Vor wenigen Tagen ist die Leipziger Buchmesse 2019 zu Ende gegangen. Im Zeitraum vom 21. bis 24. März 2019 fand das erste große Literaturevent in Deutschland statt und gemeinsam mit der Manga Comic Con konnte in diesem Jahr wieder ein Besucherzuwachs erzielt werden. Ich war selbst auch an allen Messetagen vor Ort und habe einige tolle Veranstaltungen besucht, Autorinnen und Autoren getroffen und wundervolle Menschen wiedergesehen bzw. kennengelernt. Darüber hinaus habe ich einen ziemlich großen Messeblues, wie ich ihn schon lange nicht mehr hatte.
Was ich an den einzelnen Messetagen während der Buchmesse in Leipzig erlebt habe, könnt ihr in meinem Rückblick auf eine der schönsten Messen, die ich seit Längerem erlebt habe, nachlesen. Alternativ bzw. zusätzlich könnt ihr natürlich auch meinen Videolog zur Buchmesse ansehen, welchen ich euch unten im Beitrag eingefügt habe. Wie hat euch die Messe gefallen, falls ihr ebenfalls vor Ort gewesen seid?
[extoc start=10 headers=1,2,3 title=”Meine Leipziger Buchmesse 2019″]Donnerstag, 21. März 2019
Die Leipziger Buchmesse ist, anders als die Frankfurter Buchmesse, leider immer einen Tag kürzer und geht damit nur insgesamt 4 Tage. Der große Vorteil für alle Besucher in Leipzig ist aber, dass die Messe für jedermann im kompletten Zeitraum geöffnet ist und es keine expliziten Fachbesuchertage gibt. So kann das Publikum vier Tage lang in den Genuss der Buchmesse kommen. Ein wirklich großer Vorteil, den ich sehr zu schätzen weiß, auch wenn ich als Blogger so oder so auch als Fachbesucher Zugang hätte.
Gleich am ersten Messetag war, vielleicht auch dem guten Wetter geschuldet, ziemlich viel los. Zahlreiche Knotenpunkte in den Hallen waren ziemlich schnell überlaufen und man benötigte bereits am ersten Messetag sehr lange für die einzelnen Wege durch die verschiedenen Hallen. Was für die Messebetreiber erfreulich ist, ist für die Besucher oft anstrengend und nervig und nach der Messe hat man für ein paar Tage erst einmal genug von Menschen. Gleich zu Beginn der Messe hatte ich einige tolle Termine, auf die ich mich sehr gefreut habe. Aber bevor ich mich in den eigentlichen Messewahnsinn gestürzt habe, ging es mit Julia von The Book Dynasty und Julia von Miss Foxy Reads in Halle 5 zum stöbern und Sachen wegbringen. Beide hatten von Ihrer Arbeit noch einige Materialien, die sie vorab verteilen wollten, damit wir ungestört dann durchstarten können.
Mit dem Carlsen Verlag arbeite ich seit Jahren sehr eng und gerne zusammen und hatte vor allem im letzten Jahr durch das Harry Potter Jubiläum im deutschsprachigen Raum viel mit dem Hamburger Verlag zu tun. Daher hat es mich umso mehr gefreut, dass ich meinen ersten Messetermin zusammen mit der lieben Jule von Miss Foxy Reads beim Carlsen Verlag hatte. Ute stellte uns das kommende Verlagsprogramm vor und hat ein paar schöne Highlights präsentieren können. So wird es bereits in diesem Herbst die nächste illustrierte Schmuckausgabe der Harry Potter Reihe geben, denn Jim Kay war wieder fleißig und hat sich ausgiebig mit Harry Potter und der Feuerkelch auseinandergesetzt. Ich freue mich wahnsinnig auf diese Ausgabe und bin schon jetzt so verliebt in die ersten Seiten, die man zu Gesicht bekommen konnte.
Im Anschluss ging es direkt von Halle 2 in Halle 3 zu Droemer Knaur. Zusammen mit einigen Blogger*innen stellte uns die liebe Patricia ausgewählte Neuheiten aus dem gesamten Verlagsprogramm vor. Für mich als großen Fantasyfan war natürlich vor allem das Fantasyprogramm sehr interessant, aber auch im Bereich Thriller / Spannung wird einiges geboten. So wird es kurz nach der Frankfurter Buchmesse 2019 einen neuen Sebastian Fitzek Roman geben, welcher den Titel Das Geschenk tragen wird. Fantasyfans kommen aber natürlich auch nicht zu kurz. Markus Heitz wird im Sommer Doors Staffel 2 veröffentlichen und ab August wird der Knaur Verlag voll im Zeichen von Leigh Bardugo stehen. Im August wird King of Scars auf den Markt kommen gefolgt von den Neuauflagen von Grischa mit den englischen Jubiläumscovern. Im September, Oktober und November wird je ein Buch als Paperback (oder Taschenbuch) erscheinen, womit die Bücher von Carlsen nun geschlossen zu Knaur gewandert sind.
Außerdem wird versucht, die Autorin in diesem Jahr nach Deutschland zu holen, da dies leider im letzten Jahr nicht funktioniert hatte. Es bleibt abzuwarten, ob das klappt, ich bleibe aber vorsichtig optimistisch und freue mich da drauf!
Dann war es aber endlich Zeit für Herzensmenschen. Nachdem ich die liebe Anabelle vom Blog Stehlblüten zum letzten Mal in Frankfurt zur Buchmesse gesehen hatte und das leider auch nur viel zu kurz, haben wir beide uns endlich mal verabredet und tatsächlich auch Zeit zusammen gefunden, was irgendwie an ein Wunder grenzt. So hatten wir aber endlich mal etwas Zeit zusammen und konnten ausgiebig plaudern und uns über die jeweiligen Leben des anderen Updaten.
Solche Treffen sind einfach die Highlights der Messe. Egal wie toll die Bücher und Verlagstermine auch sein mögen, der wirkliche Grund, wieso ich mich auf die Buchmessen freue, sind die Wiedersehen mit Herzensmenschen. Man teilt so viele Erlebnisse und Gemeinsamkeiten und ist immer richtig motiviert und voller neuer Energie, dass man positiv nach der Messe durchstarten kann und will.
Leider war die Zeit aber schon viel zu schnell wieder vorbei, doch zum Glück konnten wir uns während der Messe noch öfters sehen. Im Anschluss ging es für uns ins Messehaus zum Oetinger Bloggertreffen. Oetinger ist normalerweise nicht unbedingt ein Verlag, der viele Bücher für meinen Lesegeschmack hat aber das kommende Programm hält ein paar tolle Titel bereit, auf die ich mich freue. An erster Stelle steht das Buch The Kingdom. Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg, was mich vom Setting etwas an Westworld erinnert hat und mich deshalb sehr neugierig gemacht hat. Insgesamt war das Treffen aber auch sonst sehr schön, eine gemütliche Runde mit Getränken und tollen Titeln. Übrigens kommen auch Cornelia Funke im Jahr 2020 voll auf ihre Kosten, denn dann erscheint ein neues Werk der Autorin, nämlich Band 4 der Reckless Reihe.
Der restliche Tag stand im Zeichen des Klett-Cotta Verlags. Zunächst gab es eine kurze Programmvorstellung. Leider gibt es nicht wirklich etwas für Fantasyfans, was ich sehr schade gefunden habe. Dafür war der Abend mit dem Verlag umso schöner, denn bereits zum vierten Mal (glaube ich zumindest) lud der Vrlag zum gemeinsamen Bloggertreffen. Bei leckeren Getränken und Speisen konnte man ein paar Autorinnen und Autoren des Verlags bei der Vorstellung ihrer neuen Werke lauschen, ein wenig plaudern und networken. Somit fand der erste Messetag einen wundervollen Ausklang.
Freitag, 22. März 2019
Der Freitag startete bereits wieder sehr früh. Anders als am Donnerstag kamen wir ziemlich gut durch den Leipziger Straßenverkehr und waren sogar vor neun Uhr im Messehaus, während die eigentliche Messe erst um 10 Uhr öffnet. Hupsi. So hatte ich aber die Chance, mich mit der lieben Wiebi von stars, stripes & books zu treffen. Auch wir hatten uns schon viel zu lange nicht gesehen und haben die Messe jetzt für einen gemeinsamen Kaffee und das Schlendern durch die Messehallen genutzt.
Im Anschluss ging es dann weiter zum DTV Verlag. Steffi stellte uns einige Highlights des kommenden Jugendbuchprogramms vor. Leider gab es keine neuen Informationen Obsidio, dem dritten Band der Illuminae Akten von Jay Kristoff und Amie Kaufman. Dafür gibt es aber tolle News für alle Witcher Fans. Die erfolgreiche Spielereihe wird nicht nur verfilmt und bekommt durch Netflix jetzt eine TV Serie, sondern basiert die Reihe auf den Romanen von Andrzej Sapkowski. Die Reihe ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und hat noch recht veraltete Cover. Diese wurden jetzt überarbeitet, weshalb ich mich sehr freue, im Herbst die Neuauflage zur Romanreihe in den Händen halten zu können. Ich für meinen Geschmack mag die neuen Cover bisher sehr sehr gerne!
Nun folgte aber wohl eines meiner absoluten Messehighlights. Dank der Randomhouse Verlagsgruppe, genauer gesagt dem CBJ Verlag in Zusammenarbeit mit dem Blanvalet Verlag, hatten Andrada (Andrada’s Books) und ich die Möglichkeit, den internationalen Bestsellerautor Christopher Paolini, Autor der Eragon Romanreihe, zum Interview zu treffen. In einem sehr ausführlichen Gespräch haben wir zahlreiche tolle Einblicke zu seinem schöpferischen Können erfahren können wie auch zu seiner Person selbst und seinen künftigen Werken. Das Interview habe ich als Video aufgezeichnet und wird euch in Kürze zur Verfügung gestellt. Bei Interesse schreibe ich das aber auch noch in Textform, damit ihr dieses jederzeit auf dem Blog nachlesen könnt. Nach dem Interview haben Andrada und ich und noch einige Bücher signieren lassen, Fotos gemacht und uns unterhalten. Für euch wird es übrigens bald auch ein Gewinnspiel geben, wo ihr Autogrammkarten und signierte Bücher gewinnen könnt. Danke an den CBJ Verlag und den Autor für diese wundervolle Gelegenheit. Es war fantastisch!
Nach diesem Abstecher in die Stadt ging es nun für uns zurück aufs Messegelände, denn es warteten noch einige weitere Verabredungen und Termine auf mich. Um Gottes Willen Leute, sorgt bitte mal dafür, dass ich auch mal Pausen einplanen. Immer wieder denke ich mir, da hast du noch Platz im Kalender, da kannst du noch was machen. Verschnaufpause, Zeit zum Essen? Ist ja unwichtig, bekommt keinen Platz im Kalender… Bitte ermahnt mich da mal.
Auf jeden Fall ging es nach dem Interview zum Meet & Greet mit der Autorin Jenny Mai Nuyen. Die Autorin präsentierte in kleiner Runde ihren Fantasyroman Die Töchter von Ilian, welcher im Fischer Verlag erschienen ist. Bei herrlichem Wetter konnten wir der Autorin zahlreiche Fragen zu ihrer bisherigen Karriere, ihrer Kreatitivät und natürlich auch ihrer Welt stellen. Es war ein unfassbar tolles Gespräch, was mich inspiriert hat und ungemein Lust auf dieses Buch gemacht hat. Im Gespräch hat sich gezeigt, dass die Autorin einfach unfassbar viele Ideen hat. Sie ist super kreativ und strozt nur so vor Energie und Kreativität. Ich bin super neugierig, was uns von der Autorin in Zukunft noch alles unterhalten wird. Ich freue mich auf alles, was da kommt. Jetzt aber erst einmal auf Ilian und ihre Geschichte!
Nach diesem Abstecher nach draußen (meine Mama sagt immer, ich soll an die frische Luft. Damit erledigt 😎) ging es jetzt zurück ins Messegetummel, denn um 15 Uhr fand die Podiumsdiskussion Booktuber, Blogger, Influencer statt. YouTuberin Tami, Bloggerin Jule von Miss Foxy Reads und Jessica vom Instagram Acount Witcherybooks diskutierten ausführlich darüber, wie sie Influencer für Bücher geworden sind, wie es gelingt, das Medium wieder stärker zu fokussieren und noch vieles mehr. Als Blogger selbst habe ich nicht viele neue Infos mitgenommen, da mir vieles bereits bekannt vorkam. Buchhändler, “normale” Leser und Co. hatten hier aber definitiv eine tolle Plattform mit Mehrwert. Eine tolle Veranstaltung, wie man Bücher wieder stärker fokussieren konnte und alle drei Influencerinnen haben eine herausragende Rolle als Influencer eingenommen und das authentisch vertreten.
Eigentlich sollte man meinen, dass das für einen Tag an Programm doch ausreichend ist, doch es ging noch munter weiter. Die liebe Wiebi hat mich monatelang bequatscht und mir vom Roman Odinskind der Autorin Siri Pettersen vorgeschwärmt. Da konnte ich gar nicht wiederstehen und musste die Chance nutzen und mir das Buch in Leipzig kaufen. Hintergrund? Die Autorin war vor Ort und hat ihre Romanreihe vorgestellt. Zur Lesung habe ich es leider nicht geschafft aber immerhin zur Signierstunde. Dabei ist nicht nur dieses Bild entstanden, sondern ich hatte auch kurz die Gelegenheit, mit der Autorin zu quatschen. Wow, was für eine sympathische Autorin. Ich bin völlig begeistert und freue mich jetzt umso mehr, die Reihe endlich auch zu lesen. Ich bin super gespannt und freue mich auf mythologische Elemente und ein tolles Fantasysetting. Danke nochmal für die Empfehlung Wiebi!
Nun, nachdem ich mir erfolgreich eine Unterschrift der Autorin geholt habe, ging es zum Verlagsstand der Verlagsgruppe Randomhouse. Zum ersten Mal konnte ich tatsächlich im hinteren Bereich des Verlagsstands Platz nehmen und es war schön, einfach mal etwas runterzukommen und zu sitzen. Der Grund hierfür war das Meet & Greet mit der Autorin Lena Kiefer. Die Autorin stellte ihren Roman Ophelia Scale vor, welcher im Verlag cbj erschienen ist. In kleiner gemütlicher Runde konnten einige Bloggerinnen und Blogger die Autorin kräftig ausfragen und ihr allerlei Fragen zu ihrer Arbeit stellen. Ein sehr inspirierendes Gespräch mit einer ebenfalls sehr sympathischen Autorin.
Es hat großen Spaß gemacht, sich mit der Autorin auszutauschen und einiges über die Hintergründe zu ihrer Reihe zu erfahren. Ich hatte mit der Lektüre des ersten Romans der Trilogie bereits angefangen und war von dem Setting und dem tollen Schreibstil direkt angetan. Endlich wieder mal eine vielversprechende Dystopie, die Lust auf mehr macht. Danke für die schöne Zeit und das Gespräch!
Den Abend schloss der DTV Verlag mit seinem neuen Imprint BOLD. Der Verlag hatte extra für die Leipziger Buchmesse den Instagram Poeten Atticus nach Deutschland geholt. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Atticus zahlreiche Gedichte und Verse auf seinem Instagram Account, was von über einer Million Abonnenten gelesen wird. Ich muss zugeben, dass ich den Instagram Poeten bis zur Messe nicht kannte und ärgere mich darüber, ihn nicht eher entdeckt zu haben. Seine Texte sind berührend, inspirierend und einfach wundervoll. Auf jeden Fall hat der DTV Verlag im Café Puschkin zur Veranstaltung Bold Books and Beer eingeladen, an dem der Poet auch aufgetreten ist. In gemütlicher Runde konnte man seinen Werken lauschen. Die Veranstaltung selbst war schön, das Café selbst aber hoffnungslos überfordert, was einen etwas faden Beigeschmack hinterlassen hat. Nichtsdestrotrotz bin ich jetzt auch ein Fan von Atticus und darauf kommt es ja irgendwie an.
Samstag, 23. März 2019
Wo ist die Zeit nur hin? Viel zu schnell brach schon der dritte Messetag an, dabei hatte man sich so ewig auf die Buchmesse gefreut. Mittlerweile schon fast traditionell startet der Messesamstag in Leipzig mit dem Bloggerempfang der beiden Verlage Carlsen und Thienemann. In großer Runde mit zahlreichen Blogger*innen und Autorinnen fand auch in diesem Jahr wieder der Bloggerempfang im CCL statt. Einige Autorinnen präsentierten in einem kurzen Gespräch ihre neuen Bücher und machten damit natürlich neugierig auf mehr. Ich muss zugeben, dass in diesem Jahr keines der Titel mich 100%ig überzeugt hat, weshalb ich zum ersten Mal keine Bücher vom Bloggerempfang mitgenommen habe.
Aber das ist nicht weiter schlimm, denn die Verlage bringen ja nach wie vor tolle Werke auf den Markt, nur waren bei diesen vier Titeln mal keine nach meinem Geschmack und da ich sowieso genug Bücher zu Hause habe, die noch ungelesen auf mich warten, ist es zu verschmerzen, dass ich mal auf einen Neuzugang verzichtet habe 🙈.
Es folgten zwei drei weitere Verlagstermine. Zunächst ging es zum Piper Verlag. Hier wird aber gerade massiv umstrukturiert, weshalb es eher bei einem netten Gespräch und einem konstruktiven Austausch blieb und die Verlagsvorschau etwas in den Hintergrund rückte. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil so ein Brainstorming Meeting mit dem Verlag auch immer sehr viel Spaß macht! Direkt nach dem Piper Verlag ging es mit Jule weiter zum Loewe Verlag. Da die Verlagsstände in Leipzig generell sehr viel kleiner sind als in Frankfurt, hatte der Loewe Verlag bei einem so großen Besucheransturm wie es an diesem Samstag der Fall gewesen ist, keine freie Fläche mehr. Daher sind Carolin vom Verlag, Jule und ich kurzerhand nach draußen in die Sonne gegangen und haben uns dort nett unterhalten. Es ist immer wieder schön, mal eine kurze Verschnaufpause einzulegen und der Messehallenluft zu entkommen. Daher war diese Entscheidung, dass wir uns nach draußen flüchten, genau die richtige. Carolin hat uns einige wirklich tolle Titel vorgestellt, auf die ich mich wahnsinnig freue. Leider sind diese noch nicht offiziell kommuniziert, weshalb ich auch noch nichts sagen, darf, aber spätestens im Mai sollen die Bücher wohl auf der Homepage des Verlags zu finden sein. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf das Herbstprogramm.
Das dritte Verlagstreffen fand beim DTV Imprint BOLD statt. Steffi präsentierte uns einige neue Titel, die im Verlag erscheinen werden, wobei es mir vor allem das Buch Das Ting angetan hat. Vom Setting erinnert es mich etwas an The Circle, klingt aber sehr spannend und in Zeiten der Digitalisierung sogar durchaus plausibel. Zudem entstand noch ein tolles Foto der teilnehmenden Blogger*innen und da Atticus zur gleichen Zeit am Verlagsstand noch eine Signierstunde hatte, haben wir ihn kurzerhand mit aufs Foto geholt. So habe ich jetzt auch ein Foto mit dem Instagram Poeten. Zwar mit vielen anderen zusammen aber das zählt trotzdem.
Viel zu lange hatten Tom und Stephan, das Autorenduo T.S. Orgel und ich schon vor, uns auf einer Buchmesse mal wieder zu verabreden und ausführlicher zu plaudern. Jetzt in Leipzig hat es endlich geklappt und da Anabelle die beiden Autoren auch kennt und ebenfalls lange nciht gesehen hat, habe ich sie kurzerhand einfach mit zum Treffen genommen. Wir vier machen traditionell auf den Buchmessen immer das gleiche Foto und das haben wir auch in Leipzig wieder gemacht. Woher das kommt, ganz ehrlich, ich weiß es gar nicht mehr. Ich finde es trotzdem echt super!
Auf jeden Fall haben wir uns über ihr aktuelles Werk Terra unterhalten, welches mir persönlich super gut gefallen hat. Ein abwechslungsreiches, toll recherchiertes SciFi Werk. Im Sommer wollen T.S. Orgel und ich übrigens auch einen Live-Stream auf Instagram machen, damit wir euch das Buch noch etwas näher bringen können. Ein Termin steht aber noch nicht fest. Im herbst hat das Autorenduo leider kein neues Buch im Angebot, dafür kommt dieses im Frühjahr 2020 auf den Markt. Es klingt sehr vielversprechend und hat irgendwie ein wenig was von Dungeon, was total cool klingt. Eine sehr abwechslungsreiche Truppe an Charakteren kommt auch drin vor und das reicht schon, um mich sehr neugierig auf das Werk zu machen. Leider ist die Wartezeit noch viel zu lang aber ich denke, dass sich das lohnt!
Neben all den Terminen warich an diesem Samstag auch noch in offizieller Mission für den RONIN Hörverlag unterwegs. Der Hörverlag ist mir zum ersten Mal aufgefallen, als mir die SciFi Reihe Red Rising angeboten worden ist. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich diese Reihe noch gar nicht und da mich diese Reihe komplett umgehauen hat und seitdem zu meinen absolut liebsten Reihen gehört, habe ich RONIN in gewisser Weise genauso sehr ins Herz geschlossen wie Red Rising. Neben der Reihe von Pierce Brown hat der Hörverlag auch noch zahlreiche weitere tolle Reihen im Angebot und die Hörbuchsprecher*innen sind allesamt fantastisch. Daher habe ich nicht lange gezögert und habe ein paar Gutscheine für Goodiebags an interessierte Buchmessebesucher verteilt, um noch etwas auf den Hörverlag aufmerksam zu machen. Zwei ausführliche Quizrunden habe ich übrigens auch durchgeführt und konnte so auch zwei Hörbücher an die glücklichen Gewinnerinnen verteilen. Eine tolle Aktion eines super sympathischen Teams und Verlags. Gerne wieder!
Mittlerweile völlig erledigt von drei anstrengenden Messetagen haben wir uns kurzerhand entschlossen, den Abend nur noch gemütlich ausklingen zu lassen. Gemeinsam mit Sandy von Blackteabooks, Julia und Julia ging es ins Hans im Glück, was fast schon das Highlight des Tages war. Es war einfach wunderschön, mit den dreien ausgiebig zu plaudern, zu essen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Es war wundervoll mit euch und leider hat man dafür viel zu selten die Gelegenheit, weshalb ich solche Momente umso mehr zu schätzen weiß!
Sonntag, 24. März 2019
Es war soweit, der letzte Messetag war angebrochen. Von Anfang an hatten wir nicht mehr wirklich vor, noch viel am letzten Messetag zu unternehmen. Wir hatten immernoch eine lange Autofahrt zurück nach Frankfurt vor uns und bereits drei lange Messetage in den Knochen. Daher wollten wir es einfach etwas ruhiger angehen lassen. Das Wetter war diesen Sonntag nicht mehr ganz so schön wie an den vorangegangenen Tagen, aber Jula von The Book Dynasty und ich haben trotzdem die Chance genutzt und noch ein paar Fotos vor Messebeginn gemacht.
Daraufhin ging es noch einmal etwas durch die Messehallen. Wir haben am Bold Stand noch ein paar Gruppenbilder gemacht, durch Comics in Halle 1 gestöbert und die letzten paar Stunden mit guten Freunden genossen, bevor man sich wieder für viel zu lange Zeit voneinander verabschieden musste. Danke für eine so wundervolle Messe. Erst durch euch wird aus einer “einfachen” Buchmesse ein Ereignis, welches einem auf ewig im Gedächtnis bleibt und die Vorfreude auf das nächste Buchevent ins Grenzenlose steigert.
Weitere Beiträge zur Leipziger Buchmesse 2019
- 4 Tage voller Liebe, Bücher und Poetry Slam [The Book Dynasty]
- Bericht LBM 2019 – Donnerstag & Freitag [Trallafittibooks]
- Bericht LBM 2019 – Samstag & Sonntag [Trallafittibooks]
- Babsis Leipziger Buchmesse 2019 [BlueSiren]
- Nach 6 Jahren bloggen: ENDLICH meine erste Leipziger Buchmesse [Romantic Bookfan]
- Die Leipziger Buchmesse 2019 – Meet bookish People oder auch, es war so anders als letztes Jahr [Buchpfote]
- Buchperle went Leipziger Buchmesse 2019 [Buchperlenblog]
- Leipziger Buchmesse 2019 [Anetts Bücherwelt]
- [LBM – Messebericht] Sowas wie das erste Mal [Lieschen Liest]
- Rückblick auf die buchmesse:blogger sessions 19 [Pergamentfalter]
- Leipziger Buchmesse 2019 [Noras Bücherkiste]
- LBM19 | Mein kleiner Messebericht [Letterheart]
- [LBM] Messebericht – Leipziger Buchmesse 2019 [Prettytigers Bücherregal]
Mein Vlog zur Leipziger Buchmesse 2019
Wie war eure Leipziger Buchmesse 2019? Hattet ihr irgendwelche Highlights, was hat euch weniger gefallen?
13 comments
Hallo Philip,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und Hut ab vor deiner Energie! Das sieht auf jeden Fall nach einer sehr lustigen Buchmesse mit jeder Menge Highlights bei dir aus.
Nachdem ich bisher immer in Frankfurt unterwegs war, war ich auf Leipzig sehr gespannt und es hat mir echt gut gefallen. Es ist tatsächlich einfach ein anderes Flair als in Frankfurt, es hat mir aber auch echt gut gefallen (auch wenn es verdammt voll war). Ein Highlight war definitiv das Loewe Bloggertreffen und das carlsen/thienemann Bloggertreffen, wo du ja auch unterwegs warst. Ich wollte auch mal Hallo sagen, aber du warst eigentlich immer im Gespräch :-)
Liebe Grüße
Desiree
Danke fürs Verlinken!
Hallo liebe Desiree,
ich wundere mich auch immer wieder über meine Energie auf den Messen. Die Kraft fällt dann aber auch ziemlich schnell nach der Messe in sich zusammen. Ich weiß schon, wieso ich mir nach der Messe mittlerweile immer einen Tag frei nehme :-D
Es freut mich natürlich, dass dir neben Frankfurt auch Leipzig gut gefallen hat. Ich weiß nach wie vor nicht, welche messe ich leiber habe. Beide haben ja so einiges zu bieten und kann mich auch nach vielen Überlegungen einfach nicht festlegen :-D
Zu Loewe habe ich es leider nicht geschafft, ich hoffe, dass es bei der nächsten Messe dann mal klappt! :-)
Wenn du mich das nächste Mal im Gespräch siehst, komm einfach trotzdem und sag kurz mal hallo. Alles gut, ich würde mich sehr drüber freuen!
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende
Philip
Hey Philip,
aufregend, abwechslungsreich, emotional und erfrischend. Die LBM war für dich ebenso ein Rausch :-)
Ich hoffe, der Messeblues hat sich bei dir langsam verflüchtigt und der Alltag hat dich wieder (wohl oder übel).
Dann fängt das Warten auf die FBM ab jetzt an. Danke für die Verlinkung.
Liebe Grüße
Tina
Hallo liebe Tina,
ich verlinke so einen tollen Bericht doch sehr sehr gerne, kein Problem :-)
Der Messeblues ist leider noch immer etwas vorhanden. Das zeigt mir aber, dass die Messe wirklich gut gewesen ist, wenn es mir nach über einer Woche immer noch so geht. Aber Frankfurt wartet ja schon :-)
Liebe Grüße
Philip
Ich danke dir, dass du da warst, lieber Philip! Es war ein auch für mich sehr interessantes und inspirierendes Gespräch und ich freue mich total, dass Ophelia dich bislang begeistern konnte. Übrigens ist mir später dann erst klargeworden, was du mit der Frage nach dem chinesischen Punktesystem meintest – allerdings ist das Buch entstanden, bevor ich davon gehört habe. Aber sehr spannend, dass es da immer wieder Parallelen zwischen Fiktion und Wirklichkeit gibt. Oder gruselig, je nachdem. ;)
Alles Liebe für dich!
Lena
Hallo liebe Lena,
schön, dass du dich auf meinen Blog verirrt hast. Ich möchte dir auf jeden Fall dann auch nochmal persönlich für das nette Meet & Greet danken. Für das Buch (noch) nicht, da ich es noch nicht ausgelesen habe ;-) Aber bisher gefällt es mir ja sehr gut, von daher wird der Dank dafür bald folgen :-D
Erschreckend, wie viele Parallelen es tatsächlich gibt oder? Daher kam direkt der Gedanke bei mir hoch, vielleicht aber auch, weil ich im letzten Monat ein Buch über China gelesen habe und es noch so präsent war und ich deshalb überall Überwachung sehe :-)
Liebe Grüße und bis bald
Philip
Ein toller Bericht lieber Philip.
Es hat mich sehr gefreut, dich zu treffen!
(auch wenn du am Bloggerempfang den geballten Wahnsinn ertragen musstest haha)
Danke auch für die Linkübersicht.
Liebe Grüße,
Nicci
Hallo Philip,
mensch, da hattest du aber allerhand zu tun! Und dann noch so abwechslungsreiche Veranstaltungen, da wird man schon etwas neidisch :) Deinen Messerbericht zu lesen hat wirklich Spaß gemacht und ich bin schon auf den Bericht zur FBM gespannt!
Ganz liebe Grüße
Marie
Hallo liebe Marie,
bitte entschuldige die verspätete Antwort. Es freut mich sehr, dass du Gefallen am Messebericht gefunden hast. Die Messe war wirklich fantastisch und ich hoffe, dass ich einige Eindrücke davon vermitteln konnte :-)
Zur FBM wird es natürlich auch wieder einen Beitrag geben, aber das dauert ja leider noch etwas :-(
Wirst du denn auch in Frankfurt sein? Wenn ich den Timer auf deinem Blog richtig deute, dann wirdst du da sein, würde mich freuen :-)
Liebe Grüße
Philip
Es war so großartig euch wieder hier zu haben! Ganz ganz viele liebe Grüße :)
Es war echt sooo so schön mit dir in Leipzig. Ich hoffe, dass wir das einfach mal öfter hinbekommen als nur zu den Buchmessen! :-(
Hallo Philip :)
Jetzt komme ich auch endlich dazu, deinen Messebericht zu lesen. Wahnsinn, was du alles erlebt hast! Besonders spannend finde ich die Neuauflagen von Grischa, die bei Droemer Knaur erscheinen werden. Es freut mich riesig, dass Christopher Paolini endlich wieder auf der Bildfläche aufgetaucht ist und du sogar die Gelegenheit zu einem Treffen hattest – danke für das schöne Interview! Und ich kann auch absolut nachvollziehen, dass du nach der Messe ganz tief im Messeblues steckst – mir ging es dieses Jahr nicht anders. Es ist einfach immer schwer, sich von den lieben Menschen und den ganzen Büchermassen zu verabschieden. Mal sehen, eigentlich war die FBM dieses Jahr nicht geplant, aber wahrscheinlich kann ich am Ende doch nicht widerstehen und werde zumindest einen Tag vorbeischauen :D
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)
Hallo liebe Lisa,
dankeschön für deine beiden Kommentare. Die sind nicht im Internet-Nirvana verschwunden, da kann ich dich direkt beruhigen. Ich muss diese nur immer erst freischalten, ähnlich wie bei dir ;-)
Die Grischa Neuauflagen finde ich auch sehr interessant, da ich diese ja auch noch gar nicht komplett gelesen habe. Daher noch ein Grund mehr, dass ich mich darauf freue :-)
Ich freue mich auch sehr, dass Christopher Paolini jetzt wieder zurück ist. Ich muss ja zugeben, dass ich nicht mitbekomen habe, dass er weg war, da ich ja jetzt erst in Eragon-Welt versinke, aber ich freue mich trotzdem wahnsinnig auf alles, was da noch kommt. Vielen Dank fürs Lob zum Interview übrigens! :-)
Es wäre auf jeden Fall echt toll, wenn du wenigstens einen Tag oder so in Frankfurt sein würdest! :-)
Liebe Grüße
Philip