Vom Studium, Iron Gold und meiner ersten Dungeons & Dragons Erfahrung

by Philip
Leselaunen #1 (KW15/2018)

In den letzten Wochen bin ich vermehrt über die Wochenrückblicke und Leselaunen auf den Blogs von Wiebi (stars, stripes & books), Ivy (Ivy Booknerd) oder auch von Nicci (Trallafittibooks) gestolpert. Ich lese diese eigentlich immer mal wieder ganz gerne, um mir ein Update von meinen liebsten BloggerInnen zu holen, auch wenn sich die Aktualität leider doch schnell wieder verliert. Da ich aber im Moment einige Probleme mit dem Lesen habe und ansonsten auch recht viel erlebe, habe ich mir überlegt, wenigstens sporadisch mal an den Leselaunen und Wochenrückblicken teilzunehmen. So hoffe ich mir zum einen, mir wieder etwas Lesemotivation zurückzugewinnen, da ich mich aktuell in einem Leseloch befinde und zum anderen gibt es aktuell viele Themen, die mich sehr beschäftigen und die ich loswerden will.

So geht es in diesem Beitrag nicht nur um Iron Gold von Pierce Brown, sondern auch um faire Bioschokolade aus Ghana, ein Unternehmen, welches sich für die Bekämpfung von Plastik in den Weltmeeren einsetzt, meine Fortschritte im Studium, eine glorreiche Dungeons & Dragons Erfahrung und eine enttäuschende Erfahrung mit der Modefirma Outfittery. Wie ihr seht geht es also weit über die Literatur hinaus. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Aktuelle Bücher und momentane Leselaune

Ich hing bis vor knapp 2 Wochen im Buch Wonder Woman von Leigh Bardugo fest, dann kam die Klausurenzeit dazu und dann habe ich die Lust am Lesen ein Stück weit verloren. Irgendwie hat mich die Geschichte, obwohl sie mir gut gefallen hat, nicht so ganz gepackt, weshalb ich das Buch jetzt erst einmal an die Seite gelegt habe und mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht habe. Ich bin ja ein riesiger Fan der Red Rising Romanreihe von Pierce Brown und als ich im Februar diesen Jahres in London gewesen bin, ist mir zufälligerweise das Buch Iron Gold, die Fortsetzung der Red Rising Reihe, über den Weg gelaufen und das signiert.

Ich habe leider schon viel zu lange kein Buch mehr auf englisch gelesen und möchte das nun nachholen. Wieso dann nicht mit einer meiner liebsten Romanreihen? Vielleicht finde ich so ja aus meinem Tief wieder etwas heraus. Ich wünsche es mir auf jeden Fall sehr.

Da ich aber bisher noch nicht so viel gelesen habe, kann ich auch noch nicht wirklich etwas zum neuen Buch sagen. Dies werde ich spätestens mit meiner Rezension zum Buch nachholen, die allerdings noch etwas auf sich warten lassen wird. Erfreulich ist aber, dass der Vertrag für die deutsche Ausgabe von Iron Gold in trockenen Tüchern ist. Red Rising #4 wird voraussichtlich im Winter 2018 bei Cross Cult erscheinen und das Hörbuch erblickt wieder im Ronin Hörverlag das Licht der Welt, worauf ich mich sehr freue!

Iron Gold von Pierce Brown

Aber ich bin mir ziemlich sicher, das ich mit Iron Gold und meiner weiteren Lektüre, nämlich Vertrauen & Verrat von Erin Beaty, wieder aus meinem Leseloch herauskomme und ich wieder mehr Spaß am Lesen finde. Allerdings möchte ich mich auch nicht zum Lesen zwingen, da das gefühlt kontraproduktiv ist und mich noch weiter vom Buch entfernt.

Welche Bücher könnt ihr mir empfehlen um aus so einem Leseloch zu finden und was hilft euch in solchen Phasen?

Zitat der Woche

“He remembers how her Red hair fell over her eyes. How her mouth danced with laughter. How she breathed as she lay atop him, so warm and fragile in a world far too cold.
She has been dead longer than she was ever alive. And now that her dream has spread, he wonders if she would recognize it.”

Dieses Zitat stammt aus dem Buch Iron Gold von Pierce Brown, dem vierten Teil der Red Rising Romanreihe. Diese spielt knapp 10 Jahre nach den Ereignissen der ersten Red Rising Trilogie und zeigt in meinen Augen sehr gut, wie der Protagonist Darrow zu seiner ersten und einzigen wahren Liebe gestanden hat und wie ausschlaggebend die damalige Beziehung nach wie vor auf die Handlungen im Hier und Jetzt ist.

Und sonst so?

Ich weiß gar nicht so genau, wo ich mit dem Erzählen anfangen soll. Es sind echt so einige Themen aufgelaufen, die mich in den letzten Tagen und Wochen beschäftigt haben.

Berufsbegleitendes Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Vor allem waren mit Sicherheit meine beiden Klausuren im April DAS Thema schlechthin, die mich natürlich total vereinnahmt und jegliche freie Minute meiner Freizeit beansprucht haben. So habe ich letzte Woche Samstag die Klausur Strategie und letzten Dienstag dann noch Werkzeugmaschinen geschrieben, was beides sehr umfangreich und komplex gewesen ist. Ich hatte in beiden Fällen nicht so wirklich eine Ahnung, was auf mich zukommt. Bei Strategie warteten insgesamt 7 Studienhefte darauf, auswendig gelernt zu werden und das ohne Schwerpunktsetzung. Immerhin gab es am Tag vor der Klausur an der Uni noch ein Repetitorium, wo der Prof., welcher die Klausur am darauffolgenden Tag gestellt hat, noch einmal eine Zusammenfassung vorgenommen und praktische Übungen durchgeführt hat, wodurch mir die Unsicherheit vor der Klausur etwas genommen worden ist. Schade nur, dass das ohnehin schon teure berufsbegleitende Studium durch die Reps noch einmal verteuert wird, weil jedes dieser halbtägigen Veranstaltungen jeweils 90 Euro kostet. Meistens lohnen sich diese Veranstaltungen zwar, aber der Preis ist schon eine Belastung.

Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Bei Werkzeugmaschinen hingegen lief es etwas anders ab, hier gab es nur 3 Studiuenhefte, die man mit zur Klausur mitnehmen konnte. Allerdings gab es nur eine Übungsklausur im Vorfeld und die bezog sich nur auf das erste Studienheft, wodurch ich auch hier mehr oder weniger im Dunkeln getappt habe und nicht wusste, was auf mich zukommt. Zum Glück hatte ich mich aber ganz gut vorbereitet und die Studienhefte gut strukturiert, wodurch ich ganz gut in der Klausur zurechtgekommen bin.

Damit sind zwei weitere Klausuren (hoffentlich) erfolgreich erledigt, jetzt wartet nur noch eine Klausur im Mai auf mich und dann bin ich mit den Klausuren in meinem Studium fertig und es warten nur noch ein paar Hausarbeiten, zwei Labore und die Thesis auf mich und dann habe ich das Thema Studium endlich abgehakt. Wird auch Zeit und ich bin froh, dass ich aktuell recht gut vorankomme!

Umweltbewusstes Handeln – Über fairafric und 4Ocean

Ich habe schon seit langem ein wie ich finde sehr umweltbewusstes Handeln an den Tag gelegt. Ich versuche meinen Fleischkonsum drastisch zu reduzieren, beziehe Ökostrom (übrigens wird mein Blog auch mit 100% Ökostrom betrieben) und kaufe bevorzugt Bio-Produkte. Dies kostet zwar schon etwas mehr, aber das Thema ist es mir definitiv wert. Vor Kurzem bin ich auf zwei sehr tolle Projekte aufmerksam geworden, die ich euch einmal kurz vorstellen möchte.

Zum einen bin ich in der ZDF Dokumentarreihe plan b kurz vor Ostern auf das Startup fairafric aufmerksam geworden. Fairafric hat es sich zur Aufgabe gemacht, wirklich nachhaltige Schokolade in Deutschland anzubieten. Diese ist nicht nur mit dem Bio-Label versehen, sondern setzt auch Standards, die weit über die Anforderungen von Fairtrade hinausgehen. Über 70% des weltweiten Kakaos kommt aus Afrika, lediglich 1% der Schokolade wird hingegen in Afrika produziert. Demnach erfolgt die Wertschöpfung nicht in Afrika, sondern im Rest der Welt. Dadurch bleibt kaum Geld im Ursprungsland hängen. Diesem Problem will sich fairafric annehmen, indem die Schokolade, von der Bohne bis zur fertigen Tafel Schokolade, aus Afrika bezogen wird. Es wird in Infrastruktur vor Ort investiert, wodurch Arbeitsplätze entstehen, was wiederum zu einem höheren Einkommen führen kann. Laut fairafric erhalten die für fairafric Beschäftigten Mitarbeiter in Ghana mind. 50 Cent, was weit über die üblichen 1 Cent (fairtrade Standard) hinausgeht.

Dieser höhere Lohn sowie die Bioqualität haben zwar ihren Preis, welcher in meinen Augen aber immer noch recht angemessen ist. Ich habe mir vor Kurzem ein Probierpaket mit 8 Tafeln für insgesamt 23,90 € bestellt, was nicht einmal 3 Euro / Tafel entspricht. Klingt fair? Ist es auch und lecker obendrein.

fairafric - Fairtrade Bio-Schokolade made in Africa

fairafric – Fairtrade Bio-Schokolade made in Africa

Darüber hinaus habe ich durch eine Werbeanzeige auf Instagram das Projekt 4Ocean entdeckt. Zwei Surfer in Amerika haben dieses Unternehmen vor über einem Jahr gegründet. Dieses hat sich der Aufgabe gestellt, die Verschmutzung der Weltmeere zu bekämpfen und den hohen Plastikanteil im Meer drastisch zu reduzieren. Um das Vorhaben zu finanzieren und stetig voranzutreiben, geht 4Ocean zum einen Partnerschaften ein und stellt monatlich ein andere Projekt in den Fokus und zum anderen kann man mit Spendengeldern das Projekt finanzieren. Das Motto dabei ist “Ein Armband = 1 Pfund Plastikmüll”.

Mit dem Kauf von einem Armband (20 US Dollar), was übrigens aus 100% recycletem Müll aus den Weltmeeren besteht, wird die Entfernung von knapp einem Pfund Plastikmüll aus den Meeren finanziert.

4Ocean

4Ocean

Zusammen mit meinem Bruder und meinen Eltern haben wir gespendet und jetzt unsere “Dankeschön” Armbänder erhalten. Ich finde die optisch eigentlich recht ansprechend und trage sie gerne Ich stehe dazu, das Projekt zu unterstützen und mag es auch zeigen. Wer mehr zu 4Ocean erfahren will, kann sich auf der Homepage näher umsehen oder einen ersten Eindruck vom Projekt erhalten, indem ihr euch das eingefügte Video anschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beide Projekte finde ich sehr vielversprechend und habe sie daher sehr gerne unterstützt. Natürlich mag es auch wieder Zyniker geben die sagen, was das bringt, aber ich bin der Meinung, dass Veränderung im Kleinen beginnt und wenn jeder Individuell etwas positives zum Wandel beiträgt, dann hat das weitreichende Auswirkungen.

Meine Outfittery Erfahrung

Um Gottes Willen, jetzt redet der Kerl auch noch über Mode. Ja, tut er aber das auch nur als Ausnahme. Mein Bruder hat vor einiger Zeit die Modebox Outfittery getestet und war total von den zugeschickten Modeartikeln begeistert. Da er einen 30 € Gutschein erhalten hat, den er Freunden zur Verfügung stellen kann, dachte ich mir, dass ich das Programm auch näher unter die Lupe nehmen möchte. Dies passte sich sowieso ganz gut, da ich echt mal wieder neue Sachen brauche, speziell mal wieder eine neue Hose. Daher war die Entscheidung schnell getroffen. Ich hab mich registriert, meine Größen eingetragen, Wünsche geäußert und am nächsten Tag hat mich noch ein Modeberater von Outfittery angerufen, um die letzten offenen Fragen und Wünsche zu klären.

Kurze Zeit später ging das Paket in die Post und kam bei mir an. Ich war natürlich total gespannt, was mir hier zusammengestellt worden ist und ob ich auch so von angetan bin wie es mein Bruder war.

Um es kurz zu machen, nein war ich nicht. Ich habe explizit Wünsche geäußert und Dinge ausgeschlossen und was kam an? U.a. ein Gürtel, der eine Macke hat, eine Hose, die überhaupt nicht passt und zwei Hoodies, die ich von vornherein ausgeschlossen hatte. Man bezahlt unglaublich viel für diese Auswahl und bekommt dann eine Auswahl an Sachen, die man nicht haben wollte oder defekt sind? Sorry Outfittery, aber das war ein großer Reinfall. Zwar haben mir ein paar Sachen gefallen, da ich aber insgesamt wahnsinnig enttäuscht worden bin, geht alles zurück und ich bestellt nicht noch einmal bei euch. Investiere ich eben wieder mehr Zeit und gehe shoppen, erspare mir aber so viel Frust, wie ihr mir bereitet habt…

Meine erste Dungeons & Dragons Erfahrung

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit, meine erste Dungeons & Dragons (DnD) Spielerunde stand an und ich war wahnsinnig aufgeregt, weil ich überhaupt keine Ahnung hatte, was mich hier erwartet. Ich habe schon so viel gutes von DnD und PnP-Rollenspielen (Pen and Paper), konnte mir aber nur sehr wenig darunter vorstellen. Ich habe natürlich in der Vergangenheit schon ein paar Rollenspielerfahrungen gesammelt und zwar mit World of Warcraft, Guild Wars und Co., allerdings sind dies allesamt PC-Spiele gewesen und daher nicht wirklich mit klassischem Pen and Paper Spielen vergleichbar.

Wir waren eine muntere Truppe von insgesamt 7 Personen, 6 Spieler  und einem Game Master, der die Welt erdacht und sich die vielen verschiedenen Quests und Dungeons überlegt hat. Der Game Master ist nicht als Spieler beteiligt, sondern lenkt die Geschichte und übernimmt die Perspektive des allwissenden Erzählers. Bevor es aber ans Spielen ging, habe ich mir erst einmal einen eigenen Charakter erstellt. Ich habe mich probehalber für einen Zwerg Paladin entschieden, was rückblickend betrachtet aber ziemlich daneben ist, da Zwerge eine angeborene Abneigung gegen Magie haben und diese kombination folglich nicht ganz so sinnvoll ist. Ab dem nächsten Mal werde ich die Klasse wechseln und mich vermutlich für einen Krieger entscheiden.

Zudem mussten einige Fähigkeiten vergeben werden, welche man den Regelwerken entnehmen kann und zum Abschluss wird ein Startinventar gekauft und schon ging es los. Die Truppe hatte bereits einige Abschnitte gespielt, aber ich konnte ohne Probleme mitmachen und habe das Level der übrigen Truppe übernommen, damit wir eine gleiche Ausgangsbasis haben.

Ich finde es zum einen erschreckend, wie umfangreich die Regeln sind, die man bei DnD beachten muss, zum anderen fasziniert mich diese Art des Spiels aber ungemein, da man mit anderen Spielern interagiert, gemeinsam spielt, Strategien diskutiert, neue Welten entdeckt und eine blühende Fantasywelt entwirft und das nur mit ein paar Zetteln und Stiften. Ein wirklich geniales Abenteuer hat gerufen, die Zeit verging wie im Flug und ich habe glaube ich eine neue Leidenschaft für mich entdeckt.

Mein DnD Charaktersheet

Wenn ich die Chance habe, dann werde ich schnellstmöglich wieder in die Rollenspielwelt verschwinden und mir vorher noch ein erstes Würfelset besorgen. Die nächste Runde ruft und ich mag wieder mit dabei sein! Vielen Dank liebe Julia von Miss Foxy Reads, dass du mich in diese Spielewelt und DnD Gruppe entführt hast, es war großartig!

Das war mein erster Beitrag im Rahmen der Leselaunen von buchbunt. Das Ganze ist doch etwas ausgeatet und geht weit über einen normalen Beitrag der Leselaunen oder einen Wochenrückblick hinaus, aber ich hatte anscheinend viel Redebedarf im Bereich “Und sonst so?” und da ich mir jetzt einiges von der Seele geschrieben habe, bin ich mir sicher, dass weitere Ausgaben vermutlich nicht so umfangreich werden wie diese.

Wie hat euch meine etwas andere Leselaune gefallen? War euch der Ausflug in die Welt jenseits der Bücher zu viel oder kann ich in Zukunft ruhig das eine oder andere Mal auch über den Tellerrand hinausblicken und mehr “Allerlei” erzählen?

Anhang zum Beitrag

Transparenz:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!
Dir gefällt dieser Beitrag? Zeigt es gerne mit einer kleinen Spende auf PayPal oder indem du über die eingefügten Banner Produkte auf amazon* oder Thalia* kaufst:
PayPal LogoAmazon LogoThalia Logo

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

14 comments

Wiebi 15. April 2018 - 22:30

Hi Philip!

Cool, dass du auch bei den Leselaunen dabei bist. :)
Deine Woche hatte es echt in sich! Vor allem Klausuren neben der Arbeit, das Lernen stelle ich mir extrem zeitraubend vor, wie du auch schreibst. Da kann man die Freizeit komplett an den Nagel hängen. Aber bald hast du es geschafft und dann geht das Leben wieder richtig los ;)

Dungeons & Dragons habe ich vor Jaaaaaaahren mal gespielt, jedoch ohne diese “Zettelwirtschaft”. Vielleicht spielen die Spanier es auch einfach anders. Wer weiß. Ich fand das damals auch ganz cool, es hat total Spaß gemacht.

“Vertrauen und Verrat” liegt bei mir ebenfalls zu Hause und wartet darauf gelesen zu werden. Aktuell sitze ich noch an “Diabolic” und “Percy Jackson – Diebem im Olymp”. Beide werde ich definitiv in der nächsten Woche beenden.
Was kannst du sonst gegen das Leseloch tun? Hm. Zwingen ist keine Option, das sagst du ja selbst. Ich bin ja immer noch für “Scythe” :P Aber ich denke, dass auch jedes andere Buch, das dich direkt anspricht, gut genug sein wird um die Leseflaute zu beenden. Oder vielleicht ein Manga/Comic?

Ich wünsche dir einen angenehmen Start in die neue Woche!
Liebste Grüße,
Wiebi

Reply
Philip 16. April 2018 - 11:29

Huhu liebe Wiebi,
wie habt ihr denn dann D&D gespielt ohne Zettel? Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen?! :-D

Irgendwie bekomme ich das mit der Freizeit trotzdem noch irgendwie in den Griff, auch wenn es zu den Uni-Hochzeiten sehr in den Hintergrund gerät, leider. Aber ein Ende ist ja (hoffentlich) in Sicht! :-)

Wie gefällt dir Percy denn ansonsten im Moment so?
Mangas lese ich irgendwie nicht mehr, COmics klingen aber eigentlich immer gut. An Scythe wage ich mich denke ich, sobald es bei BookBeat erhältlich ist oder ich wage mich so daran, mal sehen.
Als Ausgleich werde ich aber erst einmal wieder regelmäßiger zum Sport, habe ich zumindest vor :-)

Liebe Grüße und komm du auch gut in die neue Woche
Philip

Reply
Nicci Trallafitti 15. April 2018 - 22:40

Lieber Philip,
ich freue mich sehr, dass auch du dich den Leselaunen angeschlossen hast :)
In den Beiträgen stöbere ich immer sehr gerne, denn man erfährt nicht nur etwas über gelesene Bücher, sondern auch über die Person hinter dem Blog.

Wie cool, dass in London signierte Bücher “herum liegen”, das würde ich mir für hier auch wünschen.

Bei mir gibt es eigentlich keine Leseflauten, ich merke, dass ich richtig genervt bin, wenn ich durch die Arbeit und Co. mal 2-3 Tage nicht zum Lesen komme und will es dann unbedingt. Manchmal leide ich an einer kleinen Leseunlust, aber die dauert auch nie länger als 2-3 Tage, weil ich das gar nicht aushalte. Manchmal zwinge ich mich dann, noch einen weiteren Tag nicht zu lesen, dann ist die Lust umso größer. Ich bin komisch. :-D
Vertrauen & Verrat durfte ich testlesen, ich mochte es sehr.

Ich finde es richtig toll, dass du dich mit umweltbewusstem Leben beschäftigst!
Die beiden Homepages schaue ich mir gleich direkt mal an. Danke für die Tipps!

Mit solchen Rollenspielen habe ich bisher keine Erfahrungen, das klingt aber richtig cool :) Danke für den Einblick.

Allerlei lese ich tatsächlich immer am liebsten, und ich glaube so geht es den meisten :) Denn darauf kommentieren immer viele.

Liebe Grüße,
Nicci

Reply
Philip 16. April 2018 - 10:47

Hallo liebe Nicci, danke für deinen lieben und sehr umfangreichen Kommentar <3
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich regelmäßig bei den Leselaunen mitmache, da die ja doch sehr umfangreich und zeitintensiv sind, zumindest wenn ich so viel schreibe wie in dieser Ausgabe. Aber anscheinend hatte ich sehr viel zu erzählen xD
Ich mag die Beitrage wie im Beitrag selbst erwähnt auch sehr gerne, da sie einen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen, auch wenn di Aktualität recht schnell abhanden kommt. Buchiger Content ist langlebiger habe ich das Gefühl.
Signierte Bücher wünsche ich mir hier auch regelmäßiger. Vereinzelt gab es bei Thalia ja erste Versuche mit signierten Ausgaben aber das ist mir auch noch viel zu selten. Es müssen ja nicht unbedingt Bücher englischer Autoren sein, deutsche reichen ja auch (fürs erste), aber ein genereller Startschuss wäre echt toll! Da ist der englische Buchmarkt weiter wie ich finde
Du bist nicht komisch :-D Finds sehr gut, dass du das Lesen sogar mal unterdrückst, um dich im Anschluss noch mehr auf die Lektüre zu freuen :-D
Auf Vertrauen & Verrat freue ich mich sehr, dass hat mir Jule auch schon wärmstens empfohlen, weshalb es jetzt auf die Leseliste gewandert ist :-) Und wenn du auch von angetan warst hab ich direkt die nächste positive Meinung <3

Wäre toll, wenn die beiden Projekte, die ich vorgestellt habe, auch etwas für dich sind. Kannst ja mal berichten :-)

Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
Philip

Reply
Miriam 16. April 2018 - 08:52

Lieber Philip,
schreib gerne mehr von dem Allerlei! :-) Ich lese so etwas immer besonders gerne, da man so den Menschen hinter dem Blog noch etwas besser kennenlernt.

Im Übrigen finde ich es total super, dass du 4ocean unterstützt hast! Ich bin auch vor einiger Zeit auf dieses Projekt aufmerksam geworden und verfolge es seitdem gespannt. Jede noch so kleine Tat kann zu einer Veränderung im Großen beitragen und es ist so wichtig, dass wir unseren Planeten schützen!

Ich wünsche Dir einen super Start in die Woche.
Liebe Grüße,
Miriam

Reply
Philip 16. April 2018 - 09:07

Hallo liebe Miriam, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Dann versuche ich mal, in ZUkunft etwas mehr Allerlei von mir zu geben, scheint ja auf Interesse zu stoßen, was mich sehr freut! :-)
Interessant zu sehen, dass es noch mehr Menschen gibt, die 4Ocean bereits kennen. Hast du dich dort auch schon beteiligt? :-)

Liebe Grüße und dir auch einen schönen Wochenstart
Philip

Reply
Mona 16. April 2018 - 23:37

Hallo Philip,

wie schön, dass du Pen&Paper für dich entdeckt hast. Schön auch, dass es noch von Jüngeren gespielt wird. Ich hab meistens Midgard gespielt, hatte aber auch eine Weile eine D&D Gruppe (Forgotten Realms und Ravenloft). Später haben wir noch Call of Cthulhu gespielt bis sich die Gruppe aus beruflichen Gründen aufgelöst hat. Seit der Geburt meiner Jüngsten schaffe ich es leider nicht mehr, man muss ja regelmäßig dran bleiben. Echt schade!
Meine erste Figur bei D&D war übrigens auch ein Zwerg, er hieß Gnorkl und hasste Kinder (Die daraufhin öfter vom SL eingebaut wurden.) Der war so cool zu spielen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und tolle Abenteuer.

Liebe Grüße,
Mona

Reply
Philip 17. April 2018 - 07:27

Hallo liebe Mona,
ich atte schon längere Zeit echt Bock auf eine P&P Runde, doch hat es zum einen zeitlich bisher schlecht geklappt und zum anderen hatte ich einfach niemanden, der sich dafür interessiert, was durch den Umzug noch erschwert worden ist.
Ich bin auf jeden Fall echt froh, dass ich jetzt eine Gruppe gefunden habe und möchte definitiv dran bleiben. Ich hab den Zwerg vor allem durch meine “Die Zwerge” Liebe gewählt :-D Mal sehen, ob ich dem treu bleibe oder irgendwann mal umsteigen werde. Aber erst einmal ist der Zwerg an der Reihe :-D
Auf jeden Fall sehr cool von deinem damaligen SL, dass er dann extra Kinder eingebaut hat xD
Vielleicht ergibt sich ja bald mal wieder für dich die Chance auf eine neue P&P Runde, wenn die Kinder etwas älter geworden sind :-) Ich drücke die Daumen!

Liebe Grüße
Philip

Reply
Ivy 17. April 2018 - 09:24

Hallo Philip,

wie schön, dass du jetzt auch bei den Leselaunen mit machst (und danke dir fürs Verlinken :-)) Ich lese diese Beiträge auch unheimlich gerne. Zwar schaffe ich es nicht immer, jeden zu lesen, allerdings finde ich es unglaublich interessant auch mal etwas mehr über die Person hinter dem Blog zu erfahren :-)

Deine Woche hatte es ja wirklich in sich!

Besonders der ganze Stress mit Arbeit und Lernen … mich erwartet das in den nächsten zwei Jahren auch wieder und ich habe etwas Angst davor, bzw. nervt es mich schon jetzt, dass ich zukünftig nicht mehr ganz so viel Freizeit haben werde, wie gewohnt. Seit März mache ich nebenher noch eine Meisterausbildung in meinem Berufsfeld und das hat es echt in sich, besonders wenn man solange schon aus der Schule raus ist und man nach so vielen Jahren wieder die Schulbank drücken (und das am Wochenende) und lernen muss haha :-)

Aber ich denke das ist machbar und am Ende hat man ja (hoffentlich) auch was davon :-)

Ich finde es übrigens toll, das du so auf die Umwelt, Natur, Tiere etc. achtest und so bewusst lebst. Mir geht es da wie dir, mir ist dieses Thema auch sehr wichtig und ich versuche ebenfalls wie du, hauptsächlich Bio Produkte zu kaufen und lege viel Wert auf Umweltschutz etc. pp. Das freut mich gerade mega, dass du ebenfalls so eingestellt bist. Viele Menschen gehen meiner Meinung nach viel zu nachlässig mit diesen Themen um <3

ich wünsche dir noch eine tolle Woche!

Liebste Grüße
Ivy

Reply
Michael Kleu 19. April 2018 - 15:34

DnD habe ich noch nie gespielt, muss ich aber noch nachholen.

In unserer Gruppe damals wurde intensiv DSA, Earthdawn, Shadowrun und Star Wars gespielt und wir überlegen immer wieder, doch noch einmal damit anzufangen …

Reply
Emma Zecka 21. April 2018 - 12:15

Hey ho,

ich habe Deinen Wochenrückblick sehr gern gelesen. Hattest Du nicht mal vor einer Weile die Reihe “Behind the screens” ? Das Format hat mir ebenfalls recht gut gefallen. Ich finde Beiträge, in denen andere Themen im Vordergrund stehen, sehr spannend. Zum einen lernen wir so den Menschen hinter dem Blog kennen, und zum anderen erfahren wir auch, für welche Themen Du Dich außerdem begeistern kannst.

Das mit dem Fernstudium klingt echt hart. Eigentlich wollte ich fragen, ob Du nicht in Frankfurt an einer staatlichen Uni / Hochschule einen Studiengang gefunden hättest, der Dich interessiert. Aber es klingt so, als ob Du schon vor Deinem Umzug studiert hast. Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, einen Master als Fernstudium zu machen. Aber erst einmal muss die Bachelorarbeit geschrieben werden :-)

Mein Freundeskreis steht momentan auch total auf “D&D”. Das Spiel klingt kreativ und witzig :).

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende

viele Grüße

Emma

Reply
readingfaraway 27. Mai 2018 - 07:07

Hallo Philip, ich schreibe unter “Und sonst so” auch gerne über nicht-buchige Dinge, die mich beschäftigen. Cool, dass du auch ein Armband von 4ocean hast! Ich habe auch eins und finde die Idee dahinter einfach nur klasse: gutes tun und dafür etwas schönes bekommen. Besser kann es doch gar nicht sein, vor allem weil Veränderung immer im Kleinen beginnt. Ich freue mich schon auf zukünftige Leselaunen Beiträge von dir!
Liebe Grüße, Ricarda

Reply
Philip 27. Mai 2018 - 09:10

Hallo liebe Ricarda,
ich mag es auch total, auch mal abseits der eigentlich Blogthematik zu schreiben. Da kann man sich so einiges von der Seele reden und das tut echt gut wie ich finde :-)
Ich kannte bisher niemanden, der ebenfalls etwas von 4Ocean hat (bis auf meine Family), aber jetzt sind es ja doch mehr und das ist toll. Ich mag das Konzept total und der Zweck ist wirklich lobenswert, vor allem finde ich die monatlichen Schwerpunkte auch echt gut! :-)
Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich die eine oder andere Leselaune noch mitgestalten kann :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
readingfaraway 27. Mai 2018 - 09:21

Ja, ich finde das Konzept auch klasse, ich denke ich werde mir auch irgendwann noch ein zweites Armband bestellen.

Reply

Leave a Comment