Am Anfang jeden Jahres stellt man sich natürlich immer wieder die selben Fragen. Was sind die Vorsätze für die nächsten 365 Tage, was möchte man erreichen und was möchte man alles lesen. Ich selbst bin da keine Ausnahme, denn persönlich habe ich mir auch einiges vorgenommen und ich hoffe, dass ich davon einiges in die Tat umsetzen kann. Mal sehen, was so auf mich zukommt. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was das Jahr 2019 so für mich bereithält.
Bereits im Jahr 2018 habe ich mir insgesamt 18 Bücher vorgenommen gehabt, die ich auf jeden Fall im Jahr 2018 (zum Beitrag des letzten Jahres) lesen möchte. Von den mir damals vorgenommenen 18 Titeln habe ich insgesamt 11 Bücher auch wirklich gelesen gehabt und ein weiteres Buch (Shadow Dragon) habe ich leider abgebrochen. Dies macht immerhin 12 Titel von 18 vorgenommenen Büchern, was immerhin eine Erfüllung von zwei Dritteln entspricht. Da gab es schon andere Vorhaben meinerseits, die schlechter abgeschnitten haben.
So bin ich dementsprechend positiv gestimmt und habe deshalb auch vor, ähnlich gut auch im Jahr 2019 abzuschneiden, möchte ich deshalb das Vorhaben wiederholen und mir dieses Jahr insgesamt 19 Titel vornehmen, die ich im Jahr 2019 lesen möchte. Mal sehen, wie lange ich diese Steigerungsraten halten kann, denn 30 Titel für 2030 sprengt bspw. den Rahmen wie ich finde. Sowohl in der Vorstellung in einem Beitrag & / oder Video, als auch in meiner Leseplanung. Aber soweit ist es ja bisher noch nicht.
Für dieses Jahr habe ich mir also insgesamt 19 Bücher vorgenommen, die mich besonders reizen oder mein Interesse geweckt haben. Welche Titel das sind und wieso ich sie im Jahr 2019 lesen möchte, verrate ich euch in den kommenden Zeilen.
Lange erwartete Reihenfortsetzungen
Das Jahr 2019 wird nach dem aktuellen Plan ziemlich reihenlastig werden, denn ich habe vor, mich vor allem um die noch nicht ausgelesenen Romanreihen zu kümmern. Einige Romanreihen sind dabei schon komplett veröffentlicht, von mir aber noch nicht zu ende gelesen, andere Reihen habe ich soweit gelesen, wie es aktuell Bücher auf dem Markt gibt und erst in diesem Jahr die Fortsetzungen erscheinen.
Der Herbst 2019 wird dabei ein besonders interessanter Zeitraum werden, denn voraussichtlich im September 2019 erscheint der mittlerweile fünfte Roman der Red Rising Reihe von Pierce Brown im Cross Cult Verlag. Der Titel wird Red Rising 5. Das dunkle Zeitalter heißen und wenn auch die Fortsetzung so gut wird, wie die bisherigen Romane, dann bin ich mir absolut sicher, dass auch diese Fortsetzung eines meiner absoluten Lieblingsbücher des Jahres werden dürfte. Ebenfalls im Herbst erscheint der dritte Band der Scythe Romanreihe von Neal Shusterman im Fischer Sauerländer Verlag. Die Ereignisse haben sich enorm zugespitzt und es gab einen ziemlich fiesen Cliffhanger am Ende des zweiten Bandes, weshalb ich jetzt schon über ein halbes Jahr ungeduldig auf die Fortsetzung warte und unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Doch leider muss ich da noch etliche Monate warten. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon Leid erprobt durch Das Lied von Eis und Feuer oder die Königsmörder-Chronik bin. Nein, es gibt jetzt weitere Autoren, die mich quälen.

Eine riesige Auswahl an gelesenen und ungelesenen Schätzen
Last but not least sollte im Herbst 2019 eine weitere Reihenfortsetzung erscheinen, auf die ich mich ebenfalls total freue. Die Rede ist vom dritten und abschließenden Band der Illuminae Akten aus dem Hause DTV. Die Illuminae Akten_03: Obsidio von Jay Kristoff und Amie Kaufman ist, wenn sich die beiden Autoren an die bisherigen Bände halten, sicherlich auch wieder ein fantastisch anzusehender und überaus packender SciFi Roman. Das genaue Datum der Veröffentlichung steht noch nicht fest, aber wenn sich der Verlag an den bisherigen Rhythmus hält, dann müsste auch im Herbst 2019 die Fortsetzung erscheinen.
Bereits abgeschlossene Reihen habe ich zum Jahresende 2018 auch für mich entdeckt. So hat es mir ein vielseits gelobten Werk aus der Fantasy angetan, denn mit Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter von Christopher Paolini ist dem Autor ein absolut großartiger Auftaktband gelungen, der mir unfassbar viel Spaß bereitet hat. Ich frage mich, wieso ich das Buch bzw. die Reihe so lange ignoriert habe. Auf jeden Fall möchte ich das jetzt ändern und die weiteren Bände dieser Reihe lesen, angefangen mit Eragon – Der Auftrag der Ältesten.
Ähnlich angetan bin ich von der Grischa Romanreihe der Autorin Leigh Bardugo. Ich hatte ja so meine Probleme mit der indirekten Reihenfortsetzung Das Lied der Krähen (zur Rezension). Da dieser Band aber so gelobt worden ist und mir einfach einige Kenntnisse aus der Grischa Reihe gefehlt haben, habe ich beschlossen, die Grischa Reihe zu lesen und auch hier habe ich bereits Band 1, Grischa – Goldene Flammen, sehr gemocht. Die Welt, die Protagonisten, die Handlung; alles Elemente, die sehr gut ausgearbeitet waren. Daher möchte ich in diesem Jahr auch die Grischa Romanreihe beenden und mich dann noch einmal an die Krähen Romane wagen und hoffe, dass sie mir dann besser gefallen als zuvor. Deshalb stehen jetzt Grischa 2: Eisige Wellen und Grischa 3: Lodernde Schwingen sowie Das Gold der Krähen auf meiner Leseliste.
Zum Abschluss möchte ich mich nochmal in mythologische Gefilde begeben, denn ich habe auf jeden Fall vor, die weiteren Abenteuer von Rick Riordans Romanreihe rund um Apollo zu lesen. Band 1 fand ich imv ergangenen Jahr schon wirklich sehr unterhaltsam und das mythologische Setting fand ich spannend, weshalb ich selbstverständlich auch die weiteren Abenteuer des Apollo lesen möchte. Die Abenteuer des Apollo 2: Die dunkle Prophezeiung klingt auf jeden Fall schon einmal vielversprechend, weshalb ich mich auf jede Menge Humor und Abwechslung freue!
Neue Reihen
Natürlich möchte ich mich nicht nur um den Abschluss von bereits angefangenen Romanreihen kümmern, denn es gibt sehr viele Reihen, die ich noch nicht entdeckt habe. Wäre ja auch langweilig, wenn man nichts neues entdecken würde.
Zum Ende des vergangenen Jahres habe ich auch mit einigen neuen Reihen begonnen, wo ich stellenweise schon gute Fortschritte erzielt habe oder bereits einzelne Bände ganz gelesen habe. Angefangen habe ich mit dem Roman Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers. Dies ist ein Band aus der Zamonien Saga und gilt als eines der besten Fantasyromane aus dem deutschsprachigen Raum. Ich habe gut ein Drittel davon gelesen und muss leider zugeben, dass ich bisher so einige Probleme mit dem Werk habe. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und die Lobpreisung der Bücher an jeder Stelle ist mir zu übertrieben und geht mir stellenweise echt gehörig auf die Nerven.
Bereits im vergangenen Jahr wollte ich hingegen ausgewählte neue Reihen lesen, zu denen ich dann leider doch nicht gekommen bin. Zum einen möchte ich den Roman Die Hexenholzkrone von Tad Williams lesen. Die Romane zu seiner Welt Osten Ard sind vielfach gelobt und gehören mit zum besten, was die internationale Fantasywelt zu bieten hat. Leider habe ich es aber verpasst, diese Reihe zu lesen. Das soll nun wirklich geändert werden.
Ebenfalls lesen wollte ich das Buch Die Götter von Asgard von Liza Grimm. Dies habe ich irgendwie auch versäumt. Da in diesem Jahr aber das Prequel Die Helden von Midgard erscheint (das eBook ist bereits erschienen), möchte ich einen neuen Anlauf wagen. Tatsächlich habe ich bereits mit dem Prequel angefangen und bisher gefällt mir die Geschichte im Setting der nordischen Mythologie schon ganz gut und ich bin gespannt, was hier noch alles auf mich zukommt. Ein toller, angenehmer Schreibstil und ein bis jetzt spannendes Setting. Übrigens habe ich im vergangenen Jahr Liza Grimm zu einem Interview getroffen. Dieses könnt ihr euch gerne hier einmal auf YouTube ansehen.
Große Hoffnungen gesetzt habe ich auf jeden Fall in die Vorgeschichte einer meiner liebsten Fantasyreihen, nämlich zu Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin. Feuer und Blut – Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros von George R. R. Martin erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des großen Hauses Targaryen und wie sie es geschafft haben, sich ihren Einfluss aufzubauen. Ich konnte bereits reinlesen, habe aber etwas anderes erwartet. Ich hatte auf eine wirkliche Geschichte gehofft, bekommen habe ich ein fiktives Geschichtsbuch, was zäh und unglaublich trocken erzählt wird. Definitiv kein Buch, was man mal so eben durchliest. Man benötigt Zeit dafür. Ich will auf jeden Fall noch weiterlesen, bin aber schon jetzt sehr enttäuscht darüber, dass man eine packende Geschichte auf Spiel gesetzt hat und diesen Erzählstil wählte.

Feuer und Blut – Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros
Der letzte Band aus einer Romanreihe, den ich im Jahr 2019 noch lesen mag, ist His Dark Materials 1: Der goldene Kompass von Philip Pullman. Den Film hatte ich mal geschaut und war davon nicht wirklich angetan,w eshalb ich auch lange Zeit gezögert habe, mich diesem Werk überhaupt zu nähern. Da mir aber immer wieder dieser Roman ans Herz gelegt wurde, habe ich jetzt beschlossen, mich doch einmal an diesen Auftaktband zu wagen und bisher bin ich auch sehr davon überzeugt. Das Buch höre ich aktuell als Hörbuch und die Story hat es mir bis jetzt sehr angetan. Mal sehen, wie es weitergeht!
Einzelbände
Kein Jahr darf vergehen, wo ich mir nicht mindestens einen Thriller für das Lesejahr vorgenommen habe. In diesem Jahr möchte ich auf jeden Fall Der Insasse von Sebastian Fitzek lesen. Seine letzten Werke haben mir größtenteils gefallen, auch wenn ich mir nicht jede Idee wirklich gefallen hat. Doch dieser Thriller klingt sehr vielversprechend, nach einem neuen Setting und die Aufmachung des Buchs gefällt mir auch. Ich bin sehr gespannt darauf!
Da es mir in der letzten Zeit vor allem die SciFi Literatur angetan hat, darf auch jetzt kein SciFi Titel fehlen. Zwar habe ich weiter oben schon einige erwähnt gehabt, doch noch keinen Einzelband, auch wenn ich nicht sicher bin, ob es nicht doch ein Auftakt einer Romanreihe ist?! Auf jeden Fall möchte ich mich dem Werk Terra von T. S. Orgel widmen. Ich habe auch hier schon reingelesen und bin bis jetzt schwer begeistert von der Story, dem Erzählstil und den Illustrationen. Das macht Lust auf mehr!
Als Blogger und Mensch der Sozialen Medien freue ich mich zudem besonders auf Hank Greens Buch Ein wirklich erstaunliches Ding, welches sich mit der Generation der Digital Natives näher auseinandersetzt. Ich bin echt gespannt, was für Weisheiten und Lehren ich nach dieser Lektüre mir angeeignet habe.
Ein paar wirklich wichtige Weisheiten und Schlussfolgerungen erhoffe ich mir durch die Lektüre des Buchs Kurze Antworten auf große Fragen vom leider verstorbenen Stephen Hawking. Hawking hatte schon immer einen sehr detaillierten und offenbarenden Blick auf unsere Welt und viele seiner Schlussfolgerungen sind in seinem letzten Buch noch einmal zusammengetragen.
Im kommenden Mai erscheint im Carlsen Verlag das letzte Buch meiner 19 Bücher für 2019 Liste. Auf einer Skala von 1 bis 10 von Ceylan Scott befasst sich in Form eines Thrillers mit dem Thema psychischer Krankheiten. Viel mehr gibt der Klappentext nicht her aber bei der Buchvorstellung des Titels auf der Frankfurter Buchmesse 2018 war ich total begeistert davon, weil es so voller Begeisterung vorgestellt wurde. Daher muss ich dieses Buch auf jeden Fall auch gelesen haben und ich erhoffe mir ein bisschen mehr Erkenntnisse für mich selbst, was dieses Thema angeht!
Noch einmal alle Romane für meine 19 für 2019 Challenge
- Red Rising 5: Das dunkle Zeitalter von Pierce Brown
- Scythe 3 von Neal Shusterman
- Die Illuminae Akten_03: Obsidio von Jay Kristoff und Amie Kaufman
- Eragon 2 – Der Auftrag der Ältesten von Christopher Paolini
- Grischa 2: Eisige Wellen von Leigh Bardugo
- Grischa 3: Lodernde Schwingen von Leigh Bardugo
- Das Gold der Krähen
- Die Abenteuer des Apollo 2: Die dunkle Prophezeiung
- Die Stadt der träumenden Bücher
- Die Hexenholzkrone
- Die Helden von Midgard
- Die Götter von Asgard
- Feuer und Blut – Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros von George R.R. Martin
- His Dark Materials 1: Der goldene Kompass von Philip Pullman
Der Insasse von Sebastian Fitzek- Terra von T.S. Orgel
- Ein wirklich erstaunliches Ding von Hank Green
- Kurze Antworten auf große Fragen von Stephen Hawking
- Auf einer Skala von 1 bis 10
Welche Bücher und / oder Reihen wollt ihr denn auf jeden Fall im Jahr 2019 lesen und wieso? Haben wir bei irgendwelchen Titeln Überschneidungen? Ich bin sehr gespannt auf eure Leseliste!
11 comments
Lieber Philip,
ich wünsche dir ganz viel Glück für die Challenge, aber im letzten Jahr ist sie ja auch gut ausgegangen und vielleicht hast du dieses Jahr wieder so einen großen Erfolg. Ich hab meine Challenge für 2018 nicht einmal annähernd geschafft und bin gespannt wie ich mich für 2019 schlagen werde. Bei deinen Büchern kann ich zumindest sagen, dass das Buch von Hank Green wirklich unglaublich ist und mich sehr zum Nachdenken hat anregen lassen. Ich hoffe auch, dass die Grischa Bücher dir genauso gut gefallen werden wie sie mir gefallen haben. Bei mir sind sie vor kurzem noch einmal auf englisch eingezogen, die Cover sind einfach großartig und ich freue mich die Bücher noch einmal zu lesen.
Alles Liebe
Julia
Liebe Julia,
dir natürlich auch ganz viel Erfolg für deine Challenge. Ich bin selbst überrascht, wie gut ich bei der letzten Challenge abgeschnitten habe. So gut war ich glaube ich noch nie unterwegs :-D
Dann freue ich mich auf jeden Fall sehr auf das Hank Green Buch, ich bin echt gespannt. Ähnlich ergeht es mir mit der Vorfreude auf die weiteren Grischa Bände :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallöchen Philip,
Eragon müsste ich eigentlich auch noch beenden, habe aber den Erscheinungstermin vom vierten Band verpennt. Also müsste ich alles nochmal lesen :)
Und von Rick Riordan möchte ich endlich mal Percy Jackson lesen!
Liebe Grüße, Sophia
Hallo Sophia,
wie lange ist es denn her, seitdem du Eragon gelesen hast? Sonst lies doch einfach nur Teil 4 ;-) Außer die Reihe hat dir soo gut gefallen, dass du die Bände sowieso nochmal lesen willst ;-)
Mit Percy Jackson habe ich auch ewig gewartet und bin auch leider immer noch nicht mit durch mit dieser tollen Reihe. Gut, dass du mich daran erinnerst :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philip,
da hast du dir wirklich ein paar tolle Titel vorgenommen. Ich mache auch wieder mit bei dieser Challenge, auch wenn ich 2018 total versagt habe aber hey, wie sagt man so schön, neues Jahr, neues Glück – oder so.
Scythe möchte ich auch unbedingt bald lesen, alle schwärmen ja so davon und auf Red Rising bin ich zwischenzeitlich auch super neugierig geworden. Es steht zwar nicht auf meiner 19 für 2019 Liste, vorgenommen habe ich es mir aber trotzdem.
Auf Obsidio freue ich mich auch so unglaublich. Teil 1 und 2 waren einfach bombastisch und ich bin unfassbar gespannt auf das Finale.
Ein wirklich erstaunliches Ding von Hank Green steht auch auf meiner 19 für 2019 Liste – ich wollte es demnächst in Angriff nehmen und bin schon super gespannt drauf.
Liebste Grüße
Ivy
Hallo liebe Ivy,
ich hab es mir bei der Auswahl der Titel definitiv nicht leicht gemacht, weil es noch so unzählige weitere Bände gibt, die ich super gerne lesen möchte. Da fällt es immer schwer, mich festzulegen.
Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass dir Red Rising gefallen wird. Die Meinungen sind sehr unterschiedlich dazu, aber ich persönlich liebe diese Reihe einfach abgöttisch! :-)
Bin sehr gespannt, wie du in diesem Jahr abschneiden wirst :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philip!
Vorgenommen habe ich es mir, umgesetzt allerdings noch nicht. Letztes Jahr habe ich das ganze ähnlich geschafft, nur habe ich es am Ende aufgegeben, mich an den Post zu setzen. Durch deine Zeilen sind mir allerdings so einige Titel aus meinem Regal und von meiner Wunschliste eingefallen, die ich dieses Jahr definitiv lesen möchte. Unter anderem die ‚Luna‘-Chroniken oder die Fortsetzungen zu ‚Red Rising‘. Ich werde vermutlich sofort ins Wohnzimmer rüber und mal schauen, was ich noch so entdecke.
Ich kenne zwar einige der Bücher deiner Liste, gelesen habe ich davon aber noch keins. Das Buch von Liza Grimm steht auch noch bei mir im Regal – signiert, seit der LBM. Schande über mich. Aber naja. Kommt alles noch.
Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich über die Fortschritte zu hören.
Liebste Grüße,
Wiebi
Hallo liebe Wiebi,
na, wie viele BÜcher hast du bei deiner Entdeckungstour in deinem Wohnzimmer gefunden, die du noch lesen magst?
Auf jeden Fall lege ich dir natürlich Red Rising wärmstens ans Herz. Darüber hinaus aber auch noch die Luna-Chroniken. Beides super gute Reihen!
Bei der Reihe von Liza Grimm musst du dich nicht schlecht fühlen, ist bei mir leider das selbe gewesen, auch signiert, auch ungelesen :-/
Gemeinsam packen wir das :-D
Lass einfach über die Fortschritte schreiben ;-)
Liebe Grüße
Philip
Puuh, das ist bestimmt schon fünf Jahre her :D Also ich habe nicht mehr so viel im Kopf, aber ich fand die Reihe ziemlich gut!
Ich erinnere dich doch gerne daran, dass dein Stapel ungelesener Bücher eigentlich größer ist, als er scheint :)
Liebe Grüße, Sophia
Hi Philip, dank dir erstelle ich mir nun auch eine Liste und sehe schon, dass wir da einige Übereinstimmungen haben, nämlich die Grischa-Bücher sowie Scythe #3. Ich bin wirklich gespannt, wie viele von den 19 Büchern ich schaffe.
[…] im vergangenen Jahr habe ich mir natürlich ein Vorhaben gesetzt und ich hatte vor, 19 Titel im letzten Jahr zu lesen, die ich mir fest vorgenommen hatte. Das hat, wie war es anders zu erwarten, natürlich nicht zu […]