Das BOOKFEST. Das Festival zur Frankfurter Buchmesse | Werbung

by Philip

Seit dem Zeitpunkt, als das Corona-Virus sich weltweit ausgebreitet hat, ist nichts mehr so, wie man es noch vor gut einem Jahr gewohnt gewesen ist. Man freute sich auf die bald anstehende Frankfurter Buchmesse 2019 und das große Messegewusel. Doch bereits im Frühjahr 2020 wusste man, dass auch das Buchjahr 2020 ein anderes werden wird, denn im März wurde die Leipziger Buchmesse 2020 abgesagt, ohne Ersatz.
Etwas anders wird es in diesem Jahr auch für die Frankfurter Buchmesse 2020 werden. Ursprünglich sollte es eine abgespeckte Messe als Kombination aus On- und Offlineveranstaltungen werden, doch der Offline-Aspekt, die physische Messe in den Frankfurter Messehallen, wird in diesem Jahr, bis auf die Veranstaltungen in der Festhalle auf der ARD Buchmessenbühne, ebenfalls leider nicht stattfinden.

Stattdessen verlagert sich das gesamte Programm ins Internet, wodurch eine große internationale Online Buchmesse ermöglicht wird. Doch eine Buchmesse ist in meinen Augen nur halb so spannend, wenn sie ausschließlich online ausgetragen wird, auch wenn das Internet viele tolle Möglichkeiten bietet.

Das BOOKFEST. Das Festival zur Frankfurter Buchmesse als Ersatz der physischen Messe

Das BOOKFEST. Das Festival zur Frankfurter Buchmesse ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Frankfurter Buchmesse und ergänzt das Rahmenprogramm der Buchmesse durch weiterführende Lesungen und Veranstaltungen, sogar nach Messeschluss. Auch in diesem Jahr wird das BOOKFEST wieder stattfinden und hier kommen die Literaturfans auf ihre Kosten, die nicht nur eine reine Online Messe besuchen möchten.

Während sich die Frankfurter Buchmesse selbst zu großen Teilen, bis auf das Angebot in der Festhalle an der Frankfurter Messe, auf das Online Event konzentriert, ergänzt das BOOKFEST die Frankfurter Buchmesse 2020.

BOOKFEST - city

BOOKFEST – city

Wie in den vergangenen Jahren wird es abseits der eigentlichen Messe ein weiterführendes Angebot mit literarischen Veranstaltungen geben. Neu in diesem Jahr ist neben dem bisher bekannten Offline-Angebot an Lesungen vor Ort nun auch ein umfangreiches Online Angebot mit zahlreichen Live-Lesungen und aufgezeichneten Veranstaltungen.

Als Kombination aus On- und Offline Veranstaltungen kommen somit Besucher*innen in den Genuss von erstklassiger literarischer Unterhaltung. Somit gibt es nicht nur zahlreiche Online-Lesungen, sondern auch einige tolle Veranstaltungen in der Frankfurter Innenstadt.

Als interessierter Besucher, vor allem aus dem Frankfurter Umland, hat man nun die tolle Möglichkeit, dennoch in den Genuss von Buchevents vor Ort zu kommen und zudem online einigen interessanten Lesungen und Gesprächen zu folgen.

Wie bereits erwähnt gliedert sich das BOOKFEST im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse in zwei verschiedene Bereiche, das BOOKFEST – city und das BOOKFEST digital. Zur jeweiligen Infoseite der entsprechenden Eventkategorie gelangt ihr über die beiden unten eingefügten Bilder.

Bookfest – city

Bookfest digital

Bookfest digital

BOOKFEST digital

Die digitale Ausgabe des BOOKFEST, das BOOKfest digital, wird auf den Messesamstag fokussiert, denn am 17. Oktober 2020 wird über zwei Kanäle online ein sehr umfangreiches Programm geboten. Im Zeitraum von 10 Uhr morgens bis abends ca. 22 Uhr wird es eine breite Auswahl an erstklassigen literarischen Veranstaltungen geben.

Das Besondere am BOOKFEST digital Angebot in diesem Jahr ist, dass die Veranstaltungen zum einen oft live übertragen werden bzw. es sich um Aufzeichnungen von Veranstaltungen handelt und zum anderen, dass das Angebot kostenlos ist. Auf jeden Fall haben nun auch Besucher*innen aus der ganzen Welt und nicht nur aus Frankfurt und Deutschland die Möglichkeit, an den Veranstaltungen zur Frankfurter Buchmesse 2020 und zum BOOKFEST teilzunehmen. Eine echt tolle Neuerung, die hoffentlich auch im nächsten Jahr fortgeführt wenn nicht sogar ausgebaut wird.

Die Veranstaltungen orientieren sich den Tag über an unterschiedlichen Schwerpunkten, was der Zeitverschiebung in den unterschiedlichen Regionen der Erde geschuldet ist. So wird es am Vormittag vorwiegend um Veranstaltungen mit einem asiatischen Schwerpunkt gehen, während der Mittag bzw. Nachmittag sich vorwiegend dem europäischen Markt widmet. Den Abschluss bildet das Abendprogramm mit einer eher amerikanischen Programmgestaltung.

Konkret bedeutet dies, dass es für den interessierten Zuschauer eine Auswahl aus 150 Beiträgen gibt, die von 80 Verlagen aus 30 Ländern gestaltet werden. Da das Angebot zu vielseitig ist, um auf jede Veranstaltung einzugehen, gibt es jetzt nur noch ein kurzes Appetithäppchen mit namhaften Autor*innen, die Lust auf die Teilnahme am BOOKFEST digital machen.

Während des BOOKFEST digital wird u.a. Matt Haig seinen neuen Roman “The Midnight Library” vor, Axel Scheffler plaudert munter aus dem “Grüffelo”-Kosmos, während Elizabeth Gilbert über “City of Girls” plaudert. Wer es lieber etwas politischer mag, der wird beim Gespräch mit Megan Twohey und Jodi Kantor zum Buch “#MeToo – Von der ersten Enthüllung zur globalen Bewegung” oder beim Gespräch zum Buch “Zeitenwende” mit Michel Friedman fündig.

Zusätzlich konnte man kürzlich zwei weitere sehr interessante Autor*innen für das BOOKFEST digital gewinnen. Zum einen handelt es sich um Margaret Atwood (u.a. Der Report der Magd) und zum anderen wird es eine Live-Schalte mit Edward Snowden geben. Auf diese beiden Events bin ich persönlich besonders gespannt!

Einige weitere Autor*innen, die Teil des BOOKFEST digital sind, sind u.a. Karin Slaughter, Don Winslow, Bas Kast, Eva Madelung, Franz Müntefering, Marc-Uwe Kling, Jamie Oliver, Maria Schiffer, Daniela Katzenberger u.v.m.

Weitere Informationen zum BOOKFEST digital könnt ihr hier finden.

BOOKFEST – city

Anders als das BOOKFEST digital konzentriert sich das BOOKFEST – city nicht auf einen Tag, sondern begleitet die Frankfurter Buchmesse den gesamten Messezeitraum über. An allen fünf Messetagen wird in der Frankfurter Innenstadt im Zeitraum vom 14. – 18. Oktober ein vielfältiges literarisches Programm geboten.

Was das konkret bedeutet? Insgesamt wird es 77 Veranstaltungen an 36 verschiedenen Orten geben, an denen 119 Autor*innen, 11 Buchhandlungen und 56 Verlage beteiligt sind.

Bei dieser Vielzahl an Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen ist für jeden Besucher und jede Besucherin mit Sicherheit ein spannendes Angebot mit dabei.

Da auch für dieses Angebot eine Auflistung der einzelnen Veranstaltungen zu umfangreich ist, empfehle ich euch das detaillierte Programm zum BOOKFEST – city, welches ihr hier (zum Programm BOOKFEST – city) einsehen könnt.

Autorin Deniz Ohde. (c) Heike Steinweg

Autorin Deniz Ohde. (c) Heike Steinweg

Nichtsdestotrotz habe ich für euch an dieser Stelle natürlich auch ein paar Tipps mit vielversprechenden Autor*innen, die im Rahmen des BOOKFEST – city ihre aktuellen Werke vorstellen. Zwei nominierte Autor*innen des Deutschen Buchpreises sind in diesem Jahr beim BOOKFEST mit dabei. Zum einen liest Bov Bjerg aus seinem Roman “Serpentinen”, während zum anderen Deniz Ohde (Streulicht) neben Leander Fischer (Die Forelle), Ilona Hartmann (Land in Sicht) und Lorenz Just (Am Rand der Dächer) beim Debütant*innenabend mit dabei ist.

Weitere Veranstaltungen sind u.a. die Lesung von Andreas Steinhöfel zu seinem neuen Band der “Rico und Oskar” Reihe oder “Die Schule der magischen Tiere” von Margit Auer.

Weitere Gäste des BOOKFEST – city sind u.a. Max von Thun, Anastasia Zampounidis, Jan Weiler, Linda Zervakis u.v.m.

Egal, ob man sich jetzt für das BOOKFEST – city oder BOOKFEST digital oder sogar für beides entscheidet. Fest steht, dass es in diesem Jahr eine andere Veranstaltungsatmosphäre geben wird, die nichtsdestotrotz einen eigenen Charme entwickeln dürfte und vor allem jede Menge tolle Veranstaltungen für interessierte Leser*innen bereit halten dürfte.

Werdet ihr beim BOOKFEST, egal ob in digitaler Form oder in der Frankfurter Innenstadt, teilnehmen und auf welche Veranstaltung freut ihr euch besonders?

Transparenz

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse entstanden. Für die Erstellung des Beitrags erhalte ich eine Aufwandsentschädigung.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

Leave a Comment