Harry Potter – Hogwarts Mystery #1 | Charaktererstellung, Flourish & Blotts und mein eigener Zauberstab

by Philip
Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Am 25. April 2018 ist das sehnlichst erwartete Mobile Game Harry Potter – Hogwarts Mystery für Android und Apple erschienen und ich selbst als großer Harry Potter Fan konnte den Release gar nicht erwarten. Eigentlich hatte ich auch vor gehabt, dass ich meine ersten Gaming Erfahrungen mit dem Spiel endlich einmal wieder in einem Let’s Play Format festhalte, aber leider war die Technik nicht ganz so erfreut über mein Vorhaben wie ich, weshalb ich dieses Vorhaben nach vier erfolglosen Versuchen entgültig abgebrochen habe. Beste Voraussetzungen waren also da, um frustfrei mit dem Spiel Harry Potter – Hogwarts Mystery durchzustarten… Als Alternative habe ich mir überlegt, dass ich statt der Let’s Plays auf meinem YouTube Kanal einfach eine Beitragsreihe zu den einzelnen Teilen des Spiels verfasse und diese sukzessive hier auf meinem Blog online stelle.

Da ich weder weiß, wie umfangreich das Spiel ist, noch einschätzen kann, wie das Format bei euch ankommt, halte ich mir die Option natürlich offen, das Format auch wieder sein zu lassen. Je nachdem, was das Spiel alles zu bieten hat.

Im heutigen ersten Beitrag meiner Harry Potter – Hogwarts Mystery Game Reihe möchte ich mich dem ersten Kontakt mit dem Spiel, der Charaktererstellung und dem Besuch der Winkelgasse widmen, was in etwa dem ersten Kapitel des Spiels entspricht. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr in den Kommentaren eure ersten Erfahrungen zum Spiel mitteilt und gerne auch, falls möglich, Screenshots eures Charakters verlinkt.

Harry Potter – Hogwarts Mystery: Die Anfänge – Kapitel 1

Nach einem kurzen Introvideo, in welchem wir Prof. McGonagall erblicken, die sich dem Schreiben eines Briefes widmet, springen wir nach einem kurzen Ladebildschirm direkt auf die erste Interaktion, die man im Spiel Harry Potter – Hogwarts Mystery durchführen kann. Die Rede ist von der Charaktererstellung.

Die Wahl des Charakters im Spiel Harry Potter – Hogwarts Mystery

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Man hat zunächst einmal die Wahl zwischen zwei Geschlechtern, nämlich einer Hexe und einem Zauberer. Die Funktion mit Facebook verbinden ist zwar nicht ideal, da man so wieder mal seine Daten an Facebook übermittelt, aber leider ist dies die bisher einzige Option, wie man seine Speicherstände, auch nachdem man das Spiel de- und wieder neu installiert hat, behalten kann. Nur so ist sichergestellt, dass quasi nichts von seinem bisherigen Spielständen verloren geht. Eine gute Option, nur echt schade, dass das wieder mal über Facebook läuft, ausschließlich. Oder gibt es alternative Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne?

Bestseller Nr. 1
Harry Potter und der Stein der Weisen*
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson (Schauspieler)
  • Chris Columbus (Regisseur) - Steve Kloves (Autor) - David Heyman (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Bestseller Nr. 2
LEGO 76421 Harry Potter Dobby der Hauself Set, bewegliche ikonische Figur, Spielzeug, Schlafzimmer Accessoire & Deko, Charakter-Sammlung, Geschenk für Mädchen, Jungen, Teens und alle Fans ab 8 Jahren*
  • Die erste baubare LEGO Harry Potter Figur von Dobby dem Hauselfen - Fans können eine Nachbildung einer der beliebtesten Figuren der Zaubererwelt bauen und ausstellen
  • Die Figur Dobby der Elf hat einen beweglichen Kopf, Ohren, Arme und Finger, so dass Kinder verschiedene Posen kreieren und Dobbys Finger so einstellen können, dass er das Zubehör halten kann
  • Enthält lustige Harry Potter Dekorationen, mit dem Kinder klassische Filmmomente nacherleben können - Tante Petunias "schwebende" Puddingtorte, das Tagebuch von Tom Riddle und Harrys Socke
  • Die Dobby-Figur wird mit einem gemauerten Ständer mit Namensschild geliefert, so dass sie als Harry Potter Schlafzimmer-Accessoire oder Dekoration aufgestellt werden kann
  • Diese LEGO Dobby der Hauself-Figur ist ein zauberhaftes Harry Potter Geschenk für Mädchen, Jungen, alle Kinder ab 8 Jahren und alle Sammler von Harry Potter Erinnerungsstücken

Nun zurück zum Charakter. Nachdem man sich entschieden hat, ob man lieber eine Hexe oder ein Zauberer sein möchte, geht es an die detailliertere Gestaltung seines Charakters. Ich habe mich für einen Zauberer entschieden, da ich meine Charaktere oft in gewisser Weise nach mir selbst gestalte, soweit das eben irgendwie möglich ist.

Neben der Wahl seiner Hautfarbe, wenn ich mich richtig erinnere gibt es 7 verschiedene Farbtöne, kann man sich der ausführlicheren Gestaltung widmen. Man kann neben der Hautfarbe Einfluss auf die Gesichtsform, die Nase, die Augenform und -farbe, den Mund, die Frisur und die Augenbrauen nehmen und hat dabei ziemlich viele unterschiedliche Optionen zur Auswahl, wodurch durchaus viele individuelle Charaktere entstehen können, was ich sehr gut gelöst finde.

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Nachdem man nun mit der Charaktererstellung fertig ist, kann man seinen persönlichen Avatar speichern und mit dem Klicken auf Avatar abschließen endlich mit dem eigentlichen Spiel durchstarten. Wenn man übrigens beim Spielen feststellt, dass man mit seinem Charakter doch nicht ganz zufrieden ist, kann man den im Verlauf des Spiels auch noch anpassen. So ist man nicht die ganze Zeit auf ein und dasselbe Auftreten angewiesen, sondern bekommt zusätzliche Varianz ins Spiel. Darüber hinaus kann man im späteren Verlauf auch noch Outfits erwerben, dazu aber bei gegebener Stelle mehr, sobald ich mich damit näher auseinander gesetzt habe.

Auf Shopping Tour in der Winkelgasse

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Nachdem ich meinen Avatar erfolgreich erstellt habe und ich damit auch einigermaßen zufrieden bin, kann es endlich losgehen und ich stürze mich ins Spiel. Zwar sieht mir mein Charakter überhaupt nicht ähnlich aber was solls. Ich starte direkt in der Winkelgasse durch und das ist doch das wichtigste dabei oder? Endlich geht es für mich in die wundervolle Welt von Harry Potter. Nach all den Jahren!

Zuerst orientiert man sich kurz in der Winkelgasse. Man kann grob einige Geschäfte erkennen, die man bereits aus den Harry Potter Filmen kennt, u.a. Gringotts, die Zaubererbank, Ollivander’s, vermutlich den Eingang zur Nokturngasse und Flourish & Blotts, dem Laden, der die Herzen der Buchnerds höher schlagen lässt. Bevor man aber ausgewählte Geschäfte in der Winkelgasse erkunden kann, ist man selbst natürlich erst einmal völlig planlos, da man anscheinend absolut unvorbereitet losgelaufen ist, um sich allen möglichen Kram, den man zum Zaubern braucht, zu besorgen. Man ist also ohne Eltern und ohne Plan in London unterwegs und weiß überhaupt nichts. Perfekte Vorbereitung, was einem Hufflepuff, wie ich es nun einmal bin, normalerweise nicht passiert… Aber so ist es nun einmal gelaufen, denn wenn man top vorbereitet gestartet wäre, hätte man niemals die Bekanntschaft mit dem Protagonisten Rowan gemacht, welcher nichts ahnen vor Ollivander’s steht und anscheinend nur darauf wartet, angesprochen zu werden, was das große Ausrufezeichen über seinem Kopf verdeutlicht. Man kommt also einfach mal ins Gespräch über alles mögliche, wobei dann auch der Brief aus Hogwarts gezeigt wird, den uns Prof. McGonagall geschrieben hat. Wir sind also offiziell Schüler der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei. Yippie, wurde aber auch Zeit!

Außerdem wird im Dialog nach dem Namen meines Charakters gefragt. Der Rowan ist aber auch neugierig. Auf jeden Fall kann man sich dann im Verlauf des Gesprächs für einen beliebigen Charakternamen entscheiden. Entweder gibt es zufällige Vorschläge oder man nimmt sich selbst einem Namen an. Ich habe mich für Phil Kowalsky entschieden. Eine Kombination aus meinem richtigen Namen und einem fiktiven Namen aus dem Potter-Verse. Wie sich im weiteren Verlauf des Gesprächs herausstellt, habe ich auch einen Bruder, der selbst Jacob heißt und wer den Film Phantastische Tierwesen kennt, der weiß, dass es in diesem Film eine Person gibt, die ebenfalls Jacob Kowalsky heißt. Zufälle gibt’s aber auch :-D Dies ist auf jeden Fall der erste Hinweis, den wir auf unseren fiktiven Bruder erhalten haben. Dieser ist aktuell nämlich verschwunden und der Schule verwiesen worden. Man kann also erahnen, dass es hier eine größere Storyline gibt, auf welche ich mich schon sehr freue!

Neu
Harry Potter und der Stein der Weisen*
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson (Schauspieler)
  • Chris Columbus (Regisseur) - Steve Kloves (Autor) - David Heyman (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren

An dieser Stelle wird aber nicht weiter darauf eingegangen und wir widmen uns wieder der Zeit in der Winkelgasse, wir haben ja noch viel zu besorgen, wie Hagrid so schön in Harry Potter und der Stein der Weisen betont hat.

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Was wäre ein anständiger Schüler ohne seine entsprechenden Schulbücher? Richtig, nicht arbeitsfähig. Um dem Abhilfe zu schaffen, verschlägt es uns nach dem Dialog mit Rowan, mit dem wir uns wenig später erneut verabredet haben, zunächst einmal in den Buchladen in der Winkelgasse, nämlich Flourish & Blotts. Dieser ist ganz wundervoll und detailverliebt konstruiert und mit vielen kleinen aber wundervollen Details versehen. Man sieht mehrere Charaktere herumstehen inkl. zwei rothaariger Personen weiter rechts, die natürlich direkt mit den Weasley’s assoziiert werden. Ob es sich dabei wirklich um bspw. Bill Weasley o.ä. handelt, bleibt aber offen. Man kann nämlich leider mit keinem der Charaktere in Kontakt treten.

Einzige Aufgabe im Laden Flourish & Blotts ist nämlich der Buchkauf. Ich meine, es gibt sicher schlimmeres als Bücher shoppen, doch handelt es sich dabei um einfache Point & Click Interaktionen. Es werden utnerschiedliche Bücherstapel blau unterlegt und darüber erscheint dann bspw. der Text “Bücher nehmen” o.ä. Dies klickt man dann mehrere Male an, erhält Erfahrungspunkte und das wars. Keine weiteren Animationen vorgesehen. Etwas schade, da es mehrere unterschiedliche Aktionen gab aber man stets ein und dasselbe gemacht hat, nämlich Stumpfsinnig auf den Bildschirm geklickt.

Sei es drum, wir haben den ersten Punkt auf unserer ToDo Liste abgehakt und weiter geht es zur wohl coolsten Sache, die man in der Winkelgasse machen kann, nämlich dem Gang zu Ollivander’s und dem Kauf seines Zauberstabs.

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Mr. Ollivander begrüßt uns zunächst einmal herzlich in seinem urig und liebevoll gestalteten Geschäft, welches komplett mit Zauberstabkartons vollgestopft ist und das bis unter die Decke. Im Dialog mit Mr. Ollivander muss man eine Frage beantworten, wonach der Zauberstab, den man wenig später erhält, bestimmt wird. Man erhält zunächst einen ersten Zauberstab, den man nach kurzer Benutzung aber sofort wieder zurückgibt, da dieser offensichtlich nichts für einen ist.

Daraufhin erhält man dann den nächsten, muss eine schöne Geste nachzeichnen, wie ihr im obigen Screenshot sehen könnt und daraufhin stellt ihr fest, dass dieser Zauberstab genau für euch bestimmt ist.

Allerdings war zum einen klar, dass Mr. Ollivander, obwohl er das Geschäft seit vielen vielen Jahren betreibt, immer noch nicht das richtige Gespür für Zauberstäbe zu haben scheint, denn nie klappt die erste Wahl bei ihm und zum anderen ist es zwar schön gemacht, dass man eine Interaktion mit dem Spiel durchführen kann indem man eine Geste nachzeichnet, diese kann man aber gar nicht falsch zeichnen, da man ausschließlich die Form malen kann und gar nicht über den Rand der Form hinauskommt. Also alles nur in gewisser Weise Fassade. Trotzdem schön gemacht.

Nun hat man seine Bücher und seinen Zauberstab und meinen Charakter verschlägt es zurück in die Winkelgasse, wo wir uns wieder mit Rowan treffen. Dieser ist ganz aus dem Häuschen, als er Details über meinen Zauberstab erfährt, da seine Eltern nämlich u.a. das Holz für die Zauberstäbe liefert und er sich dadurch bestens mit dem Material auskennt.

Kurze Zeit später, nachdem alles gesagt ist, verabschieden wir uns und hoffen, dass wir uns bald in Hogwarts wieder sehen. Mit dieser Ingame Verabschiedung verabschiede ich mich auch aus dem ersten Kapitel, welches mit dieser Handlung abgeschlossen ist.

Fazit zu Kapitel 1 des Spiels Harry Potter – Hogwarts Mystery

Harry Potter: Hogwarts Mystery. Ingame Screenshot

Der erste Eindruck vom Spiel Harry Potter – Hogwarts Mystery ist auf jeden Fall sehr positiv. Man bekommt auf den ersten Blick sehr viel geboten und das in einem kostenlosen Mobile Game, welches für Apple und Android erhältlich ist. Das Spiel sieht gut aus, lädt zuverlässig, hat keine Aussetzer und zudem wird eine weitreichende Geschichte angekündigt, die in mehreren Kapiteln und über sieben Schuljahre erzählt wird. Demnach hat man also jede Menge Zeit, um sich ausführlich mit dem Spiel zu beschäftigen und eine hoffentlich spannende Handlung zu erleben.

Wie sich das Spiel langfristig behaupten wird, bleibt abzuwarten. Das erste Kapitel hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht und ich bin neugierig, Hogwarts und viele spannende Abenteuer zu erleben, die erst noch auf mich zukommen. Der Einstieg ins Spiel war gelungen, auch wenn ich befürchte, dass durch das Point & Click System sowie die recht geringe Energie, die man nur zur Verfügung hat, um Interaktionen durchzuführen, recht schnell an die Grenzen eines langfristigen Spielspaßes stößt, da es zum einen eintönig und zum anderen zeitintensiv werden könnte, wenn man ständig warten muss, um neue Energie zu bekommen oder es satt hat, ständig nur beliebig auf den Bildschirm zu klicken.

Dies sind aber bis dato nur Spekulationen, da ich nicht weiß, was das Spiel noch zu bieten hat. Für den Einstieg bin ich aber zufrieden und ich freue mich auf die Kapitel 2 und Co., wo mich endlich der Sprechende Hut sowie das Schloss Hogwarts erwarten werden.

Einige Screenshots zum Spiel habe ich in der unten aufgeführten Galerie hinterlegt. Diese wird sukzessive mit den weiteren Teilen dieser Beitragsreihe ergänzt.

Jetzt seid ihr dran. Verratet mir doch gerne in den Kommentaren, wie euch das Spiel bisher gefällt, was euch positiv aber auch negativ aufgefallen ist und wie weit ihr bis jetzt schon gekommen seid.

Bildergalerie zu Harry Potter – Hogwarts Mystery

[Best_Wordpress_Gallery id=”9″ gal_title=”Harry Potter – Hogwarts Mystery”]

Let’s Play Videos zu Harry Potter – Hogwarts Mystery

Auf YouTube gibt es mittlerweile zahlreiche Let’s Play Videos zu Harry Potter – Hogwarts Mystery. Ich suche euch gerne auch für die weiteren Teile dieser Beitragsreihe passende Let’s Play Videos heraus, falls ihr die gleichen Abschnitte, die ich hier geschildert und mit Screenshots gefüttert habe, auch aus einer anderen Perspektive sehen wollt. Den Anfang macht das Let’s Play Video zu Kapitel 1 von Jule / Miss Foxy Reads. Viel Spaß beim Zuschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anhang zum Beitrag Harry Potter – Hogwarts Mystery

Transparenz:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

10 comments

Wiebi 6. Mai 2018 - 18:47

Hi Philip!

Ein richtig umfangreicher Beitrag! Cool!
Ich habe mir das Spiel auch schon runtergeladen und bin mittlerweile in Kapitel vier. Was mir zu Anfang aufgefallen ist, sind die Übersetzungsfehler. Zumindest in der Apple Version – keine Ahnung, wie sich das bei Android äußert. Ist dir das auch aufgefallen? Des Weiteren finde ich es schon etwas schade, dass viele Dinge durch – wie du es genannt hast – stumpfes Display Geklicke erledigt werden muss. So ganz glücklich bin ich darüber noch nicht …
Doch abgesehen davon begegnet man in der Story einigen bekannten Charakteren und macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Bruder. Die Spannung ist also definitiv gegeben. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und freue mich auf den nächsten Beitrag (sollte dieser denn kommen) oder über einen kleinen Austausch mit dir.

Liebste Grüße,
Wiebi <3

Reply
Philip 7. Mai 2018 - 11:15

Hallo liebe Wiebi :-)
die Übersetzungsfehler und Rechtschreibfehler sind mir auch aufgefallen, super nervig sowas. Wirkt an einigen Stellen irgendwie noch nicht recht zuende gestellt. Hauptsache wir bringen es erst einmal auf den Markt, schon komisch.

Die Story finde ich vielversprechend, ich habe aber Angst, dass sich das über 7 Jahre zieht und man vor allem mit Unterrichtstunden beschäftigt ist, die vor allem aus “durchklicken” bestehen. Mal sehen, wie es weitergeht :-)
Ein paar Beiträge wollte ich auf jeden Fall noch veröffentlichen. Hogwarts muss man ja wenigstens gesehen haben :-)

Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Nicole 26. Mai 2018 - 17:39

Ich gehöre leider zu den Fans, die das Spiel gar nicht installierne können. Da hatte ich damals auch ganz schön doof geschaut, als ich das Spiel nicht in meinem App Store fand. Die Erklärung: Mein Huawei P8 Lite ist zu alt und das ärgert mich nun doch etwas. So alt ist das Handy nicht, aber ich kaufe mir sicherlich kein neues, nur um das Spiel spielen zu können.
Lg nicole // litnetzwerk

Reply
Philip 26. Mai 2018 - 20:32

Sooo, Kommentar Nr. 2. Es ist natürlich sehr sehr schade, dass du das Spiel nicht spielen kannst und das Hardwarebedingt, echt doof gelaufen :-( Aber um ehrlich zu sein hast du auch nicht viel verpasst. Dann hoffe ich, dass ich dich mit meinen Beiträgen zum Spiel wenigstens in der Story etwas mitnehmen kann. Mittlerweile bin ich ja schon deutlich weiter im 1. Schuljahr und so viel Story kam tatsächlich noch nicht, daher ist auch noch nicht viel verpasst :-)

Lg
Philip :-)

Reply
Nicole 26. Mai 2018 - 17:40

Leider kann ich bei WP keine längeren Kommentare schreiben. Das spinnt bei mir immer. Zur Energie: Die Kritik habe ich nun schon öfer gelesen. Am Ende gehts halt doch darum, dass man Geld investiert, um schneller durchzukommen :/.

Reply
Philip 26. Mai 2018 - 20:30

Hallo liebe Nicole, das Problem mit den Kommentaren war mir nicht bekannt. Hab das vorhin erst auf Twitter erfahren gehabt, dass das auf 400 Zeichen begrenzt war. Ich hab vor Kurzem mein Template gewechselt und da war standardmäßig 400 Zeichen eingestellt. Ist jetzt auf jeden Fall behoben und sollte zukünftig nicht mehr so eingeschränkt sein! :-)

Den 2. Kommentar beantworte ich separat :-)

Reply
Sabrina 26. Mai 2018 - 18:27

Hallo Philip,

schöner Beitrag. Ich muss sagen, ich bin mit dem Spiel bisher noch nicht wirklich warm geworden. Mir gefällt, dass ich mich selbst als Avatar erstellen und so endlich nach Hogwarts kann. Aber das Geklicke wird wirklich langweilig. Ich hätte mir hier mehr Elemente aus dem alten Pottermore gewünscht: die Wahl des Zauberstabs, die Zuteilung in die Häuser, das Brauen der Zaubertränke waren dort interaktiver und persönlicher. Eigentlich spiele ich nur noch weiter, weil mich die Story mit meinem Bruder interessiert. Die ist wirklich spannend. Ich hoffe, es lohnt sich, dafür dran zu bleiben.

Liebe Grüße
Sabrina

Reply
Philip 28. Mai 2018 - 13:28

Hallo Sabrina,
ich verstehe deine Kritik vollkommen. Jetzt, wo ich noch länger gespielt habe, fällt mir das umso mehr auf, wie wneig Abwechslung dieses Spiel bietet. Ich bin zwar immer noch im ersten Schuljahr, aber nachdem ich Madame Hooch zum X-ten Mal auf einem Besen hab hin und her fliegen sehen, bin ich doch etwas gelangweilt. Dafür sind die Storyelemente doch etwas zu kurz. Es wäre toll gewesen, wenn es unabhängiger von der Filmvorlage gewesen wäre (es gibt wie ich finde sehr viele Story- und Charakterparallelen) und man hätte m.E. auch mehrere Storylines machen können, bspw. eine pro Jahr.
Etwas mag ich aber noch dran bleiben. AUf jeden Fall habe ich große Hoffnungen für das weiter Harry Potter Spiel “Wizard’s Unite”, welches hoffentlich bald kommt.
Mal sehen =)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Kerstin 1. Juni 2018 - 15:31

Hallo Philip,
toller Beitrag zu dem Spiel. Ich liebe Harry Potter und werde mir das Spiel wohl noch mal installieren. Auf dem Handy war es mir zu klein, also werde ich es vermutlich noch mal aufs Tablet packen.
Liebe Grüße
Kerstin

Reply
Philip 2. Juni 2018 - 12:58

Hallo Kerstin,
danke für dein tolles Feedback zum Beitrag! :-) Das Spiel hat jetzt auch ein Update bekommen, was mit vielen tollen Features daher kommt, was mir gut gefällt.
Leider hab ich kein Tablet, ansonsten würde ich es darüber spielen :-)
Kannst mir ja mal verraten, wie es dir dann “in groß” gefällt :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply

Leave a Comment