Rezension // Der Thron der Finsternis (Peter V. Brett)

by Philip
Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett

Die Welt der Menschen ist in Aufruhr. Nacht für Nacht steigen die Dämonen aus der Tiefe auf, um die Bewohner der Städte und Dörfer in Angst und Schrecken zu versetzen. Seit nicht nur ein, sondern zwei Männer aufgestanden sind, um gegen die finsteren Wesen zu kämpfen und die Völker der Menschen endlich zu befreien, herrscht allerdings Krieg – denn Arlen und Jardir könnten verschiedener nicht sein. Nicht einmal ein Zweikampf der beiden konnte den Zwist beenden, doch nun müssen sie sich ihrer größten Herausforderung stellen: dem Kampf gegen die Dämonenkönigin. Gemeinsam oder allein …

Bei dieser Rezension handelt es sich um eine Buchbesprechung eines vierten Teils einer Reihe. Daher sind Spoiler zu den ersten Bänden nicht zwangsläufig zu vermeiden.

Meine Meinung zu Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett

Der Fortsetzung der Dämonen Saga von Peter V. Brett habe ich mit einem skeptischen Blick entgegengefiebert. Einerseits ist die Reihe für mich eine der besten Fantasyromane, die ich bisher gelesen habe, andererseits war ich von der dritten Geschichte Die Flammen der Dämmerung größtenteils total enttäuscht, da die eigentlich spannende Handlung kaum vorangetrieben worden ist und man zahlreiche Wiederholungen erdulden musste. Daher waren meine Erwartungen leider auch etwas geringer als es die Reihe vielleicht verdient hätte. Daher war meine Vorfreude auf Der Thron der Finsternis auch eher verhalten.

Nach einem großen Cliffhanger am Ende des dritten Romans, bei welchem die beiden zentralen Protagonisten der Handlung, Arlen Strohballen, besser bekannt als Der Tätowierte Mann und Jardir, Anführer des krasianischen Volks und selbst ernannter Erlöser, nach einen erbitterten Kampf in die Tiefe gestürtzt sind, bricht bei den Anhängern der beiden Völker Chaos und Verwirrung aus. Wie soll es jetzt ohne die jeweils wichtigen Anführer im Kampf gegen die Dämonen aus dem Horc weitergehen?

Die Dämonen-Saga von Peter V. Brett

Die Dämonen-Saga von Peter V. Brett

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vierte Band der Geschichte aus der Feder von Peter V. Brett. Gleich zu Beginn fällt auf, dass die Herangehensweise des Autors eine andere ist als in den vorangegangenen drei Romanen. Es gibt wenige bis keine Rückblicke und der Fokus der Geschichte wird zunehmend auf neue, bisher kaum bis nicht bekannte Charaktere gelegt, wodurch man die Handlungsstränge aus einer erfrischenden neuen perspektive erleben kann. So kann man auch die Belange des “einfachen Mannes” besser erkennen. Darüber hinaus lernt man die sogenannten Siegelkinder kennen und es gibt endlich auch einen Fokus auf die bis dato recht unbekannte Stadt auf dem See, nämlich Lakton.

Allerdings kommen auch bisher bekannte Charaktere wie Leesha und Renna nicht zu kurz, da man beide in ihren wichtigen Rollen als Anführerinnen erlebt und ihre Entscheidungen hautnah mitverfolgen kann.

Die neuen Perspektiven tun der Geschichte definitiv gut. Man lernt nicht nur andere Teile der geschilderten Welt kennen, sondern kann dadurch auch den wieder aufflammenden Konflikt der Völker des Nordens gegen die Krasianer aus dem Süden miterleben, angefacht durch das Verschwinden von Arlen und Jardir. Zudem sind die neuen Orte sehr interessant und der Konflikt der Menschheit gegen die Dämonen wird zunehmen wieder in den Fokus gerückt. Speziell ein bereits in Band 3 eingeführter Dämon rückt dabei ins Zentrum des Geschehens und die andere Sichtweise, nämlich aus der Perspektive der Horclinge, fand ich sehr unterhaltsam und bereichernd!

Das Erzähltempo nimmt speziell zum Ende der Romans kräftig an Fahrt auf, die Handlung wird wieder abwechslungsreicher und dadurch auch deutlich unterhaltsamer, als es noch in Teil 3 der Fall gewesen ist. Allerdings sind in meinen Augen die über 1.000 Seiten Umfang, die dieses Buch wieder vorzuweisen hat, doch etwas zu viel, da es stellenweise doch erhebliche längen gibt, über die man erst einmal hinwegkommen muss. Außerdem sind speziell beid er Thematik rund um die Krasianer für meinen Geschmack zu viele fremdartige Begriffe eingearbeitet, die den Lesefluss etwas stören und man teilweise dadurch kleinere Verständnisprobleme bekommen kann.

Aber alles in allem ist der Erzähl- und Sprachstil wie gewohnt auf einem sehr hohen, fantastischen Niveau, welches die Lektüre zu einem echten Vergnügen gemacht hat. Dies kann zwar nicht über die stellenweise verhäuft auftretenden Längen hinwegtäuschen, aber diese Geschichte macht wie ich finde einiges deutlich besser als Teil 3. Ich freue mich schon sehzr auf das sich andeutende Finale und ich bin echt gespannt, wohin die Reise uns führen wird.

Fazit zu Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett

Ein deutlich abwechslungsreicheres, vielschichtigeres Abenteuer mit spannenden neuen Charakteren und einem Plot, der kräftig an Fahrt gewinnt und sich einem großen Finale entgegenneigt. Peter V. Brett scheint zur alten Stärke zurückzufinden und präsentiert einen umfangreichen, aber starken neuen Band der Dämonen Saga.

[vc_row][vc_column][rs_progress_bar_rating] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Handlung” rating_number=”7.5″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Spannung” rating_number=”7″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Charaktere” rating_number=”8.5″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Schreib- und Erzählstil” rating_number=”8″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Cover & Gestaltung” rating_number=”8″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Hörbuchsprecher/-in” rating_number=”8.5″] [/rs_progress_bar_rating][/vc_column][/vc_row]

Weiteres zum Buch Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett

Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett. (c) Heyne Verlag

(c) Heyne Verlag

Über den Autor Peter V. Brett

Peter V. Brett, 1973 geboren, studierte Englische Literatur und Kunstgeschichte in Buffalo und entdeckte Rollenspiele, Comics und das Schreiben für sich. Danach arbeitete er zehn Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur, bevor er sich ganz dem Schreiben von fantastischer Literatur widmete. Mit seinen Romanen und Erzählungen aus der Welt von »Das Lied der Dunkelheit« hat er die internationalen Bestsellerlisten gestürmt. Peter V. Brett lebt in Brooklyn, New York.

Autor: Peter V. Brett
Übersetzung: Ingrid Herrmann-Nytko
Verlag: Heyne Verlag
Genre: Fantasy
Preis: 24,99 € [Hardcover] | ab 9,95 [Hörbuch] | ISBN-13: 978-345315730
Einband, Umfang: Klappbroschur, 1024 Seiten
Erscheinungsdatum: 08. September 2015
Reihe: Dämonen-Zyklus, Band 4
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: amazon* | Thalia* | audible (Kostenlos im Probemonat)* | Heyne Verlag |

Reiheninformation zu Der Dämonen-Zyklus

  1. Das Lied der Dunkelheit – Zur Rezension
  2. Das Flüstern der Nacht – Zur Rezension
  3. Die Flammen der Dämmerung – Zur Rezension
  4. Der Thron der Finsternis
  5. Das Leuchten der Magie
  6. Die Stimmen des Abgrunds

Weitere Rezensionen zu Der Thron der Finsternis

    • [Rezension] „Der Thron der Finsternis“ von Peter V. Brett [Lesemomente]
    • Rezension: Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett [Weltenwanderer]

Anhang zum Beitrag

Quellenangabe:
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Der Thron der Finsternis von Peter V. Brett stammen aus dem Heyne Verlag.
Transparenz:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann gib mir doch via PayPal einen virtuellen Kaffee aus oder indem du über die eingefügten Banner Produkte auf amazon.de* oder EMP* kaufst:
PayPal LogoAmazon LogoThalia Logo

 

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

Leave a Comment