Es ist Juli, mit die heißeste Zeit des Jahres und im allgemeinen auch die Zeit, wo es vermehrt in den Urlaub geht. Überall in der Republik starten allmählich die Sommerferien, die Koffer werden für den Urlaub gepackt und was darf neben der Badehose, genügend Sonnencreme und guter Laune nicht fehlen? Ihr habt richtig geraten, ein gutes Buch.
Jedes Jahr aufs neue plagt uns, die wir Bücher mit in den Urlaub nehmen und entspannt in fremde Welten abtauchen wollen, aufs Neue das gleiche Problem. Welches Buch soll es in diesem Jahr werden, welches den heiß umkämpften Platz im Koffer ergattert. Oder sollen es direkt mehrere Bücher werden und wenn ja, welche? Ist mir eher nach Liebesroman, Sachbuch oder doch lieber nach einem packenden Thriller oder einem mittelalterlich angehauchten Fantasyabenteuer? Und was heißt hier überhaupt entweder oder? Wieso nicht alles?

Ab in den Urlaub – Der Tolino ist klein, kompakt und wiegt fast nichts. Die ideale Ergänzung für den Urlaub
Was bei Urlaubsreisen mit dem Auto noch möglich erscheint, wird bei Zug- oder Flugreisen schnell zum Problem, denn man ist vom Gewicht sehr schnell eingeschränkt. Denn schon 2-3 Bücher, im “schlimmsten” Fall Hardcover, können schnell über ein Kilo wiegen und zudem jede Menge Platz im Koffer wegnehmen.
Da heißt es dann entweder eine (ggf. schlechte) Wahl bei der Auswahl der Bücher fällen und potenzielle Buchschätze daheim lassen, auf Sonnencreme verzichten (keine gute Idee) oder eben eine bessere Lösung finden, was den entspannten Leser dennoch nicht einschränkt. Die Rede ist natürlich vom immer beliebter werdenden eReader, wie beispielsweise der Tolino shine 3?!
Wer lieber zum klassischen Buch greift, so wie ich beizeiten nach wie vor auch noch sehr gerne, der wird von allzu viel Technik nur schwer zu begeistern sein. Die Haptik und der Geruch des Buches kann keine Technik der Welt imitieren.
Doch auch ich, der jahrelang dem eReader gegenüber skeptisch gewesen ist, weiß diese sinnvolle Alternative echt zu schätzen. Wer kennt es nicht, man liegt am Strand 🏖️ in der Sonne und genießt die sommerlichen Temperaturen am See, am Meer oder im Schwimmbad. Man schwitzt oder ist gerade frisch eingecremt und was tut man? Entweder man schmiert das Buch mit fettigen oder verschwitzten Fingern voll oder man verzichtet ganz aufs Lesen, weil man den Zustand des Buches nicht kaputt machen will. All das passiert mit dem eReader nicht, denn der ist wasserfest und robust und kleinere Fettflecken kann man mühelos abwischen, ohne Gefahr zu laufen, dass man irgendetwas unwiederbringlich kaputt macht. Ich spreche da aus Erfahrung, leider. Ich hab mir, weil ich nicht lernen wollte, direkt zwei Bücher im letzten Urlaub dadurch ruiniert 🙄… Aber man lernt ja nie aus.

Der Tolino Shine 3 – Der ideale Reisebegleiter
Auch bei der Auswahl der Bücher hilft einem der eReader gekonnt weiter. Denn er schränkt nicht bei der Anzahl ein. Okay, ich gebe es zu, irgendwann ist auch der Tolino shine 3 voll, aber man muss erst einmal 6.000 eBooks dafür zusammen bekommen und das ist in meinen Augen nahezu unmöglich. Das bedeutet also, dass man sich nicht mehr die entweder oder Frage beim Kofferpacken 🧳 stellen muss, sondern getrost alle Bücher, die man gerne im Urlaub lesen möchte, als eBook auf dem Tolino mitnehmen kann. Dabei passt der Tolino sogar getrost in die Hosentasche, heißt also, dass er quasi keinen Platz wegnimmt geschweige denn besonders viel wiegt. Also sogar ideal für das Handgepäck, falls man im Flieger doch mal mehr liest, als man ursprünglich gedacht hat.
Ich persönlich muss einfach gestehen, dass ich anfangs nie gedacht habe, dass ich an einem eReader mal so viel Freude haben kann. Da ich aber aus Erfahrung spreche, jedes Jahr aufs neue die falschen oder zu wenige Bücher mit in den Urlaub zu nehmen und ich es zudem noch fertigbekommen habe, mir mehrere Bücher mit Sonnencreme zu ruinieren, ist es jetzt genug und nehme auf jeden Fall immer den eReader mit. Ich kann auch mal auf das buchige Gefühl beim Lesen verzichten und einfach mit dem digitalen Buch in ferne Welten abtauchen. Dem Lesevergnügen nimmt dies keinen Abbruch.
Egal, wohin die Reise auch gehen mag, es ist in meinen Augen immer Zeit für Geschichten und dabei ist es egal, ob man diese nun in gedruckter oder digitaler Form vorfindet. Im Idealfall findet man sogar einen Kompromiss und nimmt beides mit in die entspannte Urlaubszeit. Ich werde es auf jeden Fall auch in Zukunft so halten und immer den eReader mit in den Urlaub nehmen. Ein normales Buch ist allerdings aber in jedem Fall auch immer dabei!
Wenn ihr übrigens selbst noch keinen eigenen eReader besitzt, dann solltet ihr noch etwas weiter nach unten schauen, denn dort könnt ihr einen neuen Tolino shine 3 gewinnen, der euer Urlaubsequipment perfekt ergänzt! Weitere Informationen rund um den Tolino Shine 3, seine Funktionen und was den tollen eReader alles ausmacht, könnt ihr übrigens direkt auf der Homepage mytolino nachlesen.
tolino – Zeit für Geschichten Video
Gewinne einen Tolino shine 3
Wie bereits oben kurz angekündigt, habt ihr nun auch noch die Gelegenheit, einen neuen Tolino shine 3 zu gewinnen, der mir freundlicherweise von Tolino zur Verfügung gestellt wurde. Die zahlreichen Vorzüge eines eReaders, speziell auch in der Urlaubssaison, habe ich euch denke ich eingängig vermittelt. Ich selbst bin mittlerweile ja auch ein großer Fan des digitalen Buches und ich bin mir sicher, dass es viele von euch auch werden können. Daher nutzt jetzt die Chance und ergattert mit etwas Glück einen neuen eReader aus dem Hause Tolino. Was ihr dafür tun müsst? Beantwortet mir die folgende Frage in den Kommentaren unter diesem Beitrag.
Welche Vorteile seht ihr in einem eReader im Vergleich zu einem herkömmlichen Buch, speziell in der Urlaubszeit?
Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel
- Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet ihr bitte die oben gestellte Frage in den Kommentaren
- Zu gewinnen gibt es einen neuen tolino shine 3
- An der Verlosung teilnehmen darf jede*r mit einem Wohnsitz in Deutschland.
- Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 30. Juli 2019.
- Darüber hinaus gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen meines Blogs
Anhang zum Beitrag
Transparenz: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Kooperation mit Tolino. |
46 comments
Ich hab einen uralten E-Reader, der noch nicht einmal eine eigene Beleuchtung hat. xD
Aber E-Reader haben gerade im Urlaub so viele Vorteile.
Ich nehme meinen gerne auf Reisen mit, eben weil ich mich immer so schlecht entscheiden kann, welche Bücher ich denn einpacke. Lieber Fantasy, was Seichtes für heiße Tage oder doch düstere Pageturner, die man einfach so verschlingen möchte? Platz für jede Menge Bücher in Form eines kleinen Gerätes! Spart Platz im Koffer und Nerven bei der Entscheidungsfindung. Man muss sich nämlich nicht entscheiden. Hähä! Außerdem hält der Akku ziemlich lange.
Ein wasserfester E-Reader hat am Strand natürlich klare Vorteile weil man auch mit feuchten Fingern draufrumtatschen kann. Oder wenn mal das Getränk in der Tasche ausläuft (dafür bin ich so eine Kandidatin)… 😂
Vielen Dank für das coole Gewinnspiel! Und hoffentlich kannst du nach deinem Bachelor jetzt auch erstmal schön Urlaub machen.❤️
Liebe Grüße,
Babsi
Lieber Philip,
in den letzten Jahren habe ich vermehrt festgestellt, dass so ein Kindle/Tolino mehr Vorteile bietet. Zum einen hatte ich für den Urlaub in den letzten Jahren immer eine eigene Tasche, ja eine eigene Tasche und das war schwer, weil viele Bücher. Zum anderen hat man so die Möglichkeit sich spontan noch einmal für ein anderes Buch zu entscheiden,man muss es sich nur kaufen. Ein weiterer Vorteil ist, dass so ein Tolino viel kompakter ist als ein normales Buch,immerhin ist es meist kleiner und viel dünner und kann schnell mal in eine Tasche gepackt werden.
Für Reisen und speziell nun den Urlaub ist es also perfekt.
Alles liebe und einen schönen Sommer wünscht
Julia <3
Hallo liebe Julia,
ich bin endlich zum Auslosen meines Gewinnspiels gekommen und was soll ich mehr sagen als “Herzlichen Glückwunsch”. Die Losfee bzw. Random.org war mit dir und hat dich ausgewählt. Ich gratuliere dir herzlich zu dem nagelneuen Tolino shine 3 und wünsche dir vorab schon einmal ganz viel Freude damit.
Bitte lass mir noch deine vollständige Adresse per Mail an philip@book-walk.de zukommen, dann bringe ich den eReader so schnell es geht zu dir auf den Weg! :-)
Liebe Grüße und noch einmal herzlichen Glückwunsch
Philip
Lieber Philip,
ich zähle aktuell noch zu der Fraktion, die lieber Klamotten zu Hause lässt, um mehr Bücher mitnehmen zu können. Und dann wird der gewählte Lesestoff gewogen, ob er wirklich mit kann. Und damit den Schätzen nichts passiert , auch jedes sicher in eine wasserfeste Tüte gesteckt. Und trotz allem Schutz kann es dann wirklich, wie von dir beschrieben, passieren, dass Fettfinger und ähnliches das geliebte Buch beschädigen.
Mit einem Tolino wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Danke für den tollen Artikel. Ich drücke allen Bewerbern die Daumen und mir natürlich auch ein kleines bissel.
Liebe Grüße
Janine von nicigirl85.blogspot.com
Du packst die Bücher sogar noch in extra wasserfeste Tüten ein? Das habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, weshalb vermutlich auch meine Bücher zusätzlich mit kaputt gegangen sind :-D Man lernt ja nie aus :-) Danke für den Tipp und viel Glück für das Gewinnspiel!
Leibe Grüße
Philip
Neben dem offensichtlichen Vorteil, dass man einfach Gewicht im Koffer spart, gefällt mir besonders die Möglichkeit, auch vom Urlaubsort aus auf die Onleihe zuzugreifen, dort im wirklich reichhaltigen Angebot zu stöbern und auszuleihen. Und man muss ich auch keine Gedanken über das Zurückgeben machen – das geht automatisch.
Hallo Martin,
danke für den Tipp mit der Onleihe. Das habe ich tatsächlich bisher noch gar nicht ausprobiert :-)
Liebe Grüße
Philip
In unserem Urlaub, der leider seit 2 Tagen um ist, habe die Vorteile des Tolino wieder sehr genossen: Viel weniger Gepäck, die Möglichkeit, spontan noch neue Bücher zu kaufen oder (besonders nützlich und praktisch) aus der Stadtbücherei auszuleihen, die lange Akkulaufzeit und die Beleuchtung, die es erlaubte, auch nach Sonnenuntergang auf dem Balkon weiterzulesen.
Auch im Alltag ist es praktisch, z.B. vor einer Bahnfahrt nicht überlegen zu müssen, welches Buch ich mitnehme. Ich greife einfach meinen Tolino, der auch prima in jede kleine Tasche passt. Besonders wichtig ist mir auch das offene System, denn ich möchte immer selbst entscheiden, wo ich meine Bücher kaufe und unterstütze gerne auch kleinere Buchhandlungen.
Na, da hüpfe ich als eReader-Liebhaberin doch gern in den Lostopf. Anfänglich habe ich mich auch gegen den eReader gewehrt, aber mittlerweile will ich nichts anderes mehr lesen. Ich habe immer eine Auswahl an Büchern dabei. Wenn ich eins in Bus und Bahn beendet habe, habe ich das nächste umgehend zur Hand. Im Urlaub ruiniert der Tolino mein mir selbst gestelltes Gepäcklimit von 14 kg nicht. Außerdem habe ich kein großes Tagesgepäck zu schleppen und bin trotzdem immer mit Lektüre versorgt.
Und vor allem brauchen keine Bäume für den eReader gefällt zu werden.
Also ganz klarer Fan des Tolinos!
Hey Philip,
Du sprichst mir mit deinem Artikel ein bisschen aus der Seele. Mein letztes Buch im Urlaub war (leider?!) so spannend, dass ich innerhalb kürzester fertig war. Dann also auf zur nächsten Buchhandlung. Im Ausland ist das allerdings gar nicht so einfach, was Englisches, geschweige denn Deutsches zu finden, was dann auch noch halbwegs meinen Lesegeschmack trifft.
Hier kommt dann, finde ich, der größte Vorteil eines eReaders: eine riesige Auswahl an Büchern. Quasi direkt bestellbar ohne das Strandtuch verlassen zu müssen :)
Viele Grüße
Juli
Da ist was dran, direkt vom Strandtuch aus das nächste Buch bestellen und verschlingen, vorausgesetzt natürlich, man hat Wlan. Aber zumindest die meisten Hotelanlagen bieten das ja mittlerweile an. Also steht dem nächsten Leseabenteuer fast nichts mehr im Weg :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philipp, ich habe mich auch sehr schwer getan ehe ich mir einen Tolino gekauft habe. Heute möchte ich ihn nicht mehr missen. Er erspart mir im Urlaub eine Tasche mit Büchern und begleitet mich auch im Alltag. Wenn ich irgendwo warten muss, habe ich immer was zu lesen. Ausserdem ist er hervorragend um Nachts zu lesen, da die Beleuchtung niemanden stört.
Tach Philip!
Okay, Vorteile eines Produkts welches seit mehreren Jahren aktiv weiterentwickelt und verbessert wird gegen ein Medium was sich seit dem 15. Jahrhundert nicht mehr großartig verändert hat? Aber gern! Die größten Vorteile m.E. sind:
– Das Ding ist verdammt leicht und fällt mir nicht alle 10 Minuten auf den Kopf weil meine Finger eingeschlafen sind. Besonders im Urlaub lese ich grundsätzlich wesentlich mehr und länger.
– Durch das Hintergrundlicht stört man abends und nachts nicht mehr die bessere Hälfte und muss sich nicht mehr vor fliegenden Extremitäten in Acht nehmen wenn die Nachttisch-LED im Hotel mal wieder in die falsche Richtung geleuchtet hat.
– Besonders bei eReadern mit OpenFormat-Kompatibilität wie epub ist es eine Leichtigkeit, meine neuesten bezogenen E-Book-“Bundles” auf das Gerät zu übertragen, ohne sich in irgendeiner Form registrieren oder anmelden zu müssen. Ein sehr wichtiger Punkt für mich, der ungern seinen kompeltten IoT-Hausstand synchronisieren und im Urlaub nicht immer alle Geräte ins lahme Hotel-Wifi einwählen will nur um DRM-geschützte E-Books zu entschlüsseln.
– Vor Jahren hatte ich mal einen günstigen China-eReader der leider nicht lange gehalten hat, aber ich fand es großartig meine Lieblingsbücher und -wälzer wie die Foundation-Trilogie oder die Hyperion-Gesänge mit mir herumzutragen. Auch wenn ich diese offentlichlich schon gelesen habe, konnte ich damit meinen Jäger- und Sammertrieb in kürzester Zeit zufriedenzustellen. Ein tolles Gefühl!
Ohne also dem noblen Gutenberg ans Bein pinkeln zu wollen, würde ich heute, wenn ich die Wahl hätte, immer zu einem eReader greifen!
Herzlichen Dank für die Gelegenheit und viele Grüße
Hendrik
Hallo Philip,
für mich ist DER Vorteil ganz klar das ich mich nicht mehr entscheiden muss was ich mitnehmen möchte. (Das kann von Urlaub bis Wartezimmer beim Arzt alles sein. Mit einem Reader nehme ich einfach alle mit und bin für alles gerüstet. Und wenn dann doch noch was fehlt kann man ja schließlich noch ein neues dazu laden.
Viele Grüße
Rena
Hallo Philip, bei mir im Sommer habe ich bei den Büchern nicht das Problem mit der Sonnencreme, sondern das ich überall im Buch dann Sand habe, der nicht mehr ordentlich rauskommt. Von den Salzwasserflecken will ich garnicht erst anfangen 😅 Die unfassbare Auswahl und Spontanität, die einem mit dem eReader geboten wird halte ich für Super. Genauso wie die Tatsache, dass meine Lieblingsbücher nicht mehr ruiniert werden, da ich echt an ihnen hänge.
Viele Grüße
Anna
Hi Philip, ich sehe sehr viele Vorteile eines ereaders: Er spart Platz vor allem aber nicht nur unterwegs. Man kann ihn mit einer Hand halten. Sowohl im Hellen als auch im Dunkeln lesen. Meine Hand würde nicht immer einschlafen. Man kann überall lesen, kann man es doch ohne ein Buch kaputt zu machen transportieren, also auch auf Ausflüge und Wanderungen.
Ich persönlich bräuchte ja, wie schon erwähnt, momentan eher die im Dunkeln lesen Funktion, sitze ich doch oft (jetzt gerade auch 🙈) im Dunkeln am Bett des Babys und daddel am Handy, dabei könnte ich besser lesen…
Trotz der großen Bandbreite eines Readers hat mich bisher ein großer Nachteil davon abgehalten, mit einem Reader zu lesen. Meine 500+ ungelesenen Bücher im Regal, bekomme ich da leider nicht mal eben so kostenlos darauf. Aber wer weiß, falss ich gewinne, bin ich ja vielleicht so begeistert, dass ich mir einige doppelt zulegen würde.
VG Sabine
Das mit den ungelesenen Büchern zu Hause, die natürlich nicht automatisch auf den eReader kommen, sehe ich auch als den größten Nachteil an, leider. Es wäre doch schön, wenn es zu jedem gedruckten Buch direkt das eBook dazu geben würde. Würde einiges vereinfachen :-D
Liebe Grüße und viel Glück
Philip
Ich vinden den ereader gut weil ich mich dann nicht für ein Buch entscheiden muss. Ich kann so viel Bücher lesen wie ich möchte ohne den ganzen Koffer voll zu haben. Darum würde ich mich freuen wenn ich ihn gewinnen würde. Für meine Reise nach Australien.
Moin ✌🏻😎
So ein eReader ist vor allem was den Platz angeht mein Favorit – nicht nur im Koffer, auch das Zuhause der meisten Menschen wird kaum 6000 Bücher überschaubar beherbergen können. … jedenfalls nicht meine Wohnung. 😅
So sehr ich meinen (bisher noch kleine) Bibliothek liebe, im Urlaub und auch sonst haben eBooks einen diverse Vorteile. Speziell im Urlaub finde ich den offensichtlichsten auch den besten Vorteil: Man kann so viele Bücher mitnehmen, wie man möchte. Leider stoße ich immer wieder an den Punkt, an dem ich mir ein Seitenlimit pro Tag auferlegen muss, damit am Ende der Bücher nicht noch zu viel Urlaub übrig ist. Die ganze Bibliothek in der Tasche zu haben, ist da quasi ein Traum, der wahr wird. Ein zusätzliches Plus ist natürlich, dass man auch auf eBooks der Bücherei zugreifen kann. Außerdem muss ich mir keine Sorgen um von der Sonne ausgeblichenen Seiten, Eisflecken oder Wasserspritzer machen und kann bequem abends im Zelt ohne Stirnlampe lesen (super nervig) – oder im Bett zu Hause, wenn Kind und Mann schon schlafen.
Für mich ist auch die Größe ein Vorteil. Einen eReader habe ich bisher leider nicht – eBooks werden auf dem Smartphone gelesen. Das finde ich abgesehen von der Beleuchtung einfach zu klein, um darauf bequem lesen zu können. Der eReader hat einfach eine viel bessere Größe: passt in jede Handtasche bzw den Rucksack neben die Wanderausrüstung und ist trotzdem nicht zu klein. Außerdem bleibt die unschöne Beleuchtung weg, wenn ich es möchte.
Daher würde ich mich sehr über den tolino freuen! Habe eh schon länger mit der Anschaffung eines eReaders geliebäugelt und unser Urlaub dieses Jahr steht noch an. Tolles Gewinnspiel!
Viele Grüße
Daniela
Ich stand dem E-Reader anfangs auch skeptisch gegenüber, aber mittlerweile finde ich ihn echt praktisch.Gerade im Urlaub hatte ich oft das Problem, dass ich die mitgenommen Bücher meistens nach ein paar Tagen schon durch hatte.Mit dem E-Reader ist das kein Problem,da ich mir einfach ein neues runterladen kann, falls mir die Bücher mal ausgehen.Leider habe ich es vor kurzem tatsächlich geschafft meinen E-Reader zu schrotten indem ich mich versehentlich drauf gesetzt hab🙈😅.Gott sei dank konnte ich wenigstens über die Online Bibliothek von Tolino (noch ein Vorteil), dass angefangene Buch über mein Thalia Konto auf dem Handy zuende lesen.Daher Versuch ich mal mein Glück, denn bald gehts in den Urlaub. :)
Liebe Grüße Janine
Huhu,
Da möchte ich auch mit machen! Danke für die Möglichkeit.
Ich habe bisher noch keinen eReader, bin aber immer mal wieder am Überlegen.
Momentan lese ich, wenn ich eBooks lese, auf meinem Tablet, was manchmal recht unbequem ist und auf dem ich leider keine ePub Formate lesen kann (Ich habe auch welche in dem Format, daher ist es besonders ärgerlich)
Den Vorteil von einem eReader zum echten Buch sehe ich natürlich darin, dass ich alle Bücher mitnehmen kann und ich eine riesige Auswahl an Büchern habe, da ich ja alle meine Bücher mitnehmen kann. Ich müsst mich nicht entscheiden und könnte immer das Lesen, worauf ich am meisten Lust habe.
Die echten Bücher kann es zwar für mich niemals ersetzen, und ich werde immer vorrangig echte Bücher kaufen, aber mittlerweile gibt es einige ja auch nur digital, leider. Noch ein Vorteil also, einen zu haben. Und auch bei mir häufen sich immer mehr ebooks an.
Auch praktisch wäre natürlich, dass man die liebsten Bücher als Print und als eBook kaufen könnte – so könnte ich meine liebsten Bücher immer bei mir tragen! Und im Gegensatz zum Tablet, hält der Akku natürlich auch sehr sehr viel länger! Ich könnte also endlich tatsächlch “unbegrenzt” lesen, weil mein Tabet Akku mir nicht mehr die Zeit diktieren könnte! Und der Blick auf den Display ist auch anders.
Speziell für die Urlaubszeit wäre es also die Tatsache, dass ich mich nicht vorab entscheiden müsste was ich mitnehmen will und ich nach Laune entscheiden kann was ich gerade lesen mag. Und dass ich auch meine Lieblingsbücher lesen könnte, ohne sie mitnehmen zu müssen. Klarer Urlaubsvorteil zum Tablet wäre übrigens auch, dass das Licht draußen nicht stören würde. Zum Buch, Gewicht und Platz im Koffer..
Trotzdem würde ich die Printbücher whl vermissen.
Aber ich könnte ja auch einen eReader mitnehmen und ein einziges Print Buch. Das wäre en guter Kompromiss. Das Print für das Hotelzimmer, das eBook für jederzeit :D
Hallöchen,
Ich will hier gar kein Roman verfassen, was ich aber wohl gut könnte, aber mittlerweile gibt es nur noch Vorteile. Ich habe mich ewig dagegen gesträubt, rein der Nostalgie wegen. Aber nun im 2.Jahr in der Uni, werden mir die Nachteile des konservativen Buchgenusses schmerzlich bewusst. Ich habe leider noch kein E-reader (arme Studentin :’D), aber zum Semester Beginn muss ich die paar Kröten zusammen suchen. Man ist ständig mit min 3 Büchern unterwegs (wenn man die Hälfte nicht sowieso zu Hause vergisst), dann wird die Fachliteratur vorgezogen und das Buch zum Entspannen bleibt daheim. Dasselbe gilt fürs Reisen, ich sitze buchstäblich Stunden daran auzusortieren welches Buch Mut darf und welches doch zu Hause bleiben soll. Oder ich schleppt mich mal wieder dumm und dusselig. Ein Kindle ist schnell ein und ausgepackt und man vergisst es nicht so leicht zu Hause. Und ganz wichtig, wenn ein Windzug kommt, muss man nicht ewig suchen, auf welcher Seite man nochmal war… 😅
Nun ist es doch ganz schön lang geworden, aber als kurzer Abschluss wer eine Leseratte ist oder auch nicht, es ist so viel einfacher immer ein Buch lese bereit zu haben!
Ich lese im Urlaub meistens wirklich sehr, sehr viel. So viele Bücher kann ich aus Platz- und Gewichtsgründen (Flug) meistens garnicht einpacken. Also wird es meistens eine Mischung. :)
Und auch ich neige dazu, genau das Buch lesen zu wollen, dass zuhause noch brav im Regal steht :)))
Mein e-reader hat es bald hinter sich, hat mir über 8 Jahre treu gedient, da kommt das Gewinnspiel gerade richtig. Lieben Dank dafür!!
Hi,
Für mich hat ein Reader u.A. diese Vorteile
– unerschöpflicher Buchvorrat ( Das jedes Buch noch schnell gekauft oder per Anleihe geliehen werden kann sofern WLAN vorhanden)
– einfaches umentscheiden wenn mir ein anderes Buch besser gefällt/ich mehr Lust darauf habe … oder das Buch doch schneller beendet wurde gerade am Strand. Da lag dann häufig das Buch im Hotel.
– klein, handlich … wenig Gewicht gerade für Flugreisen ein unschlagbares Argument… oder die Abenteuer-urlaube mit Rucksack)
– Licht incl. Lesen daher möglich ohne den Partner zu stören
– Im Alter kann man die Schriftgröße anpassen!!!!!
Liebe Grüße Tanja S. aus E .
….
Ich habe beim Lesen mit eReader in der Sonne gemerkt, dass das viel angenehmer ist als mit Buch. Vorher ist es mir gar nicht aufgefallen aber weißes Papier blendet im Sonnenlicht. Mit dem eReader hat man dieses Problem nicht. Außerdem ist er wirklich enorm platzsparend und handlich, es passen viele Bücher drauf und man kann auch abends im Bett sehr praktisch damit lesen, vor allem wenn der Partner neben einem nicht möchte das man das Licht anlässt da er sonst nicht schlafen kann. Der Reader wird das Buch für mich niemals verdrängen, aber er ist eine schöne und praktische Ergänzung. Meiner ist doch schon was älter, und ich hatte überlegt mir als nächstes einen Tolino anzuschaffen, das Gewinnspiel kommt also sehr gelegen :)
Hey! Erstmal danke für diese tolle Chance. Ich habe keinen E-reader aber meine Mum und ich habe mir ihn schon oft ausgeliehen. Er ist einfach so praktisch im Urlaub, weil er so viel leichter ist als wenn man 3 oder 4 Bücher mitschleppen muss. Außerdem sehen meine Bücher nachdem sie im Koffer oder im Rucksack waren so schlimm aus! Und ich habe immer Angst am Pool oder Strand zu lesen weil sie super schnell nass oder dreckig werden. So ein tolino wäre so praktisch! Außerdem kann man sich einfach ein Buch runterladen wenn man noch was zum Lesen braucht. Mir war schon so oft langweilig im Urlaub, weil ich zu wenig Bücher dabei hatte… Und in Italien oder Spanien einfach mal so eine zu kaufen, ist nicht 😅. Deshalb würde ich much sehr über das Tolino freuen :)
Ganz einfach: Man kann so viele Bücher in Urlaub mitnehmen, wie man möchte – und muss sich vorher nicht festlegen. Außerdem mag ich es auch, dass der Tolino Beleuchtung hat und man den Partner nicht stört, wenn er schon eher schlafen möchte.
Hallo Philip,
ich bin momentan auch noch der Fraktion “ein richtiges Buch in der Hand halten” zugehörig. Es gibt wirklich nichts schöneres. Allerdings kostet mein doch hoher Buchverbrauch einiges an Geld, was sich als Student eher negativ gestaltet. So ein e-Reader würde da sehr gelegen kommen, denn wenn ich mich nicht täusche sind die e-Versionen meist etwas billiger. Dein Problem mit den Sonnencreme verschmierten Büchern kenne ich nur zu gut, ich habe hier einen Roman von Horowitz liegen, der den letzten Urlaub nicht sehr gut überstanden hat. Ziemlich sandig, fleckig und zerfleddert. Immer wenn ich es anschaue blutet mein Herz…drum versuche ich hier nun mal mein Glück & vielleicht kann mich ein e-Reader ja doch in seinen Bann ziehen.
Sonnige Grüße
Antonia
Ich habe seit Jahren einen Tolino und möchte ihn vor allem im Urlaub nicht mehr missen. Ich bin zwar nicht die “Am-Strand-Liegerin”, aber mit dem Rucksack herumreisen und die ganze Welt der Bücher im Gepäck zu haben ist fantastisch. Zuhause lese ich kaum mit meinem Tolino, ich habe ihn mir tatsächlich fast nur für den Urlaub zugelegt. Dann noch die Möglichkeit der Onleihe über unsere Stadtbücherei, bei der ich eine große Auswahl an unterschiedlichen Genre habe, Bücher vormerken kann und die Ausleihzeit individuell bestimmen. Einfach nur super praktisch!
Ich bin also in der Hinsicht gut versorgt, aber da der Tolino schon bessere Zeiten erlebt hat, würde ich gerne beim Gewinnspiel mitmachen :)
Ein EReader bietet nicht nur im Urlaub Vorteile (Gewicht beim Gepäck sparen, sich nicht für ein oder zwei Bücher entscheiden müssen, bestenfalls Wassergeschützt), sondern auch im Alltag.
Ich pendele jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit und immer Bücher im Rucksack wird auf Dauer auch schwer.
So ein EReader ist ruckzuck in der Tasche verstaut, immer griffbereit und nimmt kaum Platz weg.
Zu Hause greife ich nach wie vor zum gebundenen Buch
Bei der Frage muss ich automatisch an meinen heiß geliebten Eragon Band 3 denken… der hat nämlich im Urlaub vor einigen Jahren ein wenig gelitten. Was gibt es schöneres als an einem weißen Sandstrand zu liegen, das Rauschen des Meeres im Ohr, die salzige Luft in der Nase und ein Buch in der Hand? Für uns wahrscheinlich nichts. Für mein Buch wahrscheinlich schon. Denn da ich den Schutzumschlag zum lesen immer ab mache (wer sich wundert, der stelle sich mein jüngeres ich beim friedvollen einschlafen vor, dem dann das Buch volle Breitseite ins Gesicht rutscht ;)), haben die Kanten des Buchdeckels und des entsprechenden Pendant der Rückseite sehr gelitten. Damit meine ich eine, durch das Salz in der Luft und an den Händen bedingte, starke Auflösung/Abnutzung. Das wäre natürlich mit einem tolino nicht passiert. Das Ergebnis: Ich = glücklich, weil Lieblingsbuch auch im Urlaub dabei; Buch = glücklich, weil überlebt.
Allerdings muss ich noch einen zweiten Vorteil des tolinos anführen, der in erster Linie eigentlich gar nichts mit Urlaub zu tun hat. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit den zweiten Band einer Trilogie beendet, der mich mit einem für den Leser sehr grausamen cliffhanger zurück lies. Grausam in dem Sinne, dass der dritte Band erst nächstes Jahr im Januar erscheint und ich bis dahin vermutlich gestorben bin vor lauter „endlichwissenwollenwiesweitergeht“. Jetzt ist es aber so, dass dieser vor einigen Tagen schon heraus gekommen ist… auf englisch. Zwar besitze ich das Abitur, allerdings heißt das leider nicht, dass ich die Sprache nicht (wo von ja normalerweise ausgegangen wird) wie meine Muttersprache beherrsche. Was beim lesen, vor allem wenn es um die Details geht, natürlich enorm stört. Deswegen also der zweite große Vorteil eines tolinos für mich: der hat die Nachschlagefunktion für Wörter, die unbekannt sind perfektioniert und auf ein neues Schnelligkeitsniveau gehoben, dass so agr mich motiviert einmal ein fremdsprachiges Buch zu lesen. Keine ewige Blätterrei im Wörterbuch oder hektisches Herumgetippe im Smartphone mehr!
Ich würde mich sehr für den tolino freuen 🤗.
Ich liebe eReader! Ich hatte damals den aller ersten tolino, den ich besonders für die Uni genutzt habe, da er auch PDF Anzeigen kann. So könnte ich meine lernmaterialien ganz kompakt überall hin mit nehmen – auch an den Strand! Leider ist er mittlerweile kaputt und ich konnte mir noch keinen neuen leisten..
Im Urlaub ist der eReader besonders praktisch da man einfach seine gesamte Bibliothek inklusive online ausleihe und Thalia mit in der Tasche hat! Besonders toll finde ich aber auch, daß eReader so gut für Leute mit Sehbehinderung funktionieren. Egal ob größere Schrift Einstellung, mehr oder weniger Beleuchtung oder einfach eine präzise Körnung für Leute mit dyslexie, mit dem eReader kann jeder überall lesen!
Meiner Meinung nach sind Bücher angenehmer als eReader. Papier in der Hand hat immernoch mehr als ein Display, was quasi mit MP3-Player und Schallplatten zu vergleichen ist. Allerdings, wie beim gerade genannten Beispiel, überwiegen die Vorteile eines eReaders massiv. Ein Tolino ist weder ansatzweise so schwer noch so groß wie ein Buch, und dieser kann sogar unzählige abspeichern. Um die Batterieleistung braucht sich keiner Gedanken zu machen, die reicht bei modernen Geräten für einige Wochen aus. Unangenehm ist das Lesen auch in keinster Weise, da eInk-Displays heutzutage sehr hoch auflösen und diese mit Hintergrundbeleuchtung sogar noch Vorteile Nachts aufweisen. Wenn dann noch zusätzliche Funktionen wie die Onleihe oder ein eventueller Schutz gegen Spritzwasser dazukommen, ist ein eReader wirklich unschlagbar und sehr praktisch. Insbesondere die Vielfalt an Büchern, die auf so ein leichtes, kleines Gerät passen, und der langlebige Akku, sind im Urlaub traumhaft.
Hallo,
Ich möchte zu der Frage gerne Stellung nehmen und sagen, dass ein E-Book-Reader einem das Leben auf Reisen auf ein neues Leselevel bringt. Leider habe ich selber keinen, hätte aber letztes Jahr gut einen gebrauchen können. Ich war für zwei Wochen verreist und hatte 2 dicke Bücher dabei. Leider habe ich diese innerhalb von einer Woche gelesen und wusste dann nichts mehr mit mir anzufangen. Daraufhin bin ich auf die Idee gekommen, dass ich mir ja Bücher über den Bookstore auf meinem Handy kaufen kann, was ich dann auch getan habe. Blöderweise war es total verspiegelt und sehr schwer die Bücher zu lesen weil es unglaublich gespiegelt hat und da wäre mir ein eBook Reader sehr recht gewesen. Leider fliege ich dieses Jahr in den Urlaub und kann aus Gewichtsgründen maximal 1 Buch mitnehmen sonst wird es zu schwer. Deswegen wäre ein ebook Reader für die Leseratten die beste Alternative.
Liebe Grüße Alexandra
Auch wenn ich meine Bücher liebe, meinen E-Reader liebe ich ebenso. Bin allerdings mit dem Kindle etwas gebunden. Den Tolino hätte ich schon gerne. Kein Schleppen meiner doch meist sehr dicken Bücher in den Urlaub, kein Verschwitzen, Verkleben, Versanden. Einfach überall alles lesen, auf was man gerade Lust hat. Wo ich auch hingehe, das Teil passt in die kleinste Tasche. Das einzige, was noch fehlt, ist Bücher Duft 😉
Hallo Philipp, ich war Jahrelang gegen eBooks, ich dachte auch immer da fehlt etwas. Allerdings habe ich gemerkt das ein ebook wirklich seine Vorteile haben kann. Man muss gar nicht bis zum See, Meer oder desgleichen fahren. Es reicht schon der eigene Garten mit Pool und Kindern. Man hat immer nasse oder klebrige Hände und will seine geliebten Bücher nicht einschmieren. Mir passiert es oft das die Bücher, dann direkt drin liegen bleiben was mich ärgert, da man ja gerne weiter lesen will. Ein Wasser dichtechr und robuster Tolino wäre da genau die richtige Lösung 😉
In diesem Jahr verbringen wir den Urlaub im heimischen Garten. In den letzten Tagen kamen dabei immer wieder ordentliche Windstöße auf, welche mir die Seite voreilig umblättern wollten. Das war der erste Moment, wo ich über einen E-Reader und dessen Vorzüge nachgedacht habe. Inzwischen ist selbst meine Omi mir mit ihrem E-Reader einen Sprung voraus …. :-)
Hallo Philip,
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Auch ich liebe Printbücher. Ich mag sie anfassen, umblättern und ich mag auch den Geruch des bedruckten Papiers, aber…
Wir sind mittlerweile vier Leute.
Meine Kleine braucht noch Kinderbücher aus Pappe, aber die Große könnte im Urlaub auch auf dem Tolino lesen. Wenn sie ihre Erstlesebücher liest, dann auch mal zwei hintereinander.
Und mein Mann? Der liest am liebsten dicke Fantasywälzer. Ich selbst kann mich meist nicht entscheiden, ob ich einen Roman, ein Jugendbuch, oder einen Psychothriller lesen möchte.
Natürlich würde es sich bei drei (bzw vier) Leuten nicht vermeiden lassen Print mitzunehmen, aber das Gepäck würde sich definitiv reduzieren.
LG,
Bücherfee
Habe noch einen der ersten Tolinos und wollte ihn nicht missen. Es geht zwar Nichts über den Geruch eines Buches und das blättern der Seiten, aber….
Gerade für den Urlaub ist es eine so praktische Alternative. Ich kann spontan entscheiden, was ich lesen möchte ohne meinen Koffer oder meine Handtasche mit Buechern vollzustopfen. So habe ich für jede Stimmung das passende Buch dabei. Außerdem hasse ich es, wenn etwas an meine Bücher dran kommt. Beim Tolinos gibt es keine Eselsohren, Leseknicke und Flecken.
Lieben Dank für das tolle Gewinnspiel!
Liebe Grüße Bianca
Helloooo :),
der Vorteil liegt doch auf der Hand. Es ist super viel praktischer, da man mehrere Bücher mitnehmen kann und außerdem trotzdem genug Platz hat :). Und man kann außerdem spontan im Urlaub für Nachschub sorgen.
Natürlich kann ein eReader kein echtes Buch ersetzen, aber so langsam könnte ich mich auch damit anfreunden :). Und vielleicht kann ich dadurch auch endlich mal meine Leseflaute beenden, weil ich spontaner lesen kann und nicht immer überlegen muss, welches Buch ich mitnehme:)
Mein Uralt-eReader begleitet mich seit Jahren in den Urlaub, denn er hat so viele Vorteile:
– Er ist super leicht und nimmt nicht viel Platz weg.
– Man kann ihn total gut beim Liegen in den Hand halten, auch mal über Kopf, ohne dass einem der Arm einschläft. 😊
– Man kann spontan online noch mal neuen Lesestoff nachkaufen!
– Mir macht es nichts aus, wenn mal ein paar Wassertropfen oder Sand drankommen.
Sehr gerne würde ich meinen alten Reader in den wohlverdienten Ruhestand schicken bzw. meiner Mami geben, mit der ich mir meinen derzeit teile 🤭
Ich war das letzte halbe Jahr als work and traveler unterwegs und da viel es mir auch schwer mich für Bücher zu entscheiden, denn ich hatte nur einen Rucksack als Gepäck dabei und auch die Kilo Zahl war nicht nur dich die Airline sondern auch durch meine schulterkraft beschränkt. So musste ich mich dann für 2 Bücher entscheiden und auxh als das neue Buch von George R R Martin erschien, könnte ich es mir noch nicht einmal kaufen, da ich es nicht hätte wieder mit nach Deutschland bringen können. Und so musste ich wirklich lange warten bis ich es endlich lesen konnte. Auxh habe ich es geschafft eins meiner Bücher im Pool zu ertränken, weil ich von der luftmatratze gefallen bin. Ich denke der Urlaub wäre mit einem eBook Reader einfacher gewesen. Ich denke das ich mir auf jeden Fall für den nächsten Urlaub eins kaufen werde, wenn das mit dem Gewinnspiel nichts wird.
Hallo Philipp :)
Ein klarer Vorteil für mich wäre, wie für alle anderen wahrscheinlich auch, dass man mehrere Bücher auf einmal mitnehmen kann ohne das Gewicht tragen zu müssen. Für mich ist es ein weiterer Vorteil, dass es immer in die Handtasche passt, da ich nie ohne Buch aus dem Haus gehe. Anfangs war ich immer sehr skeptisch, aber ich liebäugle schon länger mit einem tolino, weil ich jetzt auch die Onleihe nutze (ständig den Laptop, ein Buch, Essen und Trinken mitnehmen ist doch etwas viel :D) und es einige Bücher ja leider auch nur als eBook gibt.
Achja… ich bin auch sehr pingelig mit meinen Büchern und die sollten immer schön aussehen.
Ich wünsche allen anderen Teilnehmern auch viel Erfolg und liebe Grüße :)
Ich war das letzte halbe Jahr als work and traveler unterwegs und da bin ich mir mit einem Rucksack gereist. Da hatte ich dann auch das Problem, das ich mich entscheiden musste welches Buch ich mitnehme, denn ich hatte einmal eine Einschränkung des Gewichts durch die Airline und auxh müsste ich den Rucksack immer noch tragen können. Darauf habe ich mich dann für 2 dünne Bücher entscheiden. Die jedoch nicht lange reichten. Dann hätte ich das Problem, dass das neue Buch von George R R Martin erschien und ich es mir nicht direkt kaufen könnte, weil ich es vom Gewicht her nicht mehr hätte mit nach Hause nehmen können. Das war ein langes warten, da ich sehr gespannt auf das Buch war. Im Urlaub habe ich es geschafft eins meiner Bücher im Pool zu ertränken und das wäre mir einem eReader besser gelaufen, da das Buch nun total gewellte Seiten hat und nicht mehr so schön aussieht. Ich denke das ich mir für den nächsten Urlaub ein eReader kaufen werde, wrnn das mit dem Gewinnspiel nichts wird.
[…] Gewinnspiel ist zwar mittlerweile beendet (die Auslosung erfolgt zeitnah), der Beitrag selbst [zum Beitrag] aber natürlich nach wie vor aktuell. Wie handhabt ihr das Thema Urlaubslektüre? Nur Bücher, nur […]