Im April scheine ich so langsam meine Lust am Lesen wiedergefunden zu haben. Auf jeden Fall habe ich mir endlich mal wieder etwas Zeit am Wochenende, morgen uns abends genommen, um mal wieder durch meine zahlreichen Bücher zu stöbern, die ich aktuell (mal wieder) parallel lese.
Ich bekomme es anscheinend nie so wirklich hin, mich nur auf ein einziges Buch gleichzeitig zu konzentrieren. Immer wieder will ich weitere Abenteuer parallel erleben, weshalb es immer mal wieder vorkommt, dass ich mehr als ein Buch lese und so der Stapel der Bücher, die ich angefangen habe zu lesen, immer größer wird. So ist es auch in diesem Monat der Fall, denn es gibt mal wieder zahlreiche Abenteuer, denen ich mich im Moment widme. Kennt ihr das denn auch oder bin ich eine Ausnahme mit dem so viel gleichzeitig lesen?
Welche Bücher das sind, die ich aktuell mehr oder weniger gleichzeitig verschlinge und wie mir diese Bücher bis jetzt gefallen, habe ich euch in diesem Beitrag einmal zusammengestellt. Vielleicht ist die eine oder andere Lektüre von dieser Liste ja auch etwas für euch?!
Der letzte Wunsch von Andrzej Sapkowski

Seit einiger Zeit habe ich eine gewisse Faszination für die fantastische Welt aus The Witcher, die uns der polnische Autor Andrzej Sapkowski in seiner Hexer-Saga präsentiert. Das PS4 Spiel The Witcher 3: Wild Hunt ist riesig und gefühlt stehe ich da immer noch ganz am Anfang und die TV Serie ist überraschend, toll besetzt und gut, wenn auch etwas konfus stellenweise erzählt (zum Beitrag, wieso mir die TV Serie The Witcher so gut gefällt).
Ich muss ja zugeben, Band 1 der Reihe Die Hexer-Saga mit dem Titel Das Erbe der Elfen (zur Rezension) hat mich nicht vollauf überzeugt, was aber nichts an meiner Begeisterung für diese Welt und die Charaktere geändert hat. Ich mag die unterschiedlichen Fassetten, die Individualität der Protagonisten und die zahlreichen Fantasyelemente gepaart mit vielen Wendungen und Intrigen.
Da ich aber so einige Kenntnisse vermisst habe, um alles in diesem ersten Band komplett zu verstehen, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir statt des 2. Bandes den ersten Band der Vorgeschichte geschnappt. Diese stellt einen großen Teil der Vorlage für die 1. Staffel der TV Serie The Witcher dar und leitet einige Ereignisse in die Wege, auf denen logischerweise der 1. Band der Hexer Saga aufbaut. Man erfährt sehr viele Hintergründe zu den einzelnen Protagonisten und lernt die riesige Welt sehr gut kennen.
Der Autor hat sich für meinen Geschmack angemessen viel Zeit genommen, um dem Leser diese Welt näherzubringen und gleichzeitig wird so viel Spannung aufgebaut, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Bisher gefällt mir der Prolog mit den zahlreichen Ereignissen auf jeden Fall sehr gut und sogar etwas besser als der erste Band der eigentlichen Romanreihe. Mal sehen, ob ich bis zum Ende des Buchs so positiv gestimmt bleibe. Ich bin auf jeden Fall optimistisch!
Der rationale Kapitalist von Kolja Barghoorn
Schon seit einiger Zeit lese ich vermehrt Zeitung und Sachbücher, damit ich neben der tollen Unterhaltung, die ich durch die zahlreichen Bücher der Unterhaltungsliteratur mich auch weiterbilden kann und vom Tagesgeschehen mehr mitbekomme, was mir für meinen Geschmack doch etwas zu kurz gekommen ist nach meinem Studium.
So lege ich nicht nur vermehrt einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern auch auf meine Finanzen und wie ich mich finanziell unanbhängier von meinem “normalen” Job machen kann bzw. mir ein schönes passives Einkommen aufbaue, was später auch zur Altersversorge bzw. -absicherung dienen soll.
So bin ich u.a. auch auf den YouTube Kanal Aktien mit Kopf gestoßen, da der Kanal für meinen Geschmack meistens interessante Analysen von Aktien veröffentlicht und dabei noch sehr transparent ist. Ich wurde neugierig und stieß dann letztlich auch auf das Buch Der rationale Kapitalist von Kolja Barghoorn, welches ich mir kurzerhand kaufte.
- Kolja Barghoorn (Autor) - Kolja Barghoorn (Sprecher)
Zugegeben, die Art, wie hier erzählt wird, mag etwas zu umgangssprachlich für den einen oder anderen Leser sein, aber was mir gut gefällt ist der, bis jetzt zumindest, sehr hohe Bezug zur Praxis. Es werden nicht seitenweise irgendwelche Theorien heruntergebetet, sondern ein plausibler Kontext zur Finanzwelt hergestellt.
Bisher finde ich die Lektüre auf jeden Fall sehr angenehm und hoffe, den einen oder anderen Weg auf dem Weg zu mehr finanzieller Freiheit noch mitzunehmen.
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen von Lena Kiefer

Bei Ophelia Scale Band 1 – Die Welt wird brennen der deutschen Autorin Lena Kiefer muss ich ja gestehen, dass ich das Buch vor über einem Jahr zwar angefangen habe, aber die Geschichte dann irgendwie schnell aus den Augen verlor.
Das Buch kam im Frühjahr letzten Jahres, passend zur Leipziger Buchmesse 2019, auf den Markt und der Einladung zu einem Meet & Greet mit der Autorin auf der Messe bin ich natürlich super gerne gefolgt. Es folgte ein sehr sympathisches Gespräch in kleiner Bloggerrunde, welches definitiv Lust auf die Geschichte gemacht hat. Dann kam aber meine Bachelor-Arbeit dazwischen und das Buch war aus meinem Gedächtnis verbannt.
Da ich aber immer wieder sehr viele positive Stimmen zur Romanreihe gehört und gelesen habe, fand das Buch letztlich doch wieder den Weg in mein Gedächtnis und auf meine Leseliste. Mittlerweile bin wieder voll in der Geschichte drin und nähere mich dem großen Finale. Ich mag das Setting, die Protagonistin und die Tatsache, dass diese Geschichte zahlreiche Parallelen mit Künstlicher Intelligenz und Überwachung zu unserer jetzigen Welt und vor allem den Umstand, dass es kein Schwarz und Weiß gibt, sondern die Umstände nie so klar sind, wie es am Anfang den Eindruck gemacht hat.
Ich bin super gespannt, was mich auf den letzten knapp 100 Seiten von Ophelia Scale - Die Welt wird brennen noch erwartet und ich freue mich darauf, im Anschluss auch hoffentlich bald die weiteren Bände der Romanreihe Ophelia Scale zu lesen!
Family Quest: Das Amulett des Merlin von Daniel Bleckmann
Das Abenteuer Family Quest von Daniel Bleckmann aus dem Ueberreuter Verlag ist nicht nur mein aktuellster Neuzugang, sondern damit gleichzeitig auch das frischeste Buch auf der Liste der Bücher, die ich aktuell lese.
Den Autor Daniel kenne ich mittlerweile seit einiger Zeit, vor allem als Leser meines Blogs. Daher freue ich mich umso mehr, dass wir jetzt den Spieß umdrehen können und ich auch mal etwas von ihm lesen kann, was mich unglaublich freut und mit Stolz erfüllt, dass es Daniel jetzt geschafft haft, ein Buch zu veröffentlichen.
Zwar ist Family Quest vor allem für eine jüngere Zielgruppe gedacht, was nicht zu 100% zu meinem Lesegeschmack passt. Da es sich aber um einen Abenteuerroman handelt, der mit zahlreichen archäologischen Elementen und einer Schatzsuche daherkommt., Das ist voll nach meinem Geschmack ist, weshalb ich hin und weg bin, mich in das Abenteuer stürzen zu können.
Rund 50 Seiten habe ich mittlerweile gelesen und ich mag das Geheimnis, das die Eltern umgibt und das sehr interessante Zusammenspiel der Geschwister. Es macht einfach so viel Spaß, sich in der geschilderten Welt zu bewegen und das sich immer weiter offenbarende Abenteuer zu verfolgen. Bisher eine tolle Unterhaltung mit einem packenden Erzählstil, was mir echt gut gefällt.
Red Rising 5.1 – Das dunkle Zeitalter von Pierce Brown

Zu guter Letzt habe ich noch eines meiner absoluten Highlights, das ich euch heute vorstellen möchte. Die Rede ist, wie könnte es passend zum Release im deutschsprachigen Raum auch anders sein, natürlich von der Fortsetzung meiner innig geliebten Red Rising Reihe.
Der mittlerweile fünfte Band des Science-Fiction Abenteuers von Pierce Brown trägt den Titel Das dunkle Zeitalter (Original: Dark Age) und ist in Deutschland, anders als im Original, in zwei Bände aufgeteilt. Band 1 erscheint jetzt im April im Verlag Cross Cult, während das Hörbuch aus dem Ronin Hörverlag bereits seit März auf dem Markt ist.
Gelesen wird das Hörbuch, so wie die übrigen Bände der Reihe auch, von Marco Sven Reinbold und auch bei dieser Fortsetzung bin ich wieder ganz dem Abenteuer rund um Mustang, Darrow und Sevro verfallen. Der Titel Das dunkle Zeitalter trifft die verheerenden Ereignisse in dieser Fortsetzung (leider) ziemlich perfekt.
Es ist intrigant, brutal und über alle Maßen abwechslungsreich und überraschend. Diese geniale Kombination gepaart mit der genialen Erzählweise des Hörbuchsprechers machen diese Geschichte unvergesslich, wenngleich ich bei den vielen erdrückenden Ereignissen gut und gerne des öfteren geschockt zurückgelassen werde. Dennoch eine bisher fantastische Unterhaltung und ich freue mich ungemein darauf, die weiteren Erlebnisse mitzuerleben.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert! |
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API