Von Autorenneuentdeckungen, Buchüberraschungen und-enttäuschungen – Die 10. BuchSaiten Blogparade

by Philip
10. BuchSaiten Blogparade

Wer meinen Blog schon längere Zeit verfolgt, der wird wissen, dass es zu jedem Abschluss eines Jahres bzw. zum Start in ein neues Jahr immer einen Beitrag von mir gibt, der sich um eine Blogparade dreht. Seit einigen Jahren nehme ich nun schon an der BuchSaiten Blogparade teil, welche zuerst beim Blog BuchSaiten seinen Anfang genommen hat und seit mittlerweile drei Jahren von Petzi vom Blog Die Liebe zu den Büchern fortgeführt wird.

Die BuchSaiten Blogparade geht in diesem Jahr in die 10. Ausgabe und es ist verrückt, wie lange auch ich schon daran teilnehme. Mein erster Beitrag ging zum Jahresabschluss 2011 online und seitdem habe ich jedes Jahr dazu ein paar Worte verloren. Auch wenn sich über diese lange Zeit einiges getan hat, sowohl privat, beruflich als auch auf meinem Blog, so hat immerhin dieses Beitragsformat auch auf meinem Blog Konstanz, worüber ich mich sehr freue!

Aus diesem Grund nehme ich euch heute noch auf eine etwas andere Art mit, mein Lesejahr 2018 Revue passieren zu lassen. Ich lege hier weder Wert auf meine Statistiken (zum Beitrag Mein Buchjahr 2018) noch auf meine Highlights des Jahres 2018 (zum Beitrag Top 7 Bücher 2018), sondern blicke noch einmal Anhand der gestellten Fragen auf das Buchjahr 2018 zurück. Welche Autoren habe ich neu für mich entdeckt, welches Buch war eine Überraschung und welches eher eine Enttäuschung? Dies und mehr verrate ich euch in diesem Beitrag. Viel Spaß beim Stöbern!

Die Fragen der 10. BuchSaiten Blogparade für das Jahr 2018

  • Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
  • Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
  • Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
  • Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
  • Welches Buch wollt ihr unbedingt 2019 lesen und warum?

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

In diesem Jahr gab es glaube ich kein Buch, von dem ich mir von Anfang an wenig versprochen habe. Von daher ist diese Frage für mich etwas schwer zu beantworten, weshalb ich dies etwas abwandle und so interpretiere, dass ich euch das Buch nenne, welches mich generell überrascht hat, ohne eine Erwartungshaltung.

Mindestens zwei Titel sind mir hier recht spontan eingefallen und beide sind nicht in meinem normalen Lesebereich angesiedelt, denn beide sind keine Fantasytitel, wo ich normalerweise mein Unwesen treibe.

Die Titel, die mich besonders überrascht haben, waren die Bücher Dear Martin von Nic Stone sowie Love Simon von Becky Albertalli. Beide sind sehr intensiv gewesen und konnten mich total in ihren Bann ziehen, was mich unweigerlich dazu verleitet hat, in Zukunft verstärkt auch mal über meinen Lesehorizont hinauszublicken und mal das eine oder andere Buch abseits meines normalen Lesebereichs zu lesen.

Dear Martin hat mich mit seiner so wichtigen Thematik der Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus überwältigt und mitgerissen (zur ausführlichen Rezension), während mich Love Simon mit seiner einzigartig tollen Liebesgeschichte und den vielschichtigen Charakteren total begeistert hat. Beides so tolle und wichtige Romane, die einem ein noch besseres Verständnis für Nächstenliebe und Toleranz vermitteln.

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

Als ich das erste Mal vom Titel Children of Blood and Bone auf der Leipziger Buchmesse 2018 gehört habe, war ich total fasziniert von der Thematik. Endlich wurden Themen wie Unterdrückung, Rassismus und Diskriminierung einmal in eine Fantasywelt übertragen und aufgearbeitet. Tomi Adeyemi hat mit ihrem Debutroman einiges versucht und hat vor allem in Amerika auf große Begeisterungswelle ausgelöst, die auch einige Leserinnen und Leser in Europa und im Rest der Welt angesteckt hat.

Children of Blood and Bone von Tomi Adeyemi

Children of Blood and Bone von Tomi Adeyemi

Auch ich war von der Idee total begeistert, weshalb ich mich total auf dieses Buch gefreut habe. Ich liebe Fantasyromane und war sehr neugierig, wie die Autorin Tomi Adeyemi ihre Idee realisiert.

Doch nachdem man eine Einführung in diese Welt erhalten hat und die auch von der Autorin im Nachwort aufgeführten Themen grob erwähnt hat, verlor die Autorin in meinen Augen zu schnell den Blick auf diese Thematik. Statt sich den Themen Rassismus, Intoleranz und weiteren Themen zu widmen, die der Autorin augenscheinlich wichtig gewesen sind, hat sie ziemlich schnell für meinen Geschmack diese Themen in den Hintergrund gerückt und leider einen Fokus auf eine viel zu rasante Handlung gelegt, die keine wirklichen Schwerpunkte setzt und zudem unnötige Charakterbeziehungen etabliert, die mich allesamt nicht gepackt haben. Ich habe mich so auf ein politisches Statement in einem Fantasyroman gefreut und leider nur sehr wenig davon bekommen. Daher ist der Titel Children of Blood and Bone (zur ausführlichen Rezension) für mich eine echte Enttäuschung gewesen.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?

Anfang des Jahres habe ich noch nicht einmal vom Autor Neal Shusterman gehört gehabt, weshalb es mich umso mehr freut, dass mich der Autor innerhalb kürzester Zeit sowohl von sich als auch von seinen Romanen überzeugt hat. Die Romanreihe Scythe aus dem Verlag Fischer Sauerländer besteht aktuell aus zwei Bänden (Roman Nr. 3 erscheint im Herbst 2019) und konnte mich sowohl mit seinen toll ausgearbeiteten Protagonisten als auch seiner vielschichtigen Handlung überzeugen.

Scythe - Der Zorn der Gerechten

Scythe – Der Zorn der Gerechten

Darüber hinaus war das Setting spannend und gleichzeitig beängstigend, da es viele Parallelen zu unserer Zeit gibt, die mir doch zu Denken gegeben und u.a. das Thema Künstliche Intelligenz mit anderen Augen gezeigt haben. Eine unvorhersehbare Geschichte, die mich total begeistert hat und ich bin froh, dass ich Autor Neal Shusterman mit dieser Reihe in diesem Jahr für mich entdeckt habe. Ich bin sehr gespannt, was in den kommenden Monaten und Jahren von Neal Shusterman auf dem Buchmarkt erscheinen wird. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig!

Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

Im Jahr 2018 sind wieder zahlreiche Bücher erschienen, die mich auch optisch direkt angesprochen haben und auch wenn man immer sagt, dass man ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen soll, so lasse ich mich doch immer wieder von Covern locken, da diese der erste Eindruck eines Buches sind. Wenn dies nicht zusagt, dann greift man nun einmal eher weniger zu diesem Titel, sondern eher zu dem Buch mit einer tollen Aufmachung. Und damit bin ich sicherlich nicht alleine oder?

Auf jeden Fall haben mir in diesem Jahr viele Titel besonders auch wegen ihres tollen Covers zugesagt. So mochte ich Gemina. Die Illuminae Akten_02 von Jay Kristoff und Amie Kaufman wieder besonders gerne. Hier war nicht nur das Cover wieder sehr innovativ gestaltet, sondern der Titel selbst hielt auch zahlreiche wirklich tolle Aspekte parat, die ihresgleichen suchen!

Darüber hinaus mochte ich aber beispielsweise auch die verschiedenen Covervariationen zu Markus Heitz neuem Buchprojekt Doors (zur Rezension) wahnsinnig gerne. Insgesamt vier Variationen sind davon auf den Markt gebracht worden. Angefangen mit der Pilotfolge und dem abgebildeten Schlüssel über die einzelnen Wahlmöglichkeiten war jedes Buch sehr einzigartig gestaltet und bildete einen kleinen Aspekt der gezeigten Geschichte ab, was mich total begeistert hat.

Einfach großartige Arbeiten, die die Verlage DTV und Droemer Knaur hier haben umsetzen lassen!

DOORS Staffel 1 von Markus Heitz

DOORS Staffel 1 von Markus Heitz

Welches Buch wollt ihr unbedingt 2019 lesen und warum?

Das Jahr 2019 wird mit Sicherheit wieder zahlreiche Titel bereit halten, die ich bis jetzt noch gar nicht realisiert oder für mich entdeckt habe. Ich freue mich sehr darauf, zahlreiche neue Titel zu entdecken, die mir bis dato noch überhaupt nichts sagen.

Andererseits ist mein Stapel ungelesener Bücher aktuell aber auch noch groß genug, weshalb ich mich auch darauf freue, einige Titel zu lesen, die ich bereits besitze oder deren Release ich gar nicht mehr erwarten kann.

Vor Kurzem habe ich den ersten Band der Eragon Reihe von Christopher Paolini gelesen und war total begeistert von diesem Auftaktband, weshalb ich mich total darauf freue, die weiteren Bände davon zu lesen. Ähnlich verhält es sich mit der Grischa Reihe von Leigh Bardugo. In der Bookplanetarium Live Show vor einiger Zeit (zum Video auf YouTube) hatten wir die Chance mit der überaus sympathischen Leigh Bardugo so plaudern und seitdem mag ich sie als Autorin total gerne, auch wenn mich das Buch Das Lied der Krähen nicht so abholen konnte. Dies ist vermutlich meiner Unwissenheit bzgl. der Welt geschuldet. Da ich jetzt aber die Grischa Reihe lese, freue ich mich sehr darauf, der Krähen Reihe noch eine Chance geben zu können und ich hoffe, dass ich diese Bücher dann besser finde!

Zudem fiebere ich natürlich der Fortsetzung der neuen Red Rising Trilogie entgegen, kann den Release von Obsidio, dem dritten Teil der Illuminae Akten, nicht genug herbeisehnen und Scythe wird ebenfalls fortgesetzt. Das Jahr 2019 bietet also zahlreiche tolle Titel, die es zu entdecken gibt.

Video zur Blogparade

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt seid ihr gefragt. Hattet ihr Bücher, auf die ihr euch gefreut habt, die euch dann aber enttäuscht haben und gab es Bücher, die euch hingegen völlig überrascht haben? Auf welche Titel freut ihr euch 2019 besonders und welchen Autor / welche Autorin konntet ihr 2018 neu entdecken? Schreibt es mir gerne in den Kommentaren!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

7 comments

Petzi 6. Januar 2019 - 18:02

Lieber Philip,

vielen lieben Dank für deine Teilnahme und den tollen Beitrag. Ich freu mich sehr, dass du auch in dem Jahr wieder dabei bist. :)

Ganz liebe Grüße
Petzi

Reply
Philip 7. Januar 2019 - 08:31

Hallo liebe Petzi,
danke für deinen Kommentar :-)
Es freut mich, dass du die Blogparade weiterhin betreust und natürlich auch fleißig mitmachst :-) Danke dafür!

Liebe Grüße
Philip

Reply
Ivy 7. Januar 2019 - 15:30

Hallo Phlip,

ein wirklich toller Beitrag. Sowohl Dear Martin als auch Love Simon habe mich ebenfalls vollends überzeugen können.

Schade, dass dir Children of Blood & Bone nicht so gefallen hat. Ich habe bisher so viel Gutes gehört und freue mich schon drauf, es hoffentlich bald endlich mal selbst zu lesen und mir einen Eindruck davon verschaffen zu können.

Scythe liegt ebenfalls noch auf meinem SUB, das habe ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen, nachdem alle so davon schwärmen und Teil 2 sogar noch mehr feiern, als den ersten Teil – was ja eigentlich eher nicht so häufig vorkommt.

Liebste Grüße
Ivy

Reply
Philip 8. Januar 2019 - 08:16

Hallo liebe Ivy,

vielen vielen Dank für dein Lob zum Beitrag :-) Es hat mir auf jeden Fall sehr viel Freude bereitet, mir darüber ein paar Gedanken zu machen und diese dann in Worte zu fassen :-) Toll, dass wir bei Dear Martin und Love Simon der absolut gleichen Meinung sind :-)
Mit Children of Blood and Bone habe ich mir echt schwer getan und da die richtigen Worte zu finden war besonders knifflig. Da hatte ich dich ja im Sommer auch mal zu angeschrieben gehabt falls du dich noch erinnerst :-) Ich bin auf jeden Fall sehr auf deine Meinung zum Buch gespannt!
Gleiches gilt übrigens für Scythe. Da ich dich ja abonniert habe, werde ich es sowieso mitbekommen, wenn du was zu sagst, ich warte also geduldig ab :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Binea_Literatwo 7. Januar 2019 - 18:04

Hallo Philip,

jetzt habe ich gleich mal deine Blogparade durchstöbert. Danke für den Beitrag.

Liebe Grüße – Bini

Reply
Philip 8. Januar 2019 - 07:57

Hallo Bini,

schön, dass du vorbei geschaut hast :-) Toll, dass du auch ein Wiederholungstäter bist und schon drei Mal bei der Blogparade mitgemacht hast :-)
Ich wollte eigentlich bei dir kommentieren, allerdings muss man dafür einen Account besitzen?!

Liebe Grüße
Philip

Reply

Leave a Comment