China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.
Meinung zu Die drei Sonnen von Cixin Liu
Bei Sciene-Fiction ist meine erste Assoziation, dass diese in der Zukunft spielt. Die drei Sonnen hingen beginnt in den 1960er Jahren, während in China die Kulturrevolution Chaos über die Gesellschaft bringt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich vor dem Roman noch nichts von einer Kulturrevolution gehört habe, umso interessanter empfand ich Das Setting. Es war etwas anderes, etwas, dass ich vorher noch nicht gelesen habe. Zudem fand ich den Zeitsprung in die 70er Jahre und den damit verbundenen Perspektivenwechsel gelungen. Dadurch wurde Spannung aufgebaut, weil zunächst nichts zu der Abhör- und Sendestation Rotes Ufer, und was sich dort ereignet hat, berichtet wurde. Die Erwartungen, frühzeitig etwas von dem Kontakt mit den Außerirdischen zu erfahren, wird gebrochen.
Die Handlung baut sich langsam auf, lediglich durch das Zurückhalten von Informationen wird Spannung erzeugt. Dies kann bei vielen bestimmt negativ aufstoßen, hat mich persönlich aber nicht gestört.
Überzeugen konnte mich die Inszenierung des Computerspiels Three Body, wo zunächst unklar ist, was dies mit der Rahmenhandlung zu tun hat. Die Weltgestaltungen im Spiel, mit seinen drei Sonnen, war interessant gemacht, ebenso die Art der Verknüpfung mit der Geschichte.
Die Handlung weiß demnach zu überzeugen? Oder soll ich lieber sagen, die Idee weiß zu überzeugen? Denn die Idee hat mich wirklich gepackt. Der Autor Cixin Liu übt deutlich Gesellschaftskritik in seinem Werk. Er hinterfragt den Umgang der Menschen und zeigt verschiedene Reaktion auf die Signale aus dem Weltall auf.
Leider fällt die Gestaltung der Charaktere negativ auf. Vielleicht war es gewollt, vielleicht auch nicht, auf jeden Fall bleiben die Protagonisten leere Hüllen. Sie dienen nur dazu, um die Geschichte zu tragen. Mir persönlich reicht das nicht. Egal wie gut die Idee einer Geschichte ist, ohne gut gezeichnete Charaktere ist sie nur halb so gut. Ich brauche Charaktere, mit denen ich mit fiebern kann, zu denen ich eine emotionale Bindung aufbauen kann, die ich lieben oder hassen lerne, oder zu denen ich wenigstens ein paar Hintergrundinformationen bekomme. Dies fehlt bei der Hauptperson in der Gegenwart Wang Miao einfach komplett, ich weiß nichts über ihn, er wirkt langweilig und austauschbar.
Nun zum Punkt der wissenschaftlichen Sprache. Häufig verläuft sich Cixin Liu in langen wissenschaftlichen Abhandlungen, denen ich häufig einfach nicht folgen konnte. Das große Ganze war zwar klar geworden (wenn man die Sätze wiederholt gelesen hat), ging er aber zu sehr ins Detail, hat sich mein Gehirn verabschiedet. Zwar muss ich anmerken, dass ich wirklich null Ahnung von Chemie oder dergleichen habe, aber ich finde, um ein Buch lesen zu können, sollte man nicht erst einen Doktor in Chemie haben müssen. Da es erst mein zweites Sciene-Fiction Werk ist, das ich lese, weiß ich nicht wie es in anderen Werken des Genres gehandhabt wird. Mir persönlich hat es nur etwas vom Lesefluss genommen. Hinzu kommt der trocken gehaltene Schreibstil, der sich zwar zügig lesen lässt, positiv aber nicht hervorsticht.
Fazit zu Die drei Sonnen von Cixin Liu
Aufgrund der Kritikpunkte ist das Buch für mich nicht das Meisterwerk, für welches es angepriesen worden ist. Mehr als gut ist es dennoch alle mal. Trotz der wissenschaftlichen Abhandlungen, denen ich nicht folgen konnte und den leeren Protagonisten – weiß die Kernidee zu überzeugen. Die Kernidee ist auch der Grund, weshalb ich mir den zweiten Teil holen werde, mit der Hoffnung, dass es dort besser laufen wird.
Weiteres zum Die drei Sonnen von Cixin Liu

Heyne Verlag
Über den Autor Cixin Liu
Cixin Liu ist einer der erfolgreichsten chinesischen Science-Fiction-Autoren. Er hat lange Zeit als Ingenieur in einem Kraftwerk gearbeitet, bevor er sich ganz seiner Schriftstellerkarriere widmen konnte. Seine Romane und Erzählungen wurden bereits viele Male mit dem Galaxy Award prämiert. Cixin Lius Roman Die drei Sonnen wurde 2015 als erster chinesischer Roman überhaupt mit dem Hugo Award ausgezeichnet und wird international als ein Meilenstein der Science-Fiction gefeiert.
Autor: Cixin Liu
Übersetzung: Martina Hasse
Verlag: Heyne
Genre: Sci-Fi
Preis: 16,99 € [Paperback] | ab 9,95 € [Hörbuch] | ISBN-13: 978-3453317161
Einband, Umfang: Paperback, 592 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2016
Reihe: 1 / 3 (Die Trisolaris-Trilogie)
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Genialokal* | audible (Kostenlos im Probemonat)* | Heyne Verlag
Weitere Rezensionen zu Die drei Sonnen von Cixin Liu
- Rezension: Die drei Sonnen von Cixin Liu [Weltenwanderer]
Anhang zum Beitrag
Anmerkung: Bei dieser Buchbesprechung handelt es sich um eine Gastrezension der Bloggerin Nadine Klein vom Blog Wörter auf Reise. Schaut dort gerne einmal vorbei. |
Quellenangabe: Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Die drei Sonnen von Cixin Liu stammen aus dem Heyne Verlag. |
Transparenz:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert! |
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann gib mir doch via PayPal einen virtuellen Kaffee aus![]() |
1 comment
[…] zu Gast ist. Die Randomhouse Verlagsgruppe darf den chinesischen Autor Cixin Liu (zur Rezension von Drei Sonnen) in Frankfurt begrüßen, Lübbe präsentiert Timur Vermes und der Carlsen Verlag begrüßt u.a. […]