Das Jahr 2018 ist angebrochen und neben vielen Neuerungen und Planungen für das neue Jahr gibt es zum Glück auch einige Konstanten, auf die man bauen kann. Eine dieser Konstanten ist der Hamburger Carlsen Verlag, welcher nicht nur ein ganz hervorragendes Bloggerteam hat, welches uns Buchblogger und Booktuber betreut, sondern auch stets mit tollen Ideen aufwarten kann.
Eine heiß diskutierte und immer nicht jeden zufriedenstellende Idee ist der sogenannte Carlsen Bloggerheld, welcher in diesem Jahr in die zweite Runde geht. Nicht jeder heißt diese Aktion gut, da es auch immer wieder um Neid geht, wenn man die zahlreichen Reaktionen im Netz deutet, was wirklich schade ist. Nichtsdestotrotz finde ich es wirklich toll, dass sich der Carlsen Verlag auf neue Ideen und Wege einlässt und die Buchblog-Szene aus der Versenkung ziehen und weiter in den Fokus stellen möchte. Dafür möchte ich dem Verlag einfach einmal Danke sagen. Danke für die Kooperationsbereitschaft, den Mut für neues und die tolle Zusammenarbeit! :-)
Ich freue mich natürlich sehr darüber, dass ich auch in diesem Jahr wieder zu den Carlsen Bloggerhelden gehöre und zusammen mit 49 weiteren BloggerInnen eine enge Zusammenarbeit mit dem Verlag eingehen kann, obwohl das nicht heißt, dass der Verlag alle anderen BloggerInnen dadurch ausschließt, was definitiv nicht der Fall ist, keine Angst! :-) Da der Carlsen Verlag zu einem meiner liebsten Verlage zählt und sich die liebe Tina vom Blog Mein Buch – Meine Welt einen tollen Tag zum Carlsen Verlag ausgedacht hat, habe ich mich kurzfristig entschlossen, mich daran zu beteiligen.
In insgesamt 12 Fragen geht es um den Carlsen Verlag, unsere liebsten Bücher und Imprints des Verlagshauses und um noch einiges mehr. Jeder ist herzlich eingeladen, sich ebenfalls am Carlsen Tag zu beteiligen und die aufgeführten Fragen zu beantworten, ob in einem separaten Blogbeitrag oder als Kommentar. Wenn ihr mitmacht, dann könnt ihr euren Artikel auch gerne in der Linkliste aufnehmen, sodass wir bei euch stöbern können. Weitere Informationen findet ihr übrigens weiter unten.
Die Fragen zum Carlsen Tag 2018
- Welches war dein erstes Carlsen Buch?
- Welches ist deine liebste Carlsen Reihe?
- Welche Reihe vom Carlsen Verlag möchtest du unbedingt noch lesen?
- Welches war dein liebstes Carlsen Buch im Jahr 2017?
- Auf welches Carlsen Buch freust du dich 2018 am meisten?
- Welches Carlsen Imprint ist dein Liebstes?
- Wie viele Bücher aus dem Carlsen Verlag besitzt du?
- Besitzt du mehr Carlsen Taschenbücher oder Hardcover?
- Welches ist für dich das schönste Carlsen Cover?
- Gibt es eine Sparte aus dem Carlsen Verlag, von der du noch kein Buch gelesen hast?
- Welches Carlsen Buch ist als letztes bei dir eingezogen?
- Welches Carlsen Buch ist dein Geheimtipp?
Meine Antworten zum Carlsen Tag 2018
Welches war dein erstes Carlsen Buch?
Ich kann mich gar nicht mehr wirklich an mein erstes Carlsen Buch, geschweige denn an mein erstes Buch überhaupt erinnern. Da ich mit den Harry Potter Romanen aufgewachsen bin, vermute ich aber, dass eines meiner ersten Carlsen Bücher überhaupt Harry Potter und der Stein der Weisen* von Joanne K. Rowling gewesen sein dürfte. Aber um ehrlich zu sein habe ich auch keinerlei Erinnerungen mehr daran, wie es damals gewesen ist. Hatte ich das Buch zuerst oder habe ich zuerst den Film geschaut?! Keine Ahnung. Allerdings kann ich mich immer noch sehr gut dran erinnern, dass ich das Hörbuch zu Harry Potter und der Gefangene von Askaban* unfassbar oft gehört habe. Ob auf der Fahrt in den Urlaub nach Österreich, zum Einschlafen oder zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Dieses Hörbuch ist bis heute wohl das am meisten gehörte Hörbuch von mir :-) Definitiv ist aber Harry Potter eine der Reihen, mit denen ich das Lesen begonnen hab.
Welches ist deine liebste Carlsen Reihe?
Hier fällt mir natürlich als allererstes Harry Potter ein. Da ich aber bereits in der ersten Frage mit Harry Potter geantwortet habe und ich etwas Abwechslung in diesen Beitrag bringen möchte, gehe ich jetzt nicht noch einmal auf die Buchreihe rund um den Zaubererjungen, der überlebt hat, ein. Denn neben Harry hat der Hamburger Carlsen Verlag auch noch viele andere, sehr spannende Jugendbücher o.ä. in seinem Angebot. Dabei hat es mir zum einen die Maze Runner* Romanreihe von James Dashner aus dem Imprint chicken house angetan und zum anderen die Reihe Die Luna Chroniken* von Marissa Meyer. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich beide Reihen bis heute nicht beendet habe. Dies will ich aber auf jeden Fall noch in diesem Jahr nachholen. Das Hörbuch zu Die Luna Chroniken Teil 4 – Wie Schnee so weiß* habe ich bereits, daher steht dem Start ins Abenteuer nichts mehr im Wege. Ebenfalls soll es Thomas und den anderen Maze Runnern an den Kragen gehen. Ich hatte das Glück, dank des Verlags den dritten und letzten Teil der Filmreihe schon vorab zu sehen und jetzt bin ich definitiv neugierig, was auf mich zukommen wird und wie die Romanvorlage von der Adaption abweicht. Beide Reihen fand ich auf jeden Fall sehr unterhaltsam, abwechslungsreich, charakterstark und actionreich, weshalb mir diese Bücher sehr ans Herz gewachsen sind.
Welche Reihe vom Carlsen Verlag möchtest du unbedingt noch lesen?
Immer wieder stolpere ich über die Percy Jackson Welt von Rick Riordan. Ich muss ja gestehen, dass ich zwar mittlerweile etwas aus diesem Universum mitbekommen habe, aber leider immer noch sehr viel Nachholbedarf habe. So stehen aktuell leider immer noch die Percy Jackson Romane 3-5 ungelesen im Regal, Die Helden des Olymp habe ich noch gar nicht gelesen, die Kane-Chroniken, welche sich mit der ägyptischen Mythologie befassen, interessieren mich auch noch brennend, während ich die beiden Magnus Chase* Bücher Das Schwert des Sommers und Der Hammer des Thor immerhin schon gelesen habe. Ganz neu ist jetzt allerdings Die Abenteuer des Apollo*, welche wieder an die Percy Jackson Romane anknüpft. Daher möchte ich unbedingt die Reihen noch lesen, da mich die Mythologie fasziniert und ich auch die bisherigen Bücher sehr gemocht habe. Mein großes Problem: Lese ich erst die bisherigen Romane oder kann ich ohne Probleme Apollo lesen trotz Spoiler?! Habe ich dann trotzdem noch Spaß an den anderen Büchern? Könnt ihr mir weiterhelfen?
Welches war dein liebstes Carlsen Buch im Jahr 2017?
Meine liebstes Carlsen Buch aus dem Jahr 2017 ist Magnus Chase – Der Hammer des Thor. Die neue Reihe von Rick Riordan habe ich 2017 für mich entdeckt und direkt auch beide Bücher hintereinander gelesen. Vor allem die vielen unterschiedlichen Charaktere, beispielsweise die Muslima Samira oder die genderfluide Person Alex Fierro waren eine Bereicherung für den Jugendbuchbereich und der Autor hat es gekonnt geschafft, in seinen Werken Vorurteile auszuklammern und für ein besseres Verständnis und Toleranz zu sorgen, wie ich es in bisher wenigen Werken bisher gelesen habe. Die Geschichte an sich fand ich aber auch noch echt gut. Eine ausführliche Diskussion zur Romanreihe haben Lea, Sanne und ich übrigens in einer gesonderten Magnus Chase Bookplanetarium Live-Show vorgenommen.
Auf welches Carlsen Buch freust du dich 2018 am meisten?
Ich würde ja jetzt an dieser Stelle gerne die 4. illustrierte Schmuckausgabe zu Harry Potter und der Feuerkelch mit Illustrationen von Jim Kay nennen, allerdings hat der Zeichner sich eine Pause genommen. Dies ist einerseits natürlich schade, aber lieber etwas Abstand gewinnen und das Projekt dann gestärkt weiterführen. Nichtsdestotrotz sind im angebrochenen Jahr auch wieder weitere tatsächliche Neuerscheinungen mit dabei, auf die ich mich auch sehr freue. Neben dem dritten und abschließenden Roman der Magnus Chase Reihe Magnus Chase – Das Schiff der Toten* von Rick Riordan (ET: 31. Mai 2018) freue ich mich vor allem auf Witch Born – Königin der Düsternis* von Nicholas Bowling. Eine vielversprechende Kombination aus England, dunkler Mächte und schwarzer Magie. Ich bin echt gespannt und freue mich auf auch hier auf dem 31. Mai 2018, wo das Buch veröffentlicht wird.
Welches Carlsen Imprint ist dein Liebstes?
Ich mag vor allem die Werke aus dem chicken House Verlag, da diese oft sehr actionreich und unterhaltsam sind, wie beispielsweise Maze Runner, Big Game und noch viele weitere mehr. Zum anderen kann ich dem Carlsen Comics Imprint immer mehr abgewinnen. Nachdem ich die ersten Werke der Comics gelesen habe, bin ich fast süchtig nach Nachschub geworden und freue mich sehr darauf, viele weitere tolle Werke zu entdecken, aus beiden Imprints. Leider habe ich hingegen die Königskinder zu spät für mich entdeckt und leider auch erst ein einziges Buch aus dem Imprint gelesen. Dies will ich jetzt noch sukzessive nachholen, auch wenn das kommende Programm das abschließende und letzte Programm des Verlags sein wird. Sehr sehr traurig! :-(
Wie viele Bücher aus dem Carlsen Verlag besitzt du?
Insgesamt besitze ich bisher 32 Titel aus dem Carlsen Verlag, wenn ich kein Buch vergessen habe. Dabei besitze ich nicht von Harry Potter die meisten Bücher, sondern von Rick Riordans Welt Percy Jackson. Dies liegt allerdings auch nur an der Tatsache, dass ich noch immer nicht alle Harry Potter Ausgaben besitze, da die mein Bruder in Beschlag genommen hat, als wir beide von zu Hause ausgezogen sind.
Besitzt du mehr Carlsen Taschenbücher oder Hardcover?
Das ist einfach zu beantworten. Ich habe ausschließlich Hardcover aus dem Carlsen Verlag. Aber die sind auch so schön anzusehen. Wer kann es mir verdenken? :-) Okay, eine einzige Ausnahme besitze ich, nämlich A House Divided 1: Das gefährliche Erbe von Haiko Hornig und Marius Pawlitza. Ein zuckersüßes Comic, welches mich mit seinen fantastischen Illustrationen und seiner liebenswerten Protagonistin vollauf in seinen Bann gezogen hat.
Welches ist für dich das schönste Carlsen Cover?
Der Carlsen Verlag kann in meinen Augen regelmäßig mit ganz wundervollen Buchcovern punkten. Besonders hervorheben möchte ich aber alle Cover der Luna-Chroniken, welche mir so viel besser als die englischen Originalcover finde. Ein echter Blickfang im Buchregal, zumindest als Hardcover Ausgabe. Neben den Covern der Luna-Chroniken habe ich aber vor allem auch die illustrierten Schmuckausgaben der Harry Potter Romane, illustriert von Jim Kay ins Herz geschlossen. Diese haben die besondere Atmosphäre der Bücher auf eine magische Weise eingefangen, was sich nicht nur auf dem Buchcover zeigt, sondern sich durch die jeweilige Ausgabe hindurch zieht. Ein wahres Highlight für Harry Potter Fans und da hat es mir vor allem auch die dritte Ausgabe angetan, weil Harry Potter und der Gefangene von Askaban neben Harry Potter und der Halbblutprinz mein absolut liebster Teil der Reihe ist und ich vollauf begeistert von der Umsetzung bin.
Gibt es eine Sparte aus dem Carlsen Verlag, von der du noch kein Buch gelesen hast?
Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, da ich gar nicht weiß, welche Sparten alle zum Carlsen Verlag gehören und was ist überhaupt mit Sparte gemeint? Imprint, Genre oder was genau? Ich deute das jetzt mal in Richtung Imprint. Bis vor Kurzem hätte ich auch das Imprint Königskinder dazugezählt, da ich aber das Buch Salz für die See* beendet habe, fällt dieses Imprint aus der Betrachtung. Kommen also u.a. nur noch die Imprints Impress und Dark Diamonds in Betracht und um ehrlich zu sein gehe ich auch davon aus, dass das so bleiben wird, auch wenn ich nicht genau weiß, woran das liegt. Ich konzentriere mich lieber weiterhin auf den Carlsen Verlag, chicken house, Carlsen Comics und die KöKi’s.
Welches Carlsen Buch ist als letztes bei dir eingezogen?
Tatsächlich ist schon seit einigen Wochen kein Buch mehr aus dem Carlsen Verlag bei mir eingezogen bzw. halten sich die Neuzugänge bei mir gerade arg in Grenzen. Da bin ich um ehrlich zu sein aber auch ganz froh drüber, da ich aktuell nicht genug Zeit habe, um mich mit den Neuerscheinungen auseinander zu setzen. Außerdem ist es den Verlagen und Autoren gegenüber nicht fair, Bücher anzuschaffen und diese dann im ohnehin schon groß genug erscheinenden SuB versauern zu lassen. Das heißt natürlich nicht, dass ich gar keine neuen Bücher mehr habe, sondern achte nun noch verstärkter darauf, welche Bücher ich noch hole und welche nicht. Eine der letzten Neuerscheinungen, die bei mir eingezogen sind und aus dem Hause Carlsen stammen, ist die illustrierte Schmuckausgabe des Buchs Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden* sind von Joanne K. Rowling mit Illustrationen von Olivia Lomenech Gill. Anders als die bisherigen illustrierten Schmuckausgaben von Harry Potter ist diese Ausgabe nicht von Jim Kay illustriert, was zu einem ganz anderen aber auch sehr fantastischen Zeichenstil führt. Durch die Illustrationen wird diese Ausgabe noch einmal zu einem echten Hingucker im Regal und einem Muss für alle Potterheads. Allerdings finde ich es schade, dass das Format von dem der anderen illustrierten Schmuckausgaben aus dem Verlagshaus abweicht, wenn auch nur gering. Trotzdem frage ich mich, wieso das so ist.
Welches Carlsen Buch ist dein Geheimtipp?
Einen richtigen Geheimtipp aus dem Carlsen Verlag zu nennen fällt mir doch etwas schwer, da ich vor allem die “Mainstream” Titel des Verlags gelesen habe, angefangen bei Harry Potter über Maze Runner bis hin zum Percy Jackson Universum, zumindest Teile davon. Eine echte Überraschung von vor ein paar Jahren war das Buch Big Game. Die Jagd beginnt* von Dan Smith aus dem Hause chicken house, welches sogar verfilmt worden ist. Eine sehr spannende Handlung, in welcher der Humor aber definitiv nicht zu kurz kommt. Eine echte Empfehlung. In meiner Rezension zum Buch könnt ihr noch etwas mehr nachlesen.
Ein weiterer Geheimtipp ist aus dem Hause Carlsen Comics dabei, um ehrich zu sein sogar direkt zwei. Zum einen die Graphic Novel Macha* mit seinem Prequel Bran (zur Rezension von Macha), beide von Grimaldi und Maike Plenzke und zum anderen A House Divided 1 von Haiko Hornig und Marius Pawlitza. Beide Comics können mit einer süßen Story und zum verlieben schönen Illustrationen samt Colorierung bei mir punkten. Ein Leckerbissen für Comic Fans!
Teilnahme am Carlsen Tag 2018
Selbstverständlich seid auch ihr herzlich eingeladen, euch am Carlen Tag 2018 zu beteiligen. Schreibt einfach einen eigenen Blogpost und beantwortet darin die oben gestellten Fragen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmachen würdet und uns verratet, welche Bücher ihr besonders mit dem Carlsen Verlag verbindet. Eure Beiträge könnt ihr dann unten in der Liste einfügen. Diese ist auf allen Blogs der Carlsen Bloggerhelden in den jeweiligen Beiträgen eingebunden, so haben wir alle die Möglichkeit, auch durch eure Beiträge zu stöbern. Falls ihr übrigens keinen eigenen Blog habt, so könnt ihr die Fragen natürlich auch sehr gerne in den Kommentaren beantworten.
Dir gefällt dieser Beitrag? Zeigt es
6 comments
Hallo Philip, so ein schöner Beitrag :-) Es ist echt schwierig, sich noch an das erste Buch zu erinnern, dafür ist man einfach schon viel zu alt haha
Die Lunar Chroniken mag ich auch total gerne, gelesen habe ich bisher zwar nur Teil 1, aber der hat es mir absolut angetan. Allerdings muss ich gestehen, dass mir die Originalcover tatsächlich besser gefallen, als die deutschen.
Die Königskinder Bücher kann ich dir übrigens nur ans Herz legen, wenn du die Gelegenheit hast, solltest du mehr davon lesen, z. B. auch Cavaliersreise – es sind einfach so großartige Bücher! :-)
Liebste Grüße
Ivy
Hallo liebe Ivy,
vielen Dank für das Lob zum Beitrag =) Hab auch sehr lange gebraucht um wirklich alle Antwortenzusammen zu bekommen. Auch wenn ich anfangs gedacht habe, dass ich überall mit “Harry Potter” antworte, so einfach war es dann doch nicht, denn der Verlag hat echt viel zu bieten :-)
Dann bin ich davon überzeugt, dass du ganz schnell mit den Luna Chroniken fortfahren solltest. Es lohnt sich ;-) Schade, dass du die Originalcover besser findest :-P
Dann nehme ich zumindest schon einmal die “Cavaliersreise” auf meine Wunschliste :-)
Liebe Grüße
Philip
Hi Philip,
obwohl man ja wirklich bei allen Fragen (mit etwas Fantasie) mit “Harry Potter” hätte antworten können, hast du das ja doch richtig schön hinbekommen ;)
Das erste Buch ist einfach zu lange her. Das wissen selbst meine Eltern bestimmt nicht mehr. Übrigens sind nun gefühlt drölftausend Bücher auf meine Wunschliste gewandert. Ich hoffe du schämst dich dafür :P :P
Liebste Grüße,
Wiebi
Huhu Wiebi, meine Eltern wüssten das glaube ich auch nicht mehr :-D
Würde mich sehr freuen, wenn du auch bei der Blogparade mitmachen würdest. VIelleicht kannst du dich dann ja mit der Wunschliste revanchieren :-D
Liebe Grüße und schönen Start ins Wochenende
Philip
Hey Philip,
wie coole und ausführliche Antworten du auf die Fragen gegeben hast. :) Und wie toll, dass du endlich mal Salz für die See gelesen hast und auch noch mochtest ♥ Macha und Bran sollte ich wohl unbedingt mal lesen und auch endlich mal mit Magnus Chase anfangen (ist es eigentlich komisch, dass ich immer Magnus Bane schreiben will? :D)
Aber nur 32 Bücher? Das enttäuscht mich fast.;)
Liebst,
Jule♥
Hey liebste Jule,
schön, dass du einen Kommentar da lässt, freue mich sehr darüber! :-)
Salz für die See ist echt fantastisch, auch wenn die Thematik es ja beiweitem nicht ist. Aber sooo so gut und emotional geschrieben :’-) Und die beiden Comics muss ich dir mal ausleihen, ich mochte die auf jeden Fall wirklich :-)
Nöö, wieso sollte das komisch sein? ;-)
Naja, ich fang ja auch erst an, die Carlsen Bücher zu sammeln, das werden sicherlich noch viele mehr werden! :-)
Liebe Grüße zurück
Philip :-)