Daaa da dadada daa da da da
Genau das passiert bei mir im Kopf, wenn ich an Game of Thrones denke. Die einprägsame und wundervolle Titelmelodie zur überaus gelungenen (bis auf Staffel 8 *hust*) Fantasy TV Serie Game of Thrones ploppt quasi jedes Mal gedanklich auf, wenn es irgendwie um Drachen, Fantasy, Jon Snow oder Daenerys Targaryen geht und das auch nach mittlerweile mehreren Jahren, seitdem die letzte Staffel über die heimischen Bildschirme flimmerte.
Game of Thrones begleitet mich seit nunmehr knapp 10 Jahren, denn die erste Staffel der insgesamt acht Staffeln umfassenden Serie erschien bereits im Jahr 2011. Seitdem habe ich, auch nach all den vielen Jahren, eine ungebrochen große Faszination für diese umfangreiche, gigantische Welt, die US Autor George R. R. Martin erschaffen hat und aktuell noch immer schafft. Denn anders als die TV Serie sind die Romane, auf denen die TV Serie basiert, noch nicht abgeschlossen.

Ich auf der Game of Thrones Exhibition 2015 in Berlin
Zudem entwickelt HBO zurzeit mehrere weitere TV Serien zu dieser fantastischen Welt, wobei eine Serie bereits produziert wird und ich um das Haus Targaryen drehen wird. Hier wird uns sicher wieder ein bildgewaltiges, toll erzähltes Abenteuer erwarten, auf welches ich mich mittlerweile doch wieder freuen kann.
Zwar bin ich nach wie vor überaus enttäuscht, wie diese tolle Serie Game of Thrones so abrupt und gehetzt zu einem Abschluss gebracht worden ist. Aber nichtsdestotrotz hatte ich nicht nur Jahre wundervoll erzählter Geschichten und einzigartiger Charaktere, die mich im TV oder als Buch und Comic über eine Dekade lang begleitet haben.
[monsterinsights_popular_posts_inline]Ich hatte auch unvergessliche Begegnungen mit Stars wie Tom Wlaschiha (Jaquen H’ghar), Sibel Kekilli (Shae) oder Natalie Emmanuel (Missandei) bei einer Lesung in Hannover und der German Comic Con in Dortmund, unzählige Spieleabende mit dem tollen Brettspiel Der Eiserne Thron* , eine Lesung mit George R. R. Martin in Hamburg, dem Game of Thrones Event live in Concert in Frankfurt mit Komponist Ramin Djawadi (Da ist er wieder, der Ohrwurm, ich sag’s euch ja) oder die Game of Thrones Ausstellung in Berlin.

George R.R. Martin mit Denis Scheck beim Harbourfront Literaturfestival 2015
Alles unvergessliche Erlebnisse, die ich dieser unvergesslichen TV Serie Game of Thrones von HBO bzw. der Romanreihe Das Lied von Eis und Feuer (Rezension zu Band 10) von George R. R. Martin verdanke.
Ja, es gab Höhepunkte und einen tiefen Absturz. Doch nichts kann mich davon abbringen, diese Serie nicht zu mögen, dafür habe ich einfach zu viele tolle Erinnerungen zur Serie und darüber hinaus. Und so werde ich nicht nur voller Begeisterung auf die neue TV Serie House of Dragon hinfiebern, sondern auch auf zukünftigen Events die Möglichkeit suchen, Stars dieser Serie bei Panels und Fotoshoots zu sehen oder andere Events rund um Game of Thrones zu besuchen.
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Peter Dinklage, Lena Headey, Michelle Fairley (Schauspieler)
- David Benioff (Autor) - Mark Huffam (Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
Dies ist auch der Grund, weshalb ich am vergangenen Wochenende die Chance genutzt habe, nach Darmstadt zur Burg Frankenstein zu fahren. Im Oktober 2018 habe ich euch bereits von der Kickstarter Kampagne zurm Projekt Unseen Westeros (zum Beitrag) berichtet. Bei Unseen Westeros haben insgesamt 40 Künstler:innen über 3 Jahre hinweg einzigartige Bilder zur Welt von Game of Thrones erschaffen. Viele dieser Künstler:innen haben dabei auch aktiv an der TV Serie mitgearbeitet.
Herausgekommen ist nicht nur ein tolles Buch zur Ausstellung, sondern eben auch eine Ausstellung, die knapp 80 Bilder aus dieser vielseitigen Welt zeigt. Dabei gibt es nicht nur Bilder aus Westeros und Essos zu sehen, sondern auch aus Ulthos und Sothoryos. Die Ausstellung fand im Januar 2019 in Berlin statt und ich konnte damals nicht daran teilnehmen.

Unseen Westeros Ausstellung auf Burg Frankenstein bei Darmstadt
Glücklicherweise haben die Aussteller:innen das Event noch einmal zum Leben erweckt und für vier Tage in die Nähe von Darmstadt gebracht. In einer einzigartigen Kulisse, nämlich in einer historischen Burg, der Burg Frankenstein, wurde die Ausstellung noch einmal gezeigt. Es gibt keinen besseren Ort, um die faszinierende Welt von Game of Thrones auszustellen.
Es gab unglaublich schöne Eindrücke aus einer tollen Fantasywelt zu sehen, von der Langen Nacht bis Valyria, von Eisspinnen bis hin zu Drachen. Ein Event, welches ich zum Glück nicht versäumt habe.

Unseen Westeros Ausstellung auf Burg Frankenstein bei Darmstadt
Diese Eindrücke aus der Unseen Westeros Ausstellung haben mir auf beeindruckende Weise vor Augen geführt, wieso ich Game of Thrones so sehr liebe. Die Vielzahl an Charakteren, Orten, Handlungen und Beziehungen. Einfach große Liebe. Daher kann ich gar nicht anders als mich auf all das freuen, was in Zukunft noch auf uns wartet.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1 comment
Ich kann deine Freude über GoT total teilen. Bin auch Fan der Serie und freue mich auf die weiteren Serien. Danke für deinen tollen Beitrag!