Nur noch wenige Stunden, dann ist es endlich soweit. Das Sci-Fi Abenteuer MORTAL ENGINES: Krieg der Städte, welches auf der Romanvorlage von Philip Reeve basiert und u.a. vom Erfolgsregisseur Peter Jackson inszeniert wurde, kommt endlich auf den heimischen DVD und Blu-Ray Markt. Am 18. April 2019 ist es nämlich soweit und man kann sich den bildgewaltigen Film auf der heimischen Leinwand oder dem Fernseher noch einmal anschauen.
Ich habe den Film vor Kurzem noch einmal vorab sehen dürfen und habe heute nicht nur meine Meinung zum Film MORTAL ENGINES: Krieg der Städte für euch, sondern auch ein tolles Gewinnspiel, wo Fans des Films und die, die es noch werden möchten, voll auf ihre Kosten kommen dürften.
Darum geht es in MORTAL ENGINES: Krieg der Städte
Vor Hunderten von Jahren verwüstete eine gewaltige Katastrophe die Erde, doch die Menschheit hat sich ihrer neuen Umgebung längst angepasst. Gigantische Metropolen auf Rädern erhoben sich aus den Trümmern der untergegangenen Zivilisation. Auf der Suche nach den letzten Ressourcen fahren sie über die verdorrte Steppe und verschlingen gnadenlos die kleineren Städte. Zu den großen Metropolen gehört auch London als einer der gewaltigsten rollenden Kolosse.
In diesem unerbittlichen Kampf trifft der unscheinbare Tom Natsworthy (Robert Sheehan) in einer schicksalhaften Begegnung auf die gefährliche Flüchtige Hester Shaw (Hera Hilmar) – zwei Gegensätze prallen aufeinander, zwei Menschen, deren Wege einander nie hätten kreuzen sollen. Sie und Anna Fang (Jihae) schmieden eine überraschende Allianz, die über den Fortgang der Menschheitsgeschichte bestimmen könnte.
Mit MORTAL ENGINES: KRIEG DER STÄDTE präsentiert Produzent und Oscar®- Preisträger Peter Jackson (die Trilogien Der Herr der Ringe und Der Hobbit) eine ebenso faszinierende wie erschreckende Zukunft. Der ebenfalls mit einem Oscar® prämierte Spezialeffekte-Künstler Christian Rivers (King Kong) inszeniert den epischen Abenteuerfilm nach einem Drehbuch der dreifachen Oscar®-Gewinner Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens. Ein Team von Weta Digital, unter der Leitung von Ken McGaugh, Kevin Smith, Luke Millar und Dennis Yoo, ist für die visuellen Effekte verantwortlich. (Quelle. Panorama Entertainment)
Meine Meinung zu MORTAL ENGINES: Krieg der Städte
Als ich zum ersten Mal von der Welt von MORTAL ENGINES, zunächst in Buchform, gehört habe, war ich ganz begeistert von der Idee. Städte in der uns bekannten Form soll es nicht mehr geben? Diese sind jetzt mobil und machen Jagd aufeinander? Klingt einerseits sehr skurril und andererseits zu interessant, um es zu ignorieren. Als dann noch bekannt geworden ist, dass der erste Film der Reihe von Peter Jackson inszeniert werden sollte, war meine Begeisterung vollauf geweckt. Doch leider weichte meine erste Begeisterung schnell größerer Ernüchterung, nachdem ich mit dem ersten Buch der Reihe gewidmet hatte. Doch nichtsdetotrotz wollte ich MORTAL ENGINES wenigstens in Filmform noch eine Chance geben und habe das nun auch endlich nachgeholt.
Doch auch nachdem ich den Film gesehen habe, bin ich nicht vollends von der erschaffenen Welt von MORTAL ENGINES, die der internationale Bestsellerautor Philip Reeve kreiert hat, überzeugt.

© Universal Pictures
In einer fernen Zukunft ist einiges auf unserer Erde schief gelaufen und es gibt nur noch wenige verbliebene, traurige Reste. Städte, so wie wir sie heute kennen, gibt es nicht mehr. Diese haben sich mobil gemacht und so erleben wir unter anderem die großartige Stadt London (in unserer heutigen Zeit zumindest), wie sie sich auf die Jagd nach anderen Städten macht. Ressourcen und Energie sind noch immer begrenzt und die erfolgsversprechendste Quelle für Nachschub sind andere Städte. Daher werden kleinere Dörfer und Städte gnadenlos gejagd und ausgeschlachtet. Die Städte sind dabei in mehrere Ebenen unterteilt, wobei sich ganz oben die Oberschicht und ganz unten, in der Nähe der Motoren, die Unterschicht sowie die Kriminellen aufhalten.
Doch gibt es in dieser Welt nicht nur diese Städte, sondern auch Piraten mit Luftschiffen sowie die rebellische Antitraktionsfront.
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Kodi Smit-McPhee, Ryan Kwanten, Deborah Mailman (Schauspieler)
- Seth Larney (Regisseur) - Seth Larney (Autor) - Lisa Shaunessy (Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
In diesem kunterbunten Setting lernen wir sukzessive unsere unterschiedlichen Protagonisten kennen, die alle ein sehr ähnliches Ziel verfolgen und sich ansonsten größtenteils nur duch ihren gesellschaftlichen Stand voneinander unterscheiden, mit kleineren dramatischen Zusätzen.
Unsere Heldin ist Hester Shaw (Hera Hilmar), die noch die abwechslungsreichste Vergangenheit vorweist und aufgrund eines schicksalhaften Ereignisses in der Vergangenheit auf Rache aus ist. Zudem lernen wir Katherine Valentine (Leila George), ein Mitglied der Oberschicht von London und Tochter von Thaddeus Valentine (Hugo Weaving), sowie Tom Natsworthy (Robert Sheehan) kennen.
Die Kombination der einzelnen Fraktionen und wie die Charaktere da eingegliedert sind fand ich dabei durchaus sehr interessant. Auch die Ansichten, die die unterschiedlichen Seiten an den Tag legten, waren sehr plausibel dargelegt, wenngleich man natürlich nicht alles davon auch gut heißen muss. Vor allem die Antitraktionsfraktion hat dabei einige Sympathiepunkte bei mir gesammelt, da hier auf eine gute Art für die empfundenen Werte und die Mitmenschen eingetreten wurde (außerdem hatten sie Luftschiffe, geil!), während die Städte skupel- und rücksichtslos in die Schlacht gezogen sind.
Dies sah und sieht zugegebenermaßen erstaunlich gut aus. Ich konnte mir erst nicht genau bildlich vorstellen, wie so eine mobile Stadt aussehen soll, weshalb ich auch ein paar Probleme mit dem Buch hatte. Im Film wurde dies aber toll visuell in Szene gesetzt und actionreich vermittelt, weshalb vor allem der Beginn des Films absolut unterhaltsam war.
- Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint (Schauspieler)
- Chris Columbus (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Vin Diesel, Helen Mirren, Dwayne Johnson (Schauspieler)
- F. Gary Gray (Regisseur) - Chris Morgan (Autor) - Vin Diesel (Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Leider baute mir aber der Film kontinuierlich ab. Viele wichtige Themen wurden nur grob umrissen, wodurch man leider sehr viele Wissenslücken hatte, auch noch am Ende des Films. Speziell die Medusa Thematik ging gehörig unter, obwohl dies ein zentrales Element des Films ist. Zudem war mir vor allem das Ende viel zu vorhersehbar und wirkte auf gewisse Art und Weise viel zu vertraut, denn es war nach meinem Empfinden eine schlechte Kopie der Raumschlacht um Yavin IV aus Star Wars Episode IV. Es gab einfach zu viele Parallelen um diese Verbindung nicht herzustellen.

Hester gemeinsam mit Shrike
© Universal Pictures
Auch die Charaktere hatten zwar alle ihre Momente, wirkten mir aber durchweg zu blass. Es fehlten schlicht Hintergrundinformationen, um den Protagonisten so etwas wie Sympathie entgegenzubringen. Zwar war, wie bereits erwähnt, das Schicksal von Hester Shaw durchaus tragisch, doch hat mich auch diese wohl am stärksten ausgeprägte Charakterdarstellung im Wesentlichen kalt gelassen.
Ähnliches gilt für die Beziehung mit Shrike (Stephen Lang), welcher für lange Jahre ihr steter Begleiter war. Alles einfach sehr oberflächlich und vor allem war Shrike auch optisch, da er zu großen Teilen computeranimiert war, nicht einmal toll anzusehen. Die Animationen waren teils ziemlich grob und absolut nicht zeitgemäß.
Daher bleibt trotz einiger toller Ansätze und Ideen, die dieser Film präsentiert hat, größtenteils ein fades und langatmiges Gesamtbild zu einem Film zurück, was mich sehr enttäuscht hat. Ich hatte leider deutlich höhere Erwartungen an MORTAL ENGINES: Krieg der Städte, doch leider wurden diese in großen Punkten enttäuscht.
Fazit zu MORTAL ENGINES: Krieg der Städte
Ein faszinierendes und beeindruckendes Setting trifft auf abwechslungsreiche und größtenteils starke Protagonisten. Leider häufig vorhersehbar, optisch nicht immer auf dem Stand der Technik und das vor allem das Finale wirkt von Star Wars Episode IV geklaut. Ein an sich guter Film, der leider aber viel zu viel Potenzial ungenutzt lässt.
Weiteres zum Film Mortal Engines: Krieg der Städte
Filmtitel: Mortal Engines: Krieg der Städte
Originaltitel: Mortal Engines
Verkaufsstart Deutschland: 18. April 2019
Regie: Peter Jackson
Genre: Action | Sci-Fi
Produkte kaufen: Filme & mehr auf amazon* |
Trailer zum Film Mortal Engines: Krieg der Städte
Diskussionszeit und Gewinnspiel zum Film MORTAL ENGINES: Krieg der Städte
Jetzt seid ihr gefragt, wie hat euch der Film MORTAL ENGINES: Krieg der Städte gefallen? Wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt, was fasziniert euch an diesem Setting und wieso wollt ihr den Film sehen?
Preise
Zu gewinnen gibt es zwei Fanpakete bestehend aus jeweils einer 4K UHD Version des Films MORTAL ENGINES: Krieg der Städte sowie ein zum Film passendes Notizbuch.
- 4K UHD Version von MORTAL ENGINES: Krieg der Städte
- MORTAL ENGINES Notizbuch


Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel
- Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet ihr bitte die oben gestellte Frage in den Kommentaren
- An der Verlosung teilnehmen darf jede*r mit einem Wohnsitz in Deutschland.
- Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 24. April 2019.
- Darüber hinaus gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen meines Blogs
Anhang zum Beitrag
Quellenangabe: © Universal Pictures |
Transparenz: Mir wurde der Film MORTAL ENGINES: Krieg der Städte vorab als Presseexemplar von Panorama Entertainment zur Verfügung gestellt. |
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
14 comments
Mich interessiert alles was mit der Zukunft zu tun hat. Bin zwar kein großer Fan von Katastrophenszenarien und hoffe immer, dass es immer noch irgendwie gutgehen wird.
LG
Ich habe den Film noch nicht gesehen, aber wenn Hugo Weaving mitspielt, ist der Film per se ein MUSS für mich :-)
Ich habe MORTAL ENGINES: Krieg der Städte im Kino gesehen und der Film hat mir ganz gut gefallen. Na ja, ich bin von fast jedem 3D-Film im Kino beeindruckt.
Und damit der Rest der Familie den Film ebenfalls sehen kann, würde ich ihn sehr gern die 4K UHD Version des Films gewinnen.
Ein schönes Osterfest wünscht Catrin
Hallo Catrin,
3D Filme beeindrucken mich leider mittlerweile nicht mehr so wie früher. Es ist zu viel auf einmal und die Effekte ähneln sich meistens schon stark, wodurch der große WOW Effekt leider mittlerweile stark nachgelassen hat :-(
Ich drücke dir die Daumen für das Gewinnspiel und wünsche dir natürlich auch ein schönes Osterfest!
Ahoi Philip,
ich habe den Film noch nicht gesehen, nur den Trailer und der hat mir sehr gut gefallen.
Ich liebe es einfach in eine komplett andere Welt abzutauchen. Alleine die Fahrzeuge sind ja der absolute Hammer.
Jetzt hast Du mich doch richtig neugierig gemacht und ich muss den Film ganz unbedingt noch schauen :-)
Liebe Grüße und schon mal ein schönes Osterfest
Konzi von Lagoonadelmar
Hallo Konzi,
ich drücke dir auf jeden Fall fest die Daumen für das Gewinnspiel. An den Fahrzeugen kann man definitiv seine Freude haben :-)
Liebe Grüße und dir auch schöne Ostern
Philip
Mich Interessiert dieser Film sehr weil ich ihn nicht so sehr im Mainstream ansehe.
Mich Interessiert solche Art von Filmen sehr.
Ich bin kurz vor dem Filmstart erst zum 1. Mal wirklich aufmerksam auf das Buch geworden, da frau.trallafitti darüber etwas gepostet hatte. Ich liebe Dystopien und die Idee von fahrenden Städten fand ich faszinierend. Habe dann relativ schnell die ersten 3 Bücher gehört und den Film gesehen. Ich muss sagen mir gefallen die Bücher super, obwohl ich Hester nicht wirklich leiden kann und das habe ich selten. Ich bin auch jemand der Film und Buch total trennen kann und deswegen fand ich den Film auch gut, zwar nicht überragend, aber ich würde ihn mir auf jeden Fall noch öfter anschauen. Ich bin gespannt ob die nächsten Teile auch verfilmt werden, habe aber irgendwie das Gefühl, dass das nicht der Fall sein wird, was ich schade finden würde.
Ich bezweifle auch, dass es noch einen zweiten Mortal Engines Film geben wird. Dafür lief der erste auch finanziell nicht wirklich gut ganz zu schweigen vom Feedback der Kritiker und Presse. Es wurde leider in meinen Augen zu viel Potenzial verschenkt :-(
Liebe Becci,
herzlichen Glückwunsch, du hast eines der Fanpakete gewonnen. Damit dich dieses schnell erreichen kann möchte ich dich bitten,d ass du mir deine vollständige Adresse per Mail an philip@book-walk.de schickst.
Viel Spaß mit deinem Gewinn!
Liebe Grüße
Philip
Ich habe das Buch mit meinem Buchclub gelesen und wollte so gern ins Kino. Leider hab ichs nicht geschafft und freue mich schon auf die Home Edition! Ich finde Mortal Engines ist endlich mal wieder eine Story, die “anders” ist. Die Folgebücher werde ich mir definitiv auch noch holen, ganz egal ob es weitere Filme geben wird oder nicht. Viele gute Geschichten floppen ja leider im Kino (wie z.B. Der goldene Kompass…).
Liebe Grüße
Lilli
Hallo liebe Lilli,
herzlichen Glückwunsch, du hast eines der beiden Fanpakete gewonnen. Bitte schick mir deine vollständige Anschrift per Mail an philip@book-walk.de, dann geht das Paket schnellstmöglich zu dir auf den Weg!
Liebe Grüße und viel Spaß damit,
Philip
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinnerinnen.