Am vergangenen Wochenende, genauer gesagt im Zeitraum vom 30. Juni – 01. Juli 2018, fand in den Stuttgarter Messehallen zu dritten Mal die Comic Con Germany statt. Nach meinem Besuch im vergangenen Jahr (ich berichtete) zog es mich auch in diesem Jahr wieder in die Metropole in Baden-Württemberg, um zum zweiten Mal die kunterbunte Convention rund um Comics, Film und Fernsehen sowie Cosplay und Merch hautnah mitzuerleben.
Was die Comic Con Germany 2018 für mich in diesem Jahr ausgemacht hat, was mir sehr gut gefallen hat und was eher weniger verrate ich euch in diesem Beitrag. Ein Video habe ich ebenfalls gedreht, welches ich euch zeitnah nachreiche und verlinke. Bis dahin viel Spaß mit meinem Eventrückblick inkl. zahlreicher Fotos auf die diesjährige Comic Con Germany 2018.
Stargäste und Panels auf der Comic Con Germany 2018
Eines der absoluten Highlights jeder Comic Con sind schlichtweg die Stargäste. Monate vor dem eigentlichen Event wird sukzessive das Staraufgebot angekündigt, wodurch nach und nach die Vorfreude auf das kommende Event gesteigert werden soll und natürlich der skeptische Besucher von einem Ticketkauf überzeugt werden soll. Außer es handelt sich bei der Convention um die San Diego Comic Con, wo die Tickets binnen Minuten restlos ausverkauft sind, ohne irgendeine Info. Zum Glück ist es in Deutschland aktuell noch nicht soweit, aber die Amerikaner haben was die großen Conventions angeht auch einen jahrzehntelangen Vorsprung.
Die Comic Con Germany konnte für das Jahr 2018 auf jeden Fall eine sehr abwechslungsreiche und tolle Mischung aus Stargästen für das Event gewinnen. So waren ganz vorne Hollywoodgrößen wie Chuck Norris, Nikolaj Coster-Waldau, Elizabeth Henstridge oder auch Joonas Suotamo im offiziellen Line Up vertreten, auch wenn es unfassbar ärgerlich und enttäuschend ist, dass einige Stars kurz vor der eigentlichen Veranstaltung abgesagt haben (Chuck Norris bspw. am Freitag Abend vor der Convention, unfassbar!).

Nikolaj Coster-Waldau auf der comic con Germany 2018
Zum Glück waren aber die Darsteller, wegen denen ich u.a. nach Stuttgart fahren wollte, auf der Messe. Allen voran das Darsteller Gespann Nikolaj Coster-Waldau und Pilou Asbæk, welche beide in der sehr erfolgreichen und grandiosen Fantasy Serie Game of Thrones mitgewirkt haben und zu den wenigen Darstellern gehören, die tatsächlich noch mit lebendigen Charakteren in der Serie vertreten sind. Das Game of Thrones Panel mit den beiden am frühen Samstag Nachmittag war auch ganz klar eines meiner absoluten Highlights der Convention. Zwar durfen die Darsteller natürlich nichts zur abschließenden 8. Staffel von Game of Thrones verraten, aber die Frage- und Antwortsession war super unterhaltsam und beide Darsteller sind absolut sympathische Personen. Leider mussten beide Darsteller aber am Samstag Abend noch nach Belfast reisen, denn die Dreharbeiten der Serie sind abgeschlossen und das wurde in einer großen The Wrap Party gefeiert. Nikolaj hatte daher bereits im Vorfeld für Sonntag abgesagt, während Pilou vorgehabt hat, den Sonntag noch einmal zur Convention zu kommen. Dies hat leider doch nicht geklappt und der Auftritt wurde kurzerhand abgesagt. Super ärgerlich, weil ich am Samstag kein Bargeld dabei hatte und mir gerne das Buch Game of Thrones – Hinter den Kulissen (zur Rezension) vom Darsteller signieren lassen wollte. Das wollte ich Sonntag nachholen, hat dann aber leider nicht hingehauen. Super ärgerlich :-( Nichtsdestotrotz war es super schön, die Darsteller einmal live zu erleben und zum Glück sind auch ein paar schöne Fotos während des Panels entstanden. Filmen durfte man dort leider nicht.
Ein weiterer sehr cooler Stargast war Joonas Suotamo, welcher seit Star Wars Episode 7 – Das Erwachen der Macht Chewbacca spielt. Das Panel mit dem Darsteller hat echt Spaß gemacht und ich würde mir wünschen, dass man den Darsteller auch einmal ohne Wookiemaske vor der Kamera sehen kann. Leider habe ich es hier vergessen, mir ein Autogramm zu holen. Echt clever von mir…
Aber alles in allem waren die anwesenden Gäste toll ausgewählt, die Panels unterhaltsam und für Fans eine echt tolle Chance, in Kontakt zu ihren Film- und Serienhelden zu kommen, auch wenn die Preise für Fotos und Autogramme (bspw. 80 € für Nikolaj Coster-Waldau) in meinen Augen stellenweise arg hoch gewesen sind.
Comiczone – Zeichner, Lesungen und jede Menge Comics
Auf jede Comic Con gehören, wie der Name der Convention ja bereits erahnen lässt, natürlich auch jede Menge Comics und Zeichner. So stand das gezeichnete Bild bzw. Heft auch in diesem Jahr im eigentlichen Mittelpunkt der Comic Con. Zahlreiche namhafte Comicverlage wie Panini und CrossCult waren nicht nur als Sponsoren auf der Messe, sondern hatten auch große Verlagsstände und jede Menge Zeichner mit in Stuttgart dabei. Der Panini Verlag hat zudem eigens für die Comic Con Germany in Stuttgart einige Comics als limitierte Sonderausgaben mit Variantcovern dabei gehabt, passend zu den anwesenden ZeichnerInnen, damit man sich die Schätze auch direkt signieren lassen kann. So waren u.a. internationale Größen wie Matteo Lolli oder Declan Shalvey anwesend und ich habe mir direkt die beiden Comic Guardians of the Galaxy – Die Jagd auf Thanos sowie Deadpool vs. Old Man Logan gekauft und signieren lassen. Leider wussten Jule und ich nicht, dass man sich für die Sketche, also individuelle Zeichnungen der Künstler, direkt am frühen Morgen am Verlagsstand Tickets holen musste, damit das mit dem Sketch klappt. Also wir das dann erfahren hatten, waren alle verfügbaren Tickets weg. Etwas doof gelaufen, aber signieren lassen konnten wir uns die Comics dennoch.
Neben den internationalen ZeichnerInnen waren auch viele nationale KünstlerInnen in Stuttgart anwesend. Die unglaublich tolle und inspirierende Daniela Schreiter war vor Ort und hat u.a. ihr neues Werk Schattenspringer 3 (habe ich beim Gratis Comic Tag 2018 bereits vorgestellt) präsentiert und in meine Comicausgabe eine zuckersüße Zeichnung hinterlassen. Liebe Daniela, falls du dies hier liest, vielen vielen Dank für deine großartige Arbeit. Ich freue mich auf viele weitere Comics aus deiner Feder. Falls ihr ihre Werke noch nicht kennen solltet, ich kann diese Ausgaben uneingeschränkt empfehlen.
Neben den vielen Verlagszeichnern waren vor allem aber auch viele Independant Zeichner vor Ort, welche in einem extra zur Messe veröffentlichten Indie-Guide vorgestellt worden sind. Ein toller Service der Messe, um die große Vielzahl an fabelhaften ZeichnerInnen näher vorzustellen.

H. Hörnig & M. Pawlitza auf der comic con Germany 2018
Was mir besonders gut gefallen hat, auch wenn ich nicht wirklich sicher bin, ob die COMIC SOLIDARITY noch zum Indie-Bereich gezählt werden kann, war der Auftritt des Zusammenschlusses der deutschsprachigen Comiczeichner und Autoren. Die COMIC SOLIDARITY eben. Hier haben Jule und ich u.a. das großartige Zeichnerduo H. Hörnig & M. Pawlitza getroffen, die die außerordentlich gelungene Comicreihe A House Divided veröffentlicht haben. Beide bisher erschienenen Werke sind im Carlsen Verlag veröffentlicht worden und gehören zu meinen absoluten Lieblingscomics überhaupt. Das liegt aber nicht nur an der süßen Geschichte, den tollen Zeichnungen und Kollorationen, sondern vor allem auch am Autorenduo, welches unfassbar toll ist. Beide haben sich für uns Zeit genommen und munter geplaudert und gezeichnet. Einfach wundervoll. Vielen Dank an euch beide, dass ihr euch die Zeit genommen und uns eine so tolle Comicreihe beschert habt. Ich kann den Release von Band 3 gar nicht früh genug herbeisehnen!
Ein besonders tolles Gimmick der COMIC SOLIDARITY ist das von zahlreichen Mitgliedern des Vereins entwickelte Sammelkartenspiel. Hier haben einige der Illustratoren Charaktere beigesteuert, die das erhältliche Kartenspiel ergänzen. So sind bspw. aus der Comicreihe A House Divided Charaktere wie Flemming oder die Protagonistin Henriette Achilles als zusätzliche Karten erhältlich, wodurch man sich sein individuelles Kartendeck zusammenstellen kann. Eine echt tolle Chance, mit seinen liebsten Comiccharakteren zu interagieren. Leider konnte ich mir das Basisspiel nicht kaufen, da auch hier keine Kartenzahlung möglich gewesen ist. Das muss dringend für das nächste Jahr verbessert werden. Dabei wollte ich das Basisspiel doch sooo so gerne :-( Wie komm ich da ansonsten ran?! :-)
Mein Tipp: Bringt eure Comics von zu Hause mit oder noch besser, kauft euch die Comics und Zeichnungen vor Ort und kommt ins Gespräch mit den ZeichnerInnen. Diese stecken so viel Herzblut in ihre Arbeit, die noch mehr gewürdigt werden sollte. Sprecht Komplimente aus, wenn euch was gefällt und unterstützt die Künstler so gut es euch möglich ist. Sie haben es verdient.
Cosplay auf Comic Con Germany 2018
Natürlich dürfen auch die zahlreichen Cosplayer, egal ob national oder international, nicht auf der Comic Con Germany fehlen. Sie gestalten die Messe zu einer kunterbunten, abwechslungsreichen Veranstaltung, die einen ganz besonderen Charme versprüht. Egal ob aus Film, Fernsehen, Comic oder Videospiel, die Vielzahl an Charakteren aus fiktiven Welten ist nahezu grenzenlos und so abwechslungsreich gestaltet sich auch die bunte Welt der Cosplayer. Dabei kommt es gar nicht darauf an, ein perfektes Kostüm zu entwerfen und zu zeigen. Lebt eure Leidenschaft, zeigt eure Interpretationen der Charaktere, die ihr so mögt und seid stolz auf das, was ihr in mühsamer Arbeit geleistet habt.
Es ist absolut beeindruckend, wie viele umwerfende Kostüme gezeigt worden sind. Der Höhepunkt der Comic Con für die Cosplayer ist natürlich der Cosplay Contest, der sowohl am Samstag wie am Sonntag stattgefunden hat. Hier wurden besonders gelungene Kostüme samt Choreografie gezeigt und die laut Jury besten Cosplayer konnten zahlreiche hochwertige Preise ergattern. Dabei ging der Wettbewerb besonders fair über die Bühne, sowohl seitens der TeilnehmerInnen als auch der Zuschauer. Es war eine tolle Stimmung, die auch die etwas ängstlicheren Darsteller hat über sich hinauswachsen lassen, was diese Events zu einem so liebenswerten Ereignis macht.
Doch auch abseits der großen Wettbewerbe konnte man eine Vielzahl an tollen Kostümen entdecken und es ist dabei echt nicht schlimm, wenn man nur einen Bruchteil der dargestellten Charaktere kennt. Die eigentliche Leistung ist die individuelle Arbeit daran und natürlich auch der Spaß am Basteln.
Ich nehme auf jeden Fall zwei Dinge aus dem Bereich Cosplay mit von der Comic Con Germany 2018 nach Hause.
Erstens: Ich habe wieder unfassbar viel Lust darauf, selbst wieder an einem Cosplay zu basteln und in die Rolle eines meiner Filmidole zu schlüpfen. Auf der German Comic Con 2016 habe ich zum ersten und leider auch zum bisher einzigen Mal als Cosplayer eine fiktive Person dargestellt und obwohl ich damals viel Spaß hatte, habe ich das seitdem schleifen lassen. Das will ich auf jeden Fall zukünftig, spätestens nach dem Studienabschluss, wieder ändern.
Zweitens: Ich muss viel mehr auf Cosplayer zugehen und die hervorragende Arbeit loben. Sei es eine besonders toll ausgearbeitete Rüstung, eine großartige Nähleistung oder eine Perücke, die on point getroffen ist. Sprecht eure Komplimente aus. Euch tut dies nicht weh, kann aber eine besondere Wirkung auf die Cosplayer haben. Also, traut euch!
Weitere Highlights auf der comic con 2018
Neben den bereits oben erwähnten Sehenswürdigkeiten hat die Comic Con 2018 aber auch ansonsten jede Menge zu bieten gehabt. Vermutlich habe ich auch nach knapp 2 Tagen, wo ich auf der Messe unterwegs gewesen bin, noch nicht alles gesehen und ausprobiert.

Game of Thrones Schlüsselszene aus Staffel 7, nachgebaut in der Lego Modellausstellugn auf der Comic Con 2018
Etwas fürs Auge wurde beispielsweise in der Lego Modellausstellung geboten. Aus nahezu allen Bereichen wurden hier atemberaubend tolle Nachbildungen aus Lego ausgestellt. Teilweise selbst erdacht, teilweise inspiriert aus Film, TV und Co. Man konnte bspw. eine gigantisches Modell aus unzähligen Legosteinen bestaunen, an dem bereits seit 30 Jahren!!! gebaut wird. Darüber hinaus gab es aber auch jede Menge Star Wars Nachbildungen und ikonische Filmszenen, sei es die Cantina Szene auf Tatooine mit Luke und Ben oder der Müllschacht mit Han, Luke und Lea auf dem ersten Todesstern. Darüber hinaus gab es auch noch etwas aus Game of Thrones zu entdecken, wobei mir vor allem die Szene mit dem Eisdrachen aus Staffel 7 besonders in Erinnerung geblieben ist. Doch alle Szenen und Modelle aufzulisten sprengt vermutlich den Rahmen dieses Beitrags. Daher rate ich euch, euch die großartige Lego Modellausstellung im nächsten Jahr näher anzusehen!

asmodee auf der comic con Germany 2018
Eines meiner weiteren Highlights war der Spielestand von asmodee. Hier wurden an einem größeren Stand, wie ihr vielleicht auf dem eingefügten Bild erkennen könnt, viele neue oder auch sehr erfolgreiche Spiele präsentiert, welche man dann auch aktiv ausprobieren konnte. Und bei Fragen war stets ein freundlicher Mitarbeiter in der Nähe, der Unstimmigkeiten geklärt hat.
So musste man nicht blind auf irgendwelche Empfehlungen vertrauen, sondern konnte viele ansprechende Spiele direkt vor Ort antesten, wodurch ein ganz anderer Eindruck vom Spiel entstanden ist. Jule und ich haben uns die Chance nicht nehmen lassen und viele der ausgestellten Spiele angetestet. Ich hätte sehr gerne direkt mehrere Titel mitgenommen, da viele vielversprechende Spiele mit dabei gewesen sind. Ein Titel, der uns aber besonders gut gefallen hat, musste dann auf jeden Fall mit nach Hause. So wird es hier auf dem Blog also bald eine Spielevorstellung des Spiels Potion Explosion* geben. Seid gespannt, es ist einfach großartig!
Doch selbst wenn man nur einen Tag Zeit hatte und nicht alles ausprobieren konnte, so hatte man auf der Comic Con auf jeden Fall die Chance, sich einiges anzuschauen. Mit dabei waren beispielsweise eine riesige Hulk Figur, ein X-Wing sowie ein Tie-Fighter in Originalgröße, viele Fangruppen, Gewinnspiele und noch vieles mehr.
Ich hatte für meinen Teil auf jeden Fall eine sehr abwechslungsreiche und tolle Comic Con Germany 2018 in Stuttgart. Trotz kleinerer Ärgernisse wie kurzfristiger Starabsagen oder etwas erhöhter Autrogramm- und Fotopreise war die Convention auch in diesem Jahr wieder ein großartiges Event. Das Staraufgebot war insgesamt toll, die Organisation prima, die Mitarbeiter freundlich und für quasi jeden Fan wurde etwas wirklich tolles geboten. Ich hatte echt viel Spaß, habe mich über die Ausstellungen, die Spiele, die Stars und Zeichner sehr gefreut und kann es gar nicht mehr erwarten, auch im nächsten Jahr wieder nach Stuttgart zu pilgern.
Verratet mir doch gerne in den Kommentaren, ob ihr auch auf der Comic Con Germany 2018 gewesen seid und wie sieh euch gefallen habt oder ob ihr schon einmal auf einer anderen Comic Con gewesen seid?
Wer noch etwas stöbern möchte, dem empfehle ich jetzt meine Bildergalerie zur diesjährigen Comic Con Germany 2018 und zum Ende der Woche mein Vlog zur Convention.
Bildergalerie zur Comic Con Germany 2018 in Stuttgart












































































9 comments
Heyo!
Chuck Norris konnte nicht kommen, er steckte wetterbedingt fest. Klar, ist das „unfassbar“, aber das passiert immer. Man sollte niemals auf eine Con nur wegen der Stargäste gehen – das ist nicht umsonst ein geläufiger Spruch unter den Conhasen. Und dass in SD die Tickets sofort ausverkauft sind, ohne Stargast-Ankündigung ist für mich deshalb auch völlig verständlich. Auf eine Con nur für di
Huhu liebe Lea.
Das mit Chuck Norris habe ich dann auch noch mitbekommen und ich hab das auch vermutlich etwas überspitzt formuliert gehabt. Er als Darsteller war mir für die Con auch egal, aber bei einer Absage von Nikolaj hätte ich mich schon sehr geärgert. Natürlich sollte man nicht unbedingt nur wegen der Stars hinfahren, aber das er vor Ort war war für mich schon mit ein zentraler Grund in diesem Jahr hinzufahren. Das ist ja zum Glück gut gegangen :-)
Und so ein Conhase bin ich ja noch nicht, um mich auf das “drum herum” zu beschränken
Auf die Comic Con will ich auch irgendwann mal, habe aber bisher niemanden gefunden, der da mit mir hin möchte. Da mein bester nun aber auch seine Vorliebe für Comicverfilmungen entdeckt habe, muss ich mal schauen, ob ich es nicht mal schaffe ihn zu überreden. Von den Stargästen hätten mich auch die zwei Darsteller von Game of Thrones am meisten interessiert, sowie Elizabeth Henstridge.
Hallo Nicole,
wurde aber auch Zeit, dass dein bester die Comicverfilmungen für sich entdeckt. Besser spät als nie :-D :-)
ZUm GLück gibt es ja noch jede Menge Comic Cons alleine in Deutschland. Mir gefallen die “Comic Con Germany” Cons zwar etwas besser als die “German Comic Con” (da soll mal wer durchsteigen), aber auch die sind toll. Ich denke, dass du da auch Spaß haben dürftest :-)
Freitag kommt mein Video zur Con, falls du noch ein paar weitere Impressionen brauchen solltest :-)
Elizabeth Henstridge wäre auch für mich interessant gewesen, habs aber zeitlich leider nicht geschafft :-(
Hoffentlich ergibt sich für euch bald die Chance eine Con zu besuchen :-)
Liebe Grüße
Philip
Mensch! Da hätten wir uns ja über den Weg laufen können!
Toller Bericht! Meiner ist heute auch online gegangen, aber lang nicht so ausführlich….
Liebe Grüße!
Huhu Verena :-)
Ja, das ist echt ärgerlich, hätte ja mit dem sehen klappen können. Aber trotz der zwei Messehallen war es doch sehr weitläufig alles.
Dankeschön fürs Lob, freut mich, dass dir der Bericht gefallen hat :-)
Dann gehe ich jetzt auch gleich einmal bei dir stöbern und lese nach, wie die Con für dich gewesen ist :-)
Liebe Grüße
Philip
[…] vergangenen Wochenende war ich, wie ihr bereits in meinem sehr ausführlichen Beitrag zur Convention nachlesen konntet, im Süden der Bundesrepublik unterwegs. Genauer gesagt auf dem Messegelände in […]
Hallo Philip!
Ich zum ersten & letzten Mal auf der CCG 2016. Seitdem wollte es nicht klappen, dabei wäre ich dieses Jahr wegen AOS und generell SO gerne dabei gewesen. Naja, nächstes Jahr! Erstmal gibt es ja noch die German Comic Cons oder reine Serien Cons. :)
Vielen Dank für die tollen Bilder und den ausführlichen Beitrag! Das bringt es Heimgebliebenen näher.
Liebe Grüße,
Yvonne
Hallo Yvonne,
bitte entschuldige die späte Antwort. Leider bist du irgendwie im Spam gelandet :-/
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit einer der kommenden Cons bei dir klappt :-) Vielleicht gibt es dann ja auch noch ein weiteres Agents of Shield Panel, das wäre cool =)
Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat! :-)
Liebe Grüße
Philip