Bereits in der kommenden Woche ist es wieder einmal so weit, die Frankfurter Buchmesse 2019 öffnet ihre Tore. Im Zeitraum vom Mittwoch, 16. Oktober 2019 – Sonntag, 20. Oktober 2019 wird das Messegelände in Frankfurt wieder zu einem großen Bücherfest umfunktioniert.
In diesem Jahr hat es leider keine ausführliche Messevorschau von mir gegeben, aber da die Buchmesse für mich immer wieder ein wichtiger Teil meiner Blogarbeit ist, möchte ich euch heute ein paar Last Minute Tipps, generelle Eventempfehlungen und mein Messeprogramm vorstellen. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn ich möglichst viele von euch auch in diesem Jahr wieder in Frankfurt auf der Messe treffen würde. Sprecht mich gerne einfach an falls ihr mich sehen solltet.
Last Minute Tipps für die Frankfurter Buchmesse 2019
Die Tipps in diesem Jahr unterscheiden sich nicht viel zu denen aus dem Vorjahr (zum Beitrag zur Frankfurter Buchmesse 2018). Da diese Tipps aber auch in diesem Jahr relevant sind, möchte ich euch diese natürlich nicht vorenthalten.
Parken
Wenn ihr mit dem Auto zur Messe fahren solltet, dann empfehle ich euch das Messeparkhaus Rebstockpark. Von hier gibt es einen kostenlosen Busshuttle auf das Messegelände, der euch bis zur Halle 3 fährt. Blogger*innen o.ä. mit einen Presseausweis können übrigens auch kostenlos im Parkhaus parken. Dafür müsst ihr zum Presseschalter im Parkhaus und euch ein Parkticket holen.
(Kostenlose) Garderobe nutzen
Wenn ihr im Besitz eines Presseausweises seid, dann könnt ihr die zahlreichen Garderoben auf dem Messegelände kostenlos benutzen (zumindest war es in den vergangenen Jahren immer so). Tragt also nicht den ganzen Tag eure zu signierenden Bücher, neu gekauften Bücher etc. mit euch herum, sondern lagert diese in den Garderoben zwischen. Damit tut ihr euch, euren Schultern und den anderen Messebesuchern einen Gefallen.
Verpflegung
Ihr solltet auf jeden Fall ein bisschen Verpflegung von zu Hause mitnehmen. Zum einen sind Speisen und Getränke auf Messen generell ziemlich teuer und zum anderen sind viele Essensstände draußen auf der Agora und da das Wetter voraussichtlich nicht so schön werden soll in diesem Jahr, wäre es blöd, wenn ihr beim Essen holen viel Geld bezahlt und zudem noch nass werdet. Außerdem ist ein kurzer Bissen vom Brötchen oder ein Schluck Wasser zwischendurch immer sehr zu empfehlen, damit euch die Kräfte während einer anstrengenden Messe nicht verlassen.
Kleidung
Wer in den vergangenen Jahren auch auf der Frankfurter Buchmesse gewesen ist, der wird es vielleicht vergesen haben, da das Wetter meistens wirklich gut gewesen ist. Doch euch sollte bewusst sein, dass wir tatsächlich Herbst haben. Daher empfehle ich euch den Zwiebellook. In den Hallen ist es erfahrungsgemäß trotz Klimatisierung irgendwann ziemlich warm und wenn ihr zwischendurch mal an die frische Luft möchtet oder zu einer anderen Halle laufen wollt, dann wird es ziemlich schnell sehr frisch. Habt also wenigstens immer ein Sweatshirt o.ä. dabei, welches ihr euch zwischendurch schnell überziehen könnt :-)
Laufwege und Wartezeiten
Die meisten Veranstaltungen während der Buchmesse sind für gewöhnlich am Wochenende, wo die Messe für jeden geöffnet ist. Dies bedeutet natürlich auch deutlich vollere Hallen als an den Fachbesuchertagen und einen großen Andrang auf die Lesungen, Vorträge, Signierstunden etc. Daher solltet ihr euch vor einer Veranstaltung, die ihr besuchen möchtet, rechtzeitig auf den Weg machen, damit ihr eure Wunschveranstaltung nicht verpasst. Vor allem bei Signierstunden sind längere Wartezeiten vorprogrammiert, daher solltet ihr auch hier frühstmöglich zum Ort des Geschehens gehen.
Bücher kaufen
In diesem Jahr habt ihr erstmalig die Möglichkeit, Bücher auf der Frankfurter Buchmesse nicht erst am Sonntag, sondern bereits am Samstag zu erwerben. Zwar gibt es alle Bücher auch in der Buchhandlung bei euch im Ort, aber falls ihr ein bestimmtes Buch bspw. für eine Signierstunde kaufen möchtet, dann könnt ihr das jetzt auch am Samstag machen und nicht erst am Sonntag. Eine schöne Neuerung der Buchmesse.
Meine Packliste für die Frankfurter Buchmesse 2019
- Tickets
- Verpflegung
- Zu signierende Bücher
- Messeplan
- Terminplan
- Kamera
- Powerbank
- Visitenkarten
- Notizblock & Stift
- Rucksack, kein Trolley o.ä.!
Event- und Programmempfehlungen für die Frankfurter Buchmesse 2019
Zwar habe ich es oben schon einmal kurz erwähnt, aber ich wiederhole es gerne noch einmal. Leider gab es in diesem Jahr keinen ausführlichen Beitrag zum Messeprogramm. Dennoch habe ich natürlich ein paar tolle Veranstaltungen herausgesucht, die ich euch hier kurz vorstellen und empfehlen möchte.
Dabei teile ich die einzelnen Veranstaltungen grob in die Kategorien Lesungen, Signierstunden, Podiumsdiskussionen und Produktvorstellungen sowie Bloggerveranstaltungen ein. Die Liste ist leider ziemlich unvollständig. Wenn ihr also eine Veranstaltung habt, die euch auf jeden Fall noch fehlt, dann teilt mir diese doch gerne mit!
Lesungen
Während der Frankfurter Buchmesse 2019 wird es wieder unzählige Lesungen mit anschließenden Signierstunden geben. Dabei gibt es nicht nur Lesungen auf der Agora im Lesezelt, sondern auch an den Verlagsständen oder im Rahmen des Bookfest auch in der Frankfurter Innenstadt, beispielsweise in der Hugendubel Filiale. Eine Auswahl an interessanten Lesungen findet ihr im Folgenden.
Donnerstag, 17. Oktober 2019
- 17:00 – 17:30 Uhr: Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft | Halle 3.1, Bühne Kulturstadion
- 20:00 – 21:30 Uhr: Jo Nesbø live | Congress Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main
Freitag, 18. Oktober 2019
- 12:30 – 13:00 Uhr: Sebastian Fitzek präsentiert sein neues Buch “Das Geschenk” | Lesezelt (Agora)
- 14:00 – 14:45 Uhr: Neal Shusterman | Buchhandlung Hugendubel (Innenstadt Frankfurt)
- 15:00 – 15:30 Uhr: Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft | Halle 3.0, Stand D56 (Der Spiegel)
Samstag, 19. Oktober 2019
- 10:00 – 11:00 Uhr: Anne Freytag präsentiert ihr neues Buch | Thalia Stand, Halle 3.0, Stand E3
- 11:30 – 12:00 Uhr: John Strelecky präsentiert sein neues Buch “Auszeit im Café am Rande der Welt: Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst” | Thalia Stand, Halle 3.0, Stand E3
- 13:00 – 14:00 Uhr: Tami Fischer präsentiert “Burning Bridges” | Azubistro, Halle 4.1, Stand A86
- 14:30 – 15:00 Uhr: Markus Heitz präsentiert “Doors Staffel 2” | Halle 3.1, Stand F89
- 15:00 – 16:00 Uhr: Sandra Regnier präsentiert “Das gestohlene Herz der Anderwelt” | Azubistro, Halle 4.1, Stand A86
- 16:00 – 16:30 Uhr: Jan Weiler präsentiert sein neues Buch | Thalia Stand, Halle 3.0, Stand E3
- 11:00 – 11:30 Uhr: Lesung mit Ursula Poznanski | Lesezelt (Agora)
- 11:00 – 12:00 Uhr: Laura Kneidl präsentiert ihr Buch “Die Krone der Dunkelheit. Magieflimmern” | Azubistro, Halle 4.1, Stand A86
- 15:00 – 15:30 Uhr: Lesung & Gespräch mit Karen McManus | Lesezelt (Agora)
Signierstunden
Was wäre eine Buchmesse ohne die Gelegenheit, seinen liebsten Autoren oder seine liebste Autorin einmal live zu erleben und sein Lieblingsbuch signieren zu lassen? Eben, nur halb so schön. Daher gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gelegenheiten, wo ihr eure liebsten Autoren treffen und euch euer Lieblingsbuch signieren lassen könnt. Aber bedenkt bitte, dass es teilweise zu erheblichen Wartezeiten kommen kann. Lasst euch dabei aber bitte nicht abschrecken, denn das Warten lohnt sich.
Donnerstag, 17. Oktober 2019
- Ab 18:00 Uhr: Karen McManus präsentiert “Two can keep a secret” | Hugendubel Buchhandlung (Innenstadt Frankfurt)

(c) Hugendubel Buchhandlung
Freitag, 18. Oktober 2019
- 16:30 – 17:30 Uhr: Signierstunde von Impress und Dark Diamond mit den Autorinnen Leni Wambach, Aurelia L. Night, Justine Pust, Christina M. Fischer und Annie J. Dean | Halle 3.0, Stand G84
Samstag, 19. Oktober 2019
- Ab 13:00 Uhr: Signierstunde mit Rebecca Gablé | Halle 3.0, Stand C85
- Ab 15:00 Uhr: Signierstunde mit Markus Heitz | Halle 3.1, Stand F89
- 16:00 – 17:00 Uhr: Fantastische Signierstunde von Impress und Dark Diamonds mit den Autorinnen Jennifer Wolf, Vivien Summer, Ina Taus und Ellie Sparrow | Signierbox auf der Agora
Sonntag, 20. Oktober 2019
- 10:00 – 15:00 Uhr: Signierstunde Sebastian Fitzek | Halle 3.1, Stand F89
- 10:30 – 11:30 Uhr: Buchmesse Autoren Meet & Greet mit Liza Grimm, Marie Grasshoff, Stefanie Hasse, Tanja Voosen, Nina MacKay, Nica Stevens, Jennifer Benkau | Halle 3, Innenhof vor Ausgang Piper Verlag (Stand A87)
- 11:00 – 12:00 Uhr: Signierstunde mit Jojo Moyes | Halle 3.1, Stand E65
- 13:00 – 16:00 Uhr: Signierstunde Markus Heitz | Halle 3.1, Stand F89
Podiumsdiskussionen, Produktvorstellungen o.ä.
Neben Lesungen und Signierstunden gibt es während der Messe immer auch sehr spannende Vorträge, Diskussionsrunden oder Vorstellungen von Produktneuheiten. Eine kleine Auswahl mit in meinen Augen sehr interessanten Themen habe ich im Folgenden kurz zusammengestellt.
Mittwoch – Sonntag
- 12:15 – 12:45 Uhr: Produktpräsentation aus dem tolino-eReader-Portfolio | Halle 3.0, Stand H2
- 14:15 – 14:45 Uhr: tolino app – nur eine Leseapp? | Halle 3.0, Stand H2
Donnerstag, 17. Oktober 2019
- 14:00 – 15:00 Uhr: “Urheberrecht” – und was steckt wirklich dahinter! | Halle 3.0, Stand K15
- 16:15 – 16:45 Uhr: tolino bookview – Das Leseproben-Widget | Halle 3.0, Stand H2
Samstag, 19. Oktober 2019
Young Professionals’ Day 2019 | Halle 4.2, Frankfurt EDU Stage (C94)

Young Professionals’ Day 2019. (c) mediacampus frankfurt
Mit Branchengrößen ins Gespräch kommen und in Vorträgen Spannendes erfahren: Unter dem Motto «Book up your life!» steht der diesjährige Young Professionals‘ Day, der wie immer am Messesamstag, den 19.10.2019, in Halle 4.2 auf der Frankfurt EDU Stage (C 94) der Frankfurter Buchmesse stattfindet.
- 13:00 – 13:30 Uhr: Preisverleihung: Verleihung des Gütesiegels für Volontariate
- 13:30 – 13:50 Uhr: Keynote: KI in Verlagen
- 13:50 -14:10 Uhr: Impulsvortrag: Die Buchbranche zwischen Geisteswissenschaften und Computerlinguistik
- 14:10 – 15:00 Uhr: Schlaglichter: Was macht eigentlich ein(e)…? Ein Blick hinter die Kulissen
- 15:00 – 15:50 Uhr: Podiumsdiskussion: Auslandserfahrungen in der Buchbranche
- 16:00 – 17:45 Uhr: Speeddating: Schön, Sie zu treffen. – Im Gespräch mit Branchenprofis
Bloggerveranstaltungen
Zum Abschluss gibt es natürlich auch noch eine kleine Auswahl an Bloggertreffen, die es während der Frankfurter Buchmesse 2019 gibt. Wenn ihr weitere Events habt, dann teilt mir diese doch gerne mit!
Freitag, 18. Oktober 2019
- 12:00 – 13:00 Uhr: Verleihung des Buchblog Awards 2019 | Pavilion, Agora
- Ab 15 Uhr: Communitytreffen zum Kaffee trinken und Netzwerken | Agora
Samstag, 19. Oktober 2019
- 14:00 Uhr: Bookstagram Treffen | Halle 3.0, Außenrolltreppe (Agora)
- 16:00 Uhr: How to Bookstagram | Halle 3.0, Stand K15
Sonntag, 20. Oktober 2019
- 11:00 – 12:00 Uhr: Blogger meets Author: Beratungsstunde zum Thema “Bloggerconnections” | Halle 3.0, Stand A5
- 12:00 Uhr: Bookstagram Treffen | Halle 3.0, Außenrolltreppe (Agora)
Meine Messeprogramm auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Die Frankfurter Buchmesse 2019 bzw. Buchmessen im allgemeinen sind nicht nur ein toller Ort, wo Leser*innen und Autor*innen aufeinandertreffen, sondern für Influencer*innen aus der Buchszene auch immer ein Stück weit ihr Platz, um neue Kooperationen zu ersinnen, neue Kontakte zu Knüpfen und Inhalte für sein Medium zu generieren. Also nicht nur ein Vergnügen, sondern auch ein gutes Stück Arbeit, die man aber auch gerne macht. Nichtsdestotrotz ist das aber auch mit erheblicher Anstrenung verbunden.
Da mir die letzten Messen immer etwas zu vollgestopft gewesen sind und ich nach dem kompletten Zeitraum der Messe immer extrem erschöpft gewesen bin, habe ich in diesem Jahr etwas kürzer getreten und etwas andere Prioritäten gesetzt.
So bin ich zwar auch in diesem Jahr jeden Tag vor Ort, werde aber erst ab Freitag bis Sonntag jweils den ganzen Tag vor Ort sein. Mittwoch und Donnerstag werde ich ganz normal arbeiten und erst in den Abendstunden die Messehallen aufsuchen und mir einen groben Überblick über alles verschaffen, damit ich dann am Freitag voll durchstarten kann.
In diesem Jahr bin ich übrigens zum 5. Mal auf der Frankfurter Buchmesse, also ein kleines Jubiläum für mich.
Was mich in den kommenden Tagen während der Buchmesse erwartet, könnt ihr in den weiteren Absätzen nachlesen.
Thalia Instagram Take-over und Tolino Blogger-Crew
Ich bin am Messesamstag für die Thalia Buchhandlungen auf der Messe unterwegs. Wie bereits im Vorjahr übernehme ich auch in diesem Jahr wieder für einen Tag den Instagram Account @thalia_buchhandlungen und werde in den Instagram Stories von Thalia über meinen Messetag berichten. Wenn ihr mögt, dann könnt ihr mir gerne während des Messesamstags virtuell über die Frankfurter Buchmesse folgen.
- Gutscheincode: TOLINOKARLDEN
- Gutscheincode: TOLINOLINDON
Zudem bietet Tolino im Zeitraum der Frankfurter Buchmesse 2019 ein tolles Gewinnspiel mit dem Titel Messelächeln.
Jeder, der mitmachen möchte, postet innerhalb des Aktionszeitraums der FBM19 (Mittwoch bis Sonntag), ein Foto von sich und einem tolino in den sozialen Medien (Instagram, Twitter, Facebook) unter dem Hashtag „Messelächeln”. Dabei ist es nicht wichtig, ob das Foto am tolino-Stand, auf dem Außengelände der Frankfurter Buchmesse oder bei einem Vertriebspartner (wie Thalia o.ä.) aufgenommen wurde. Unter allen Teilnehmer*innen werden eReader aus der Tolino Produktfamilie verlost. Teilnehmen lohnt sich also auf jeden Fall!

Tolino shine 3 – Der ideale Reisebegleiter ermöglicht Zeit für Geschichten
Mittwoch und Donnerstag
Wie bereits erwähnt bin ich an den ersten beiden Messetagen erst abends vor Ort. Ich weiß noch nicht genau wann ich auf der Messe sein werde. Da ich aber bis 16 Uhr arbeiten muss und es dann etwas vom Verkehr in Frankfurt abhängt, rechne ich nicht damit, vor 17:00/17:30 Uhr auf der Messe zu sein.
Ich bin auch eh vorwiegend vor Ort, um mich einmal grob umzusehen und Freude und Bekannte wiederzusehen. Die eigentlichen Highlights an diesen Tagen sind eh die Abendveranstaltungen.
Am Mittwoch Abend geht es zu einem gemütlichen Abendessen in kleiner Runde mit einigen Blogger*innen des DTV Verlag Imprints Bold, während es am Donnerstag Abend mit dem Verlag Klett-Cotta / Hobbitpresse ebenfalls in ein Restaurant geht. Diese gemütlichen Runden sind immer ganz besonders schön und echte Hightlights der Messen.
Freitag, 18. Oktober 2019
09:00 Uhr: Den Messefreitag werde ich gemütlich starten. Ich treffe mich mit meinem Ansprechpartner von Thalia und werde ein paar tolle neue Aktionen besprechen und meine Tätigkeit für das Thalia Instagram Takeover am Messesamstag klären (seid gespannt :-) )
10:00 Uhr: DTV Jugendbuch Treffen. In gemütlicher Runde werden in einem kleinen Kreis die kommenden Jugendbuch Titel aus dem Verlagshaus DTV vorgestellt.
13:00 Uhr: Buchjournal-Bloggerrunde
14:00 Uhr: Verlagstermin Klett-Cotta
15:00 – 15:30 Uhr: Lesung und Gespräch zum Titel “Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft.”| Halle 3.0/D56
16:00 Uhr: Verlagstermin Thienemann-Esslinger
17:00 Uhr: Verlagstermin Droemer Knaur
Ab 17:30 Uhr: Gemütliches get Together und Netzwerken bei und mit Tolino.
Samstag, 19. Oktober 2019
Am Samstag werde ich den gnzen Tag für Thalia unterwegs sein und über meine verschiedenen Termine schreiben und meine Impressionen auf Instagram mit euch teilen. Unter anderem die folgenden Termine stehen dabei auf der Tagesordnung.
10:00 Uhr: Verlagstermin beim Carlsen Verlag
12:00 Uhr: Verlagstermin beim Fischer Verlag
14:00 Uhr: Verlagstermin beim Loewe Verlag
Ab 14 Uhr findet auf der Agora das Bookstagram Bloggertreffen statt. Wenn ich es einrichten kann, werde ich dort einmal vorbeischauen und gucken, wen ich sonst so finde.
15:00 Uhr: Podiumsdiskussion: Auslandserfahrungen in der Buchbranche | Halle 4.2, Stand C94
Ab 17:00 Uhr: Meet & Greet mit der Autorin Karen M. McManus (One of us is lying). Hier werde ich natürlich zahlreiche Impressionen für euch sammeln und im Anschluss an das Treffen drüber berichten. Im Idealfall kann ich nach dem Treffen auch etwas verlosen.
Sonntag, 20. Oktober 2019
Am Messesonntag habe ich keine Termine mehr. Ich werde also einfach noch ein wenig durch die Messehallen laufen, mir alles ansehen, was ich noch nicht gesehen habe und mir vor allem auch die Zeit nehmen und die ein oder andere Lesung besuchen.
So gibt es um 11 Uhr eine Lesung mit Ursula Poznanski zum Titel Erebos 2 im Lesezelt auf der Agora und um 15 Uhr gibt es eine Lesung inkl. Gespräch mit der Autorin Karen M. McManus, ebenfalls im Lesezelt.
Wenn ihr auch noch Zeit am Sonntag haben solltet, dann schreibt mir gerne, dann können wir uns auch gerne auf einen Kaffee trinken und ein wenig quatschen. Ich würde mich sehr darüber freuen!
Welche Veranstaltungen habe ich nicht berücksichtigt, auf welches Event, welchen Autor / welche Autorin freut ihr euch am meisten und wie lange werdet ihr auf der Buchmesse sein? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!
2 comments
Hallo Philip,
jetzt haben wir uns spontan doch noch gesehen – also zumindest ich habe dich gesehen – ein paar Reihen vor mit beim Oetinger-Bloggertreffen :D Leider musste ich danach direkt zum Zug, sonst hätte sich sicherlich die Zeit für ein Schwätzchen gefunden. Dann eben an der nächsten Messe ;)
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Liebe Lisa,
es hat einfach nicht sollen sein in Frankfurt, leider :-( Kurz gesehen habe ich dich auch aber es hat sich leider nicht ergeben, dass wir mal kurz plaudern können :-( Hoffentlich dann spätestens in Leipzig mal?! :-)
Ich hoffe, dass du trotz des stressigen Tages dennoch eine schöne wenn auch kurze Messe hattest?!
Liebe Grüße zurück
Philip