20 Bücher für 2020 | Meine Lese-Wunschliste für dieses Jahr

by Philip

Zum Jahresanfang eines jeden neuen Jahres lässt man nicht nur das alte Jahr hinter sich und noch einmal Revue passieren, sondern fragt sich auch, was man im neuen Jahr besser und anders machen kann als im Jahr zuvor. Wie es sich für einen Buchblogger wie mich gehört hat man natürlich auch immer wieder vor, möglichst viele und tolle Bücher zu lesen. So soll es auch für mich in diesem Jahr wieder viele tolle Lesestunden geben.

Nachdem ich mich im vergangenen Jahr etwas bei meiner Leseplanung übernommen habe, geht es mir in diesem Jahr primär um Qualität statt Quantität. Ich möchte natürlich noch möglichst viel Lesen und so viele Bücher wie möglich verschlingen, aber ich habe mir auch vorgenommen, öfter mal einfach ein Buch abzubrechen, welches mir nicht gefällt und mich nicht unnötig lange mit Dingen abzugeben, die mir nicht gefallen oder gut tun. Das gilt übrigens für Bücher genauso wie für alles andere.

Auch im vergangenen Jahr habe ich mir natürlich ein Vorhaben gesetzt und ich hatte vor, 19 Titel im letzten Jahr zu lesen, die ich mir fest vorgenommen hatte. Das hat, wie war es anders zu erwarten, natürlich nicht zu realisieren. Es kamen einfach zu viele andere Bücher und Ereignisse dazwischen, die diesen Plan leider vereitelt haben. Lediglich fünf Titel dieser Liste aus 2019 habe ich gelesen gehabt. Das heißt aber nicht automatisch, das diese nicht gelesenen Titel des letzten Jahres automatisch auf meine Leseliste in diesem Jahr gewandert sind. Einige Titel sind auch in diesem Jahr dabei aber nicht alle. Auch habe ich vor, zwar über 20 Titel in diesem Jahr zu lesen, aber ob das jetzt alles Titel sind, die ich mir jetzt am Anfang des neuen Jahres auch vorgenommen habe, wage ich einfach zu bestreiten. Nichtsdestotrotz sind diese Titel eine erste Auswahl von Büchern, die mich schon länger interessieren, weshalb das eine für mich gesunde Ausgangssituation ist. Diese 20 Titel möchte ich dennoch etwas unterteilen und zwar in absolute “Must-reads” und “Wenn es klappt, dann” Titel.

Diese Auswahl möchte ich euch im Folgenden näher vorstellen und wer weiß, vielleicht klappt es nicht nur mit meiner diesjährigen Lese-Wunschliste, sondern gibt es auch mit eurem Vorhaben für das Jahr 2020 Überscheidungen, was die Titelauswahl angeht?! Dann können wir uns ggf. gegenseitig motivieren? Lasst es mich auf jeden Fall gerne in den Kommentaren wissen, ob wir gleiche Titel auf unserer Leseliste für 2020 haben und welche Titel es sonst so auf eure Liste geschafft haben. Ich bin sehr neugierig auf eure Titel und wünsche euch jetzt viel Spaß beim Stöbern durch meine Lese-Wunschliste für das Jahr 2020.


Meine 10 Must-Reads im Jahr 2020

Den Anfang meiner diesjährigen Lese-Wunschliste macht der Titel, auf den ich mich glaube ich auch am meisten in diesem Jahr freue. Die Rede ist natürlich von meiner innig geliebten Science-Fiction Romanreihe Red Rising. Diese Reihe vom US-amerikanischen Bestsellerautor Pierce Brown geht nun auch im deutschsprachigen Raum in die fünfte Runde. Am 09. April erscheint Red Rising 5. Das dunkle Zeitalter im Cross Cult Verlag, doch als Hörbuch können wir diesen Spitzentitel schon deutlich eher genießen, denn bereits am 13. März 2020 erscheint der Titel im Ronin Hörverlag. Drecksverdammt, wird das ein Fest. Es wird brutal, emotional und ereignisreich. Ich kann es gar nicht erwarten diesen Titel endlich zu Lesen!

Natürich gibt es neben der Red Rising Romanreihe auch noch weitere Titel, die ich in diesem Jahr unbedingt lesen möchte. Dank der größtenteils sehr gelungenen und unterhaltsamen TV-Serienadaption The Witcher (bei Netflix), die auf der Romanreihe Die Hexer-Saga von Andrzej Sapkowski basiert und der sehr spannenden Adaption für die Playstation bin ich aktuell total im Witcher Fieber.

Passenderweise hat der DTV Verlag, wo die Reihe, die übrigens bereits abgeschlossen ist (anders als Game of Thrones *HUST*), erschienen ist, die kompletten Bände noch einmal neu auf den Markt gebracht und zwar in einer wundervoll anzusehenden Überarbeitung, die optisch und haptisch einen unfassbar guten Eindruck macht. Daher will ich auf jeden Fall Band 1, Das Erbe der Elfen, in diesem Jahr lesen, ebenfalls auch die Vorgeschichte, auf der die erste Staffel der TV Serie basiert und wenn es gut läuft, dann auch gerne noch die übrigen Bände. Ein bisher sehr unterhaltsames Lesevergnügen mit viel Abwechslung und einem sehr tollen Humor. Ich freue mich sehr auf weitere Abenteuer mit dem Hexer Geralt, Ciri, Yennifer und Co.

Die Hexer Saga, erschienen im DTV Verlag

Auf einen weiteren Titel aus dem Hause DTV freue ich mich auch ganz besonders, vorausgesetzt, er erscheint in diesem Jahr. Die Rede ist von Die Illuminae-Akten_03: Obsidio vom Autoren-Duo Jay Kristoff und Amie Kaufman. Eigentlich hätte es nach dem Erscheinungsrythmus der ersten beiden Bände bereits im vergangenen Herbst mit dem Release der Fortsetzung soweit sein sollen, aber leider hat es nicht geklappt. Daher hoffe ich, dass das Buch in diesem Jahr erschienen wird. Auf jeden Fall ist diese Geschichte eine unfassbar geniale Science-Fiction Erzählung, die mit einem tollen Plot, starken Charakteren und einer einzigartig genialen Gestaltung bei mir punkten konnte.

Aurora Rising von Amie Kaufman und Jay Kristoff

Aurora Rising von Amie Kaufman und Jay Kristoff

Ebenfalls von den beiden Autoren ist auch das Buch Aurora Rising, welches sich auch in einem Science-Fiction Setting bewegt. Der Plot klingt großartig und die Resonanz online ist ebenfalls sehr positiv und da Jay Kristoff und Amie Kaufman bei den Illuminae-Akten bereits bewiesen haben, dass sie gute (Sci-Fi) Geschichten erzählen können, bin ich sehr guter Dinge, was Aurora Rising angeht. Ich freue mich auf ein weiteres tolles Abenteuer der beiden Autoren! Ich weiß allerdings aktuell noch nicht, wo dieses Buch in Deutschland erscheinen wird, geschweige denn wann. Allerdings habe ich das Buch bereits als englische Ausgabe und wenn das Buch nicht auf deutsch erscheinen sollte, dann werde ich das Buch deifnitiv auf englisch lesen. Passt eh zu meinem Vorhaben, wirklich mal mehr auf englisch zu lesen!

Eine Buchreihe, die mich in den letzten Jahren über alle Maßen überrascht und begeistert hat ist die Scythe Romanreihe von Neal Shusterman. Diese Reihe konnte mich mit ihrem futuristischen Setting, den Themen Künstlicher Intelligenz, (Nano-)Wissenschaft und vor allem auch mit dem Setting überzeugen. Eine sehr abwechslungsreiche Geschichte voller Wendungen, Überraschungen und starken Charakteren. Im vergangenen Herbst ist auch endlich der dritte Band der Romanreihe erschienen und das auch mit neuem Cover. Ich bin ganz ehrlich total gehyped und freue mich wahnsinnig auf den Abschluss der Reihe. Mal sehen, wie das große Abenteuer ausgeht. Etwas schade ist es aber, dass alle Romane neue Cover bekommen haben, aber es nur für Roman zwei und drei als Hardcover auch neue Schutzumschläge gibt, wobei Band eins lediglich als Taschenbuch mit neuem Cover daherkommt. Der tollen Geschichte tut das natürlich nicht weh, der optischen Erscheinung meines Bücherregals aber sehr wohl…

In Leipzig im vergangenen Jahr hatte ich die Gelegenheit, den sehr sympathischen und erfolgreichen Fantasy Autor Christopher Paolini zu treffen und zu interviewen. Ich hatte vor ganz vielen Jahren einmal die Verfilmung von Eragon gesehen, fand diese seinerzeit zwar nicht schlecht aber es war trotzdem kein Anlass, um mich einmal den Büchern näher zu widmen. Das anstehende Interview vor knapp einem Jahr war hingegen sehrwohl ein Anlass. So konnte ich endlich das Vergnügen haben und in diese magische Fantasywelt voller Fabelwesen und vor allem voller Drachen abtauchen. Band 1 hat mir wahnsinnig gut gefallen, doch habe ich seitdem noch nicht die Gelegenheit gefunden, mich den weiteren Bänden zu widmen. Das soll in diesem Jahr geändert werden, denn ich will mindestens Band zwei der Eragon Reihe, Der Auftrag des Ältesten, lesen. Es ist irgendwie erschreckend, dass ich mich selbst als Fan der Fantasyliteratur bezeichne, aber solche Klassiker der Phantastik noch nicht komplett gelesen habe.

Christopher Paolini mit seinem Buch "Eragon"

Christopher Paolini mit seinem Buch “Eragon”

So ist es auch mit Die Gabe der Könige. Die Chronik der Weitseher 1 von Robin Hobb. Robin Hobb ist eine der bedeutendsten Autorinnen der aktuellen Zeit und hat schon mehrere hochgelobte Reihen veröffentlicht. Und ich? Hab die Reihen bisher erfolgreich ignoriert. Da ich aber imer wieder sehr viel positives zur Autorin und ihren Reihen gehört habe, will ich mal herausfinden, was es damit auf sich hat und freue mich sehr auf Abenteuer in einer Welt voller Intrigen, Machtkämpfen und mehr.

Ähnlich wie bei Eragon habe ich auch die Grischa Reihe von Leigh Bardugo sehr lange ignoriert und auch im letzten Jahr gemerkt, dass ich diese Reihen viel zu lange links liegen geassen habe. Besser eine späte als keine Einsicht. Auf jeden Fall hatte ich mit dem Auftaktroman der Grischa Reihe (zur Rezension) im letzten Jahr viel Spaß. Zwar mochte ich die für Jugendbücher typischen Dreiecksbeziehungen nicht, aber die Charaktere selbst waren toll ausgearbeitet, das Setting spannend und die von Leigh Bardugo erschaffene Welt vielseitig und super interessant. Daher ist es trotz kleinerer Schwächen, die ich in der Geschichte gesehen habe, klar, dass ich die weiteren Bände lesen möchte und zwar lieber früher als später.

Dystopien waren für längere Zeit mein liebstes Genre, Panem sei Dank. Ich konnte gar nicht mehr genug davon bekommen, doch irgendwann war er Hype vorbei und es gab gefühlt keine neuen Bücher mehr aus diesem Genre. Zum Glück scheinen sich jetzt wieder Autor*innen daran zu wagen oder die Verlage haben wieder Interesse, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es toll, dass es wieder neues Material zu Lesen gibt.

Lena Kiefer hat im vergangenen Jahr mit ihrer dystopischen Reihe Ophelia Scale wohl den Nerv der Zeit getroffen hat. Auf jeden Fall ist ihre Reihe derzeit überaus beliebt und während des Meet & Greets mit der Autorin im vergangenen Jahr habe ich einen tollen Eindruck von der Autorin und ihrer Romanreihe gewinnen können. Ich habe das Buch bereits begonnen aber leider irgendwie nie zu Ende gelesen gehabt. Doch das, was ich bereits gelesen hatte, mochte ich sehr. Versteh das mal wer… Wieso les ich das dann nicht zu Ende?! Naja, draus gelernt. Jetzt will ich das aber ändern und endlich den Reihenauftakt lesen. Die Ausgangssituation, dass es keinerlei legale Technik mehr gibt, ist ein spannender Anfang, aus dem man viel machen kann und das scheint die Autorin geschafft zu haben. Mal sehen, ob das Buch bzw. die Reihe so weitergeht, wie ich das vermute.

Das letzte Buch meiner Must-Reads für dieses Jahr ist The Electric State. Ein illustrierter Roman von Simon Stalenhag. Mir wurde auf der letzten Frankfurter Buchmesse das neue Buch des Autoren vorgestellt und dann auch nochmal das Buch The Electric State, da ich dieses auch noch nicht kannte. Der Autor verbindet ein postapokalytisches Setting in Amerika mit wahnsinnig toll anzusehenden Illustrationen und herausgekommen ist dieses Buch. Die Kombination aus Apokalypse und in den Bann ziehenden Bildern ist einfach perfekt und ich kann gar nicht wiederstehen. Mal sehen, ob das Buch das halten kann, was ich mir davon verspreche

Noch einmal alle 10 Titel meiner Must-Read Liste für das Jahr 2020 in der Übersicht

  • Red Rising 5. Das Dunkle Zeitalter von Pierce Brown
  • Das Erbe der Elfen. Die Hexer-Saga 1 von Andrzej Sapkowski
  • Die Illuminae-Akten_03: Obsidio von Jay Kristoff und Amie Kaufman
  • Aurora Rising von Jay Kristoff und Amie Kaufman
  • Scythe 3. Das Vermächtnis der Ältesten von Neal Shusterman
  • Eragon 2. Der Auftrag des Ältesten von Christopher Paolini
  • Die Gabe der Könige. Die Chronik der Weitseher 1 von Robin Hobb
  • Grischa 2. Eisige Wellen von Leigh Bardugo
  • Ophelia Scale Bd. 1. Die Welt wird brennen von Lena Kiefer
  • The Electric State. Ein illustrierter Roman von Simon Stalenhag

Meine “Wenn es klappt, dann” Leseliste für das Jahr 2020

Neben den oben genannten 10 Titeln möchte ich aber auch versuchen, noch weitere Titel zu lesen. Diese sind aber eher eine Art “Nice to read” Liste, also Titel, die ich gerne lesen mag, aber wenn es nicht direkt klappt, dann ist das auch in Ordnung. Ich will mir einfach nicht zu viel Druck machen und lieber ein paar Bücher weniger lesen aber das dann genießen. Hoffentlich können diese Titel aber vor allem meine hohen Erwartungen erfüllen, damit ich nicht frustriert von der Auswahl bin und nicht in ein Leseunlust-Loch falle…

Die folgenden Titel möchte ich also gerne lesen, zumindest wenn es klappt. Dabei handelt es sich vor allem um neue Reihen, denen ich mich bisher noch nicht gewidmet habe. Darüber hinaus sind aber auch zwei Titel mit dabei, die sich dem Thema Umwelt und Naturschutz widmen, da mich das Thema sehr bewegt und interessiert und ich vor allem möchte, dass ich mich in diesem Bereich noch weiterbilde und noch ein besseres Verständnis für diese wichtige Thematik bekomme. Daher sind auf meiner Leseliste auch zwei Sachbücher auf dem Programm. Lest ihr eigentlich auch gerne mal ein Sachbuch?

10 Titel, die ich in diesem Jahr gerne zusätzlich lesen mag

  • Die Hexenholzkrone von Tad Williams
  • Das neunte Haus von Leigh Bardugo
  •  Das Reich der zerbrochenen Klingen von Anna Smith Spark
  •  Nordwärts (Die Phileasson-Saga #1) von Robert Corvus und Bernhard Hennen
  •  Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky
  •  Alliances. A Trick of Light von Stan Lee & Kat Rosenfield
  •  Die Rabenringe (Odinskind 1) von Siri Pettersen
  •  Das Erwachen des Feuers von Anthony Ryan
  •  Die Menschheit schafft sich ab von Harald Lesch
  • DuMont Bildband Unser Planet

Verratet mir nun gerne in den Kommentaren, welche Bücher ihr unbedingt in diesem Jahr lesen möchtet. Haben wir Überschneidungen oder will ich komplett andere Bücher lesen als ihr? Ich bin sehr gespannt auf eure Titelauswahl.

Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

Daniel 19. Januar 2020 - 23:39

Lieber Philip,

der Beitrag war wie immer sehr authentisch. Ich fühl mit Dir, denn ich habe Klassiker wie die Grisha-Reihe und Panem noch nicht gelesen, obwohl ich Fantasy und Dystopie sehr mag. “Odinskind” habe ich mir im Dezember gek Beide habe ich mir vorgenommen. “Scythe 3”, “Illuminae 1”, “Eragon 4” und alle “Ophelia Scale”-Bände habe ich 2019 gelesen, letzteres war ein Jahreshighlight. “Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter” habe ich bereits 2016 gelesen, wenn ich mich nicht täusche, und erst letztes Jahr die Reihe beendet. Bei “Illuminae” passiert mir das hoffentlich nicht; der zweiten Band “Gemina” steht auch auf dem Plan für dieses Jahr. Außerdem hoffe ich auf die Übersetzungen von “Obsidio” und “Aurora Rising”.

“Odinskind” habe ich mir übrigens im Dezember gekauft und auch für 2020 vorgenommen.

Viel Spaß mit den Büchern!

Herzliche Grüße

Daniel

Reply
Philip 21. Januar 2020 - 20:57

Hallo lieber Daniel,
vielen lieben Dank für deinen tollen Kommentar, habe mich sehr darüber gefreut.
Da muss ich ja feststellen, dass wir ziemlich viele ÜBerschenidungen haben was die Bücher angeht, freut mich, dass ich wen hier ha, der einen ähnlichen Buchgeschmack teilt :-)
Wenn Ophelia Scale eines deiner Highlights war, dann muss ich das jetzt einfach unbedingt ganz bald weiterlesen, danke fürs Erinnern.
Vielleit können wir Odinskind ja zusammenlesen, wäre ja was :-)

Einen guten Start ins Lesejahr 2020 und bis bald
Philip

Reply
Ivy 20. Januar 2020 - 08:40

Hi Philip,
ein paar tolle Bücher hast du dir da ausgesucht. Ich drücke dir die Daumen, dass du sie schaffst zu lesen oder zumindest aber einen (Groß-)teil davon.

Ich habe mir für dieses Jahr ebenfalls wieder ein paar Bücher zurecht gelegt, 20 Stück an der Zahl. Nachdem ich 2018 und 2019 kläglich gescheitert bin, möchte ich mich dieses Jahr noch mal daran versuchen. Man sagt ja so schön: alle guten Dinge sind drei. Es fängt auch eigentlich ganz gut an, ein Buch konnte ich schon von meiner Liste streichen 

Red Rising möchte ich zum Beispiel unbedingt in diesem Jahr lesen und auch Obsidio steht auf meiner Liste. Ich habe Teil 1 und 2 geliebt und muss nun endlich weiter machen. Außerdem möchte ich mehr Sci-Fi lesen, ich liebe es einfach total. Aurora Rising reizt mich daher auch. Sehr sogar. Mit Scythe sollte ich auch langsam mal beginnen, Teil 1 steht schon zu Hause im Regal und wartet nur darauf, gelesen zu werden. Und was die Hexer Saga betrifft, da bin auch ich momentan Feuer und Flamme und Teil 1 steht auch auf meiner Liste für 2020. Ich habe bereits mit den Vorgeschichten begonnen und liebe sie!

Ich wünsche dir ein tolles Lesejahr!

Liebste Grüße
Ivy

Reply
Philip 21. Januar 2020 - 21:00

Hallo liebe Ivy,
dann drücke ich dir mal die Daumen, dass das in diesem Jahr mit dem Vorhaben deutlich besser klappt. Wird schon gut gehen, wir müssen uns einfach nur gegenseitig motivieren :-)
Wäre toll, wenn du bald zu Red Rising greifst, aber noch wichtiger wäre es mir, wenn dir die Reihe dann aber auch noch gefällt. Da scheiden sich ja oft die Geister dran, leider :-(
Ich finde es toll, wenn du es schaffst, mehr SciFi zu lesen, deine Wunschtitel klingen auf jeden Fall auch sehr gut. VIelleicht findet man ja das eine oder andere Buch, das man zusammen lesen könnte?! :-)
Die Vorgeschichten hole ich mir zeitnah in der überarbeiteten Version aus dem DTV Verlag, also von The Witcher. Ich bin super gehyped :-)

Alles Liebe
Philip

Reply
Nadine 20. Januar 2020 - 19:39

Da hast du dir ja schöne Bücher ausgesucht! Die Eragon Reihe habe ich als Kind gelesen, die mir alle bis auf das letzte Buch echt gut gefallen haben, kann mich leider aber nur noch an ein paar Schlüsselszenen erinnern, blödes Gedächtnis. Beim Film ist mir aber sehr gut in Erinnerung geblieben, dass ich ihn überhaupt nicht leiden konnte :D
The Witcher ist vollständig?? Also DAS ist ein Argument mir die Bücher zuzulegen, denn die Serie mochte ich zum großenteil sehr und bin gespannt mehr von der Welt und ihren Figuren zu erfahren. Bei Game of Thrones habe ich auch durch die Serie die Bücher angefangen und ob es da jemals weitergehen wird…?
Wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen!

Alles Liebe

Nadine

Reply
Philip 21. Januar 2020 - 20:48

Hallo Nadine,

bisher bin ich bei Eragon auf jeden Fall noch guter Dinge. Nach Band 1 bin ich total neugierig, wie es weitergeht. Diese Welt hat mich so fasziniert, aber ich hoffe sehr, dass mich das Ende dann nicht so enttäuschen wird.
The Witcher ist abgeschlossen, kommt jetzt nur in einer Neuauflage auf den Markt. Nur zur Info: Die erste Staffel war nicht Band 1, sondern ein Vorgeschichtenband. Hatte mich anfangs entwas verwirrt, aber jetzt geht es.
Bei Game of Thrones bin ich übrigens auch erst durch die Serie zu den Büchern gekommen und ich hoffe einfach, dass Band 6 und 7 irgendwann nochmal erscheinen, vor allem, da sich der Hype darum jetzt nach dem enttäuschenden Ende etwas gelegt haben dürfte und die Erwartungshaltung an George R.R. Martin vielleicht nicht mehr ganz so hoch ist. Mal abwarten.

Liebe Grüße
Philip

Reply

Leave a Comment