Rezension // Die Chroniken von York #1 – Die Suche nach dem Schattencode (Laura Ruby)

by Philip
Die Chroniken von York

Seit 150 Jahren versuchen die New Yorker, den geheimnisvollen Schattencode zu entschlüsseln. Viele halten ihn bloß für ein Märchen, eine Legende, eine Touristenattraktion. Doch was, wenn der Code nur auf die Richtigen gewartet hat?
Auch die Zwillinge Tess und Theo und ihr Freund Jaime folgen den Hinweisen des Schattencodes und begeben sich dabei auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd quer durch ein fantastisches New York, das voller Geheimnisse und Gefahren steckt.

Die Geschwister Morningstar waren geniale Architekten und Erfinder. Sie bauten in den Himmel ragende Türme mit zickzackfahrenden Aufzügen, unzähligen Geheimgängen und intelligenten Maschinen. Aber eines Tages waren die Morningstars spurlos verschwunden. Zurück blieben nur ihre berühmten Gebäude und ein mysteriöser Code, dessen Auflösung unvorstellbare Reichtümer verspricht.
150 Jahre später finden die Zwillinge Tess und Theo und ihr Nachbar Jaime einen neuen Hinweis auf den bislang ungelösten Code- und der kommt genau im richtigen Moment! Denn sie müssen unbedingt den Abriss ihres Apartmenthauses verhindern. Und es scheint, als habe der Code nur auf sie gewartet …

Meine Meinung zu Die Chroniken von York #1 – Die Suche nach dem Schattencode von Laura Ruby

New York City wie wir es kennen, hektisch, voller Menschen und Abenteuer. Doch irgendwas an dem in Laura Rubys Roman Die Chroniken von York geschilderten New York ist anders, auch wenn es sich gleichzeitig noch sehr vertraut anfühlt. Gründe für diese Unterschiede sind vor allem die prägende Familie des fiktiven New York, nämlich die sogenannten Morningstars. Vor über 150 Jahren war diese Familie maßgeblich daran beteiligt, dass sich das Bild der Stadt geringfügig aber doch bemerkbar verändert hat. So gibt es nicht nur duzende Zeppeline, die den Himmel über der Stadt unsicher machen, sondern auch einprägsame Gebäude wie beispielsweise den Morningstar Tower, welcher das Stadtbild nachhaltig geprägt hat.

Aber nicht nur architektonisch haben die Morningstars das Stadtbild geändert, vielmehr sind sie für ihren Erfindergeist und ihren sagenumwobenen Schatz berühmt geworden, welcher seit über 150 Jahren nicht gefunden werden konnte, obwohl es zahlreiche Hinweise übe rdie Stadt verteilt gibt und es bereits mehrere erfolglose Suchen nach diesem Schatz gegeben hat.

Eines Tages taucht dabei ein neuer Hinweis auf und die Zwillinge Tess und Theo sowie ihr Freund Jaime begeben sich aufs neue auf die legendäre Schatzsuche und versuchen, den Code für sich zu entschlüsseln. Dabei geraten sie in knifflige Rätsel und allerhand Gefahren, die es zu meistern gilt.

Laura Ruby hat mit ihrem Auftaktroman in ihre Reihe Die Chroniken von York eine absolut fabelhafte Welt erschaffen, die sich vor allem durch viele kleine Details auszeichnet, die sich von unserer bekannten Welt unterscheidet. Trotzdem schafft sie es, durch genügend Referenzen zu unserer Geschichte, ein bekanntes Gefühl der Vertrautheit zu erwecken. So gibt es reale Persönlichkeiten wie Alexander Hamilton oder Schauplätze wie die Freiheitsstatue, die allesamt eine Bedeutung in der Geschichte einnehmen.

Die Handlung der Geschichte konnte mich von Anfang an überzeugen. Ich mochte die Idee der Scahtzsuche anhand von zahlreichen Hinweisen, die in der Vergangenheit hinterlassen worden sind. Dies hat mich ein wenig an den Film Das Vermächtnis der Tempelritter mit Nicolas Cage und Diane Kruger erinnert, welcher mir seinerzeit außerordentlich gut gefallen hat und die Parallele zum Film wurde sogar im Buch erwähnt, was ich wiederum gut gefunden habe. Man lernt zwar nicht super viel über die Geschichte der Stadt, bekommt aber stets das Gefühl vermittelt, etwas größerem auf der Spur zu sein und das fand ich äußerst unterhaltsam. Speziell die geheimnisse um die Morningstars haben kontinuierlich mein Interesse erweckt, wodurch ich nahezu durchgehend an das Buch gefesselt worden bin.

Die einzelnen Charaktere sind wie ich finde sehr liebevoll konstruiert und unterscheiden sich dabei stark genug voneinander, um diese klar voneinander unterscheiden zu können. Viele kleine Hinweise und Anspielungen sind zudem in diesem Buch versteckt, obwohl ich bezweifle, dass die Zielgruppe alles klar identifiziert. So ist wie ich finde der skrupellose Immobilienmogul Slant ganz klar Donald Trump, was aber vermutlich nicht sofort jeder herausliest. Zudem finde ich, dass die Protagonisten für ihr Alter doch etwas zu clever sind. Andererseits würde die Geschichte nicht funktionieren, wenn die ewig für das Lösen der Rätsel benötigen würden.

Was mich aber doch etwas gestört hat ist die Tatsache, dass die Geschichte einerseits vorhersehbar gewesen ist und man nie richtig die Chance bekommen hat, die Rätsel selbst zu lösen, da dafür zu wenige Hinweise gegeben worden sind, um selbst auf die Lösung zu kommen. Zudem bin ich der Meinung, dass das Buch mit ca. 40-50 weiteren Seiten auch zu einem Abschluss hätte gebracht werden können. Ich war doch etwas überrascht als ich erfahren habe, dass die Reihe als Trilogie ausgelegt ist. Ich hoffe, das wir etwas mehr Abwechslung in den Folgebänden erfahren als eine weitere Schnitzeljagd. Dies soll es aber als Kritik gewesen sein, da mir das Buch ansonsten sehr gut gefallen hat und ich mich für einige Lesestunden gut unterhalten gefühlt habe!

Fazit zu Die Chroniken von York #1 – Die Suche nach dem Schattencode von Laura Ruby

Ein liebevoll gestalteter Jugendroman mit vielschichtigen Charakteren, einem spannenden Plot, der zu unterhalten weiß und zahlreichen Steampunk Elementen, die der Erzählung eine tolle Note verleihen. Dies gepaart mit viel Humor sorgt trotz kleinerer Abstriche für viel Lesespaß.

[vc_row][vc_column][rs_progress_bar_rating] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Handlung” rating_number=”8.5″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Spannung” rating_number=”7.5″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Charaktere” rating_number=”7.5″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Zielgruppenrelevanz” rating_number=”8″] [rs_progress_bar_rating_item rating_label=”Cover & Gestaltung” rating_number=”8.5″]

Ein liebevoll gestalteter Jugendroman mit vielschichtigen Charakteren, einem spannenden Plot, der zu unterhalten weiß und zahlreichen Steampunk Elementen, die der Erzählung eine tolle Note verleihen. Dies gepaart mit viel Humor sorgt trotz kleinerer Abstriche für viel Lesespaß.

[/rs_progress_bar_rating][/vc_column][/vc_row]

Weiteres zum Buch Die Chroniken von York #1 – Die Suche nach dem Schattencode von Laura Ruby

Die Chroniken von York von Laura Ruby

Autorin: Laury Ruby
Übersetzung: Jeannette Bauroth
Verlag: Loewe Verlag
Genre: Jugendbuch / Steam Punk
Preis: 19,95 € [Hardcover] | kein Hörbuch verfügbar | ISBN-13: 978-3426654439
Einband, Umfang: Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2017
Reihe: Die Chroniken von York, Band 1 (von 3)
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Thalia* | genialokal* | Loewe Verlag |

Über die Autorin Laura Ruby

Laura Ruby schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Kurzgeschichten sind bereits in diversen literarischen Zeitschriften erschienen und ihr Jugendroman Bone Gap wurde mit dem Printz Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Chicago, wo sie zurzeit an zahlreichen Projekten gleichzeitig arbeitet, viel zu viel Kaffee trinkt und immer auf der Suche nach neuer Musik für ihren iPod ist.

Die Chroniken von York Reiheninformation

  1. Die Suche nach dem Schattencode
  2. tbd
  3. tbd

Weitere Rezensionen zu Die Chroniken von York #1 von Laura Ruby

    • ♀ Die Chroniken von York: Die Suche nach dem Schattencode (Laura Ruby) [Rezension] [his and her books]
    • Buchkritik: Chroniken von York – Die Suche nach dem Schattencode [Captain Fantastic]
    • Rezension zu „Chroniken von York- Die Suche nach dem Schattencode“ von Laura Ruby [Buchpfote]

 

Anhang zum Beitrag

Quellenangabe:
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Die Chroniken von York #1 – Die Suche nach dem Schattencode von Laura Ruby stammen aus dem Loewe Verlag.
Transparenz:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte #Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!
Dir gefällt dieser Beitrag? Zeigt es gerne mit einer kleinen Spende:
PayPal Logo

 

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

Tina 29. März 2018 - 18:29

Hey Philip,
Danke für die Verlinkung.
Ich geh mit dir mit, dass die Story tatsächlich auch in einem Band abgebildet werden könnte. Mal sehen, was uns noch erwartet.

Liebe Grüße Tina

Reply
Philip 31. März 2018 - 14:43

Hallo Tina, ich bleibe auf jeden Fall neugierig, wie es weitergeht :-)

Liebe Grüße und schöne Ostern
Philip

Reply
Julia Lotz 31. März 2018 - 14:24

Lieber Philip,

hach, du hast mich ja schon vor einigen Wochen ganz neugierig auf die Geschichte gemacht, weshalb das Buch ja noch auf meinem Wunschzettel rum liegt :D Das mit dem zu intelligente Kinder nervt mich aber enorm. Ich mag es einfach überhaupt nicht. Wenn 10-16 jährige in Büchern so denken und handeln, wie Erwachsene mit einer Menge Lebenserfahrung.

Liebe Grüße
Jule

Reply
Philip 16. April 2018 - 11:31

Hallo liebe Jule, sorry für die späte Beantwortung deines Kommentars. Irgendwie ist mir der durchgerutscht oder ich habs vergessen :-/ Merkwürdig.
Ich kann dir das Buch auf jeden Fall sehr gerne einmal ausleihen und dann kannst du dir selbst eine Meinung dazu bilden. Das mit den cleveren Kindern ist nicht jedermanns Sache aber vielleicht findest du es letztlich doch gar nicht so schlimm :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Sandy 5. April 2018 - 10:32

Hi Philip! Die Idee von ‘York’ hat mich schon auf der Buchmesse interessiert, und deine Rezi konnte mich noch einmal richtig begeistern. Gerade in diesem Genre sticht das Konzept einfach heraus, und wenn es auch noch gut umgesetzt wurde, umso besser. Jetzt ist es auch endlich auf meine Leseliste gewandert. :D
Allerliebste Grüße, Sandy ❤︎

Reply
Philip 5. April 2018 - 12:27

Hihihi, das freut mich aber sehr :-) Ich hoffe ja, dass es dir gefallen wird :-)

Liebe Grüße
Philip <3

Reply

Leave a Comment