Seit mittlerweile einigen Wochen läuft die zweite Staffel der erfolgreichen Star Wars Serie The Mandalorian bereits auf Disney+ und jede Woche Freitag kommt aktuell eine weitere Folge hinzu. Bereits die erste Staffel hatte es mir sehr angetan, doch die zweite Staffel hat mich noch einmal viel mehr abgeholt und für sich begeistern können. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, dass ich jetzt zu jeder Folge der neuen Staffel, beginnend bei Kapitel 9 Der Marshall, eine Folgenbesprechung schreibe.
In diesem Folgenbesprechungen werde ich auf einige Referenzen und Hinweise eingehen, die mir während des Schauens aufgefallen sind und ebenfalls auf einige Details der Handlung eingehen, weshalb ich für diese Folgenbesprechungen eine klare Spoilerwarnung ausspreche.

An alien in THE MANDALORIAN, season two. © 2020 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.
Am Ende der ersten Staffel ist der Protagonist der Serie Din Djarin bzw. Mando, gemeinsam mit dem Kind aufgebrochen, um gleiche seiner Art zu finden und es somit in Sicherheit zu bringen. Aktuell ist das Kind, von Fans oft auch als Baby Yoda bezeichnet, ständigen Gefahren ausgesetzt, obwohl Mando alles daransetzt, das Kind zu beschützen.
Die Suche nach anderen Mandalorianern
Aus diesem Grund begibt sich Mando auf die Suche nach gleichen seiner Art (andere Mandalorianer), die ihm bei dieser Suche behilflich sein sollen.
Als er einem Hinweis nachgeht, erhält er zum einen zwar einen brauchbaren Tipp, gerät aber gleichzeitig in eine Falle, aus der er sich aber mit Bravour befreien kann. In dieser Szene erleben wir gleich mehrere sehr interessante Aspekte. Zum einen sind auf dem Weg zu der Arena, wo Mando seinen Kontakt treffen soll, zahlreiche Graffitis an den Wänden zu sehen. Dort sieht man vermutlich C-3PO oder einen sehr ähnlichen Droiden, einen Toydarianer (wie Watto aus Star Wars Episode 1), sowie einen Snowtrooper und das Rebellenzeichen.
Nette kleine, etwas versteckte Details. Darüber hinaus erleben wir in der Wettkampfarena selbst zwei Gamorreaner, welche wir bereits aus Star Wars Episode 6 kennengelernt haben, nämlich als Wachen in Jabbas Palast. Schöne kleine Referenzen, um bekanntes aus der Star Wars Welt mit neuen Elementen zu verbinden.
Zurück nach Tatooine
Dieser Hinweis führt Mando zurück auf eine sowohl ihm als auch uns als Zuschauer nur allzu vertraute Welt, nämlich den Wüstenplaneten Tatooine. Mando begibt sich dabei direkt wieder in die Obhut von Peli Motto (Amy Sedaris), die wir bereits in der ersten Staffel kennenlernen durften. Besonders schön finde ich dabei die Parallelen zum Millennium Falken in Star Wars Episode mit dem Landeanflug und dem Hangaraufbau. Es wirkt gleichzeitig vertraut und doch ist es neu und lebendiger. Ein kleines Easter Egg wurde hier übrigens auch platziert, denn man sieht einen rötlich-weißen R5 Droiden.

The Mandalorian (Pedro Pascal), Peli Motto (Amy Sedaris) and the Child in Lucasfilm’s THE MANDALORIAN, season two, exclusively on Disney+. © 2020 Lucasfilm Ltd. & ™. All Rights Reserved.
Dies müsste der Droide sein, den wir in Star Wars Episode 4 kennengelernt haben. Dieser sollte von den Jawas an Luke und seinen Onkel verkauft werden, doch hat dieser einen defekten Motivator, weshalb sich Luke letztlich für R2-D2 entschieden hat. Dieser Droide scheint nun wieder funktionstüchtig zu sein und ist in der Werkstatt von Peli im Einsatz. Ein nettes Detail an diesem Droiden ist eine verbrannte Stelle an der Oberseite, genau dort, wo der Droide im Star Wars Film Feuer gefangen hat.
Peli Motto gibt Mando nun auch direkt den entscheidenden Hinweis, denn in der Wüstenstadt Mos Pelgo soll es einen Mandalorianer geben, woraufhin sich Mando mitsamt dem Kind auf den Weg in diese als aufgegeben geltende Stadt macht. Wie sich herausstellt, ist diese Stadt aber gar nicht so verweist. In dieser Szene wird eine großartige Western Atmosphäre generiert, obwohl wir uns nicht im Wilden Westen in Amerika befinden, sondern in den Weiten des Star Wars Universums.
Man begleitet Mando in ein ihm unbekanntes Wüstensetting, wo er als Unbekannter eine Stadt betritt und von den Anwohnern direkt mit Argwohn und Skepsis betrachtet wird und als erste Anlaufstelle für Informationen geht es direkt in den Saloon bzw. in diesem Fall eine Bar, wo es zum ersten Aufeinandertreffen mit dem heimischen Sheriff bzw. dem Marshall kommt, welcher namensgebend für diese Episode ist. Western pur, fantastisch!
Untypische Verbündete in der Wüste
An diesem Marshall ist so einiges suspekt. Eingefleischte Star Wars Fans dürften direkt die Rüstung, die der Marshall trägt, wiedererkennen. Zwar ist diese Rüstung etwas beschädigt, die Farbe ist abgeblättert und dennoch ist ganz eindeutig zu erkennen, dass es sich bei dieser Rüstung um die Mandalorische Rüstung von Boba Fett handelt, welcher in Star Wars Episode 6 aufgetaucht ist und vom Sarlacc verspeist worden ist, doch das Auftauchen dieser Rüstung sät nun erste Zweifel am Ableben des Fanlieblings aus der alten Trilogie.
Darüber hinaus setzt dieser Marshall den Helm der Rüstung ab, doch wie wir gelernt haben, setzten Mandalorianer, zumindest die etwas fanatischeren Mandalorianer, zu denen auch Mando und sein Orden gehören, den Helm niemals ab. Zwei Dinge also, die ganz klar dafürsprechen, dass es sich trotz des Outfits beim Marshall nicht um einen Mandalorianer handelt.

The Child, Pedro Pascal is the Mandalorian and Timothy Olyphant is Cobb Vanth in Lucasfilm’s THE MANDALORIAN, season two, exclusively on Disney+. © 2020 Lucasfilm Ltd. & ™. All Rights Reserved.
Dieser Marshall stellt sich wenig später als Cobb Vanth vor, welcher zumindest Lesern der Nachspiel* Romanreihe aus dem blanvalet Verlag bereits bekannt vorkommen dürfte. So ist es schön zu sehen, dass man nicht nur auf die Filme, sondern eben zunehmend auch auf die Literatur zu Star Wars Bezüge herstellt.
Cobb Vanth (Tomothy Olyphant) erzählt wenig später sehr kurz, wie er an die Rüstung gekommen ist, wie er zum Marshall der Stadt wurde, in dem er das Bergbau-Kollektiv vertrieben hat und wobei er Hilfe benötigt. Im Tausch gegen die Rüstung des Mandalorianers willigt Mando ein und es kommt zum Showdown der Episode.
- Kinder ab 6 Jahren können ein LEGO Mikromodell des N-1 Starfighter des Mandalorianers bauen, das erstmals in Star Wars: Das Buch von Boba Fett zu sehen war, inklusive zwei ikonischen Charakteren und authentischem Zubehör
- Das baubare Star Wars N-1 Starfighter-Modell verfügt über ein offenes Cockpit für den Mandalorianer, Platz für Grogu hinter dem Cockpit und 2 Shooter für Spielaction
- Enthält 2 beliebte LEGO Star Wars-Figuren – eine LEGO Minifigur des Mandalorianers mit Helm, Blaster-Pistole und Raketenrucksack-Zubehör sowie eine LEGO Figur von Grogu (liebevoll „Baby Yoda“ genannt)
- Dieses baubare LEGO Star Wars Spielset lässt sich mit anderen LEGO Star Wars Microfighter-Sets (separat erhältlich) kombinieren, um noch mehr spannende Spielmöglichkeiten zu schaffen
- Mit LEGO Star Wars Sets können Fans Star Wars-Szenen nachstellen, eigene Abenteuer erleben oder die baubaren Modelle einfach nur austellen; dieses Star Wars-Set ist ein tolles Geschenk für Kinder, Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
Beide begeben sich in die Wüste, Mando zusammen mit dem Kind (welches sichtlich Spaß am Speederfahren hat, einfach super süß ♥) auf einem Speeder, der Marshall auf einem anderen Speeder. Beim Speeder von Marshall wird dabei übrigens direkt eine weitere Verknüpfung zur Star Wars Welt aufgebaut, denn sein Speeder ist aus mehreren Teilen zusammengefügt und besteht zum Teil aus dem Podracer, den Anakin Skywalker in Star Wars Episode 1 auf Tatooine gefahren hat.
Bei ihrer Tour durch die Wüste stoßen Sie auf die Tusken-Räuber, welche das gleiche Ziel verfolgen wie Mando und Cobb Vanth, denn auch sie wollen den Krayt Drachen töten. Zwar verfolgen alle ein unterschiedliches Motiv, doch das Ziel ist das gleiche, woraufhin sich eine sehr interessante Allianz ergibt. Das schöne bei dieser Allianz ist, dass man nicht nur die Tusken-Räuber endlich einmal besser kennenlernt und erkennt, dass es sich um vielschichtige Wesen handelt und nicht nur um die plündernden und brutalen Wüstennomaden, wie sie bisher skizziert worden sind.
Der finale Showdown
Dies ermöglicht einen neuen Blick auf eine Spezies, den wir so noch nicht hatten und das gefällt mir sehr gut. Zudem wird aber auch erwähnt, dass dieser Krayt Drache vor einiger Zeit einen Sarlecc gefressen hat. Dies lässt darauf schließen, dass der Drache zum einen extrem groß sein muss und zum anderen, dass das ggf. ein Hinweis auf den Verbleib von Boba Fett darstellt, denn wie oben erwähnt, wurde dieser Kopfgeldjäger von einem Sarlecc gefressen.

Tusken Raiders and The Mandalorian (Pedro Pascal) in Lucasfilm’s THE MANDALORIAN, season two, exclusively on Disney+. © 2020 Lucasfilm Ltd. & ™. All Rights Reserved.
Die erste Begegnung der Verbündeten mit dem Krayt Drachen geht dann, wie könnte es aus dramaturgischer Sicht auch anders sein, gehörig schief. Der Drache tritt in Erscheinung, frisst sich einmal quer durch die Alliierten, gibt einen markerschütternden Schrei von sich und zieht sich daraufhin in sein Versteck zurück. Wenn ich mich nicht täusche, dann handelt es sich bei diesem Geräusch übrigens um genau das Geräusch, welches Obi-Wan in Star Wars Episode 4 verwendet, um die Tusken-Räuber seinerzeit von Luke’s Speeder zu vertreiben. Jetzt wird auch offensichtlich, wieso die Tusken dieses Geräusch so fürchten.
- Laufzeit : 19 Stunden und 47 Minuten
- Erscheinungsdatum : 30. April 2020
- Anzahl der Discs : 9
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Ausgestattet mit einem neuen und vielversprechenden Plan und zusätzlichen Verbündeten wird nun der Krayt Drache ein weiteres Mal angegriffen. Diese Kampfszene sieht dabei nicht nur verdammt und unverschämt gut für eine TV Serie aus, sie wurde vermutlich auch mit imax Kameras gedreht, denn auch das Bildformat beim Kampf ändert sich. Sehr viel Aufwand, den Disney für eine TV Serie hier betreit, was aber auch den hohen Stellenwert dieser Serie für den Mäuse-Konzern verdeutlicht.
Die Sequenz selbst hat dabei ungemein viel Spaß gemacht und sehr gut unterhalten und zeigte einmal mehr, wie gut unterschiedliche Spezies sein können, wenn sie miteinander kooperieren und darüber hinaus kamen viele Eigenschaften der Mandalorianer samt Kampfkunst zum Tragen. Mit vereinten Kräften konnte letztlich der Drache besiegt werden und alle Verbündeten erhielten das, wofür sie gekämpft haben.

©2020 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.
Den Abschluss dieser Episode ist für Star Wars Fans ein weiterer Grund zum Jubeln, zumindest aber ein Aspekt um die Gerüchteküche und den Raum für Theorien gehörig aufzumischen. Man sieht in der letzten Sequenz nämlich einen bekannten Darsteller (dargestellt von Temuera Morrison), welcher das ganze Vorhaben aus der Ferne beobachtet hat. Dieser Schauspieler hat in Star Wars Episode 2 den Kopfgeldjäger Jango Fett dargestellt, welcher sein Erbgut für zahlreiche Klone eingesetzt hat. Diese Klone waren zum einen Grundlage für die Armee der Republik, die Klonarmee und zum anderen wurde dieses Erbgut eben auch verwendet, um einen Klon-Sohn zu erschaffen, nämlich Boba Fett, welcher später zum Fanliebling im Star Wars Universum werden sollte.
Das nun genau dieser Darsteller wieder im Star Wars Universum auftaucht, gleichzeitig zum Auftauchen der Rüstung von Boba Fett, lässt eigentlich nur darauf deuten, dass es sich bei dieser bisher als Cloaked Figure auf IMDB (Stand 22.11.2020) betitelten Figur eben um Boba Fett handelt. Die Bestätigung dafür steht aber noch aus.
Mein Fazit zu The Mandalorian. Der Marshall
Auf jeden Fall ist dieser Beitrag nun auch viel länger geworden, als ich anfangs vermutet habe. Diese Folge, The Mandalorian. Der Marshall, hat eben aber auch unfassbar viele tolle Sequenzen und Referenzen beinhaltet, über die ich unbedingt einmal reden wollte.
Alles in allem bin ich mit diesem Staffelauftakt aber überaus begeistert. Es gab nicht nur sehr viele Szenen mit dem Kind, welches wieder einmal sein volles Süßheits-Potenzial offenbart hat und sich immer mehr in die Fanherzen schleicht. Darüber hinaus gab es eben auch unterhaltsame Aufeinandertreffen, jede Menge Action, ein wundervolles Star Wars Feeling, welches sich für mich wie “heimkommen” anfühlt. Und zum Abschluss sah dieser Serienauftakt unfassbar gut aus. Ich habe mich wahnsinnig gut unterhalten gefühlt und hoffe sehr, dass wir in Zukunft zum einen natürlich in Erfahrung bringen, was es mit der Cloaked Figure auf sich hat und zum anderen hoffe ich, dass wir Cobb Vanth noch einmal wiedersehen. Ich bin super gehyped und freue mich wahnsinnig auf die weiteren Episoden!
Offene Fragen / Theorien zur Serie The Mandalorian
Zum Abschluss habe ich an dieser Stelle noch einmal ein paar offene Fragen heruntergeschrieben, die mich nach der ersten Episode der zweiten Staffel von The Mandalorian (Chapter 9) beschäftigt haben. Vielleicht lösen sich diese Fragen in der Diskussion mit euch oder im weiteren Verlauf der TV Serie auf.
- Bereits in der ersten Staffel von The Mandalorian haben wir gelernt, dass Mandalorianer niemals ihren Helm absetzen. Daher ist Mando auch so entsetzt, als Cobb Vanth seinen Helm in dieser Episode absetzt. Klar, er ist auch kein Mandalorianer, wie sich später herausstellt. Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob dies wirklich für alle Mandalorianer gilt oder nur für einen bestimmten Orden / Teil der Mandalorianer, zu dem auch Din Djarin gehört. Denn in den Animationsserien Star Wars The Clone Wars und Star Wars Rebels lernen wir andere Mandalorianische Krieger kennen, die sich nicht an diese Vorgabe halten und den Helm absetzen. Für wen gilt diese Regel nun tatsächlich?
- Handelt es sich bei der Cloaked Figure tatsächlich im Boba Fett. Die Wahl des Darstellers und die (Wieder-)Einführung der Rüstung deuten zumindest stark darauf hin. Doch wenn ja, wie hat er den Sarlecc überlebt? In Star Wars Episode 6 wird erwähnt, dass der Sarlecc seine Opfer nicht direkt tötet, sondern die Verdauung ein langjähriger und schmerzhafter Prozess ist. Folglich könnte Boba Fett noch einige Zeit, geschützt durch seine Rüstung, im Magen des Sarlecc überlebt haben. Darüber hinaus könnte der gegebene Hinweis, dass der Krayt Drache einen Sarlecc gefressen hat, verdeutlichen, wie es Boba Fett dann aus seiner Gefangenschaft geschafft hat. Vielleicht wurde er “ausgeschieden” oder hat sich aus dem Magen herausgeschossen, so wie es Mando in dieser Episode gemacht hat.
- Doch auch wenn das alles zutrifft, wieso hat Boba Fett seine Rüstung abgegeben. War es vielleicht sein wertvollster Besitz und hat ihn für das blanke Überleben in der gnadenlosen Wüste und Hitze Tatooines eingetauscht?
Wie hat euch der Staffelauftakt von The Mandalorian gefallen und was haltet ihr insgesamt von der Serie auf Disney+? Welche Details habe ich verpasst und welche Referenz hat euch am besten gefallen? Und natürlich interessiert mich auch eure Meinung zu den von mir aufgestellten offenen Fragen. Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3 comments
Moin Philip,
da sind mir in Chapter 9 tatsächlich ein paar Sachen durch die Lappen gegangen – den R5 Droiden habe ich noch erkannt, aber ich habe mich schon gefragt, woher mir der (vielleicht) Boba Fett bekannt vorkam. Ohne Rüstung habe ich ihn nicht erkannt ^^
In der Wertung der Episode stimme ich dir vollkommen zu: die Zusammenarbeit mit den Tuskenräubern hat mir sehr gefallen und die Schlacht war ein sehr gelungener, epischer Auftakt.
Ob sich das mit Boba bestätigt, darauf bin ich SEHR gespannt!
VG Jasper
Hi Jasper,
ich bin mir auch nach wie vor nicht sicher, ob ich alle eingebauten Details und Easter Eggs gefunden habe :D Die Serie bietet einfach immer wieder neues zum Entdecken und Schmunzeln :)
Das mit dem Darsteller musste ich aber auch nachschauen ob das wirklich der gleiche Darsteller ist, das hab ich auch nicht direkt erkannt, nur vermutet :)
Es freut mich auf jeden Fall, dass ich mit meiner Meinung auch deine getroffen habe :)
Liebe Grüße
Philip
[…] Die Passagierin und knüpft nahtlos an die Ereignisse der ersten Folge bzw. Kapitel 9 Der Marshall (zur Folgenbesprechung) […]