Mein Blick zurück auf (m)ein sehr verkorkstes Lesejahr 2020

by Philip
Mein (Lese-)Jahr 2020

Tschakka, wir haben es geschafft. Das überaus merkwürdige, schwierige und einschränkende Jahr 2020 ist endlich vorbei und wir sind noch hier. Das vergangene Jahr hat uns alle vor extrem schwierige Herausforderungen gestellt und das wir es ins Jahr 2021 geschafft haben ist schon an sich eine große Leistung, worauf wirklich jede*r von uns wahnsinnig stolz sein kann!

Daher freue ich mich zuerst einmal darüber, dass du auch im Jahr 2021 meinen Blog liest und wünsche dir und euch an dieser Stelle ein wundervolles und gesundes neues Jahr 2021. Wollen wir hoffen, dass das kürzlich angebrochene Jahr besser, erfolgreicher, gesünder und auch wieder ein Stück geselliger wird!

Nichtsdestotrotz möchte ich mir nicht die Gelegenheit nehmen lassen und am Anfang des neuen Jahres noch einmal einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. In diesem Beitrag möchte ich daher vor allem auf mein buchiges Jahr 2020 zurückblicken. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Lesevergnügen bei meinem Blick zurück auf mein (Lese-)Jahr 2020.

Mein Lesejahr 2020 in Zahlen

Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte ich auch in diesem Jahr im Rahmen meines Rückblicks zunächst auf meine Lesestatistik schauen, die ich meiner Year in Books Übersicht auf Goodreads entnommen habe.

goodreads - my year in books 2020

goodreads – my year in books 2020

Wenn ich kein Buch vergessen habe und vorausgesetzt, dass alle Bücher auf Goodreads die korrekte Seitenzahl angegeben haben, dann habe ich im vergangenen Jahr lediglich 30 Bücher gelesen mit insgesamt 6.401 Seiten. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind dies immerhin 10 Bücher und nahezu 4.000 Seiten weniger.

Und von den insgesamt 30 gelesenen Titeln im Jahr 2020 habe ich alleine sieben Titel in der letzten Woche des vergangenen Jahres gelesen. Allesamt Comics. Ihr seht also, mein Lesejahr war alles in allem ziemlich enttäuschend, aber immerhin habe ich meine Goodreads Lesechallenge geschafft, indem ich 30 Titel im vergangenen Jahr gelesen habe.

goodreads - my year in books 2020

goodreads – my year in books 2020

Damit hatten die Bücher, die ich im vergangenen Jahr gelesen habe, eine durchschnittliche Länge von 213 Seiten. Wenn ich aber berücksichtige, dass es bspw. Titel gab mit über 600 Seiten, dann ist natürlich auch klar, dass es Titel gab, die deutlich unterhalb des Durchschnitts gelegen haben. Dennoch bin ich natürlich froh, dass ich auf den letzten Metern doch noch mein Leseziel für das vergangene Jahr geschafft habe, auch wenn es jetzt zum Schluss nur mit Comics noch geklappt hat.

Die Tatsache, dass ich mich aber bewusst fürs Lesen entschieden habe, tat mir aber sehr gut und hat mich etwas positiver gestimmt, was mein Lesejahr 2021 betrifft. 2021 habe ich mir immerhin vorgenommen, insgesamt 52 Titel zu lesen, also jede Woche ein Buch / Comic / Hörbuch. Wenn ich mich auch im neuen Jahr bewusster fürs Lesen entscheide, dann sollte das denke ich klappen! Wie viele Bücher habt ihr denn im Jahr 2020 gelesen?

Meine Lese-Highlights 2020

Die gute Nachricht vorab: Auch wenn 2020 ein sehr merkwürdiges Jahr gewesen ist, auch in Bezug auf mein Leseverhalten, so hatte ich doch immerhin das Glück, dass ich in diesem komischen Jahr kein Titel hatte, welcher mich komplett enttäuscht hat. Immerhin etwas. Dennoch ist es immer mal wieder im Verlauf des letzten Jahres vorgekommen, dass mich Bücher, obwohl sie mir gefallen haben, nicht komplett mitreißen konnten oder ich den Fokus verloren habe oder wie so oft zu viel gleichzeitig gelesen habe. Echt kurios manchmal, was da in meinem Kopf vorgeht…

Ophelia Scale Bd. 1 von Lena Kiefer

Ophelia Scale Bd. 1 von Lena Kiefer

Trotz meiner teilweise vorherrschenden Unlust am Lesen konnte ich dennoch einige Highlights im vergangenen Jahr für mich entdecken.

Ophelia Scale Bd. 1 – Die Welt wird brennen

Allen voran möchte ich da das Buch Ophelia Scale Bd. 1 – Die Welt wird brennen von Lena Kiefer (zur Rezension) nennen. Dieses Buch habe ich schon seit einiger Zeit auf meinem Stapel ungelesener Bücher (in diesem Fall Stapel angefangener Bücher) liegen gehabt. Da aber immer wieder dieses Buch so sehr gelobt wurde bin ich letzten Endes doch neugierig geworden und müsste das Buch lesen.

Wow, wie habe ich mich geärgert, dass ich das Buch nicht schon viel früher gelesen habe. Eine überaus tolle, mitreißende Dystopie in einer sehr interessanten Welt gepaart mit einer packenden Handlung und vielschichtigen Charakteren. Ich habe es sehr geliebt und Band 2 habe ich übrigens auch schon verschlungen. Ein echtes Highlight für mich!

Influence – Fehler im System

Neben Ophelia Scale konnte mich in der ersten Jahreshälfte vor allem mein Bold-Botschafter Titel Influence – Fehler im System von Christian Linker (zur Rezension) überzeugen. Ein packender Thriller in Deutschland, welcher uns unsere erschreckende Abhängigkeit vom Internet offenbart und mir des Öfteren die Augen geöffnet hat.

Influence - Fehler im System von Christian Linker

Influence – Fehler im System von Christian Linker

 

 

Eine weitere Dystopie hat es mir im Jahr 2020 ebenfalls sehr angetan. Irgendwie passend, dass mich im Jahr 2020 vor allem Endzeitgeschichten mitreißen konnten…

Die Tribute von Panem X: Das Leid von Vogel und Schlange

Bei dieser Dystopie handelt es sich um Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins. Endlich ging es zurück nach Panem. Zwar viele, viele Jahre vor die Ereignisse aus der tollen und sehr erfolgreichen Panem Trilogie, aber dennoch zurück in diese Welt.

Es war so großartig, Panem aus einer so vertrauten und doch völlig anderen Sichtweise zu erleben, was mir unfassbar gut gefallen hat. Vor allem der Blick auf den Protagonisten Snow, welcher in Panem X noch eine größtenteils völlig andere Persönlichkeit zu haben scheint als in den späteren Romanen fand ich sehr bereichernd für diese ohnehin schon geniale und düstere Welt. Ein toller Roman, der diese faszinierende Welt um viele spannende Fassetten bereichert! Ein Muss für jeden Panem Fan.

Über Leben

Im vergangenen Jahr habe ich neben der Unterhaltungsliteratur aber vermehrt auch Geschmack an Sachbüchern gefunden. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht mehr studiere und ich mich weiterbilden wollte oder mich vor allem Themen wie Finanzen und Umweltschutz immer mehr interessieren und ich meinen Horizont etwas erweitern wollte. Auf jeden Fall hat es mir das Buch Über Leben von Dirk Steffens und Fritz Habekuss sehr angetan. Von Dirk Steffens bin ich schon seit vielen Jahren ein großer Fan, da ich seine Moderation der ZDF Dokureihe Terra X wahnsinnig liebe.

Daher wollte ich unbedingt auch sein neustes Werk lesen. In Über Leben schildern beide Autoren sehr komplexe Zusammenhänge aus der Natur und das auf eine sehr unterhaltsame und anschauliche Art und Weise, die mich sehr angesprochen hat. Ein wirklich sehr spannendes und empfehlenswertes Sachbuch zum Thema Umwelt und Klima.

Red Rising 5 – Das dunkle Zeitalter

Mehr erhofft habe ich mir hingegen von der Fortsetzung einer meiner liebsten Romanreihen, nämlich von Red Rising von Pierce Brown. Die Reihe insgesamt hat es mir unglaublich angetan. Ich liebe das Setting, die Protagonisten, die Handlung, nahezu alles.

Red Rising 5.1 - Das dunkle Zeitalter von Pierce Brown

Red Rising 5.1 – Das dunkle Zeitalter von Pierce Brown

Und doch habe ich extreme Probleme mit dem neusten Band der Reihe, nämlich mit Red Rising 5. Dark Age bzw. auf deutsch Das dunkle Zeitalter, welches im deutschen in zwei Bände aufgeteilt worden ist, sowohl als Buch als auch als Hörbuch.

Die Entscheidung der Aufteilung mag vielleicht noch aus kaufmännischer oder aus buchbinderischer Sicht (sagt man das so) Sinn ergeben, wenn es irgendwann zu umfangreich für nur ein Buch gewesen ist. Aus Lesersicht hingegen fand ich die Trennung das schlimmste, was diesem Teil passieren konnte.

Auch wenn die Bände nur wenige Monate nacheinander erschienen sind, so war ich dennoch nicht mehr im Klaren über alle Ereignisse des Vorgängerbands. Darüber hinaus sind die beiden Bücher vom Tempo und vom Inhalt so gänzlich verschieden, dass ich echt Probleme hatte, dem ganzen Setting zu folgen. Ein Teil ist sehr intrigant, der andere sehr von Schlachten und Brutalität geprägt. Darüber hinaus kommen manche Protagonisten nur in einem Buch im deutschen vor.

Ich weiß zwar, dass es sich bei den beiden deutschen Titeln um einen zusammenhängenden englischen Band handelt, aber durch diese Trennung wurden für mich so viele wichtige Zusammenhänge gekappt bzw. verschleiert, wodurch ich an dieser Fortsetzung nur recht wenig Freude hatte. Zwar konnte ich mich zu vielen Teilen gut unterhalten fühlen, aber das gewisse Etwas, was sonst bei dieser Reihe überspringt, habe ich komplett vermisst. Echt schade und doch irgendwie eine gewisse Enttäuschung!

Welche Bücher ich sonst noch alles im vergangenen Jahr gelesen habe könnt ihr übrigens auf meiner Goodreads Year in Books Seite in Erfahrung bringen. Natürlich dürft ihr mich auch gerne als Freund auf Goodreads hinzufügen.

Schloss Salem am Bodensee

Schloss Salem am Bodensee

Ich bin einerseits echt enttäuscht über meine Leseleistung im vergangenen Jahr. Ich hätte gerne sehr viel mehr gelesen, gebloggt oder auf Instagram gepostet, aber das vergangene Jahr 2020 war trotz zahlreicher toller Momente und Errungenschaften eine echte Herausforderung für mich. Dennoch war natürlich nicht alles schlecht, sondern zu großen Teilen sogar eher wirklich positiv, so wie der wundervolle Urlaub am Bodensee, wo wir unter anderem das tolle Schloss Salem besuchen konnten.

Nichtsdestotrotz bin ich aber sehr froh, dass das Jahr 2020 nun Geschichte ist und das Jahr 2021 hoffentlich viel positives bereithält und ich sowie wir alle ein Stück weit glücklicher und zufriedener werden können!

Gerne könnt ihr mir doch in den Kommentaren auch mal verraten, wie das vergangene Jahr für euch (buchtechnisch) gewesen ist und natürlich interessiert mich auch, ob ihr Interesse an einem eher persönlichen Blick auf das vergangene Jahr habt. Tobt euch gerne in den Kommentaren aus.

Schön, dass es euch gibt und mir auch im Jahr 2021 die Treue haltet!

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

10 comments

Tintenhain 3. Januar 2021 - 08:40

Lieber Philip,

ich wünsche dir viel Erfolg für dein neues Lesejahr! Genieße einfach, was kommt. 😉

Liebe Grüße
Mona

Reply
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee 3. Januar 2021 - 13:59

Hallo Philip,
mit 2020 bin ich aus buchtechnischer Sicht sehr zufrieden. Ich habe neue Verlage und auch neue Autoren für mich entdeckt und hatte einige Lesehighlights. (So z.B. Fluchbrecher). Von Red Rising habe ich bislang nur den ersten Teil gelesen, der mir sehr gut gefallen hat. Ich finde es schade, dass der fünfte Teil dann ein wenig schlechter war. Aus wie vielen Büchern besteht denn die Reihe, weißt du das zufällig?

Ich wünsche dir alles Gute für 2021 und viele schöne und spannende Geschichten, in die du über das Jahr hinweg eintauchen kannst :o)

Liebe Grüße
Tanja

Reply
Philip 24. Januar 2021 - 12:20

Hallo Tanja, bitte entschuldige die verspätete Antwort (:
Es freut mich sehr, dass das Jahr 2020 für dich aus buchtechnischer Sicht sehr gut gelaufen ist.
Die Red Rising Romanreihe besteht im englischen aktuell aus 5 Bänden (im deutschen 6 durch die AUfteilung von Band 5) und insgesamt soll die Reihe voraussichtlich 6 Titel (im Original) erhalten.

Dir auf jeden Fall auch ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2021! :)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Marianne 4. Januar 2021 - 19:06

Hallo,
Panem x liegt noch auf meinem sub. Ich muss das unbedingt mal angehen.
Aber irgendwie habe ich immer zu einem anderen Buch gegriffen. Weiß selber nicht warum 😅

Reply
Philip 24. Januar 2021 - 12:12

Hallo Marianne,
Panem X lohnt sich auf jeden Fall würde ich behaupten, ich hatte zumindest recht viel Freude an der Geschichte. Vielleicht dann doch mal da zugreifen und nicht ausweichen ;)

Reply
Eli 11. Januar 2021 - 14:52

Dank Homeoffice und diversen gecancelten Feiern, Urlauben etc. hatte ich 2020 um einiges mehr Zeit zum lesen als normalerweise. Immerhin konnte ich mich von knapp 20 Büchern im Jahr auf 30 steigern. Mein Ziel ist es, dies auch für 2021 beizubehalten. Darum bin ich auch schon fleißig dabei, mir meine Leseliste zu füllen :D

Reply
Philip 24. Januar 2021 - 12:11

Hallo Eli,
von 20 auf 30 Bücher ist doch eine beachtliche Steigerung, freut mich sehr. Hoffentlich kannst du es auch 2021 beibehalten, auch wenn sich ggf. die Situation etwas verbessern sollte, zumindest was Urlaub und Feiern etc. angeht, zumindest ab der 2. Jahreshälfte :-(

Liebe Grüße

Reply
Tine 21. Januar 2021 - 14:03

Hey Philip,
“Über leben” schreib ich mir direkt auf die WL, das klingt echt gut und ich interessiere mich auch sehr für die Natur <3, Umwelt und Klimawandel. Schade, dass dir die neuesten Bände von Red Rising nicht so zugesagt haben. Bei Lieblingsreihen tut das immer richtig weh. Aber ich sehe das Teilen von Büchern auch sehr kritisch. Neben den doppelten Kosten ist die Geschichte doch etwas anders, als würde man sie zusammenhängend lesen. Der Autor hat es ganz anders konzipiert und ich vermute auch, dass in der Übersetzung einiges umgeschrieben wird, damit die entstehenden 2 Bücher auch wirklich ein Ende und einen Anfang bekommen. Ich hoffe, die weiteren Bände werden dir wieder gefallen! =) Wie viel kommt da eigentlich noch?
Mit 3,8 durchschnittlichen Sternen hattest du wenigstens qualtitativ ein gutes Lesejahr und die Quantitiät wird auch wieder kommen. Ich habe 2019 auch fast so wenig wie du 2020 gelesen und letztes Jahr schon mehr Bücher geschafft, trotz der gelegentlichen Leseflauten, die mich wieder übermannt haben. Und das fasst mein Lesejahr schon bestens zusammen: Ich bin so froh, wieder die Freude am Lesen gefunden zu haben =) Ich wünsch dir ein erfolgreiches Lesejahr voller toller Geschichten!
Die Bibliothek des Schlosses Salem ist wunderschön!
lg, Tine =)

Reply
Philip 24. Januar 2021 - 12:10

Hallo liebe Tine,
ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was du zu “Über Leben” sagen wirst. Mir hat es mirklich gut gefallen. Bzgl. Red Rising hast du auf jeden Fall recht, es ist besonders bei Lieblingsreihen einfach Mist sowas :( Soweit ich weiß soll nur noch ein weiterer Band kommen und die Reihe dann abschließen. Aber ähnliches hat man auch schon nach Band 3 gehört gehabt :D
Ich wünsche dir auf jeden Fall auch ein erfolgreiches und schönes (Lese-)Jahr 2021 :)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Steffi 9. Februar 2021 - 15:24

Hey Philip,
ich glaube 2020 war in jeglicher Art eine Enttäuschung… 2021 kann eigentlich nur besser werden. Und ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass es das wird.
Mein Lesejahr 2020 war allerdings auch nicht dolle. Das lag allerdings eher am neuen Job, der mich viel Zeit und Kraft gekostet hat.
Aber egal. 2021 rocken wir! ;)

Lieben Gruß
Steffi

Reply

Leave a Comment