Seit einigen Tagen hat die tolino-Allianz für alle Nutzer*innen eines tolinos und der tolino App eine brandneue Funktion im Angebot, nämlich das tolino Family Sharing.
Das tolino Family Sharing ist eine kostenlose Erweiterung des bisherigen Lesevergnügens und ermöglicht es allen Nutzer*innen eines tolino Endgeräts (mit Ausnahme des tolino der 1. Generation), dieses Feature zu nutzen. Doch wie nutze ich die tolino App überhaupt, was genau ist das tolino Family Sharing, was kann diese neue Funktion und wie sieht es aus, wenn ich die Funktion nutzen möchte aber keinen tolino eReader besitze, sondern nur ein Smartphone, Tablet o.ä.? Diesen Fragen werde ich in diesem Blogbeitrag einmal etwas näher auf den Grund gehen!
Die tolino App
Wenn man Bücher lesen mag, aber weder einen eReader besitzt (oder diesen vergessen hat) und ebenfalls keine Lust hat, ständig seine Bücher überall mit hinzunehmen, der kann auf die tolino App zurückgreifen. Was ihr dafür braucht? Nichts weiter als euer Smartphone oder euer Tablet, welches ihr für gewöhnlich sowieso immer mit dabei habt.
Ihr müsst euch lediglich die tolino App im App Store (Download) von Apple oder im Google Play Store (Download) herunterladen, die App installieren und euch bei einem Buchhändler eures Vertrauens einloggen. Ich habe mich dazu beispielsweise bei Thalia registriert gehabt und mich dann über meinen Thalia Account auf meinem eReader eingeloggt. Dies funktioniert aber beispielsweise u.a. auch mit einem Hugendubel Account und weiteren Partnerbuchhandlungen der tolino-Allianz.

Meine Bibliothek in der tolino App
Über diesen Account werden eure eBooks verwaltet und mit der tolino Cloud synchronisiert, eine Internetverbindung für das Endgerät vorausgesetzt. Mittels dieser tolino Cloud habt ihr dann die Möglichkeit, über alle eure Endgeräte, ob über einen tolino eReader oder über die tolino App, auf eure eBook Bibliothek zuzugreifen und bei genau dem richtigen Lesestand fortzufahren.
Dieses Feature (mehr Infos gibt es hier) finde ich wahnsinnig toll, da man nicht mehr darauf angewiesen ist, immer seinen eReader einzupacken, wenn man zwischendurch auch einfach mal eben über das Smartphone dort weiterlesen kann, wo man zu Hause aufgehört hat. Das es die tolino App gibt, ist mir tatsächlich noch gar nicht so lange bekannt, daher wollte ich euch zunächst auch die tollen Vorzüge der App einmal näher vorstellen.
Das tolino Family Sharing
Neben dem bisherigen gewohnten Lesevergnügen, welches euch die tolino App ermöglicht, bietet die App nun, wie die tolino eReader selbst natürlich auch, eine weitere sehr spannende und vielversprechende neue Funktion. Bei dem neusten Feature der tolino-Allianz handelt es sich um das sogenannte tolino Family Sharing. Diese Funktion bringt eine Erweiterung der bisher verfügbaren Funktionalitäten der tolino App und des Betriebssystems der tolino eReader mit sich.
Fortan hat man nämlich die Möglichkeit, seine eBook Sammlung mit seiner Familie zu teilen. Dies bringt sehr viele unterschiedliche Vorteile mit sich und das auch noch komplett kostenlos.
So könnte eine Vielleserin, die innerhalb der Familie über die meisten eBooks hat, ohne viel Aufwand Bücher mit den Eltern, den Geschwistern oder der besten Freundin teilen und das nur über sehr wenige Klicks.
Eine Familie kann dabei insgesamt sechs Mitglieder umfassen, sich selbst eingerechnet. Wie bei den bisherigen Funktionen, die tolino im Angebot hatte, ist auch beim Family Sharing es keine Grundvoraussetzung, dass jedes Familienmitglied über einen eReader verfügt.

Ein eBook mit Familienangehörigen teilen geht jetzt ganz unkompliziert mit der tolino Family Sharing Funktion
Es ist lediglich ein eigener Account bei einer der tolino Partnerbuchhandlungen notwendig, über den man sich bereits in der Vergangenheit auf einem eReader oder in der tolino App eingeloggt hat.
Jule vom Blog Miss Foxy reads hat sich dafür mit ihrem tolino eReader eingeloggt (sie hat übrigens auch einige Funktionen und ein FAQ zur neuen Funktion veröffentlicht), während ich die Funktion über mein Tablet getestet habe. Wir wollten nämlich herausfinden, ob die neue Funktion tatsächlich das hält, was sie verspricht.
Und was soll man sagen, es funktioniert tatsächlich ohne größere Probleme, wenn man einige Aspekte beachtet. Allerdings funktioniert die Weitergabe von eBooks noch nicht mit allen Titeln in der eigenen eBook Bibliothek. Dies hängt vor allem mit der Freigabe der Buchtitel durch die jeweiligen Verlage zusammen, aber die tolino-Allianz ist in Verhandlungen und erweitert die Bibliothek sukzessive um immer mehr Titel.
Daher wundert euch bitte nicht, wenn ihr noch nicht all eure Titel mit euren Familienmitgliedern teilen könnt. Ein umfangreiches FAQ zum tolino Family Sharing ist übrigens hier zu finden, falls ihr noch Fragen haben solltet.
Ansonsten funktioniert die Einrichtung des tolino Family sharing sehr unkompliziert und selbst erklärend, sowohl über die App als auch auf dem tolino eReader, denn der Aufbau ist nahezu identisch. Wenn es trotzdem Fragen dazu gibt, ab damit in die Kommentare unter diesem Beitrag!
Auf jeden Fall bin ich echt begeistert von der neuen Funktion aus dem Hause tolino. Zum einen bin ich ein großer Fan der tolino App, die ich auf meinem iPad nutze und zum anderen finde ich natürlich jetzt auch das neue Feature Family sharing großartig. Das macht es im Haushalt einfacher, Bücher mit mehreren Familienmitgliedern zu teilen, ohne dabei den Titel mehrere Male zu kaufen oder mit dem Lesen warten zu müssen, bis der jeweils andere das Buch ausgelesen hat.

Die Familie im tolino Family sharing bearbeiten
Man hat einfach auf eine viel größere Auswahl an Büchern Zugriff und hat, auch wenn man nur ein Buch zur Verfügung hat, welches man mit mehreren Personen teilt, trotzdem seinen eigenen Lesestatus und muss damit nicht befürchten, dass man das gesetzte Lesezeichen einer anderen Person verschwinden lässt.
Alles in allem also eine sehr sinnvolle und benutzerfreundliche Funktion, die sich tolino hier ausgedacht hat und die ich wärmstens zur Nutzung durch euch empfehlen kann. Egal ob auf eurem eigenen tolino eReader, im tolino webreader oder auf eurem Smartphone oder Tablet. Probiert es einfach einmal aus!
tolino Family sharing Einrichtung
Wenn ihr übrigens wissen möchtet, wie man das tolino Family sharing einrichtet oder wenn ihr einfach neugierig seid, was Jule von Miss Foxy reads und ich jeweils in unserer eBook-Bibliothek an Büchern haben, so empfehle ich euch übrigens auch unser Video, welches ihr auf Youtube (zum Video) oder direkt hier in diesem Beitrag findet. Dort vermitteln wir euch noch einmal in einer sehr übersichtlichen Schritt für Schritt Anleitung, wie das mit der Einrichtung des Family Sharing funktioniert und wie die Account Verknüpfung abläuft. Schaut also auch gern im Video einmal vorbei!
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der tolino-Allianz entstanden. Für die Erstellung des Beitrags erhalte ich eine Aufwandsentschädigung.