5 (verrückte) Theorien zu Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

by Philip
Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (2018) © © 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Das lange Warten hat endlich ein Ende und weltweit können die Harry Potter Fans wieder in die Kinosäle stürmen, denn die sehnlichst erwartete Fortsetzung der auf insgesamt fünf Teile ausgelegte Fantastic Beasts Filmreihe geht in die zweite Reihe. Am 14. November 2018 ist es in Deutschland endlich soweit und Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (engl. Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald) startet.

Ich werde den Film heute Nacht mit einigen Potterheads in der Mitternachtspremiere anschauen, da ich mich einerseits wahnsinnig auf den Film freue und andererseits alle Arten von Spoilern aus dem Weg gehen möchte.

Nichtsdestotrotz hat der Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind sowie die Trailer zu Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen einige Fragen und Theorien aufgeworfen, mit denen ich mich kurz vor dem Kinostart auseinandersetzen möchte. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, ob diese Theorien völlig an den Haaren herbeigezogen sind oder im Verlauf der Phantastische Tierwesen Filme sukzessive aufgeklärt werden.

Viel Spaß bei 5 Theorien zu Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen. Gerne könnt ihr mir in den Kommentaren eure liebsten Fantheorien zum Harry Potter & Phantastische Tierwesen Franchise verraten und ebenfalls eure Meinung zu den in diesem Beitrag aufgelisteten Theorien kundtun. Ich bin gespannt!

Nagini ist Voldemorts Mutter

Diese Theorie klingt zunächst einmal sehr absurd und ganz erklären lässt sie sich nicht, da ein paar “Fakten” wohl nicht geklärt werden können. Nichtsdestotrotz möchte ich euch diese Theorie nicht vorenthalten. Bereits im März hatte Julia von Miss Foxy Reads (zum Beitrag) vermutet, dass es sich bei der von Claudia Kim verkörperten Figur um die Schlange Nagini handeln könnte.

Damals wurde die Darstellerin auf IMDB noch als Maledictus aufgeführt. Mittlerweile gab es einen finalen Trailer zum Film Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen, wo diese Theorie, dass es sich bei der Role, die Claudia Kim übernommen hat, tatsächlich um Nagini handelt.

Bestseller Nr. 1
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind [dt./OV]
19.665 Bewertungen
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind [dt./OV]*
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler (Schauspieler)
  • David Yates (Regisseur) - J.K. Rowling (Autor) - J.K. Rowling (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
AngebotBestseller Nr. 2
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse [Blu-ray]*
  • Law, Jude, Mikkelsen, Mads, Redmayne, Eddie (Schauspieler)
  • Yates, David (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren

Doch wie kommt man von dieser bestätigten Theorie nun dazu, dass Nagini Voldemorts Mutter ist? Hierfür muss man zunächst erklären, was ein Maledictus ist. Wie J. K. Rowling auf Twitter verriet, ist Nagini kein Animagus, sondern ein Maledictus (zum Tweet). Ein Maledictus ist eine Person, die von einem Blutfluch betroffen ist und sich dabei über die Jahre unwiederbringlich in ein Tier verwandelt. Von diesem Fluch sind nur Hexen betroffen, welche dieses Gen auch ausschließlich an ihre Töchter weitergeben können. Das bekannteste Maledictus (und vermutlich bisher einzige) ist eben die Schlange Nagini.

Claudia Kim in Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (2018) © © 2018 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Claudia Kim in Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (2018)
© © 2018 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Nagini ist eine der Hauptattraktionen des Circus Arcanus, welcher im Zeitraum vom 29. November bis 13. Dezember 1926 in New York Station gemacht hat im Anschluss die Reise nach Europa angetreten hat. Als Snake Girl steht Nagini dabei im Fokus der Zirkusvorführungen. Das der Zirkus Arcanus im Film Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen eine größere Rolle einnehmen wird, ist seit dem ersten Trailer zum Film offensichtlich. Allerdings trat der Zirkus in Form eines Plakats im Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden bereits kurz in Erscheinung.

Doch was deutet jetzt darauf hin, dass Nagini die Mutter von Voldemort ist? Nun, vor allem zwei Dinge.

Zum einen die Tatsache, dass Voldemorts Mutter Merope Riddle (Gaunt) eine direkte Nachkommin von Salazar Slytherin ist. Es ist allgemein bekannt, dass Slytherin ein Parselmund gewesen ist und die Fähigkeit besaß, mit Schlangen zu sprechen und darüber hinaus als Wappen für das von ihm gegründete Hauswappen für Hogwarts eine Schlange gewählt hat. Es ist auf jeden Fall auffällig, dass sich Nagini ausgerechnet in eine Schlange verwandelt. Das Tier, welches man immer mit Slytherin und seinen Nachkommen in Verbindung bringt.

Zum anderen das Alter von Merope Riddle (Gaunt) sowie der Zeitraum zu dem Phantastische Tierwesen spielt. Merope Riddle ist 19 Jahre alt (ähnlich alt wie die Darstellerin, optisch zumindest) und verstarb offiziell am 31. Dezember 1926 in London, brachte aber am 31. Dezember 1926 kurz vor ihrem Tod Tom Riddle zur Welt. Da der Zirkus Arcanus zur ungefähr selben Zeit von Amerika nach Europa gezogen ist, könnte dies zeitlich auf jeden Fall passen.

Neu
Harry Potter und der Stein der Weisen*
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson (Schauspieler)
  • Chris Columbus (Regisseur) - Steve Kloves (Autor) - David Heyman (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren

Fraglich hingegen ist, wie und ob Nagini bei weiteren Vorführungen des Zirkus in Europa dabeigewesen ist. Sie wird stets als Attraktion Snake Girl angekündigt und wenn Nagini auch im Jahr 1927 aufgetreten ist, dann ist entweder der Todestag von Merope Riddle (Gaunt) falsch oder die Mutter ist eine andere Person. Allerdings ist es auch durchaus möglich, dass es sich bei gezeigten Sequenzen im Trailer um Rückblicke handelt.

Auch wenn dies etwas weit hergeholt wirken mag, so finde ich diese Theorie dennoch sehr interessant. Der Umstand, dass es sich bei Nagini um Voldemorts Mutter handeln könnte, würde auch die enge Bindung zwischen Voldemort und Nagini im Verlauf der Harry Potter Geschichten erklären, da Nagini zum einen stets an der Seite von Voldemort zu finden ist und zum anderen ein Teil seiner Seele beherbergt, als Voldemort die Horkruxe erschuf.

Voldemorts Ursprung

Ich bin zwar der Meinung, dass die Ursprünge des dunklen Lord Voldemord nicht in den Fokus der Geschichte der Phantastischen Tierwesen Filme gerückt wird, doch sind einige Umstände, die zu dieser Epoche im Fokus stehen, zu offensichtlich, um nicht weiter in Betracht gezogen zu werden.

Tom Riddle wurde am 31. Dezember 1926 als Sohn von Merope Riddle (Gaunt) in London geboren, wuchs aber in einem Waisenhaus für Muggle auf, bis er von Albus Dumbledore entdeckt und als Schüler nach Hogwarts geholt worden ist. Hogwarts besuchte er im Zeitraum von 1938 bis 1945 als Schüler des Hauses Slytherin. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur, dass er ein direkter Nachkomme von Salazar Slytherin ist, sondern öffnete u.a. auch die Kammer des Schreckens und sorgte dafür, dass Hagrid der Schule verwiesen wurde.

Dabei fällt stets ins Auge, dass die Filme Phantastische Tierwesen ungefähr zu der Zeit enden, als Tom Riddle erfolgreich das 7. Jahr in Hogwarts absolviert hat. Wie wir im Trailer zu Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen gesehen haben, wird es des öfteren auch einen Abstecher nach Hogwarts geben, weshalb es nicht ausgeschlossen ist, dass im Verlauf der Filme auch ein stärkerer Fokus auf die anfängliche Entwicklung des dunklen Lords gelegt wird.

Vielleicht treffen sich Gellert Grindelwald und Tom Riddle im Verlauf der Filme auch, wodurch eine direkte Einflussnahme vonstatten geht und dadurch erst die letzte Motivation für den späteren Lord Voldemort gegeben wurde, um sich vollauf der dunklen Seite zuzuwenden oder gar das Werk von Gellert Grindelwald fortzuführen?!

Ariana Dumbledore ist ein Obscurus

Das Albus Dumbledore und Newt Scamander ein inniges Verhältnis zueinander haben, wird spätestens im Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind deutlich, als Graces Newt fragt, “wieso […] Albus Dumbledore Ihnen so zugetan [ist]” und Newt daraufhin “das kann ich Ihnen nicht sagen.” erwidert. Dies mag zum einen darauf hindeuten, dass beide einfach ein sehr freundschaftliches Verhältnis aufgebaut haben oder Albus Dumbledore Newt Scamander mit einem geheimen Auftrag betraut hat, worüber Newt nichts sagen möchte.

Eben dieser Auftrag könnte Newt nach Amerika geführt haben. Zum einen, um sich um die phantastischen Tierwesen, die sich in Newts Koffer befinden zu kümmern oder um einem größeren Geheimnis auf den Grund zu gehen. Dabei könnten die Tierwesen nur als Tarnung gedient haben und Newt verfolgt letztlich ein ganz anderes Ziel, nämlich die Erforschung der Obscuri.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie Newt im Film erwähnt hat, ist er vor einiger Zeit bei einer Expedition zufällig über ein Obscurial gestoßen und möchte seitdem diese Wesen näher erforschen. Ein Obscurus entsteht u.a. durch die zwanghafte Unterdrückung der magischen Fähigkeiten eines Zauberers oder einer Hexe. Als Ergebnis resultiert meistens ein bösartiges Wesen daraus, welches sich durch brutale Ausbrüche zeigt und dabei die Kontrolle über den Wirt übernimmt.

Davon betroffene Hexen und Zauberer überleben meistens nicht sehr lange, sondern sterben häufig im Kindesalter, so auch das Obscurial, welchem Newt während seiner Expedition begegnet ist. Allerdings gibt es auch Ausnahmen wie bspw. Credence, welchen wir im Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden kennengelernt haben. Credence ist ein Obscurial, welcher auch im Erwachsenenalter noch lebt.

Neu
Harry Potter. Die große Box zum Jubiläum. Alle 7 Bände.: Gelesen von Rufus Beck
2.283 Bewertungen

Die Geschichte von Ariana Dumbledore lässt sich dabei gut mit der Entstehung eines Obscurials vergleichen. Im Alter von sechs Jahren wurde sie nämlich von einem kindlichen Muggle dabei erwischt, wie sie Magie praktiziert hat, woraufhin dieser Ariana angegriffen hat. Von diesem Vorfall traumatisiert hat Ariana fortan die Magie zwanghaft unterdrückt und verstarb mit jungen Jahren im Alter von 14 Jahren. Dies passt auf jeden Fall auf die Beschreibung eines Obscurus und die Tatsache, dass dieses magische Wesen so im Fokus des Films Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gestanden hat, unterstreicht die Theorie.

Da Albus Dumbledore mit diesem Phänomen aber möglicherweise nicht viel anfangen konnte, es aber verstehen wollte, könnte er deshalb seinen mit Magizoologie vertrauten Freund Newt Scamander auf eine Expedition geschickt haben, um dieses Phänomen näher zu erforschen.

Dumbledore fürchtet die Konfrontation

Jude Law in Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (2018)
© © 2018 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Eine weitere Möglichkeit für die Reise von Newt Scamander nach Amerika könnte die Möglichkeit sein, dass sich Albus Dumbledore vor einer Konfrontation mit Gellert Grindelwald fürchtet. Im Jahr 1926, wo die Ereignisse von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind spielen, ist Gellert Grindelwald von der Bildfläche verschwunden. Aus diesem Grund könnte Newt beauftragt worden sein, sich auf die Suche nach Grindelwald zu begeben, was ihn letztlich nach Amerika geführt hat. Auf jeden Fall zeigt sich Newt während des Films durchgehend sehr skeptisch gegenüber Graves, was darauf hinweisen könnte, dass Newt bzgl. der Eigenschaften von Gellert Grindelwald sensibilisiert worden ist und so schneller hinter die Maske des dunklen Zauberers blicken kann, als es andere Hexen und Zauberer vielleicht vermögen.

Darüber hinaus wird im finalen Trailer zu Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen einiges sehr verdeutlicht. Zum einen sagt Dumbledore zu Newt folgendes: “I cannot go against Grindelwald“. Zum anderen zeigt der Spiegel Nerhegeb, als sich Albus Dumbledore davor stellt, das Profil von Gellert Grindelwald. Da der Spiegel stets das zeigt, was sich der Betrachter am sehnlichsten wünscht, ist auf jeden Fall ziemlich offensichtlich, dass Gellert Grindelwald einen bleibenden Eindruck auf Albus Dumbledore hinterlassen hat, wenn nicht sogar ein starkes Verliebtsein, auch wenn dies nur einseitig zu sein scheint.

Dies deutet auf jeden Fall darauf hin, dass sich Albus Dumbledore aufgrund der Anziehung, die Gellert Grindelwald auf ihn ausübt, davor fürchtet, sich seinem Gegenüber zu stellen. Da sich Albus aber darüber im Klaren zu sein scheint, dass man etwas gegen Gellert Grindelwald unternehmen muss, er es sich aber aufgrund der besonderen Beziehung, die Gellert und Albus zueinander haben, nicht zutraut, gegen ihn anzutreten, beauftragt er hingegen Newt, um an seiner statt diese schwierige Aufgabe durchzuführen.

Spoiler zu Dumbledore fürchtet die Konfrontation

Nachdem ich den Film Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen gesehen habe, kann ich sagen, dass diese Theorie hinfällig ist. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass Dumbledore die Konfrontation von Gellert Grindelwald fürchtet, allerdings kann Albus Dumbledore nicht gegen Gellert Grindelwald antreten, da er vor etlichen Jahren einen Blutpakt mit Grindelwald besiegelt hat, der verhindert, dass der eine dem anderen etwas antun kann.

Hagrid taucht im Verlauf von Phantastische Tierwesen auf

Diese Theorie ist jetzt keine alles verändernde, überwältigende Theorie, aber einfach aufgrund des zeitlichen Gesamtzusammenhangs ist es durchaus möglich, dass wir Rubeus Hagrid, welchen wir als Wildhüter von Hogwarts kennenlernen, als jugendlichen Schüler von Hogwarts im Verlauf der Phantastischen Tierwesen Filme zu Gesicht bekommen werden.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen © © 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

© © 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Die Phantastische Tierwesen Filme sind ungefähr im Zeitraum der Jahre 1926 bis 1945 angesiedelt und wie wir in Harry Potter und die Kammer des Schreckens aus dem Tagebuch von Tom Riddle erfahren haben, wurde Hagrid fälschlicherweise der Schule verwiesen und zwar zu der Zeit, als Tom Riddle, besser bekannt als Lord Voldemort, ebenfalls in Hogwarts zur Schule ging. Da Tom Riddle in der Zeit von 1938 bis 1945 nach Hogwarts ging, ist zumindest die Möglichkeit gegeben, dass wir Hagrid in irgendeiner Form während der Filme zu Gesicht bekommen.

Da wir Newt als Magizoologen mit einem Hang zu außergewöhnlichen Tierwesen kennengelernt haben und gleichzeitig wissen, dass Hagrid diese Leidenschaft teilt und zudem im Verlauf seiner Schulzeit in Hogwarts an die Acromantia Aragog gelangt, ist es zudem möglich, dass Hagrid die Spinne von Newt geschenkt bekommen hat.

Anhang zum Beitrag

Quellenangabe:
Titelbild: Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald (2018)
© © 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

Filmreview | Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen - Book Walk 16. November 2018 - 09:23

[…] und die Tatsache, dass es in der Familie Dumbledore vermutlich zwei Obscuri gegeben hat (eine Theorie besagt, dass die verstorbene Schwester Ariana Dumbledore, die ebenfalls kurz im Film erwähnt […]

Reply
Sabrina 18. November 2018 - 15:34

Lieber Philip,

für mich geht’s heute Abend ins Kino und ich bin schon ganz gespannt! (Bisher habe ich es zum Glück geschafft, Spoiler zu vermeiden). Die vorgestellten Theorien sind echt interessant. Sicher werden ein paar davon nicht schon in diesem Film beantwortet (oder widerlegt) und wir bekommen mehr Hinweise mit jedem neuen Film.

Obwohl ich den ersten “Phantastische Tierwesen…” Film total genial fand und die Geschichte um Grindelwald offensichtlich noch nicht auserzählt war, fand ich es erstmal komisch, als gleich 4 weitere Filme angekündigt wurden. Aber wenn sie dann langsam die Brücke zu den Harry Potter Filmen schlagen, indem immer mehr bekannte Figuren auftauchen und Hogwarts eine zentralere Rolle spielt, fände ich das super! Vor allem mehr über Voldemorts Ursprung zu erfahren wäreextrem spannend. Ebenso Dumbeldores Hintergrundgeschichte mit Grindelwald und seiner Familie. Was mit Ariana los war ist ja eine der unbeantworteten Fragen der Reihe. Die Theorie, dass sie ein Obscurus gewesen sein könnte hatte ich auch schon gelesen und finde sie sehr einleuchtend. Hoffentlich erfahren wir dazu etwas.

Liebe Grüße
Sabrina

Reply
Philip 19. November 2018 - 07:29

Hallo liebe Sabrina,
erst einmal die Frage jetzt, wie dir der Film gefallen hat?

Spoilerwarnung:
Leider wurden ja kaum / keine der Theorien, die ich zusammengetragen habe, näher betrachtet. Natürlich ist noch viel Potenzial vorhanden, da es ja noch drei weiter FIlme gibt, aber vor allem der Umstand, dass Ariana Dumbledore kaum Beachtung findet, finde ich einfach schade :-( Dafür wird jetzt einfach ein weiterer Obscurus in die Familie gedichtet und das stört mich irgendwie :-(

Liebe Grüße
Philip

Reply

Leave a Comment