In wenigen Tagen eröffnet die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Messetore. Im Zeitraum vom 10. bis 14. Oktober 2018 ist es nämlich endlich wieder soweit und die deutsche Mainmetropole wird Schauplatz der weltweit größten Buchmesse.
Da ich abseits meiner üblichen Messevorschau (zum Beitrag) immer wieder gefragt werde, welche Tipps ich Besuchern noch geben kann, welche Veranstaltungen zu empfehlen sind und wann ich überhaupt vor Ort bin, möchte ich euch im heutigen Beitrag ein paar Do’s & Don’ts zur Messe verratenm sowie euch einige Punkte meines diesjährigen Messeprogramms aufzeigen.
Private Termine mit Verlagen werde ich beispielsweise aussparen und wenn ich auf Bloggertreffen bin, dann gibt es auch den Hinweis, ob der Zugang begrenzt ist oder nicht.
Ich hoffe sehr, dass ich euch zum einen viele nützliche Tipps so kurz vor der Frankfurter Buchmesse 2018 mit auf den Weg geben kann und zum anderen, dass ich viele von euch in den Messehallen sehen werde.
[extoc headers=3,4 title=”Last minute Tipps für die Frankfurter Buchmesse 2018 & mein Messeprogramm”]Last Minute Tipps für die Frankfurter Buchmesse 2018
Welche Tipps und Empfehlungen habe ich so kurz vor der Buchmesse für euch? Hier erfahrt ihr es! Wenn euch etwas fehlt, dann verratet es mir gerne in den Kommentaren!
Parken
Die Frankfurter Buchmesse bietet ein ausreichend großes Messeparkhaus zum parken an. Dieses ist über die Anschrift
(Kostenlose) Garderobe nutzen
In den vergangenen Jahren konnte man auf der Frankfurter Buchmesse jede Garderobe kostenlos nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr den Mitarbeitern an der Garderobe direkt sagt, dass ihr von der Presse seid und euren Ausweis vorzeigt. Dann könnt ihr die Garderobe kostenlos nutzen. Aber unbedingt das Personal darauf hinweisen! Dadurch könnt ihr euch auch das viele Tragen von zu viel mitgenommenen Sachen von zu Hause sparen. Packt dafür lieber einen leeren Stoffbeutel zu viel ein, den ihr dann getrost an der Garderobe abgeben könnt. Ich weiß aber leider nicht, ob das mit der kostenfreien Garderobennutzung für Pressevertreter in diesem Jahr auch der Fall ist. Dies ist lediglich eine Erfahrung aus dem letzten Jahr. Versucht es aber einfach einmal.
Kleidung
Prinzipiell ist es euch natürlich selbst überlassen, was ihr zur Buchmesse anzieht. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass auf jeden Fall festes, bequemes Schuhwerk vorteilhaft ist. Man läuft über den Tag verteilt schon wahnsinnig viel und ist gut beraten, dies in guten Schuhen zu tun. Darüber hinaus ist zwar Herbst, aber die Messehallen sind beheizt und heizen sich vor allem durch die vielen Menschen am Wochenende enorm auf. Daher solltet ihr lieber nicht zu warme Kleidung anziehen und vorsichtshalber eine Jacke in eurer Tasche dabei haben, falls euch kalt werden sollte.
Verpflegung
Wie ich unter dem Punkt Kleidung bereits erwähnt habe, werdet ihr viel laufen und es ist warm. Das heißt also auch, dass ihr ausreichend Verpflegung mit euch führen solltet und dabei meine ich vor allem Wasser. Trinkt genug während der Messe und lasst euch,w enn ihr sowas gerne leicht vergesst, von euren Begleitern daran erinnern. Kreislaufprobleme kann niemand gebrauchen. Darüber hinaus solltet ihr natürlich auch immer mal was essen. Schokoriegel, Brot / Brötchen sind nicht schwer und gehören in jede Messeausrüstung.
Laufwege und Wartezeiten
An den Publikumstagen am Samstag und Sonntag ist erfahrungsgemäß am meisten los und die Gänge der Messehallen sind sehr voll. Daher solltet ihr euch rechtzeitig vor euren Terminen auf den Weg zu eurem nächsten Termin machen, damit ihr auch pünktlich seid. Auch ohne Menschen in den Hallen benötigt man locker 10 Minuten von Halle 4.1 nach Halle 3.0. Also, rechtzeitig auf den Weg machen!
Zudem ist es auf jeden Fall ratsam, wenn ihr zu einer Lesung und einer Signierstunde gehen wollt, nicht erst zum eigentlichen Start der Veranstaltung vor Ort zu sein. Für gewöhnlich sind die Warteschlagen rund 30 Minuten vor der Veranstaltung schon ziemlich lang. Bringt also etwas Geduld mit, es wird sich auszahlen.
Darüber hinaus gibt es für einige Autorinnen und Autoren in diesem Jahr Signiertickets, die lediglich in einer begrenzten Anzahl erhältlich sind. Damit soll das Chaos aus den letzten Messejahren vermieden werden. Kümmert euch also idealerweise im Vorfeld um die Informationen, ob euer Autor / eure Autorin davon betroffen ist und wo es die Signiertickets gibt.
Zu signierende Bücher einpacken
Ihr habt es endlich geschafft und die Chance, euren leibsten Autor / eure liebste Autorin endlich zu treffen und euch euer Buch signieren zu lassen. Blöd nur, wenn es zu Hause vergessen wurde. Also, unbedingt nochmal vorher den Veranstaltungskalender checken und nachschauen, ob am heutigen Tag die Signierstunde ist oder erst morgen und dann unbedingt das Buch einstecken.
Please don’t
Natürlich gibt es auch einige Fehler und Unannehmlichkeiten, die zahlreiche Messebesucher immer wieder machen und die es in meinen Augen tunlichst zu vermeiden gilt. Welche das sind, könnt ihr in den folgenden Punkten nachlesen.
Jedes Geschenk annehmen
Auf der Buchmesse gibt es an jeder Ecke Menschen, die einem kostenlose Artikel andrehen wollen. Von der einfachen Tragetasche bis hin zu Zeitungen ist so ziemlich alles mit dabei, was man sich vorstellen kann. Ich habe den Fehler während meiner ersten Buchmesse gemacht und viele kostenlose Sachen mitgenommen und es schon nach wenigen Minuten bereut. Man schleppt sich blöd und benötigt die meisten Sachen davon eh nicht. Überlegt lieber zwei Mal, ob ihr die angebotene Sache haben wollt und ob ihr das den ganzen Tag mit euch herumschleppen wollt. Wenn ihr bspw. unbedingt eine Zeitung haben wollt, dann gibt es ziemlich wahrscheinlich am Ende des Messetages auch immer noch ein paar Exemplare, die man dann ohne Probleme und großes Schleppen mit nach Hause nehmen kann.
Große Taschen / Trolleys und Umhängetaschen mitnehmen
Ihr denkt euch, dass ihr ganz besonders clever seid. Eure liebste Autorin / euer liebster Autor ist vor Ort und wann hat man schon einmal die Chance, ihn nochmal zu sehen? Da kann ich doch gleich alle Bücher mitnehmen. Oder ihr packt einfach viel zu viel unnötigen Kram mit, weil ihr denkt, dass ihr das ja ganz eventuell benötigen könnt Schon seid ihr dabei, eine riesige Tasche zu packen oder direkt einen Trolley mit zur Messe schleppen zu wollen. Lasst dies auf jeden Fall bleiben. Jede Tasche wird vor den Eingängen durchsucht und je größer die Tasche ist, desto länger dauert die Durchsuchung und es entsteht Stau direkt schon am Eingang. Auch wenn ihr das überwunden habt, wird euch nieman eure große Tasche danken. Ihr habt zum einen selbst Probleme, mit dem sperrigen Gepäck durch die Gänge zu kommen und zum anderen rempelt ihr gegen jeden gegen, weil eure Ausrüstung so fett ist. Reduziert eure Auswahl auf ein Minimum, ein einfacher Rucksack reicht. Ihr schon euren Rücken und die Nerven der anderen Besucher! Als gut gemeinter Rat kann ich noch empfehlen, dass ihr einseitig zu tragende Umhängetaschen etc. auch sein lassen solltet. Eure Schultern werden es euch danken!
Jedes Buch mitnehmen
Auch wenn es sehr verlockend klingt, sich jedes Buch eines bestimmten Autoren signieren zu lassen, so solltet ihr im Vorfeld dennoch eine Auswahl treffen. Für gewöhnlich darf man sich sowieso nur 2 bis 3 Bücher signieren lassen, weil die Warteschlangen sowieso immer sehr lang sind. Daher reduziert eure Auswahl, schont euren Rücken und die Geduld der anderen Wartenden, die hinter euch in der Warteschlange stehen. Selbst ein signiertes Buch ist schon, mit persönlicher Widmung versehen, ein echt tolles Erinnerungsstück!
Jemanden nicht ansprechen
Wie oft habe ich schon nach einer Messe gehört, dass man einen ja gesehen hat aber mans ich nicht getraut hat, einen anzusprechen. Sowas ist immer einfach sehr sehr schade. Ich weiß, dass ich auf der Messe oft sehr gestresst wirke und tendenziell immer sehr ernst schaue, aber das heißt noch lange nicht, dass ich mit euch nichts zu tun haben möchte oder ich beiße. Tue ich nämlich nicht, hat man mir zumindest gesagt ;-) Also, wenn ihr mich seht, dann quatscht mich oder andere Leute einfach an. Wir sind alle ganz harmlos und freuen uns sehr über neue Bekanntschaften!
Der Kerl unten auf dem Foto bin übrigens ich. Also falls ihr mich sehen solltet, dann sagt gerne mal hallo.
Im Weg stehen bleiben
Ja, die Messegänge sind eng und man hat nicht wirklich viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten, um mal kurz eine Pause einzulegen. Welcher Platz aber auf jeden Fall völlig ungeeignet ist, um sich kurz einmal zu unterhalten oder eine Pause einzulegen ist MITTEN IM GANG! Leider gibt es viele, die dadurch die ohnehin schon vollen Messegänge verstopfen. Stellt euch irgendwo an die Seite oder trefft euch in einem der vielen Cafés oder auf der Agora. Es soll super Wetter werden, daher werdet ihr vermutlich auch weder frieren noch nass werden.
Wichtige Dinge vergessen
Ihr solltet auf keinen Fall eurer Messeticket vergessen. Wäre schon ziemlich ungünstig,w enn ihr euch ein neues Ticket vor Ort kaufen müsstet. Darüber hinaus wäre es natürlich sehr ratsam, immer eine VIsitenkarte griffbereit zu haben, damit ihr euch mit anderen Influencern oder Besuchern austauschen könnt und auch nach der Messe in Kontakt bleiben könnt. Und ihr solltet auf jeden Fall lieber zu viele Fotos als zu wenige machen. Ausmisten kann man die Fotos hinterher immer noch! Daher ist es auch ratsam, immer eine Kamera oder wenigstens das Smartphone mit dabei zu haben. Damit dem Smartphone nicht der Saft ausgeht, wäre es natürlich ratsam, auch eine Powerbank dabei zu haben. Eine kurze, übersichtliche Packliste habe ich noch einmal im Folgenden zusammengestellt.
Packliste für die Frankfurter Buchmesse 2018
- Tickets
- Verpflegung
- Zu signierende Bücher
- Messeplan
- Terminplan
- Kamera
- Mobiler Akku für das Smartphone
- Visitenkarten
- Notizblock & Stift
- Rucksack, kein Trolley o.ä.!
Meine Messeprogramm auf der Frankfurter Buchmesse 2018
Immer wieder werde ich gefragt, wo ich auf der Buchmesse, sei es nun in Leipzig oder in Frankfurt, anzutreffen sei. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass ich ein Talent habe, mir sehr viele Termine auf der Buchmesse zu besorgen und dementsprechend wenig Zeit habe. Das ich das auch nicht in den Griff bekomme… Aber es sind eben auch so viele tolle Veranstaltungen und Treffen vor Ort :-)
Sei es drum, hier nun mein Überblick und ich freue mich, wenn ihr ebenfalls zur einen oder anderen Veranstaltung kommen würdet.
Donnerstag, 11. Oktober 2018

(c) Droemer Knaur Verlag
17:30 – 18:30 Uhr | Bookplanetarium Live-Show | Droemer Knaur Stand | Halle 3.1, Stand F89
Ihr seht richtig, die Bookplanetarium Live-Show von Liberiarium, Der Papierplanet und mir, die ihr bisher nur als online Live-Show kennengelernt habt, geht offline. Denn der Droemer Knaur Verlag hat es uns ermöglicht, am Messedonnerstag ab 17:30 Uhr ein Interview auf öffentlicher Bühne direkt in der Rotunde des Verlags mit Bestsellerautor Markus Heitz zu führen. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
Freitag, 12. Oktober 2018
12:00 – 13:00 Uhr | Verleihung Buchblog Award 2018 | Frankfurt Pavillion (Agora)
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Buchblog Award 2018 verliehen. Vieles wurde umgestaltet im Vergleich zum letzten Jahr und die Anzahl an Finalistinnen und Finalisten hat sich gehörig gesteigert. Ich bin sehr auf die Juryentscheidungen gespannt und drücke fest die Daumen für meine Favoriten!
13:00 – 14:30 Uhr | Droemer Knaur Bloggertreffen | Halle 5.1, International Stage
Im Zeitraum von 13 bis 14:30 Uhr findet in Halle 5.1 das Droemer Knaur Bloggertreffen / Programmvorstellung statt. Die Veranstaltung ist eigentlich nur mit Einladung besuchbar, da die Fläche aber öffentlich ist, könnt ihr zumindest bei der Vorstellung dabei sein und der Präsentation lauschen.
16:00 – 17:30 Uhr | Flix signiert “Spirou in Berlin” | Halle 3.0, Stand G84
Für ComicCons, Buchmessen und Co. habe ich mir jetzt endlich ein Sketchbook gekauft, in dem ich Signaturen und Zeichnungen von Comic- und Mangazeichnern sammeln möchte. Eine der Zeichnungen, die ich ergattern möchte, ist von Flix, der das Comic Spirou in Berlin veröffentlicht hat. Hoffentlich klappt das mit der Skizze, ich würde mich auf jeden Fall echt darüber freuen! :-) Da stelle ich mich dann zwischendurch an und hoffe, dass ich das zeitlich schaffe, weil ich parallel noch zwei andere Veranstaltungen habe. Drückt mir die Daumen!
16:30 – 17:30 Uhr | Loewe Verlag Bloggertreffen
Eine der Parallelveranstaltungen ist nämlich das Loewe Verlag Bloggertreffen, wo es u.a. eine Meet & Greet Runde mit Autorinnen und Autoren des Verlags gibt. Ich bin sehr neugierig auf das Event und freue mich zudem, endlich einmal die Verlagsmitarbeiter des Loewe Verlags kennenzulernen. Diese Veranstaltung ist nur mit Einladung besuchbar. Da der Carlsen Verlag direkt gegenüber ist, hoffe ich einfach mal, dass das mit der Zeichnung von Flix klappt!
Samstag, 13. Oktober 2018
10:00 – 11:00 Uhr | Bloggertreffen mit Harry Potter Illustrator Iacopo Bruno
Die Harry Potter Romane wurden im Rahmen des 20 jährigen Jubiläums im deutschsprachigen Raum überarbeitet und mit wunderschönen neuen Covern versehen (mehr Infos dazu). Der Illustrator Iacopo Bruno, der die Cover gestaltet hat, wird in diesem Jahr zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse sein. Neben öffentlichen Veranstaltungen ist der Illustrator auch für Privattermine verfügbar. Zusammen mit einigen Bloggerinnen und Bloggern habe ich die Möglichkeit, den Illustrator privat zu treffen und ich bin schon mega aufgeregt und gespannt auf diese Gelegenheit!
10:30 – 11:30 Uhr | Buchpremiere “Die Känguru-Apokryphen” | Congress Center, Raum Harmonie
Ab halb 11 stellt Marc-Uwe Kling sein neustes Werk im Rahmen einer Lesung näher vor. Wenn ich rechtzeitig von dem Harry Potter Treffen loskomme, dann werde ich bei der Lesung im Congress Center anzutreffen sein. Versprechen kann ich das aber leider nicht.
12:00 – 13:00 Uhr | DSGVO: Datenschutz für “kleine” Blogger | Azubistro (Halle 4.1 A 86)
Das Thema DSGVO beschäftigt uns alle. Es ist rechtlich verbindlich und man muss sich demnach daran halten. Ich bin mir zwar recht sicher, dass ich alles, was umgesetzt werden muss, auch umgesetzt habe, aber ich hoffe einfach, dass ich bei diesem Vortrag noch den einen oder anderen Tipp mitnehmen kann. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.
13:00 – 13:45 Uhr | Schlaglichter: Was macht eigentlich ein(e)…? Neue Jobtitel und was sie bedeuten | Halle 4.0, Stand E94
Im Zeitraum von 11:00 – 16:00 Uhr findet der young professionals’ day 2018 in Halle 4.0, Stand E94 statt. Ziemlich viele tolle Veranstaltungen gibt es hier zu entdecken. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist kostenlos (zur Anmeldung) und nicht zwangsläufig erforderlich, erleichtert aber die Planung für die Veranstalter. Ein Vortrag während der Veranstaltung ein Talk über die neuen Jobs in der Buchbranche. Von Blogger Relations bis Communications Managerin gibt es Einblicke in neue Perspektiven. Klingt auf jeden Fall interessant und ich werde mir den Talk dazu einmal ansehen.
14:00 – 14:30 Uhr | Schlaglichter: Wir machen das zusammen. – Gute Netzwerke für die Buchbranche | Halle 4.0, Stand E94
Netzwerke sind wichtig und das nicht nur in der Buchbranche. Wie man sich ein gutes Netzwerk aufbaut wird im Rahmen dieser Veranstaltung näher beleuchtet. Mal sehen, ob ich hier den einen oder anderen nützlichen Tipp mitnehmen kann.
15:30 – 17:00 Uhr | Harry Potter Weltrekord-Versuch | Congress Center, Raum Harmonie

Harry Potter Weltrekord-Versuch. (c) Carlsen Verlag
Am Samstag Nachmittag hat der Carlsen Verlag etwas ganz verrücktes vor, denn es soll ein neuer Weltrekord rund um Harry Potter auf die Beine gestellt werden. Leider habe ich nicht die komplette Ausrüstung, um am Rekord teilzunehmen, aber ich werde mir den ganzen Versuch einmal ansehen und auch Fotos davon machen. Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass das klappt! Weitere Informationen zum Weltrekord-Versuch könnt ihr bei Miss Foxy Reads nachlesen.
Sonntag, 14. Oktober 2018
Thalia Instagram Takeover
Am Messesonntag werde ich für die Thalia Buchhandlungen den Instagram Kanal (zum Kanal) übernehmen und euch ein wenig mit über die Messe nehmen. Da ich sowieso am Sonntag kaum noch Termine habe, passt sich das besonders gut und ich kann meinen Messerundgang mit der Kanalübernahme verbinden.
Ich werde deshalb hauptsächlich am Thalia Stand in Halle 3.0, Stand E3 zu finden sein und auf jeden Fall auch über die Timur Vermes Lesung zwischen 13 und 14 Uhr am Stand berichten. Wenn ihr mich am Sonntag sehen wollt, dann kommt gerne am Stand von Thalia vorbei. Die Wahrscheinlichkeit, mit dort zu finden, ist am Sonntag auf jeden Fall am größten!
Wo seid ihr auf der Frankfurter Buchmesse 2018 überall unterwegs? Haben wir Terminüberschneidungen oder habt ihr noch tolle Veranstaltungen, die ihr mir empfehlen könnt? Falls ihr mich auf der Messe sehen solltet, dann sagt doch kurz einmal hallo. Ich würde mich sehr darüber freuen!
Weitere Beiträge zur Frankfurter Buchmesse 2018
- #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine [Frau Trallafitti]
- Jule auf der FBM2018 [Miss Foxy Reads]
- Buchmesse 2018 und der Young Professionals Day [I am Jane]
- GameOfBooks auf der #FBM18 [GameOfBooks]
- [Events] FBM 2018: Termine [Seitenglück]
- Frankfurter Buchmesse 2018 | Meine Termine [Liberiarium]
Ihr habt auch einen Beitrag zur Frankfurter Buchmesse geschrieben? Dann verlinkt mir den gerne in den Kommentaren und ich nehme ihn in die Liste mit auf.
13 comments
Danke fürs Verlinken, lieber Philip :)
Auch ich konnte aus deinem Beitrag noch etwas für mich mitnehmen.
Den Fehler, alles anzunehmen, habe ich auf meiner ersten Messe auch gemacht. Mittlerweile nehme ich gar keine Goodies mehr an. Ich bin mal gespannt, wie das mit den Signiertickets läuft.
Den Weltrekord holen wir hoffentlich nach Hause, Brille & Umhang habe ich günstig bei Amazon bestellt.
Liebe Grüße,
Nicci
Hallo liebe Nicci,
natürlich verlinke ich gerne. Der Beitrag von dir ist halt auch spitze und verdient noch mehr Aufmerksamkeit. Danke für deine Tipps =)
Dann sehen wir uns auf jeden Fall spätestens beim Weltrekord, da werde ich für Carlsen unterwegs sein. Das wird hoffentlich sehr erfolgreich! :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philipp,
mein Blog ist ja mit etwas mehr als einem halben Jahr noch eher jung aber nach den Beiträgen von Nicci und dir bekommt man schon Lust auf die Messe.
Ich bin zwar recht erfahrener Cebit gänger aber da war ich nun auch schon eine Weile nicht mehr, weil man im Computerbereich ja fast alles schon vorher im Internet erfährt.
Ich bin gespannt auf eure Berichte. :)
Beim bookplanetarium werde ich wohl auch mal vorbeischneien.
Bis auf das Känguru und das Interview mit Denis Yücel habe ich aber tatsächlich keine Must-Be-Veranstaltungen und
lass mich mal überraschen, wo es mich hintreibt.
Theoretisch ist der Plan voll xD
Ich wünsch dir viel Spaß und vlt hat man ja auch die Gelegenheit für ein paar Worte, hat ja bisher durch Zufall immer geklappt.
Grüße
Christina
Also über deinen Tipp mit dem Parken bin ich grade sowas von dankbar😊 wie ich bereits hier https://nemeryll.wordpress.com/2018/09/25/die-frankfurter-buchmesse-naht/ schrieb, bin ich dieses Jahr endlich mit dabei und zur Lesung von Marc- Uwe Kling bestimmt am Start. Die Vorfreude steigt unablässig😍
Viele Grüße und vielleicht sieht man sich ja!
Hey ho,
mein Lieblingspunkt war ja “Nicht im Weg stehen”. Das sollte man vielleicht auch vielen Fußgängern in Städten ans Herz legen :-)
Tatsächlich habe ich im letzten Jahr sogar das erste Mal in den Messehallen etwas gefroren. Da fand ich dann den Zwiebel Look echt praktisch.
Und es ist wahrscheinlich etwas gemein, aber ich bin gerade etwas froh, dass ich nicht die Einzige bin, die nach Buchmessen den “Ich hab dich gesehen”-Satz zu hören bekommt. Falls ich dich sehe, werde ich dich ansprechen.
Dieses Jahr gibt es ein paar Veranstaltungen bei denen für mich nicht ganz klar ist, ob man allein durch das Messeticket zur Veranstaltung kommt wie z.B. die Lesung von Marc-Uwe Kling. Einerseits dachte ich, dass mein Presseausweis ausreicht, andererseits stand im Internet etwas von Eintritt. Obwohl ich mich sehr auf das neue Hörbuch freue, ist es mir das nicht wert, da nochmal 10 Euro draufzulegen.
Wenn alles klappt, komme ich am Donnerstag zu eurer Liveshow.
viele Grüße
Emma
PS: Super, dass du die Kästchen zum ankreuzen übersichtlich dargestellt hast. Ich hab da schon Blogs gesehen, bei denen ich gefühlte fünf Minuten suchen musste, um das erforderliche Kästchen zu finden.
Hallo liebe Emma,
den Tipp mit dem “Nicht im Weg stehen” kann man quasi auf alles und für jede Gelegenheit anwenden. Es passt leider fast immer :-/
Gefroren habe ich zumindest in Frankfurt auf der Messe noch nie. Aber ich habe dort auch tendenziell immer etwas zu viel an, das könnte die Erklärung sein wenn ich jetzt so drüber nachdenke :-D
Diesen Satz habe ich von so vielen Youtubern, Bloggern und Co. schon gehört, deshalb musste ich das einfach mit aufnehmen. Ich weiß, dass es enorm schwierig ist, sich da zu überwinden aber ich weiß eben auch, dass man sich hinterher extrem ärgert wenn man sich nicht getraut hat. Wir nehmen es ja auch keinem Krum, wenn die Person nervös ist oder so :-)
Wenn ich das mit Marc-Uwe Kling richtig verstanden habe, dann kostet die Lesung separat. Sehr schade, da es auch seine einzige Veranstaltung auf der Messe ist und er weder für Interviews noch für Signierstunden zur Verfügung steht. Nicht gerade Fangerecht aber das wird mit Sicherheit seine Gründe haben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich bei der Show sehen würde! :-)
Und es ist schön, dass du dich schnell zurechtgefunden hast hier :-D
Liebe Grüße und bis in ein paar Tagen, hoffentlich :-)
Philip
Lieber Philip,
am Sonntag bin ich zum zweiten Mal auf der Buchmesse. Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht und bin komplett ohne Plan losgelaufen. Das versuche ich dieses Jahr zu vermeiden. Dieses Jahr fahre ich auch alleine und bin gespannt, ob ich andere Leute kennenlernen werde.
Ich versuche auch meine Schüchternheit zu überwinden und Leute anzusprechen. Mal sehen, wie es läuft. So viele Blogger kenne ich auch noch nicht – also eigentlich keine – da ich gerade erst damit angefangen habe.
Ich wünsche dir viele tolle Tage.
Liebe Grüße
Johanna
Danke, Philip. Gute Zusammenfassung. Ich hoffe, wir laufen uns irgendwo über den Weg.
Lächeln, Fabian
Hallo Fabian,
vielen Dank für die lieben Worte. Vielleicht klappts ja kurz mit dem Treffen :-)
Liebe Grüße
Philip
Zum Thema Marc-Uwe Kling Lesung.
Kostet 5 € “Eintritt”, die aber komplett einem guten Zweck zu Gute kommen.
https://www.buchmesse.de/veranstaltungen/bookfest/marc-uwe-kling-kaenguru-apokryphen
Find ich fair. Zumal Ullstein in letzen Jahr bei Qualityland gesagt hat “Nimm dir so viele Bücher wie du willst und werf was du willst in den Klingelbeutel”.
Marc-Uwe steht halt nicht so auf Menschen. Muss man nicht unbedingt als fanunfreundlich sehen. Schauen wir mal, was so passiert.
Danke für die Info, das habe ich irgendwo dann auch gelesen gehabt.
Ich finde es gut, dass die Erlöse dann alle gespendet werden und 5 € sind ja nun auch wirklich nicht die Welt.
Ich werde es aber leider zeitlich nicht zur Lesung schaffen auch wenn ich das gerne gemacht hätte :-( Falls du hingehst wünsche ich dir auf jeden Fall viel Spaß!
Das mit dem “fanunfreundlich” war auch nicht ernst gemeint, nur blöd von mir formuliert :-/
[…] Tipps in diesem Jahr unterscheiden sich nicht viel zu denen aus dem Vorjahr (zum Beitrag zur Frankfurter Buchmesse 2018). Da diese Tipps aber auch in diesem Jahr relevant sind, möchte ich euch diese natürlich nicht […]