Es ist der 24. Dezember 2017 und das heißt, dass die lange herbeigesehnten Weihnachtsfeiertage endlich da sind. Es stehen wundervolle Stunden im Kreise unserer Familen und Freunden vor der Tür, die natürlich auch mit jeder Menge Essen, nettem Beisammensein und natürlich auch vielen Geschenken einhergeht. Eines dieser Geschenke möchte ich euch heute machen, mehr dazu in diesem Beitrag.
Seit geraumer Zeit bin ich selbst ein großer Comicleser. Dabei habe ich mit den klassischen Superhelden Comics aus dem Hause Marvel und DC angefangen, die allesamt bei Panini erschienen sind. Selbstverständlich habe ich meine Leidenschaft für Star Wars auch ausgelebt, indem ich die vielen Comics aus einer Galaxie weit weit entfernt gelesen, sogar regelrecht verschlungen habe. Damals waren das alles noch Werke, die seit dem Kauf von Lucasarts durch Disney nicht mehr zum offiziellen Kanon gehören. Glücklicherweise bringt Disney auch nach der Übernahme weiterhin Comics auf den Markt, die jetzt auch zum offiziellen Kanon gehören. Das freut mich natürlich sehr, da ich so meiner Comicleidenschaft weiterhin nachkommen und noch mehr aus meiner innig geliebten Star Wars Welt erfahren kann.
Doch bevor es Star Wars überhaupt gegeben hat, gab es bereits die Comicreihe Valerian & Veronique (bzw. ab und zu auch Valerian & Laurelie genannt), welche u.a. George Lucas als Inspiration zu Star Wars gedient hat. Anders als die Star Wars Comics wurden die Valerian und Veronique Comics in Deutschland aber nicht bei Panini veröffentlicht, sondern in einem anderen großen Verlagshaus, nämlich bei Carlsen Comics. Diesem Verlagshaus war ich in der Vergangenheit vor allem wegen seiner Jugendbuchabteilung treu, aber durch einige Veranstaltungen und Tipps bin ich auf die wundervollen Comics & Graphic Novels aufmerksam geworden, mit denen uns der Hamburger Verlag seit nunmehr über 50 Jahren (ich berichtete) beglückt.
[socialpoll id=”2478894″]50 Jahre Carlsen Comics Jubiläumsausgabe von Valerian und Veronique
Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums erhielt ich seinerzeit zahlreiche Comics, die der Verlag anlässlich des runden Geburtstags neu auf den Markt gebracht hat. Eines dieser Comics war das 96-seitige 2-in-1 Comic von Valerian & Veronique, welches die beiden Bände 3+4 enthielt. Völlig neu in dieser Welt musste ich mich zunächst einmal zurechtfinden, da man einerseits natürlich die Charaktere und das gesamte Setting nicht kennt und zum anderen die Comicreihe aus einer komplett anderen Comiczeit stammt und dadurch einen sehr unterschiedlichen Zeichenstil im vergleich zu den heutigen Comics hat. So sind die Zeichnungen für meinen Geschmack gröber und nicht so ausschweifend koloriert wie in heutigen Zeiten, was aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gar nicht schlimm gewesen ist. So konnte ich einen ersten tollen Einblick in eine für mich komplett neue Comicwelt erhalten, welcher mich sehr gut unterhalten hat.
Verfilmung von Valerian und Veronique sowie die direkte Comicvorlage
Mein Interesse an der Reihe war aber geweckt, weshalb ich mich sehr auf die Comicadaption Valerian – Stadt der tausend Planeten (auf amazon kaufen*) gefreut habe, die im Sommer 2017 in die Kinos gekommen ist. Der Film war sehr unterhaltsam und optisch fantastisch inszeniert. Außerdem konnten mich die Darsteller größtenteils überzeugen. Beim zweiten Mal schauen hat sich der erste Eindruck, den ich vom Film gewonnen habe, aber etwas relativiert, da der doch sehr hektisch und teilweise übertrieben komisch daherkommt. Nichtsdestotrotz ein unterhaltsamer Film mit kleineren Abstichen.
Natürlich hat der Verlag sich die Chance nicht entgehen lassen und passenderweise einen Comic als überarbeitete Version neu auf den Markt gebracht (Valerian & Veronique Filmausgabe). Da ich noch ein Neuling dieser Welt bin, habe ich mich natürlich drüber gefreut, dass dieser Comic auf den Markt gebracht worden ist.
Nach der Lektüre dieses aus zwei Teilen bestehenden Abenteuers bin ich etwas zwiegespalten. Es hieß natürlich, dass der Film auf diesen Comics basiert, doch mehr auf den Namen Das Reich der Tausend Planeten hatte das eine Comic leider so überhaupt gar nichts mit dem Film an sich zu tun und um ehrlich zu sein war das erste Comic auch einfach nur wahnsinnig schlecht und ich konnte dem Ganzen überhaupt nichts abgewinnen. Zum Glück gab es dann aber noch Comic Nummer zwei mit dem Titel Botschafter der Schatten. Hier würde ich tatsächlich behaupten, dass das Comic die Vorlage zum Film gewesen ist. Der Zeichenstil ist wie bereits weiter oben erwähnt gewöhnungsbedürftig und für meinen Geschmack etwas zu lieblos und detailarm, aber die Story selbst fand ich unterhaltsam. Besonders gefallen hat mir die Tatsache, dass sich der Film an einigen Zeichnungsvorlagen aus dem Comic bedient und diese nahezu direkt in den Film übernommen hat. Das nenn ich mal nah an der Vorlage, sehr stimmig. So bin ich insgesamt etwas zwiegespalten, was die Vorlage zum Film angeht, da die Comics mich nur teilweise überzeugen konnten.
Valerian und Veronique Kurzgeschichtensammlung
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war für mich dann noch die Tatsache, dass das Land Frankreich in diesem Jahr offizielles Gastland der Frankfurter Buchmesse 2017 gewesen ist und das hat der Carlsen Verlag zum Anlass genommen und den Zeichner der Comicreihe Jean-Claude Mézières nach Frankfurt geholt. Diese Chance habe ich mir nicht entgehen lassen und mir die Valerian Comics, die ich in diesem Jahr gesammelt habe, signieren lassen. Wann bekommt man diese Chance schon einmal? Leider war der Ansturm so groß, dass es wirklich nur kurze Autogramme und keine Zeichnungen gab, schade aber trotzdem hab ich mich sehr drüber gefreut.
Jetzt kommt übrigens das Geschenk, welches ich erwähnt habe, wieder ins Spiel. Der Carlsen Verlag war in Frankfurt so freundlich und hat mir insgesamt 3 Ausgaben des Comics Valerian und Veronique Gesamtausgabe 8 (Hardcover) zur Verfügung gestellt, welche ich unter euch verlosen möchte. Jede Ausgabe ist signiert und mit etwas Glück kann je eine Ausgabe schon euch gehören.
Kurz noch ein paar Infos zu dieser Ausgabe. Diese Gesamtausgabe beinhaltet zahlreiche Kurzgeschichten, die so noch nicht in einer Gesamtausgabe veröffentlicht worden sind. Alle Geschichten sind sehr kurz und wie ich finde auch unterhaltsam, drehen sich aber leider primär nur um Valerian, Veronique kommt mir etwas zu kurz. Nichtsdestotrotz eine sehr kurzweilige und spannende Unterhaltung, die mir durchaus gefallen hat und welche ihr jetzt auch genießen könnt.
Gewinnspiel zur Valerian und Veronique Kurzgeschichtensammlung
Ihr habt nun die Chance, eine von insgesamt 3 signierte Kurzgeschichtensammlungen von Valerian und Veronique zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst? Zum einen natürlich die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen akzeptieren und zum anderen die folgende Gewinnspielfrage in den Kommentaren beantworten. Keine Sorge, ihr müsst euch nicht extra registrieren um kommentieren zu können. Dies ist auch als Gast möglich. Wählt dafür einfach das entsprechende Häkchen aus. Ich drücke euch fest die Daumen!
Gewinnspielfrage
Habt ihr schon ein paar Comics von Valerian und Veronique gelesen und wie haben euch diese gefallen? Falls ihr noch keine der Valerian Comics gelesen habt, welches ist eure liebste Comicreihe und würdet ihr diese gerne verfilmt sehen?
Teilnahmebedingungen
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen – Teilnahmebedingungen nachlesen
- Das Gewinnspiel läuft vom 24. Dezember 2017 – 07. Januar 2018
- Berücksichtigt werden alle Kommentare unter diesem Beitrag
Ich wünsche euch ganz viel Glück beim Gewinnspiel, ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
11 comments
Lieber Philip,
danke für den informativen Beitrag!
Ich bin noch recht neu im Comic Genre. Bisher gefiel mir beispielsweise die düstere Alisik Reihe super gut, die ich mir durchaus auch verfilmt gut vorstellen könnte. Insbesondere die Postmortalen konnten mich begeistern und zum Lachen bringen, allen voran Oma Samtkraut, die in Wirklichkeit zwar omahaft, aber ne coole Sau ist, haha.
Über den Valerian Comic würde ich mich sehr doll freuen, da du mich jetzt total neugierig gemacht hast. :)
Den Film habe ich mir gekauft und werde ihn bald mal anschauen, ich mag die Schauspielerin sehr (Cara Delevingne).
Liebe Grüße und schöne Feiertage!
Nicci
PS. Nicci Trallafitti hier, kein Plan wieso da mein richtiger Name steht, den kein Schwein kennt, haha.
Hallo liebe Nicci, es freut mich natürlich sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat und du jetzt neugierig auf die COmics geworden bist. Dann ist ja meine Intention aufgegangen ;-)
Herzlichen Glückwunsch, du hast eines der signierten Exemplare gewonnen. Bitte lass mir deine vollständige Adresse per Mail (philip[at]book-walk.de) zukommen. Vielen Dank und schon einmal viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße
Philip
Oh wie cool, vielen lieben Dank!
Mail geht direkt raus <3
Hallo Philip,
da ists ja, das angekündigte Gewinnspiel :)
Wie ich sehe, hast du das Hin- und auch Wiederwegtragen der Comics erfolgreich geschafft.
Buchmesse statt Work-Out, ne?
Schade, dass Mézières nicht auch gezeichnet hat, aber bei großem Ansturm verständlich.
Hatte bei Signierstunden franz. Zeichner dieses Jahr auch das ein oder andere Aha-Erlebnis, das lag aber nicht am Ansturm…erm, ja.
Ich habe in die “VuV”-Comics immer mal wieder reingelinst und schleiche in der Bib auch schon länger drumherum, aber Band 1 fehlt immer just dann, wenn ich dort bin. Merde!
Ich persönlich finde den Zeichenstil ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da die Comics schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, aber ich werde mich einmal drauf einlassen.
Zu meinen Comic-Lieblingen gehören schließlich mit “The Spirit” und “Watchmen” zwei auch schon etwas ältere Klassiker, die beide bereits verfilmt wurden.
Wie die liebe Saskia aka “Who is Kafka” mag ich die “Watchmen”-Verfilmung sehr, auch wenn sie bei den Kritikern (wer auch immer das sein soll und was sie zu irgendeiner vermeintlich allgemeingültigen Meinungsmache qualifiziert) durchgefallen ist. Über “The Spirit” kann man sich sicher streiten, aber ich habe auch schon Schlimmeres gesehen.
Wie schauts denn bei dir so aus?
Auch ein paar Comic-Favoriten, ggf. auch abseits vom MCU?
Zwischenjährige Grüße von Christina
Huhu,
zunächst einmal vielen Dank für deinen sehr ausführlichen und tollen Kommentar. Ich kann dir beim Zeichenstil nur zustimmen, leigt denke ich einfach an der anderen Comiczeit aber nach kurzer Eingewöhnung hat sich das dann doch schnell gelegt und man war voll drin.
Welche Comic-Favoriten abseits vom MCU ich habe, ist schwierig zu sagen, da ich noch nicht sooo viele gelesen habe. “A House Divided” und Macha / Bran aus dem Hause Carlsen finde ich fantastisch. Da solltest du auch mal reinlesen! :-)
Achso und herzlichen Glückwunsch, du hast ein signiertes Exemplar gewonnen.
Bitte lass mir deine vollständige Anschrift per Mail (philip[at]book-walk.de) zukommen, vielen Dank! :-)
Liebe Grüße
Philip
ich hoffe es wird eine echte Naruto verfilumg geben
Hauptsache, die wird dann auch besser als die “Dragonball” Realverfilmung. Die war ja furchtbar :-D
Bei Comics denke ich zuerst an Tim und Struppi, Nick Knatterton und die Peanuts als Helden meiner Kindheit (und bis heute). Seit einer Weile spiele ich aber mit dem Gedanken, meinen Horizont mal zu erweitern.
Hallo Tina,
Tim & Struppi und die Peanuts kenn ich wenigstens aber wirklich verfolgt hab ich die in meiner Kindheit leider nicht. Da war eher Micky Mouse angesagt :-)
Hallo Tina,
herzlichen Glückwunsch, du hast eines der 3 signierten Ausgaben gewonnen. BItte lass mir deine vollständige Anschrift per Mail (philip[at]book-walk.de) zukommen. Dann bringe ich die Ausgabe schnellstmöglich auf den Weg zu dir!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen
Philip