Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission
Der Nr.-1-Bestseller aus den USA – Leigh Bardugos temporeiche Saga über den tollkühnsten Coup der Fantasy-GeschichteKetterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
Meine Meinung zu Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
Mit der Glory or Grave Reihe von Leigh Bardugo entführt uns die Autorin zurück in ihre phantastische Welt, welche wir bereits in der Grischa Romanreihe kennengelernt haben. Die Grischa Reihe ist seinerzeit in Deutschland im Carlsen Verlag erschienen, während die Fortsetzung(en) nun bei der Droemer Knaur Verlagsgruppe das Licht der Welt erblickt haben. Da es hieß, dass man die Fortsetzung auch ohne Vorkenntnisse der Grischa-Reihe lesen kann, habe ich mein Bauchgefühl ignoriert und es gewagt, die neue Reihe zu starten, was leider gänzlich schiefgegangen ist.
Vor der eigentlichen Lektüre fällt erst einmal direkt die ganz fabelhafte Gestaltung des Buchs auf. Nicht nur das Cover ist eine Augenweide, auch die Tatsache, dass der Buchschnitt mit schwarzen Seiten daherkommt fällt mir direkt positiv auch. Zudem hat das Buch, welches als Paperback ausgeliefert wird, zwei unterschiedliche Karten im Gepäck, einmal die komplette Welt und einmal Das Eistribunal, wo der spätere Höhepunkt der Geschichte spielen wird.
Die Einführung in die Geschichte erfolgt dabei sehr ruhig, wobei man einen der Protagonisten, nämlich Kaz Brekker, besser kennenlernt. Dieser ist einerseits skrupellos und andererseits sehr gerissen, wodurch er sich in kriminellen Kreisen einen gewissen Ruf erarbeitet hat. Zudem besitzt er zahlreiche Talente und ein rachegetriebenes Motiv, was ihn anfällig für einen sehr gefährlichen Auftrag macht. Enorme Reichtümer und Rache winken, wogegen sich Kaz einfach nicht wehren kann. Allerdings benötigt Kaz zur Erfüllung ein schlagkräftiges Team, welches er sich Schrittweise zusammensucht. Dabei wird kontinuierlich die Geschichte vorangetrieben, während des Öfteren Einschübe erfolgen, die die Vergangenheit der neu eingeführten Protagonisten näher erläutert. Diese Abwechslung zwischendurch fand ich sehr erfrischend, da man immer mal wieder die einzelnen Charaktere und deren Motive kennengelernt und dadurch auch besser verstanden hat.
Doch was einerseits interessant erscheint, ist andererseits doch irgendwo langatmig. Gefühlt beschäftigt sich die erste Hälfte des Romans ausschließlich damit, dass Kaz sich eine Truppe zusammensucht und die Welt etwas näher erläutert wird. Dabei vermisst man zum einen den Spannungsbogen und zum anderen wird, trotz der langen Einleitung, dem Leser die Welt nicht wirklich näher gebracht. Ich kannte die Welt des “Grisha-Verse” vorher nicht und kenne sie auch jetzt immer noch nicht. Was ist bitte in den ersten 400 Seiten passiert? Und auch die geschilderte Welt scheint zwar sehr groß zu sein, wie es die abgebildete Karte eingangs erahnen lässt, doch gelingt es der Autorin für meinen Geschmack nicht, eine wirklich große Welt zu entwerfen, die ein wahres Gefühl für Größe ermöglicht. Ich bin gefühlt nie über eine Stadtgrenze hinausgekommen, was ich schade finde. Ich hätte sehr sehr gerne noch mehr erlebt.
Zudem finde ich die Handlung etwas zu dünn und zu vorhersehbar. Es ist von Anfang an klar, dass Kaz eine Truppe zusammensuchen muss, um einen Auftrag zu erfüllen. Überraschung, darauf läuft die Geschichte hinaus.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe mich, speziell in der zweiten Romanhälfte, wirklich gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere sind vielschichtig und unterscheiden sich stark voneinander, wodurch man auch schnell seine Lieblinge entdeckt und durch die eingebauten Rückblenden erhält man vertiefende Hintergrundinformationen, die die Personen greifbarer erscheinen lassen. Zudem finde ich, dass diese Welt viel Potenzial bietet und es der Autorin gelingt, eine phantastische Geschichte zu erzählen, die trotzdem ohne einen übermäßigen Einsatz von phantastischen Elementen auskommt und dennoch ist mir Das Lied der Krähen weitestgehend zu langatmig vorgekommen und aufgrund fehlender Vorkenntnisse zu dieser Welt hatte ich speziell anfangs ein großes Fragezeichen auf meiner Stirn eingebrannt, wodurch ich arge Startschwierigkeiten hatte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir dieses Buch besser gefallen hätte, wenn ich vorher die Grischa Romane gekannt hätte. So hatte ich leider weitestgehend Wissenslücken, die sich nur geringfügig geschlossen haben. Außerdem hätte ich ein wenig mehr Abwechslung und den einen oder anderen Plottwist gut gefunden, um trotz des sehr angenehmen und flüssigen Schreibstils, noch mehr an die Seiten zu fesseln. Ich denke, dass ich mir jetzt erst einmal irgendwie die Grischa Romane zulege und mich dann noch einmal an Das Lied der Krähen wage, in der Hoffnung, dass mir das Buch besser gefällt! :-)
Fazit zu Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo ist speziell zum Ende hin eine actiongeladene Geschichte, die zu unterhalten weiß. Ohne Vorkenntnisse zu dieser Welt ist der Weg hin zur Unterhaltung aber ein langer und steiniger, der viele Durststrecken parat hält. Ohne Kenntnisse der Grisha-Reihe ist diese neue Reihe leider nur bedingt zu empfehlen.
Weiteres zum Buch Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
Autorin: Leigh Bardugo
Übersetzung: Michelle Gyo
Verlag: Droemer Knaur Verlag
Genre: Fantasy / Jugendbuch
Preis: 16,99 € [Paperback] | ISBN-13: 978-3426654439
Einband, Umfang: Paperback, 592 Seiten
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2017]
Reihe: Glory of Grave, Band 1
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Thalia* | genialokal* | BookBeat (Kostenlos im Probemonat)* | Droemer Knaur Verlag |
Über die Autorin Leigh Bardugo
Leigh Bardugo wurde in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Nach Stationen im Journalismus und im Marketing kam sie schließlich als Special Effects-Designerin zum Film. Leigh lebt und schreibt in Hollywood.
Glory or Grace Reiheninformation
- Das Lied der Krähen
- Das Gold der Krähen
Weitere Rezensionen zu Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
- Rezension | Das Lied der Krähen – Leigh Bardugo [Miss Foxy Reads]
- Leigh Bardugo – Das Lied der Krähen [Kielfeder]
BookPlanetarium Live-Show zum Buch “Das Lied der Krähen” mit Leigh Bardugo
13 comments
Lieber Philip,
schade, dass dich das Buch nicht komplett begeistern konnte.
Aber vielleicht bringt es dich ja dazu, bald mal in “Grischa” reinzustöbern. :)
Danke dir, für die Verlinkung meiner Rezension.
Liebe Grüße
Ramona
Hallo liebe Ramona,
ich denke auch, dass ich dem Grischa-Verse erst einmal einen Besuch abstatten sollte, damit ich auch an diesem Buch meine Freude habe :-)
Gerne verlinke ich dich bzw. deine Rezi, ist ja auch sehr lesenswert gewesen! :-)
Liebe Grüße, ein schönes Wochenende und einen entspannten Urlaub
Philip
Oh, schade dass es dich nicht so begeistern konnte. Ich habe die Grisha Bücher auch nicht gelesen und fand einiges wirklich verwirrend, war aber zu mitgerissen von allem anderen um es länger als nötig wegzulegen. :D Aber so verschieden kann es eben sein! Ich hoffe dass dir Teil Zwei vielleicht irgendwann besser gefällt.
Allerliebste Grüße, Sandy ❤
Ach, ich bleibe zuversichtlich, dass es nicht meine Zeit für SoC gewesen ist und ich ein ganz anderes Bild von der Reihe habe, wenn ich Grischa gelesen habe, also hoffentlich :-D Vielleicht klappt es ja tatsächlich.
Es freut mich aber auf jeden Fall, dass du so viel Spaß an dem Buch hattest <3
Liebe Grüße
Philip =)
Lieber Philip,
wie schade, dass dich Leigh Bardugo mit diesem Buch nicht überzeugen konnte. Ich hoffe aber, du wagst dich irgendwann mal an die Grischa Reihe. Die habe ich eigentlich auch ein bisschen lieber.
Und herzlichen Dank für deine Verlinkung. Das hole ich bei mir direkt mal nach.
Liebst,
Jule
P.S. In deinem Fazit fehlt ein “Weg”
Hallo liebe Jule,
vielen Dank zunächst einmal für deinen Hinweis bzgl. des “Weg” ;-)
Und ich muss mir Grischa unbedingt mal besorgen. Entweder leihe ich es mir von dir oder ich hole es mir von Carlsen oder ich warte darauf, dass es aus Neuauflage vielleicht eines Tages bei Knaur erscheint. Was denkst du? :-D
Ich verlinke doch gerne =)
Liebe Grüße
Philip
Also ich denke du solltest warten, bis Knaur nachzieht. Bei Carlsen ist ja der dritte Band so oder so nur digital zu bekommen. Allerdings leihe ich sie dir vorab gerne schon aus, wenn du sie vorher lesen magst :)
Auf das Angebot komme ich Beizeiten gerne einmal zurück :-)
Hallo Philip,
ich finde es immer wahnsinnig spannend Rezensionen zu Büchern zu lesen, die ich ebenfalls gelesen habe. Du auch? :)
Ebenso wie du habe ich mich an “Das Lied der Krähen” gemacht, ohne die Grischa-Reihe vorweg gelesen zu haben und ich muss sagen, dass ich eigentlich ziemlich gut zurecht kam. Ich gebe zwar zu, dass ich mich erstmal einfinden musste, aber das ist ja eigentlich bei jeder neuen Welt der Fall.
Aber ich kann deine Kritik gut nachvollziehen, auch, wenn ich es anders empfunden habe. Wir haben halt alle unterschiedliche Geschmäcker und Erwartungen und genau das macht es meiner Meinung nach so spannend! Während dir zum Beispiel Details zur Welt gefehlt haben, fand ich es vollkommen okay, wie es war, weil die Geschichte in meinen Augen einfach mehr auf die Figuren konzentriert war.
Bis Band 2 dauert es ja nicht mehr so lang und ich bin schon sehr sehr gespannt. Vor allem nach dem Cliffhanger!
Wirst du Band 2 lesen, bevor du Grischa gelesen hast, oder doch lieber warten?
Liebe Grüße,
Maike
Hallo Maike,
ich bin mir um ehrlich zu sein echt noch etwas unsicher, ob ich mich an Band 2 wagen soll oder nicht. Ich werde mich denke ich nicht sofort auf die Fortsetzung stürzen, sondern erst einmal ein bisschen den Hype abwarten und mir ein paar Meinungen einholen und dann rumfragen, ob Grisha Kenntnisse benötigt werden oder ob man direkt weiterlesen kann. Da mache ich dann auch die Grisha Lektüre von abhängig, mal abwarten :-)
Liebe Grüße
Philip
[…] Bardugo. Ich hatte ja so meine Probleme mit der indirekten Reihenfortsetzung Das Lied der Krähen (zur Rezension). Da dieser Band aber so gelobt worden ist und mir einfach einige Kenntnisse aus der Grischa Reihe […]
[…] Between the Lines♡ Booklovin♡ Book Walk♡ Brösels Bücherregal♡ Damaris liest♡ Favolas Lesestoff♡ Miss […]
[…] @empireofbookz@roman-tipps@book-walk […]