Rezension | Influence – Fehler im System von Christian Linker

by Philip

Werbung – Dieser Titel wurde mir vom dtv Imprint bold als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Eigentlich sollte heute Amirs großer Tag sein. Mit der Übergabe von geheimem Material an den Netzaktivisten Habakuk war ihm der größte Skandal in der Geschichte des Internets sicher. Doch kurz vor dem Treffen bricht weltweit das Netz zusammen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt. Was wusste Whistleblower Manfred, der Amir das Material für den Leak mit der Bemerkung gab, dass ein Ereignis größten Ausmaßes bevorstehe? Inmitten des ausbrechenden Chaos sucht Amir nach dem mysteriösen Habakuk. Als er diesen findet, rast aus dem Nichts ein Auto auf die beiden zu und verfehlt sie nur knapp. Auf wen hatte es der Täter abgesehen? Auf Amir oder Habakuk? Und gibt es eine Verbindung zum digitalen Blackout?

Meine Meinung zu Influence – Fehler im System

Das Imprint bold, welches zum DTV Verlag gehört, ist seit dem Programmstart vor rund einem Jahr für seine außergewöhnlichen und interessanten Werke bekannt geworden und als ich als großer Fan von Thrillern und dystopischen Romanen gehört habe, dass es im Frühjahrsprogramm des Jahres 2020 einen Roman geben wird, der in diese Richtung gehen wird, war ich direkt Feuer und Flamme für diese Geschichte. Die Rede bei der Kombination dieser beiden Gerne ist vom Thriller Influence – Fehler im System vom Autor Christian Linker.

Der Autor entführt uns Leser dabei in eine Welt, in der innerhalb weniger Augenblicke das komplette Internet weltweit zusammengebrochen ist. Doch mit dem Internet fällt nicht nur die Grundlage von Netflix, Facebook und Co. aus, sondern auch sämtliche Infrastruktur, die mittlerweile über das WWW und die Cloud gesteuert wird.

Und so wirft uns Christian Linker an der Seite unseres Protagonisten Amir direkt ins kalte Wasser und lässt uns bei einer turbulenten Jagd durch Köln und das nähere Umland dem Mysterium des Internetausfalls stückchenweise auf die Schliche kommen.

Influence - Fehler im System von Christian Linker

Influence – Fehler im System von Christian Linker

Mit Influence - Fehler im System*  ist es dem Autor Christian Linker auf erstaunliche und zugleich sehr erschreckende Weise gelungen, unsere Abhängigkeit und die damit einhergehende Verzweiflung vom Internet schonungslos darzulegen und uns mit den potenziellen Gefahren zu konfrontieren. Es ist dabei sehr überraschend und zugleich plausibel, wie die für uns gewohnten Abläufe und Systeme zusammenbrechen. Überlastete Infrastruktur, nicht mehr funktionierende Verkehrsleitsysteme oder fehlende Kommunikationsmöglichkeiten sind dabei lediglich einige Schwierigkeiten, mit denen man sich in so einer Situation ohne Internet aufs Neue zurechtfinden muss.

Doch genau mit dieser Situation muss sich nicht nur die im Roman portraitierte Gesellschaft zurechtfinden, sondern auch der Protagonist Amir sowie der Internetaktivist Habakuk.

Eigentlich sollte es für Amir allerdings von Beginn an anders laufen, denn er wollte sich politisch engagieren und u.a. für eine etwas andere Gestaltung des Internets einsetzen. Doch als Amir eines Tages brisante Informationen erhält, die er Habakuk zuspielen soll, bricht das Chaos los und sowohl Habakuk als auch Amir geraten ins Fadenkreuz gefährlicher internationaler Gegner.

Influence – Fehler im System: Thriller
49 Bewertungen

Dabei wird während der gesamten Erzählung nicht an packenden Ereignissen und überraschenden Wendungen gespart. Die Geschichte wird in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt, die letztendlich zu den finalen Ereignissen am Ende des Plots führen und erst sukzessive ein größeres Gesamtbild eröffnen.

Das Tempo ist konstant hoch, die Handlung kurzweilig, nervenaufreibend und vor allem durch den unvorhersehbaren und überraschenden Plot nie langweilig. Durch die Aktualität des Settings bekommt man immer mal wieder auf eine fast unangenehme Art eine Gänsehaut, weil man sich immer wieder vorstellt, wie man sich selbst in dieser Situation zurechtfinden würde.

Nicht nur die Bedeutung des Internets an sich wird dabei beleuchtet, sondern es wird zudem ein Fokus auf die Welt der Influencer und die der Whistleblower geworfen, da diese eine sehr wichtige Rolle in Influence – Fehler im System einnehmen. Wie wichtig dabei die Funktion als Meinungsmacher ist, wird im Verlauf der Geschichte immer deutlicher.

Influence – Fehler im System von Christian Linker konnte mich alles in allem sehr überzeugen, überraschen und vor allem auch unterhalten. Der Plot ist abwechslungsreich, die Charaktere durchaus vielschichtig und das Setting selbst überaus zeitgemäß. Lediglich das Ende lässt viel Spielraum für Spekulationen, wovon ich persönlich kein allzu großer Fan bin, was andere Leser aber wiederum sehr mögen könnten. Nichtsdestotrotz kann ich dieses Buch als vielversprechenden Thriller mit dystopischen Zügen sehr empfehlen.

Fazit zu Influence – Fehler im System

Influence – Fehler im System von Christian Linker ist ein in Deutschland angesiedelter, erschreckend realer Thriller, der uns unsere Abhängigkeit vom Internet schmerzlich vor Augen führt. Packend erzählt, plausibel ausgearbeitet und mit viel Tempo und vielschichtigen Charakteren geschmückt. Unbedingt lesen.

Weiteres zum Buch Influence. Fehler im System

Über den Autor Christian Linker

Christian Linker, geboren 1975, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Romane, die sich schon immer mit brisanten Themen auseinandergesetzt haben, wurden vielfach ausgezeichnet.

Autor: Christian Linker
Verlag: bold @ dtv
Genre: Thiller / Dystopie
Preis: 15,00 € [Hardcover] | ISBN-13: 978-3423230117
Einband, Umfang: Paperback, 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2020
Reihe:
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: amazon* | Thalia* | bold @ dtv |

Weitere Rezensionen zu Influence – Fehler im System von Christian Linker

  • Folgen
Transparenz

Quellenangabe:
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Influence – Fehler im System von Christian Linker stammen aus dem bold Verlag.

Weiteres:
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, welches mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden ist.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

4 comments

Nana 22. Februar 2020 - 22:10

Hi Philip :)

Extrem spannendes und wichtiges Thema – die Abhängigkeit vom Internet in allen Lebenslagen beschäftigt mich privat gerade auch sehr. Schön, dass dich das Buch so packen konnte! So soll das sein! :D Selbst lese ich Dystopien lieber, wenn sie im Fantasy-Bereich angesiedelt sind bzw. weniger tech-lastig… werde den Thriller aber auf jeden Fall im Auge behalten!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Nana

Reply
Philip 23. Februar 2020 - 11:21

Liebe Nana,
ich verstehe dich mit dem Fantasy-Bereicht total gut, fand dies aber auch mal eine nette Abwechslung :-)
Hab du auch noch ein schönes restliches Wochenende!

Alles Liebe
Philip

Reply
Tina 22. März 2020 - 21:43

Hey Philip,

und es spielt in Germany! Sehr cool, etwas Modernes und Heimatgebundenes.
Wird dieser Internet-Blackout nur als Setting genutzt oder geht es technisch richtig ins Eingemachte? Also wie sehr ins Detail wird in der Ursachenforschung der Katastrophe gegangen und auch die Folgen?
Ich frage nur, weil mein Freund ein ziemlicher Logikfreak ist und auf solche Details wert legt. *lach

Liebe Grüße
Tina

Reply
Mein Blick zurück auf (m)ein sehr verkorkstes Lesejahr 2020 - Book Walk 3. Januar 2021 - 14:02

[…] vor allem mein Bold-Botschafter Titel Influence – Fehler im System von Christian Linker (zur Rezension) überzeugen. Ein packender Thriller in Deutschland, welcher uns unsere erschreckende Abhängigkeit […]

Reply

Leave a Comment