Das weltweite Phänomen rund um die sehr erfolgreiche TV-Serie Game of Thrones hält seit dem Jahr 2011 Fans und Kritiker gleichermaßen in Atem. Das preisgekrönte Fantasy-Epos basiert dabei auf der Romanvorlage Das Lied von Eis und Feuer von Bestsellerautor George R. R. Martin, welche zumindest im englischsprachigen Raum bereits seit über 20 Jahren auf dem Markt erhältlich ist. Im Jahr 1997 erblickte der erste Band A Game of Thrones der aktuell fünf bändigen Saga A Song of Ice and Fire auf dem amerikanischen Markt das Licht der Welt.
Seitdem ist rund um diese Reihe viel passiert und vor allem der große Erfolg der von HBO produzierten TV Serie haben in den vergangenen Jahren viel Schwung in diese Welt gebracht. In zahlreichen Comicadaptionen, Brett- und PC Spielen und weiterführender Literatur konnten begeisterte Fans noch einmal einen anderen bzw. vertiefenden Blick auf diese Welt erhaschen.
Das Jahr 2018 ist für Game of Thrones in gewisser Weise aber ein besonderes Jahr, denn zum einen ist dieses Jahr das erste Jahr, in dem es seit 2011 keine neue Staffel der TV Serie gegeben hat. Die achte und damit letzte Staffel wird erst in der ersten Jahreshälfte des Jahres 2019 erscheinen.

Feuer und Blut von George R. R. Martin erscheint am 20.11.2018 im Penhaligon Verlag
Zum anderen ist dieses Jahr aber auch besonders, weil es endlich neues aus der Welt von Eis und Feuer zu entdecken gibt. Es gibt nämlich ein neues Buch von Bestsellerautor George R. R. Martin, welches im November 2018 weltweit erscheinen wird. Leider ist es allerdings nicht die heiß erwartete Fortsetzung der Saga, sondern eine sehr umfangreiche Vorgeschichte zur Reihe, die rund 300 Jahre vor den uns bekannten Ereignissen aus Das Lied von Eis und Feuer spielt. Dabei wird der Aufstieg des Hauses Targaryen näher beleuchtet. In Deutschland wird dieses Buch unter dem Titel Feuer und Blut* (Affiliate Link) im Penhaligon Verlag vertrieben. Erscheinungstermin ist der 20. November 2018.
Dies ist aber nicht die einzige Neuigkeit, die die Freude der Game of Thrones Fans anfachen dürfte, denn vor einiger Zeit wurde zudem eine neue Ausstellung inkl. Kickstarter Kampagne angekündigt, die den Titel UNSEEN WESTEROS trägt. Dabei gibt es von den an Game of Thrones beteiligten Künstlerinnen und Künstlern erstmals exklusive Einblicke in die bisher nicht gezeigten Orte aus der riesigen und überaus komplexen Welt aus Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin. Was es mit der Ausstellung und der Kickstarter Kampagne auf sich hat, verrate ich euch im Folgenden.
UNSEEN WESTEROS Exhibition in Berlin
Im Jahr 2015, als gerade die Arbeiten an der 5. Staffel von Game of Thrones stattgefunden haben, erschien ein sehr umfangreiches Begleitbuch zur Reihe Das Lied von Eis und Feuer, welches zum einen die geschilderte Welt näher betrachtete, aber auch einen Fokus auf die Vergangenheit gelegt hat und dem interessierten Leser viele Details offenbarte, die es in diesem Umfang bisher noch nicht gegeben hat. Dieses Werk erschien unter dem Titel Westeros. Die Welt von Eis und Feuer (zur Rezension) im Penhaligon Verlag, an dem u.a. George R. R. Martin selbst mitgearbeitet hat. Dabei wurde ziemlich schnell das enorme Potenzial verdeutlicht, welches in dieser Welt nach wie vor schlummert.
Dies haben sich auch insgesamt 40 deutsche und internationale Künstler*innen gedacht, die in den letzten Jahren an der TV Serie Game of Thrones mitgewirkt haben. In den letzten 3 Jahren arbeiteten diese daher sehr intensiv an dem Projekt The Unknown World of Ice and Fire, um dem interessierten Leser der Romanreihe und Fan der TV Serie einen bisher nie gekannten Blick auf Westeros und die anderen Kontinente dieser Welt zu ermöglichen.

Unseen Westeros. Map-Design by Adam Whitehead. https://atlasoficeandfireblog.wordpress.com
Das entstandene Gesamtergebnis ist dabei über alle Maßen beeindruckend. Auf der oben abgebildeten Karte von Adam Whitehead ist die gesamte Welt aus der Reihe Game of Thrones / Das Lied von Eis und Feuer abgebildet. Dabei ist zum einen die uns bekannte Welt aus Game of Thrones skizziert und farblich markiert, aber zum anderen eben auch der gesamte Rest. Von Essos über Ulthos bis hin zum Kontinent Sothoryos im Süden dieser Welt. Die Künstler*innen haben sich dabei an den zahlreichen Schilderungen in der Romanreihe orientiert und insgesamt 80 verschiedene und einzigartige Kunstwerke kreiert, die die bisher nicht gezeigten Orte dieser Welt zeigen.
Diese sind auf der obigen Karte eingezeichnet, damit ihr einen Überblick über die vielen Orte erhaltet, die ihr so bisher noch nicht zu Gesicht bekommen habt. Angefangen von Tarth ganz im Norden von Westeros über Tyrosh im Westen von Essos bis hin zur Stadt Asshai an der Kontinentsgrenze zwischen Essos und Ulthos gibt es viele sehenswerte Orte zu entdecken.
Ein kleiner Vorgeschmack, wie die entstandenen Bilder aussehen, könnt ihr auf dem unten zu sehenden Bild erhalten, wo ihr die freie Hafenstadt Tyrosh entdecken könnt. So viele Details und Elemente, die es alleine auf diesem Bild von Claudio Pilia zu entdecken gibt.

UnseenWesteros_Tyrosh_byClaudioPilia
„Tyrosh“ created by Claudio Pilia
Das besondere Highlight an dieser Ausarbeitung ist die Tatsache, dass man diese Kunstwerke Anfang des Jahres 2019 live in einer Ausstellung besichtigen kann.
Im Zeitraum vom 23. bis 27. Januar 2019 eröffnet nämlich für einen begrenzten Zeitraum die Ausstellung UNSEEN WESTEROS seine Tore. Im Umspannwerk in Reinickendorf in Berlin werden alle 80 erstellen Kunstwerke ausgestellt und ihr habt die Möglichkeit, diese Ausstellung zu besuchen und das kostenlos!
Wenn ihr daran interessiert seid, diese Ausstellung zu besuchen, dann müsst ihr euch lediglich personalisierte, kostenlose Tickets über die Homepage UNSEEN WESTEROS (Tickets holen) holen und euch für feste Timeslots entscheiden. Schaut einfach einmal online nach und sichert euch eure Tickets für diese Ausstellung!
Als kleines Extra gibt es für die Ausstellung extra einen eigens produzierten Soundtrack und vor Ort sind ebenfalls Audioguides erhältlich, die zu jedem Kunstwerk die passende Textstelle aus dem Buch Westeros wiedergeben.
Diese Ausstellung lässt denke ich für jeden Game of Thrones Fan das Fanherz höher schlagen, findet ihr nicht auch?
Die wichtigsten Infos zur UNSEEN WESTEROS Exhibition zusammengefasst
- 40 Künstler*innen haben über 3 Jahre an “The Unknown World of Ice and Fire” gearbeitet
- 80 ausgestellte Kunstwerke
- 5 tägige Ausstellung, vom 23. – 27. Januar 2019
- kostenfreier Zugang (mit personalisierten Tickets)
- Für die Ausstellung wird ein Extra Soundtrack produziert
- Audioguides mit zum Werk passenden Textstellen aus dem Werk “Westeros”
- Ort: Umspannwerk in Reinickendorf, Berlin
UNSEEN WESTEROS – Kickstarter Kampagne
Update vom 22. November 2018: Die erste Kickstarter Kampagne ist leider gescheitert. Dafür gibt es jetzt eine etwas kleiner aufgelegte Kickstarter Kampagne, die als Fokus die Finanzierung des Artprint Buches hat. Mit dieser Finanzierung werden nicht nur die Druckkosten für das Buch getragen, sondern auch ein großer Teil für die Ausstellung übernommen. Nach nur einem Tag snd bereits knapp 90 % finanziert, weshalb sehr wahrscheinlich ist, dass das Projekt ein Erfolg wird.
AUßerdem gibt es für diejenigen, die schnell sind, noch ein kleines Special. Wer ein Early Bird Angebot in Anspruch nimmt, kann sich das Artbook auch signiert holen und das ohne Aufpreis. Schnell sein lohnt sich also. Hier geht es zur neuen Kickstarter Kampagne.
Alle am Projekt beteiligen Künstler*innen haben über drei Jahre hinweg ohne Honorar an den Kunstwerken und der Ausstellung gearbeitet. Damit diese aber erfolgreich finanziert werden kann und die Austragung der Veranstaltung im Umspannwerk in Reinickendorf in Berlin nicht nur ein Kostenfaktor ist, haben sich die Schöpfer des Projekts eine Spendenkampagne via Kickstarter überlegt. Noch bis zum 03. November 2018 habt ihr die Möglichkeit, auf der Kampagnenseite auf Kickstarter für das Projekt Unseen Westeros zu spenden. Zum einen könnt ihr durch eure Spende dazu beitragen, dass die voraussichtlich anfallenden Kosten in Höhe von 150.000 € gedeckt werden können (Anmietung, Personal etc.) und zum anderen habt ihr natürlich die Möglichkeit, mit euren getätigten Spenden tolle Prämien zu erhalten.
Das Herzstück der Prämien ist ein exklusiv und nur auf Kickstarter im Rahmen der Kampagne erhältlicher limitierter Bildband, der sowohl alle 80 Illustrationen enthält, als auch die entsprechenden Textpassagen aus dem Werk Westeros und eine Making-Of Story zu jedem Bild.
Ein sehr umfangreiches Werk also, welches jedes Game of Thrones Fan höher schlagen lassen dürfte! Ein Vorgeschmack, wie dieses Buch aussehen könnte, ist in der folgenden Grafik dargestellt.

(c) Unseen Westeros
Darüber hinaus sind aber auch noch zahlreiche weitere Prämien erhältlich. Schaut doch einfach einmal auf der Kampagnenseite vorbei.
Also, wenn ihr ein Game of Thrones Fans seid (so wie ich) und ihr die zahlreichen Künstler*innen bei Ihrem Projekt UNSEEN WESTEROS unterstützen wollt, dann schaut doch gerne bei Kickstarter vorbei und spendet, damit das Projekt auf jeden Fall realisiert werden kann. Dies wäre auf jeden Fall ein fantastischer Start in das Game of Thrones Jahr 2019, wo wir auch die sehnlichst erwartete achte Staffel der TV Serie zu Gesicht bekommen werden.
1 comment
[…] Im Oktober 2018 habe ich euch bereits von der Kickstarter Kampagne zurm Projekt Unseen Westeros (zum Beitrag) berichtet. Bei Unseen Westeros haben insgesamt 40 Künstler:innen über 3 Jahre hinweg einzigartige […]