Interview mit Christian Linker zu Influence – Fehler im System (+ Gewinnspiel)

by Philip
Influence - Fehler im System von Christian Linker

Werbung.

Am vergangenen Freitag, 21. Februar 2020, ist im DTV Imprint Bold der neue Thriller Influence – Fehler im System vom Autor Christian Linker erschienen. In diesem Thriller schildert der Autor ein sehr erschreckendes Szenario, welches wir uns in unserer heutigen vernetzten Welt gar nicht vorstellen können oder wollen. Stellt euch vor, das Internet ist von jetzt auf gleich zusammengebrochen. Was passiert mit euch und der Gesellschaft? Diesen Fragen geht der Autor in seinem Werk nach.

Doch was bedeuten Influencer dem Autor und wie würde sich dieser in einer Welt ohne Internet zurechtfinden? Diesen Fragen bin ich nachgegangen und habe Christian Linker ein wenig gelöchert. Das Interview, einige Veranstaltungshinweise und ein Gewinnspiel zum Thriller Influence – Fehler im System findet ihr in diesem Beitrag. Viel Spaß beim Stöbern!


In der Vergangenheit hast du vor allem Jugendbücher geschrieben, jetzt kommst du mit Influence aber mit einem Thriller auf den Buchmarkt. Wieso ein eher neues Genre für dich?

Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht bewusst einen Thriller geschrieben. Ich denke beim Schreiben nicht über das Genre nach, sondern vertraue dem Team im Verlag, dass sie meine Geschichte gut auf dem Buchmarkt einordnen und platzieren. Ich glaub allerdings, dass auch meine letzten Romane schon von einigen Leuten gelesen wurden, die über 20 sind. Darum habe ich mich total gefreut, als ich eingeladen wurde, meinen neuen Roman für bold zu schreiben.

Thriller im Bereich Cyberkriminalität, Soziale Medien o.ä. spielen normalerweise immer in Amerika oder einem etwas internationalerem Umfeld. Wieso hast du dich für ein eher deutsches Setting entschieden?

Die Geschichten, die mir im Kopf herumgehen, haben oft sehr viel mit dem Zustand unserer Gesellschaft zu tun. Das überträgt sich dann mehr oder weniger automatisch auf meine Figuren, auf ihre Ziele und Sehnsüchte, ihre Ängste und Konflikte, und dadurch lande ich dann von ganz allein immer wieder in einem deutschen Setting.

Du stellst Influencer in den Fokus deines Romans. Welche Rollen spiele diese in deinem Leben und gibt es sogar welche, die dich in gewissen Bereichen besonders beeinflusst haben?

© Barbara Dünkelmann

© Barbara Dünkelmann

So wie in den allermeisten Lebensbereichen Influencer heute eine wichtige Rolle spielen – ob es nun um Beauty geht oder Food oder Sport oder Politik – gilt das auch für das literarische Leben. Oder, um es mal ganz direkt zu sagen: Menschen wie du werden für die Buchbranche immer wichtiger. Anders als im klassischen Marketing betreibt ihr keine Einbahnstraßenkommunikation, sondern durch euch entsteht ein lebendiger Austausch in alle Richtungen. Natürlich freu ich mich, wenn meine Bücher in wichtigen Zeitungen besprochen werden, aber dabei lerne ich selten für mich selber etwas Neues hinzu. Ganz anders bei Rezis auf Youtube oder Instagram, denn hier bekomme ich ein Verständnis dafür, wie Leserinnen und Leser auf Geschichten reagieren, und an den Kommentaren kann ich erkennen, welche Diskussionen meine Geschichte vielleicht anstößt – oder auch nicht. Und manchmal kann ich sogar selbst mit diskutieren, das find ich eine sehr große Bereicherung und das wirkt sich langfristig auch auf mein Schreiben aus. Und zwar hoffentlich positiv :-)

Wieso wolltest du Influencer generell in den Fokus deines Thrillers stellen?

Beim Phänomen der Influencer geht es für mich um die Fragen nach Aufmerksamkeit und Resonanz – und das sind in einem philosophischen Sinne die entscheidenden Fragen unserer Zeit. Sowohl beim aktuellen Rechtsradikalismus als auch beim Kampf gegen den Klimawandel geht es genau darum. Aber nicht nur bei den ganz großen Themen, wir alle kennen das aus unserem Alltagseben, glaube ich. Ob wir Aufmerksamkeit finden und Resonanz spüren, entscheidet darüber, ob wir glücklich sind und unser Ding machen, oder ob wir im Burn-out verpuffen. Die Figuren im Roman sind insofern ganz normale Leute wie du und ich, aber durch ihre Situation – und durch das Szenario der Cyberkalypse – erleben sie das natürlich viel dichter und krasser.

Wie würde eine Welt ohne Internet für dich aussehen? Was wäre in deinem Alltag anders?

Oh Gott, alles würde anders, es wäre der totale Horror. Ich glaub, ich hab seit Jahren keinen Busfahrplan mehr gelesen, keinen Stadtplan auseinandergefaltet, ich habe ewig keine Sparkasse betreten. Aber auch keinen Plattenladen. Wenn ich mir das so überlege – ohne Internet würde ich mir vielleicht mal wieder eine CD kaufen. Aber vermutlich würd ich ohne Navi-App auf dem Handy gar nicht erst den Laden finden. Und wenn doch, könnte ich nirgends posten, dass ich mir gerade meine neue CD anhöre. Niemand würde davon Notiz nehmen, es wäre ein absolut einsames Vergnügen. Traum oder Alptraum? Hm. Kann mich gerade nicht entscheiden …

Influence - Fehler im System von Christian Linker

Influence – Fehler im System von Christian Linker

Und zum Abschluss die vielleicht schwierigste Frage. Im Gegensatz zur zuvor gestellten Frage, was wäre anders, wenn du das Internet (zum Teil) mitgestalten könntest, also so wie es die Protagonisten in deinem Werk ggf. realisieren könnten?

Puh, das ist voll schwierig. Im Roman INFLUENCE gibt es den mysteriösen Habakuk und die Politikerin Solveig, die ein paar Vorschläge dazu machen, da geht es um Verstaatlichung und krasse Kontrollen, ich weiß nicht, ob ich so was gut fände. Also du siehst, ich habe keine coole Antwort parat. Vermutlich bin ich deshalb Schriftsteller geworden, denn wenn du Romane schreibst, musst du keine Antworten geben, du darfst einfach Fragen aufwerfen. In der Hoffnung, dass deine Leserinnen und Leser für sich selbst Ideen entwickeln, wie sie sich verhalten würden, wenn sie eine der Figuren wären. Oder wenn sie plötzlich selbst so viel Macht in den Händen … oh., stopp, wir wollen ja nicht spoilern. Also jedenfalls bin ich total gespannt, was den Leuten so durch den Kopf geht, wenn die den Roman INFLUENCE lesen, und was ihre eigenen Lösungsmöglichkeiten wären. Ich freu mich total darauf, mit einigen von ihnen ins Gespräch zu kommen.


Weiteres zum Buch Influence – Fehler im System

Über den Autor Christian Linker

Christian Linker, geboren 1975, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Romane, die sich schon immer mit brisanten Themen auseinandergesetzt haben, wurden vielfach ausgezeichnet.

Influence - Fehler im System von Christian LinkerAutor: Christian Linker
Verlag: bold
Genre: Thriller
Preis: 14,90 € [broschiert] | ISBN-13: 978-3423230117
Einband, Umfang: Broschiert, 304 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2020
Reihe:
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: amazon* | Thalia* | dtv Verlag |

Darum geht es in Influence – Fehler im System von Christian Linker

Eigentlich sollte heute Amirs großer Tag sein. Mit der Übergabe von geheimem Material an den Netzaktivisten Habakuk war ihm der größte Skandal in der Geschichte des Internets sicher. Doch kurz vor dem Treffen bricht weltweit das Netz zusammen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt.
Was wusste Whistleblower Manfred, der Amir das Material für den Leak mit der Bemerkung gab, dass ein Ereignis größten Ausmaßes bevorstehe?
Inmitten des ausbrechenden Chaos sucht Amir nach dem mysteriösen Habakuk. Als er diesen findet, rast aus dem Nichts ein Auto auf die beiden zu und verfehlt sie nur knapp. Auf wen hatte es der Täter abgesehen? Auf Amir oder Habakuk? Und gibt es eine Verbindung zum digitalen Blackout?

Veranstaltungshinweise zu Influence – Fehler im System

Am 01. März 2020 wird es zwischen Christian Linker @derchristianlinker und mir einen Live-Stream auf Instagram geben. Ihr werdet während des Live-Streams die Möglichkeit haben, dem Autor von Influence eure Fragen zu stellen und zudem habt ihr die Möglichkeit, das Buch Influence – Fehler im System zu gewinnen. Folgt am Besten für weitere Infos meinem Account @book_walk und/oder dem vom Bold Verlag @read_bold.

Am 10.03.2020 hat Christian Linker seine Premierenlesung zum Roman Influence – Fehler im System in der Buchhandlung Goltsteinstraße in Köln.
Eintritt: 12 € inkl. Getränke
Beginn: 10.03.2020, 20:00 Uhr
Anschrift: Buchhandlung Goltsteinstraße, Goltsteinstraße 78, 50968 Köln

#boldschafterselfie-Aktion am DTV Verlagsstand
Der Bold Verlag hat sich mit den Bold-Botschaftern auf der Leipziger Buchmesse zusammengetan und eine gemeinsame Aktion auf die Beine gestellt. Es gibt eine Fotoaktion, ein Gewinnspiel und natürlich habt ihr die Möglichkeit, euch mit den jeweiligen Bold-Botschaftern über die aktuellen Titel aus dem Verlag auszutauschen. Kommt dazu einfach am DTV Verlagsstand vorbei. Christian Linker wird ebenfalls vor Ort sein.
Lesung: Messefreitag, 14.02.2020, ab 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: DTV Verlagsstand

Christian Linker auf der Leipziger Buchmesse 2020 (Messegelände)
Lesung: Messesamstag, 14.02.2020, 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Literatur | Halle 4
Moderation: bold-Programmleitung Susanne Stark

Christian Linker auf der Leipziger Buchmesse 2020 (MDR LitPop)
Lesung: Messesamstag, 14.02.2020, ab 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kongresshalle am Zoo Leipzig

Gewinnspiel zum Thriller Influence – Fehler im System

Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Beitrag ein wenig neugierig auf den Thriller machen konnte. Verpasst auf jeden Fall nicht die oben geannten Veranstaltungen, um das Werk und den Autor Christian Linker noch etwas besser kennenzulernen.

Zudem habt ihr jetzt noch die Möglichkeit, ein Exemplar des Romans Influence – Fehler im System von Christian Linker zu gewinnen.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen postet ihr bitte in den Kommentaren zu diesem Beitrag eine Frage, die ihr dem Autor unbedingt stellen wollt. Diese Fragen binde ich dann in mein nächstes Videointerview für YouTube ein.

Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel

  • Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet ihr bitte die oben gestellte Frage in den Kommentaren
  • An der Verlosung teilnehmen darf jede:r mit einem Wohnsitz in Deutschland.
  • Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 01. März 2020.
  • Darüber hinaus gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen meines Blogs
Transparenz

Quellenangabe:
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Influence – Fehler im System von Christian Linker stammen aus dem bold Verlag.

Weiteres:
Dieses Interview habe ich im Rahmen meiner Kooperation mit dem bold Verlag zum Release des Romans Influence – Fehler im System geführt. Für diesen Beitrag erhalte ich eine Aufwandsentschädigung.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

helke r 23. Februar 2020 - 15:07

Meine Frage wäre: Gab es ein bestimmtes Ereignis, das in dir die Idee zu diesem Buch entflammt hat?

Tolle Verlosung, tolles Buch – ich bin gerne dabei.

Reply
Catrin 23. Februar 2020 - 17:29

Erst einmal ganz herzlichen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Das Buch scheint sehr spannend zu sein und das Thema interessiert mich sehr. Ich werde das Buch auf jeden Fall lesen.
Aber Herr Linker arbeitet sicherlich schon am nächsten Buch. Kann er schon einen Tipp geben, ob es wieder ein Thriller wird und wenn ja, worum es in dem Buch gehen wird?
Herzliche Grüße sendet Catrin

Reply
Inga Bö. 24. Februar 2020 - 20:34

Auch ich würde das Buch sehr gern gewinnen und lesen.
Meine Frage wird sicherlich sehr oft gestellt: Wie ist Herr Linker eigentlich zum Schreiben gekommen und ist es nicht schwieriger für Kinder als für Erwachsene zu schreiben?

Reply
Claudia 25. Februar 2020 - 11:57

Wird sich in Zeiten zunehmender Überwachung eine Gegenbewegung etablieren, die bewusst komplett ohne die modernen Medien lebt?

Reply
Solveig / siraelia 25. Februar 2020 - 12:17

Vielen Dank für die Vorstellung des Buches und vor allem für die weiteren Informationen. Es ist sehr spannend, Dein Interview mit Christian zu lesen.
Mich würde interessieren, inwieweit Christian recherchiert hat, ob die Entwicklungen alle seiner Fantasie entspringen oder ob er teilweise reale Geschehnisse eingebaut hat.

Reply
Miss PageTurner 10. März 2020 - 15:24

Hallo,
ein sehr schönes Interview. Gerade in der heutigen Zeit ist es gut den Umgang mit Influencern und Social media zu hinterfragen und zu thematisieren (was natürlich nicht heißt, dass alles schlecht ist). Solche Bücher, wie von Herrn Linker helfend a, die Thematik auch zu jenen zu bringen, die sich sonst vielleicht nicht so damit beschäftigen und wie ich das sehe, spricht dieses Buch auch eine breitere Altersklasse an, Erwachsene, wie auch Jugendliche.

Hab deinen Beitrag hier verlinkt
Liebste Grüße Sandra

Reply

Leave a Comment