Harry Potter, die Buchreihe, die bei uns im deutschsprachigen Raum mit einer kleinen Startauflage von 8.000 Exemplaren, feiert in diesen Monaten ihr 20 jähriges Jubiläum. Doch sind wir mittlerweile weit über die anfängliche Startauflage hinausgeschossen, denn Harry Potter hat sich über die Jahre nicht nur zu einer überaus erfolgreichen Romanreihe entwickelt, sondern auch aufgrund der überaus beliebten und ebenfalls sehr erfolgreichen Filmadaption zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Nahezu jeder Mensch auf der Welt kennt zumindest den Namen von Harry Potter, so wie es einst dem Charakter Harry Potter im ersten Roman der gleichnamigen Romanreihe ergangen ist. Die Buchverkäufe gehen in die Millionen, die Übersetzungen in andere Sprachen nehmen gigantische Dimensionen ein und auch nach 20 Jahren ist die Welt von Harry Potter noch immer in aller Munde. Und das, obwohl der letzte Roman sowie der letzte Film der ursprünglichen Reihe mittlerweile auch etliche Jahre alt ist. Einfach pure Magie, diese Welt von Harry Potter!
Ein großer Teil der Erfolgsgeschichte der Romanreihe im deutschsprachigen Raum, die im übrigen im Carlsen Verlag veröffentlicht wurde, beruht mit Sicherheit auf der damaligen Wahl des Hörbuchsprechers, denn der Hörverlag hatte seinerzeit, als es um den Einkauf der Rechte für die Hörbuchadaption ging, den richtigen Riecher. Zum einen hat man natürlich die Rechte an der fantastischen Welt von Harry Potter erworben und zum anderen, was fast noch besser ist (aber nur fast), konnte man den Hörbuchsprecher Rufus Beck für sich gewinnen, der von da an den deutschsprachigen Harry Potter Raum nachhaltig mit seiner einzigartigen Stimme und seinem Talent prägen sollte.
Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Harry Potter Romanreihe im deutschsprachigen Raum hat sich der Carlsen Verlag zusammen mit audible und dem Hörverlag, dem “zu Hause” der Harry Potter Hörbücher, für den Zeitraum 31. August bis 02. September 2018 gleich mehrere tolle Aktionen einfallen lassen. Zum einen sind die Harry Potter Romane mit komplett neuen Covern neu auf den Buchmarkt gebracht worden (ich berichtete) und zum anderen konnte man für insgesamt drei Lesungen Rufus Beck noch einmal gewinnen, welcher nach etlichen Jahren die Zuschauer*innen noch einmal nach Hogwarts entführte und für magische, emotionale und höchst unterhaltsame Abende gesorgt hat. In Hamburg, Berlin und München konnten dabei etliche Kartenbesitzer noch einmal ganz in der Welt von Harry Potter versinken.

Die Kulturkirche Altona wird für eine Nacht zu Hogwarts
Ich hatte das große Glück, dass ich dank des Carlsen Verlags bei der Veranstaltung in Hamburg dabei sein konnte, da ich seitens des Verlags nach Hamburg eingeladen worden bin. Dieser herzlichen Einladung konnte ich natürlich nicht wiederstehen, weshalb ich mich kurzerhand dazu entschieden habe, für zwei Tage in den hohen Norden nach Hamburg zu fahren und mich voll und ganz auf Harry Potter und das wundervolle Event einzulassen.
Gemeinsam mit Jule von Miss Foxy Reads machte ich mich also auf den Weg nach Hamburg, wo es zunächst einen kurzen Abstecher in den Carlsen Verlag gegeben hat.Ramona aus dem Blogger Relations Team führte uns kurz rum, wodurch wir die für Fans des Verlags “heiligen Hallen” einmal aus der Nähe ansehen konnten. Ein paar Impressionen habe ich bereits 2016 (zum Video) für euch festgehalten gehabt, als ich anlässlich des Buchrelease von Harry Potter and the Cursed Child (zur Rezension) zuletzt in Hamburg gewesen bin.

Harry, Ron und Hermine im neuen Design von Iacopo Bruno
Im Anschluss ging es kurz ins Hotel zum frisch machen und wenig später waren wir auch schon unterwegs in Richtung Kulturkirche Altona, wo die Lesung mit rund 450 Gästen stattfinden sollte. Kurz nach unserer Ankunft erreichte auch endlich Lea von Liberiarium den Veranstaltungsort, denn wir drei hatten die Gelegenheit bekommen, ein Interview mit Rufus Beck führen zu dürfen. Da wir aber zum einen sehr früh am Ort des Geschehens waren und zum anderen Rufus Beck Zug leider verspätet war, hatten wir genug Zeit, um uns in Ruhe umzusehen, dem Aufbau beizuwohnen und uns abschließend noch für das Interview abzustimmen, welches leider aufgrund der Verspätung deutlich kürzer ausgefallen ist, als ursprünglich geplant war.
Aber zurück zur eigentlichen Veranstaltung. Die Location, die Kulturkirche Altona, wurde 1873 im neugotischen Stil errichtet und hätte nicht besser gewählt werden können. Bereits von außen optisch beeindruckend war man im Inneren der Kirche regelrecht begeistert. Mit passender Dekoration, zahlreichen Vorhängen und Verkleidungen und den vier Häuserwappen von Hogwarts, nämlich denen von Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin sowie einer sehr atmosphärischen Beleuchtung inkl. unzähliger Kerzen und Nebelschwaden wurde die Kirche zu einer sehr gelungenen Kulisse umgewandelt, die sich nicht vor den Filmsets der Harry Potter Filme verstecken muss. Eine kleine Version von Hogwarts ist für diesen Abend in Hamburg entstanden. Großartig!
Bevor um 19 Uhr die eigentliche Lesung beginnen konnte, erfolgte natürlich zunächst einmal der Einlass. Neben nahezu lebengroßen Figurenaufstellern von Harry, Ron und Hermine, die im neuen Zeichenstil er Buchcover am Eingang die Besucher begrüßten, wartete noch ein sehr umfangreicher Buchverkauf auf die Gäste, wo es die neuen Ausgaben, aber auch zahlreiche ältere Ausgaben von Harry Potter sowie die Hörbücher käuflich zu erwerben gab. Perfekte Ausstattung also, um sich die Sachen von Rufus Beck signieren zu lassen. Ein Goodie hat hingegen jeder Gast bekommen und das ebenfalls direkt am Eingang, nämlich ein großer, goldener Brief, der erst am Ende der Veranstaltung geöffnet werden durfte. Was war das? Doch nicht etwa der verschollen gegangene Hogwarts Brief mit der Einladung zur Schule? Auf jeden Fall ging sofort das wilde spekulieren los und artigerweise haben sich alle Gäste an die Ansage gehalten und die Briefe tatsächlich erst am Ende des Abends geöffnet.

Der goldene Brief. Etwa der offizielle Hogwarts Brief?!
Doch neben den bereits erwähnten Bloggerinnen waren u.a. auch noch Vera von chaoskingdom, Bianca von Literatouristin, Ramona von Kielfeder, Tina von Mein Buch, meine Welt, Eve von Written between the Lines, Sara von foxybooks und noch viele viele mehr da, wodurch die Veranstaltung schon einen gewissen Buchmessecharakter hatte, wo man so viele gleichgesinnte Meschen auf einem Fleck versammelt findet. Ich liebe solche Tage einfach!
Nun sollte der Abend endlich auch offiziell starten. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, begrüßte uns, wie bereits zur Veröffentlichungsfeier von Harry Potter und das verwunschene Kind auch, Carlsen Lektorin Rebecca Wiltsch (übrigens eine Ravenclaw) alle anwesenden Gäste in der Kulturkirche Altona und zu Hause im Live Stream (die Veranstalter übertrugen die Lesung online, was ein unfassbar toller Service gewesen ist!). Außerdem fühte sie uns mit einer wundervollen Moderation durch den Abend, wobei sie stets die richtigen Worte gefunden zu haben schien. Auf jeden Fall waren wir alle emotional total gerührt und sofort wieder in Erinnerungen an 20 bezaubernde Jahre mit Harry Potter gefangen.

Carlsen-Lektorin Rebecca Wiltsch führt durch den Abend mit Rufus Beck
Daran knüpfte kurz darauf auch Verlegerin Renate Herre (zum Interview) an, die ebenfalls sehr berührende Worte zu Harry Potter und den Fandoms fand, die aufgrund dieser Romanreihe entstanden sind und welch Faszination diese Welt auch nach all diesen Jahren noch auf uns Fans ausübt.
Doch das eigentliche Highlight sollte erst noch kommen. Schwer vorstellbar, nachdem bereits für so eine umwerfende Atmosphäre gesorgt worden ist, aber es sollte tatsächlich noch besser werden. Denn der eigentliche Star des Abends, Rufus Beck, kam jetzt zum Einsatz, betrat die Bühne und wurde mit begeistertem Applaus begrüßt. Kein Wunder, da er vor vielen Jahren das letzte Mal öffentlich als Harry Potter Vorleser in Aktion getreten ist. Da war es nicht verwunderlich, dass diese Veranstaltungsreihe sehnsüchtig herbei gesehnt wurde.
Um es kurz zu machen, es war besser, als man es sich jemals hätte vorstellen können. Rufus Beck ist kein Vorleser, er ist Entertainment pur. Er liest nicht nur vor, er begeistert. Insgesamt vier Szenen hat er an diesem Abend vorgelesen und wieder einmal demonstriert, wie vielschichtig sein Stimmenrepertoire ist.

Rufus Beck liest in Hamburg aus Harry Potter
Begonnen hat er die Lesung mit einem sehr actiongeladenen Quidditch Spiel, in dem Gryffindor gegen Slytherin angetreten ist. Dabei wurde nicht nur das Publikum eingebunden, dass schrie, applaudierte und mitfieberte, sondern gestikulierte Rufus Beck selbst wild auf der Bühne, wobei ich mehr als einmal befürchtete, dass er vor lauter Einsatz vom Stuhl fällt. Zum Glück ist das nicht passiert, aber es war einfach unglaublich. Fast so, als wäre man direkt im Publikum beim Spiel dabei und nicht “nur” in einer Kirche bei einer Lesung. Vielen Dank dafür.
Im Anschluss wurde es zwar von der Szenenauswahl ruhiger, aber nichtsdestotrotz blieb es sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Eine Szene der Buchreihe durfte natürlich nicht fehlen, nämlich die Situation, in der Harry bei den Dursleys ist und seinen Hogwarts Brief erhält und über mehrere Umwege erfährt, dass er ein Zauberer ist. Hach, welch schöne Erinnerungen dies hervorgerufen hat.
Leider ging die Lesung nach rund zwei Stunden zu Ende. Gerne hätte ich Rufus Beck endlich weiter zugehört, aber ich denke, dass bei einer Hörbuch Laufzeit von knapp 137 Stunden bzw. annähernd 6 Tagen der Rahmen für eine Lesung doch irgendwie gesprengt worden wäre. Vor allem, da die Städte Berlin und München ziemlich sauer auf die Hamburger gewesen wären, wenn wir Rufus Beck so lange vereinnahmt hätten.
Nichtsdestotrotz bleibt ein unvergesslicher Abend in Hamburg vermutlich für immer in meinem Gedächtnis eingebrannt als der Abend, wo ich nach all den Jahren eines meiner Kindheitsidole live gesehen habe. Natürlich habe ich die Chance genutzt und mir mein liebstes Hörbuch, Harry Potter und der Gefangene von Askaban von Rufus Beck signieren lassen. So habe ich auch ein schönes Erinnerungsstück, welches mich an diesem wundervollen Abend erinnern wird.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag, den Hörverlag und audible, dass ihr es im Rahmen des 20 jährigen Harry Potter Jubiläums ermöglicht habt, Rufus Beck noch einmal live erleben zu können. Natürlich auch vielen herzlichen Dank noch einmal an den Carlsen Verlag für die Einladung nach Hamburg zu diesem Event und für die Gelegenheit, ein Interview mit Rufus Beck führen zu dürfen. Der Abend war rundum gelungen und magisch, vielen Dank, dass ihr dies ermöglicht habt. Es wird auf immer unvergessen bleiben!

Rufus Beck Jubiläumslesung in Hamburg.
(c) Lea Kaib
Video zur Jubiläumslesung in Hamburg mit Rufus Beck
Diskussionszeit zum Beitrag
Habt ihr den Live Stream der Rufus Beck Lesung verfolgt oder wart ihr vielleicht sogar selbst auf einer der drei Lesungen? Wie hat euch der Abend gefallen und verbindet ihr ggf. besonders schöne Momente mit den Harry Potter Büchern bzw. Hörbüchern?
2 comments
Ach, das war magisch. Ich freue mich schon, meinen Beitrag endlich schreiben zu können. ♥
Liebe Jule, ich freu emich auch schon sehr auf deinen Bericht =)