Vor nicht allzu langer Zeit habe ich auf Twitter einmal grob in die Runde gefragt, wie es Menschen denn schaffen, neben Arbeit, Uni etc. auch noch den Blog zu betreiben, denn ich muss mir leider eingestehen, dass mir das in letzter Zeit zusehens schwerer gefallen ist. Seit Mai 2019 habe ich eine neue Stelle angetreten, die mich zeitlich zu gewissen Abschnitten des Monats extrem fordert. Zudem habe ich bis vor Kurzem noch mein berufsbegleitendes Studium zu bewältigen gehabt (dazu unten mehr) und die hohen Temperaturen machen mir extrem zu schaffen in der Wohnung. Da war ich leider oft einfach ohne Motivation und Muße, mich vor bzw. nach Feierabend nochmal an den Blog zu setzen, da vor allem auch die Wochenenden ausgeplant waren oder einfach zur Erholung herhalten mussten.
Doch von der vielen Resonanz von euch motiviert habe ich mich jetzt endlich einmal wieder an den PC gesetzt und geschrieben. Zwar handelt es sich bei dem Beitrag heute erst einmal nur um einen Monatsrückblick, doch ich taste mich so langsam wieder heran und hoffe, dass ich ein wenig Routine in meinen Alltag bekomme und so auch wieder die Lust am Bloggen zurückgewinnen kann. Ich weiß selbst, dass mich keiner zum Bloggen zwingt und es ein Hobby ist und bleiben sollte, doch betreibe ich das Bloggen schon so lange, dass ich darauf nicht verzichten mag und gewisse Durststrecken einfach überstehen will und muss. Auf jeden Fall wünsche ich euch jetzt einen (hoffentlich) lesenswerten Monatsrückblick des doch sehr ereignisreichen Monats Juli 2019. Bei der Beitragsgestaltung habe ich mich an der Struktur der Leselaunenbeiträge von Nicci [TrallafittiBooks] orientiert, die es normalerweise in einem wöchentlichen Rythmus bei ihr zu finden gibt.
Übrigens, wenn ihr Tipps für mich habt, wie ich Durststrecken beim Bloggen überwinden kann, dann würde ich mich sehr über eure Tipps in den Kommentaren freuen!
[extoc start=10 headers=3 title=”Monthly Book Walk – August 2019″]Gelesene Bücher
Ich hänge aktuell noch immer in einem gewissen Leseloch. Ich habe zwar ein bisschen was gelesen aber von meinem Ziel von insgesamt 75 gelesenen Büchern in diesem Jahr bin ich leider noch meilenweit entfernt. Ich möchte mich damit jetzt aber auch nicht mehr unter Druck setzen lassen, denn ich habe auch noch ein Leben abseits des Blogs und obwohl das schwer fällt, mir selbst einzugestehen, so ist es doch wahr. Außerdem habe ich inletzter Zeit eben auch wieder vermehrt Lust am Zocken und an TV Serien gefunden, was für mich zurzeit eine bessere Entspannung darstellt als das Buch.
Nichtsdestotrotz habe ich immerhin noch vier Titel im Juli lesen bzw. hören können. Zwei Comics, ein Buch und ein Hörbuch.
Zukunft? China! von Frank Sieren
Aktuell bin ich total an China interessiert. Ich finde es total faszinierend, was das Reich der Mitte in den letzten 40 Jahren seit der Öffnung des Marktes erreicht hat. Bestsellerautor Frank Sieren, wohnhaft in China, gilt als einer der führenden Chinaexperten und hat mit seinem Buch Zukunft? China!* nun ein neues Werk veröffentlicht, welches sich mit zahlreichen Themen rund um die aktuelle Marktentwicklung dreht. Von der Seidenstraßen-Initiative, dem Automobilmarkt bis hin zum Wachstumsmarkt Afrika wird umfangreich auf viele wichtige Aspekte eingegangen, die die globalen Märkte aktuell umtreibt. Zugegeben, bei dem Buch handelt es sich natürlich um ein Sachbuch, aber ich habe sehr viele interessante Einblicke erhalten, die meine Sicht auf China ein Stück weit verändert haben. Wer sich ebenfalls für China interessiert, dem sei dieses Buch uneingeschränkt empfohlen!
Schatten über Ulldart von Markus Heitz
Schatten über Ulldart habe ich vor einigen Jahren bereits einmal gelesen gehabt. Das war in meiner ganz stark ausgeprägten Markus Heitz Phase. Seinerzeit habe ich alle Zwerge Bände des erfolgreichen Autors an einem Stück weggelesen und war völlig begeistert davon und wollt eunbedingt mehr vom Autor lesen. Es folgte also die insgesamt neun Bände umfassende Ulldart-Saga, die es mir nicht minder stark angetan hatte, wenngleich diese leider die die große Aufmerksamkeit erhielt, wie die Zwerge Reihe rund um Tungdil Goldhand. In der Ulldart-Saga begleiten wir im ersten Band Schatten über Ulldart* den jungen, sehr unbeholfenen Protagonisten namens Lodrik, welcher zwar offiziell Thronfolger ist, aber eigentlich völlig unbeholfen ist und als König ungeeignet erscheint. Daher entschließt sich der aktuelle König zu einem drastischen Schritt und entsendet seinen Sohn in die Provinz, wo er mithilfe von seinen tatkräftigen Berater die Geschicke dieser Region lenken soll. Doch dem Thronerben treten nicht nur Kontrahenten entgegen, sondern auch dunkle Mächte und ene Prophezeiung, die eventuell missinterpretiert worden ist. Ein super abwechslungsreiches Abenteuer voll spannender Charaktere und vielschichter Handlungszweige. Auch der erneute Abstecher in diese Welt, in diesem Fall mittels des Hörbuches, hat mir super gut gefallen!
Infinity Wars Bd. 1 & 2
Neben den beiden eben erwähnten Büchern habe ich auch zwei Comics gelesen, die ich einfach einmal zusammenfasse, da es sich um die Infinity Wars Bände 1 und 2 handelt. Seit dem großen Erfolg der Marvel Filme in den Kinos bin ich völlig von dieser Welt fasziniert und möchte auch gar nicht genug davon bekommen, weshalb ich auch immer wieder begierig zu den Comicbänden greife. Auch wenn generell die Filme und die Comics nicht direkt miteinander zusammenhängen, so ist doch ein grober Zusammenhang bzw. einige Parallelen klar zu erkennen, weshalb ich immer wieder aufs neue überrascht bin, was man doch wiedererkennt. Die große Storyline rund um die Infinity Steine im MCU ist voraussichtlich vorbei, doch der große Krieg in den Infinity Wars* Comics ist gerade erst entbrannt. So gibt es auch in der Comicwelt ein großes Aufeinandertreffen von zahlreichen der uns bekannten Superhelden und Bösewichte und einem ganz besonders sympathischen Schurken, nämlich Loki, kommt auch hier eine besondere Bedeutung zu. Beide Infinity Wars Comics sind nicht nur sehr ansehnlich gezeichnet, sondern konnten mich auch durch eine große Bandbreite an Charakteren und einer interessanten Handlung packen. Allerdings fand ich Band 2 leider deutlich schwächer als Band 1, wenngleich ich insgesamt aber durchaus Spaß an diesem Comics gefunden habe!
Aktuelle Bücher
Wie könnte es auch anders sein aber wie so oft kann ich mich nicht auf nur ein einziges Buch festlegen, welches ich momentan lese. Selbtverständlich sind es wie so oft mindestens zwei Titel, wenn nicht sogar noch mehr. Aktuell sind es bei mir die Bücher Erebos von Ursula Poznanski sowie Aurora Rising* von Amie Kaufman und Jay Kristoff, die ich parallel lese.

Aurora Rising von Amie Kaufman und Jay Kristoff
Vom Autorenduo Amie Kaufman und Jay Kristoff bin ich seit dem ersten Roman der Illuminae-Akten Romanreihe überaus begeistert. Beide Autoren haben mit dieser Reihe etwas grandioses geschaffen, was mich rundum begeistert hat. Ein toller Plot, zahlreiche brutale Wendungen und zudem eine überaus geniale Illustration in einem faszinierenden Science-Fiction Setting. Hier stimmte für meinen Geschmack alles [Zur Rezension von Band 2 – Gemina]. Als ich dann gehört habe, dass die beiden Autoren wieder ein Science-Fiction Buch auf den Markt bringen, war ich sofort Feuer & Flamme und hab mir das Buch direkt auf englisch als limitierte, signierte Sonderausgabe bestellt. Ich wollte generell mal wieder auf englisch lesen und obwohl ich noch so ein paar Verständnisprobleme an der einen oder anderen Stelle habe, bin ich dennoch total begeistert und ich freue mich darauf, noch mehr von dieser Geschichte zu lesen.
Das andere Buch, welches ich aktuell lese, ist wie erwähnt Erebos. Hier kam vor Kurzem eine limitierte Sonderausgabe auf den Markt, denn in wenigen Tagen erscheint die vor Kurzem angekündigte Fortsetzung dieser Romane. Bisher habe ich Erebos leider noch nicht gelesen gehabt, obwohl das Buch schon ein paar Jahre alt ist. Die Begeisterung für dieses Buch ist nichtsdestotrotz ungebrochen, denn die Autorin hat eine bisher super unterhaltsame, packende Geschichte geschrieben, die mich vor allem auch als Gamer total anspricht. Spannend, vielschichtig und verworren. Mal sehen, wie es weitergeht!

Mein Lesefortschritt via Bookly – Erebos
Momentane Lesestimmung
Meine Lesestimmung ist auf jeden Fall auf dem Weg der Besserung, auch wenn ich immer noch nicht wieder ganz im Lesefieber bin. Vielleicht hatte ich zu viel um die Ohren in der letzten Zeit, vielleicht hatte ich aber auch einfach kein Buch zur Hand, welches mich restlos begeistert hatte. Daher habe ich zusehens lieber zur Playstation oder auf Netflix zurückgegriffen, statt mich auf ein Buch zu konzentrieren. Vor allem aber Erebos scheint es aktuell zu schaffen, mich wieder mehr fürs Lesen zu begeistern. Ich hoffe, dass das so bleibt!
Damit ich meine aktuellen Bücher, die ich zurzeit lese, nicht aus den Augen verliere, nutze ich natürlich zum einen goodreads, wo ich seit Jahren all meine Bücher aufnehme und tracke und zum anderen nutze ich seit einiger Zeit die App Bookly. Darüber zeichne ich meine Lesezeit auf, die ich mit einem Buch verbringe. Eine ganz nette Spielerei irgendwie und zusätzlich eine Motivation mehr zu lesen, denn ich will keine “0h0m” als Lesezeit / Tag haben.
Kennt ihr Bookly?
Serienreif
Wo wir gerade von Netflix und Serien sprechen. Im Juli habe ich einige Serien weitergeschaut bzw. die aktuell verfügbaren Staffeln beendet und Holy Moly, waren da gute Serien mit dabei. Ganze vorne mit dabei sind Stranger Things Staffel 3 und Haus des Geldes Part III, aber auch Westworld Staffel 2. Alle drei Serien zählen in meinen Augen mit zum Besten, was die aktuelle Serienlandschaft zu bieten hat.
Stranger Things Staffel 3 begann vergleichsweise ruhig, steigerte sich aber von Folge zu Folge immer weiter und hatte mich spätestens zur Staffelmitte wieder völlig von sich überzeugt. So viele tolle, liebenswerte Charaktere, die sich in einem furchteinflößenden Szenario zurechtfinden müssen. Wieder einmal!
Bei Haus des Geldes war ich zugegebenermaßen sehr skeptisch. Die Handlung war eigentlich nach Part II abgeschlossen und stimmig, daher fand ich es irgendwie doof, dass die Serie doch fortgesetzt wird. Aber ich sollte eines besseren belehrt werden, denn die Fortsetzung ist einfach nur großartig. Eine stimmige Fortsetzung, die nicht aufgesetzt oder wie eine Kopie der vorangegangenen Ereignisse wirkt, sondern restlos begeistert und wieder so einen Suchtfaktor generiert, den nur wenige Serien überhaupt bei mir erzeugen können. Wenn ihr Haus des Geldes noch nicht gesehen habt, dann ändert das schleunigst. So eine genial konstruierte, packend erzählte Serie werdet ihr kaum ein zweites Mal finden!
Und sonst so?
Privat ist bei mir so einiges losgewesen in den vergangenen Wochen. Das wohl größte und bedeutendste Ereignis für mich in den vergangenen Jahren war aber sicher die Tatsache, dass ich es endlich geschafft habe, mein Studium zu beenden.
Nach einem herben Rückschlag im Erststudium, nachdem ich kurz vor dem Ende des Studiums den Abschluss doch nicht geschafft habe, habe ich mich wieder hochgekämpft und in einem berufsbegleitenden Studium, viel investiertem Schweiß, Frust und langen Lernabenden es doch geschafft und meinen Abschluss erzielen können. Ich bin nun absolut stolz auf mich, dass ich das wirklich hinbekommen habe und dieseen herben Rückschlag so gut weggesteckt habe und sogar einen guten Ingenieursabschluss geschafft habe. Ich bin jetzt offiziell Bachelor of Engineering im Bereich Wirtschaftsingenierwesen Produktion. Es war ein sehr anstrengender Weg, Beruf, Studium und Hobbies unter einen Hut zu bekommen, aber es hat tatsächlich funktioniert, weshalb des Juli so bedeutend für mich ist. Ich habe es geschafft!
Als kleine Belohnung habe ich mir dafür auch direkt etwas gegönnt. Zum Glück war vor Kurzem bei amazon der Prime Day und da ich super gerne mit meinem Bruder und einem Kumpel zocke, u.a. eben auch Rennspiele, musste endlich ein Lenkrad für den PC her. Gesagt, getan. Endlich habe ich für die PC Spiele Dirt oder Formel 1 auch ein Lenkrad und muss nicht mehr auf einen Controller zurückgreifen. Es ist einfach sooo so spaßig ♥ Allerdings verdrängt das Lenkrad zumindest ab und zu meinen Blog von meiner Prioritätenliste, was als Abwechslung aber echt gut tut!
Darüber hinaus hielt der Juli auch beruflich noch etwas besonderes für mich parat. In der Vergangenheit habe ich zwar schon des öfteren die Lieferanten getroffen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, doch stets sind die zu uns gekommen, wodurch ich die Chance der Geschäftsreise zum Leiferanten bisher leider noch nicht hatte. Dies änderte sich in dieser Woche, denn es ging für mich nach Italien, genauer gesagt nach Mailand. Leider habe ich weder von Italien noch speziell von Mailand viel gesehen, denn es ging früh morgens mit dem Flugzeug hin und abends schon wieder zurück, aber das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung für mich beruflich, dass ich jetzt auch aktiver in das Lieferantengeschäft eingebunden werde. Ich bleibe vorsichtig optimistisch, dass sich das in Zukunft weiterhin so gut entwickelt.
Leider hat so eine Geschäftsreise aber auch immer negative Aspekte, nämlich die Vielfliegerei. Ich weiß, dass eine CO2-Kompensation keine Ideallösung ist, aber bei solchen Geschäftsreisen, die sich nicht zwangsläufig vermeiden lasse, kompensiere ich wenigstens über myclimate.org die entstandenen CO2-Emissionen. Wie handhabt ihr so eine Situation, also wenn sich bspw. ein Flug nicht vermeiden lässt? Komensiert ihr die entstandenen Emissionen oder ist euch das speziell in solchen Fällen egal?
Zum Abschluss habe ich aber noch einmal drei buchige Themen. Vor Kurzem habe ich einen genaueren Blick auf den aktuellen eReader von Tolino, den Tolino shine 3 geworfen und euch zahlreiche Vorteile präsentiert, die ein solcher eReader im Vergleich zum klassischen Buch, speziell für den (Sommer-)Urlaub, bietet. Das damit verbundene Gewinnspiel ist zwar mittlerweile beendet (die Auslosung erfolgt zeitnah), der Beitrag selbst [zum Beitrag] aber natürlich nach wie vor aktuell. Wie handhabt ihr das Thema Urlaubslektüre? Nur Bücher, nur eReader oder beides?
Dann kann ich fröhlich gestimmt auch verkünden, dass die BookPlanetarium Live-Show endlich zurück ist. Am vergangenen Monat haben Lea, Sanne und ich endlich wieder eine Show gestreamt, wo wir uns dem vergangenen ersten Halbjahr gewidmet haben. Wer die Show verpasst hat, der kann sich diese noch einmal direkt auf YouTube ansehen. Es hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht und Ende August 2019, voraussichtlich am 26. August 2019, wird es dann die nächste Ausgabe geben. Wir freuen uns darauf, wenn ihr auch dann wieder mit dabei sein würdet!
Da die Frankfurter Buchmesse 2019 in immer größeren Schritten auf uns zukommt befasse natürlich auch ich mich wieder näher mit der Planung meines Messebesuchs und der Vorbereitung des Vorschaubeitrags, den ihr ja bereits aus den vergangenen Jahren kennt. Noch gibt es nicht sehr viele Veranstaltungen online, was voraussichtlich an der aktuellen Urlaubszeit liegt, aber erste Veranstaltungen sind bereits durchgesickert. Welche Events ich bisher gefunden habe, könnt ihr in der folgenden Übersicht sehen. Viel Spaß beim Stöbern!
Weitere Leselaunen
- Lesestoff für den Urlaub [Letterheart]
- Mein Wochenrückblick, Kapitel 49 [angeltearz liest]
Alles Liebe
Philip
2 comments
Ahoi Philip,
ersteinmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum bestandenen Bachelor!! Mega genial :)
Was Zeitmangel & Unmotivation angeht – kennt glaube ich jeder! Ich bin meistens vor allem zu umotiviert für Rezensionen und für all´ die tollen Ideen, die ich motiviert angehen möchte, fehlt mir häufig die Zeit. Gnaaah. Aber ja, wenn man schon so lange dabei ist, mag man einfach nicht aufhören… Aber wird schon wieder ;)
Ganz frech lasse ich mal meinen Link und natürlich liebe Grüße da
https://marys-buecherwelten.blogspot.com/2019/07/epilog-juni-juli-19.html
Mary
Hallo liebe Mary,
vielen vielen Dank, die Glückwünsche bedeuten mir sehr viel! :-)
Ich bin auch zuversichtlich, dass das alles wieder wird. Muss sich nur erst einmal einpendeln denke ich. :-)
Dann komme ich doch mal bei dir stöbern^^
Liebe Grüße
Philip