So optimistisch wie ich bin, habe ich für den angebrochenen Monat Oktober einmal wieder vor, es mit einer Leseliste zu versuchen. Normalerweise klappt das mit der Liste für gewöhnlich nicht wirklich gut, da mir zu oft neue Bücher dazwischenfunken und ich diese dann auf einmal viel attraktiver finde als meine aktuelle Lektüre. Aber wem sage ich das. Vielen von euch geht das mit Sicherheit genauso. Da ich aber, wie ich bereits angekündigt habe, Mitglied der Jury der Phantastik-Bestenliste bin, ist es dafür dringend erforderlich, dass ich einmal ein bisschen mehr Struktur in diese Bücherliste bringe. Es gibt mittlerweile zahlreiche Vorschläge von AutorInnen und Verlagen und das, obwohl die erste Liste noch nicht einmal veröffentlicht worden ist. Da kann also noch einiges auf mich und uns als Jury zukommen. Daher ist es umso wichtiger, dass ich einen klaren Plan verfolge und mich auf ausgewählte Bücher konzentriere, die u.a. auch für die Bestenliste relevant sind.
Zunächst einmal aber gibt es hier meine Leseliste aus dem August (im September hatte ich keine) und mein Fortschritt dazu.
Magnus Chase – Das Schwert des Sommers von Rick Riordan
Magnus Chase – Der Hammer des Thor von Rick Riordan
Fangirl von Rainbow Rowell – Abgebrochen
Valerian & Veronique: Filmausgabe von J.-C. Mézières & Pierre Christin
Ich habe von der Liste mittlerweile 3 von 4 Titeln abgehakt. Die Magnus Chase Bücher habe ich beide als Hörbuch gehört und sehr ausführlich in der aktuellsten Ausgabe vom Bookplanetarium besprochen. Das Comic Valerian & Veronique habe ich vor einigen Tagen ausgelesen. Diese beiden Comics dienten als Vorlage für den Film Valerian, welcher im Sommer in den Kinos angelaufen ist. Ich finde, dass der Film sehr gut getroffen worden ist und beide Medien auf ihre Art gut funktionieren. Ich hoffe, bald weitere Comics rund um Valerian & Veronique lesen und weitere Filme sehen zu können. Abgebrochen habe ich leider das Buch Fangirl von Rainbow Rowell. Ich bin einfach nicht so recht mit dem Setting zurecht gekommen und hab mich, trotz der schwierigen Thematik, nie so richtig abgeholt gefühlt und mich sehr gelangweilt. Das Thema soziale Angst ist auf jeden Fall sehr wichtig, keine Frage, nur konnte die Autorin das in meinen Augen nicht richtig gut treffen.
Jetzt komm ich aber auch endlich zur Leseliste für den Oktober 2017. Ich möchte es nicht mit der Anzahl an Büchern übertreiben, da zu viele Bücher für mich eher eine Überforderung und Demotivation darstellen und dazu führen, dass ich weniger lese und das Ziel noch eher verfehle als sowieso schon. Daher habe ich mir vorgenommen, ganze vier Bücher im Oktober zu lesen, welche ich euch im folgenden einmal kurz vorstellen möchte.
Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
Verlag: Droemer-Knaur | ET: 02.10.2017 | 592 Seiten | 16,99 €
Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission
Der Nr.-1-Bestseller aus den USA – Leigh Bardugos temporeiche Saga über den tollkühnsten Coup der Fantasy-Geschichte
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
Der neue Spitzentitel aus dem Hause Droemer Knaur ist gleichzeitig die indirekte Fortsetzung der Grisha-Reihe, welcher damals im Carlsen Verlag erschienen ist. Das Lied der Krähen ist das erste Buch von Leigh Bardugo, welches ich lesen möchte. Die ersten 100 Seiten habe ich schon geschafft und das skizzierte Setting und die Charaktere haben es mir angetan. So darf es gerne weitergehen!
Nevernight von Jay Kristoff
Verlag: Fischer TOR | ET: 24.08.2017 | 704 Seiten | 22,99 €
Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …
Das in der Szene und weltweit über alle Maßen gelobte Fantasywerk vom australischen Autor Jay Kristoff ist seit August 2017 nun auch endlich auf deutsch erhältlich. Seinerzeit hatte ich mit dem Buch auf englisch so meine Probleme, aber auf deutsch gefällt es mir richtig richtig gut. Ich bin noch nicht ganz fertig aber ich blicke deutlich positiver auf das Werk als noch vor rund einem Jahr. Allerdings werde ich mit den Fußnoten in Summe wohl nie ganz warm werden.
Star Wars – Der Auslöser von James Luceno
Verlag: Blanvalet | ET: 15.05.2017 | 448 Seiten | 13,00 €
Jahrelang haben sich die Republik und die Separatisten mit tödlichen Technologien bekämpft, doch der anhaltende Krieg fordert nun immer stärkere Waffen. Als Mitglied von Imperator Palpatines geheimem Projekt um den Bau des Todessterns ist Orson Krennic entschlossen, eine vernichtende Superwaffe zu entwickeln und dem Feind somit zuvorzukommen. Der Schlüssel hierfür könnte Krennics alter Freund sein, der brillante Wissenschaftler Galen Erso, doch Erso ist strikter Pazifist. Um seinen Plan, den Todesstern zu realisieren, endlich mit aller Macht durchzusetzen, beginnt Krennic ein Netz aus Lügen und Täuschungen zu spinnen, das nicht nur Galen Erso in Gefahr bringt, sondern die gesamte Galaxis …
Wie ist es zu den Ereignissen im Star Wars Film Rogue One gekommen, woher stammen die Pläne für den Todesstern, wie konnte dieser errichtet werden und wer sind die Protagonisten hinter all dem Übel. Eine sehr vielversprechende und abwechslungsreiche SciFi Geschichte mit starken Protagonisten deutet sich an, die nicht nur was für Star Wars Fans zu sein scheint. Bisher fantastisch!
Rogue One – A Star Wars Story von Alexander Freed
Verlag: Penhaligon | ET: 22.05.2017 | 448 Seiten | 14,99 €
Während der finstere Schatten des Imperiums auf immer weitere Teile der Galaxis fällt, machen beunruhigende Gerüchte die Runde. Die Rebellion hat Kenntnis von einer finsteren Verschwörung des Imperiums, die das alleinige Ziel verfolgt, sämtliche Welten des Universums zu unterjochen. Weit vom Imperium beherrschten Raum nähert sich der Bau einer Raumstation von unvorstellbarer Zerstörungskraft angeblich zusehends seiner Fertigstellung – und das Schicksal des Universums liegt allein in den Händen einer Rebellengruppe …
Buch Nummer vier ist das einzige Buch meiner Leseliste, das ich noch nicht angefangen habe. Es dreht sich auch hier um eine Star Wars Geschichte. Ich bin ein riesiger Fan des Star Wars Films Rogue One, ich liebe die Protagonistin Jyn total und ich freue mich riesig darauf, die Abenteuer des Films noch einmal als Roman zu erleben und noch ein paar weiterführende Details zu entdecken.
Zum Jahresendspurt haben sich fünf wundervolle Bloggerinnen in Zusammenarbeit mit dem Carlsen Verlag eine ganz bezaubernde Lesechallenge ausgedacht, nämlich die Lies dich nach Hogwarts Challenge. In insgesamt 28 verschiedenen Aufgaben, die alle unterschiedlich schwer sind (Aufgaben sind unten zu finden), geht es darum, möglichst viele Bücher im Challengezeitraum zu lesen. Die Challenge findet im Zeitraum vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember 2017 statt. Für jedes gelesene Buch, welches ihr einer Aufgabe zugeordnet habt, könnt ihr Punkte sammeln. Diejenigen, die am Ende des Zeitraums die meisten Punkte gesammelt haben, könnten zudem wirklich tolle Preise aus dem Carlsen Verlag gewinnen, nämlich die illustrierte Schmuckausgabe von Harry Potter und der Gefangene von Askaban sowie Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.
Ich weiß, dass ich gegen die übrigen TeilnehmerInnen keine Chance habe, aber ich finde die Aufgaben der Challenge toll und ich versuche einfach einmal, so viele Bücher wie mir irgendwie möglich sind, zu lesen und in die Challenge einzubringen. Meine Ideen, welche Bücher ich für welche Aufgabe lesen möchte, habe ich bereits unten eingefügt.
LEICHTE AUFGABEN (1 Punkt pro gelöste Aufgabe)
- Lies ein Buch, das in einer Schule (egal ob Highschool, College, Zauberschule, etc. pp.) spielt. – Percy Jackson. Im Bann des Zyklopen von Rick Riordan
- Lies ein Buch, das in London spielt. Vier Farben der Magie von V. E. Schwab
Lies ein Buch, in dem magische Kreaturen vorkommen. – Das Flüstern der Nacht von Peter V. Brett- Lies ein Buch, das eine Zugfahrt und/oder Reise beinhaltet.
- Lies ein Buch deiner Wahl aus dem Carlsen Verlag und rezensiere es auf deinem Blog. – Wie Schnee so weiß von Marissa Meyer
- Lies ein Buch, in dem es ums Zeitreisen geht. – Harry Potter und der Gefangene von Askaban von J. K. Rowling
- Lies ein Buch, das von Hexen/Hexern handelt.
- Lies ein Buch, das an Weihnachten spielt.
- Lies ein Buch mit einem magischen Setting. – Nevernight von Jay Kristoff
- Lies ein Buch, in dem es um eine innige Freundschaft geht.
Mögliche Gesamtpunktzahl leicht: 10 Punkte / erreicht: 1 Punkt
MITTELSCHWERE AUFGABEN (2 Punkte pro gelöste Aufgabe)
- Lies ein Buch, in dem ein Zwillingspaar eine Rolle spielt.
- Lies ein Buch, in dem es um eine Rebellion geht. – Rogue One von Alexander Freed
- Lies ein Buch mit zwei/mehreren Rivalen. – Der schwarze Thron von Kendare Black
- Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht.
- Lies ein Buch, in dem Rätsel gelöst werden müssen.
- Lies ein Buch, in dem es um Angst/Albträume geht.
- Lies ein Buch, in dem ein Gefängnis vorkommt. – Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo
- Lies ein Buch, in dem es eine (böse) Überraschung gibt.
- Lies ein Buch, in dem es um verschiedene Rassen (egal ob Reallife oder Fantasy) geht. – Star Wars. Der Auslöser von James Luceno
- Lies ein Buch, das in einem Schloss spielt/in dem ein Schloss eine Rolle spielt.
Mögliche Gesamtpunktzahl mittelschwer: 20 Punkte
SPEZIALAUFGABEN (3 Punkte pro gelöste Aufgabe)
- Lies ein Buch, in dem es um einen Riesen geht oder in dem ein Riese vorkommt.
- Lies ein Buch, in dem es um Wiederauferstehung geht.
- Lies ein Buch, das in Tagebuchform geschrieben ist. – Der Marianer von Andy Weir
- Lies ein Buch, in dem eine magische/fiktive Welt auf die echte Welt trifft.
- Lies ein Buch, in dem es um Gestaltenwandler geht.
Mögliche Gesamtpunktzahl spezial: 15 Punkte
EXTRA Aufgaben (5 Punkte pro gelöste Aufgabe)
Diese sind noch geheim und werden Mitte des jeweiligen Monats von uns bekannt gegeben, also: Augen und Ohren offen halten 😉
Mögliche Gesamtpunktzahl EXTRA: 15 Punkte
Alle wichtigen Regeln, Buchvorschläge, Teilnehmerliste und die FAQ’s habe ich euch verlinkt. Falls ihr Fragen haben solltet, schaut einfach einmal dort vorbei. Viel Erfolg bei der Challenge!
Jetzt noch meine Frage an euch. Nehmt ihr euch Leselisten vor, wie viele Bücher packt ihr da für einen Monat immer drauf und haltet ihr euch dann da dran oder lasst ihr euch, so wie ich, gerne von anderen Titeln ablenken? Außerdem noch meine Frage, ob ihr euch ebenfalls an der Lies dich nach Hogwarts Lesechallenge beteiligt?!
12 comments
Hi!
Ich kleiner Optimist hatte es letzten Monat mit der #ranandenSubmitAva Challenge probiert. Ein wenig Leseplanung in mein Chaos bringen, dachte ich. Genau. Dachte. Kläglich gescheitert. Aber das ist schon ok. Ich weiß nun, dass ich eben besser das lese, was mir vor die Nase kommt. So bin ich auf jeden Fall entspannter. Wie sich das in der Teilnahme an der #LiesdichnachHogwarts Challenge darstellen soll, ist mir derzeit jedoch noch unklar … Aber vielleicht funktioniert es ja. Und wenn nicht, dann hat es bestimmt trotzdem Spaß gemacht ;)
Liebst, Wiebi
Huhu Wiebi,
von der Challenge von Ava hab ich auch schon gehört und dachte mir nur nööööö, viel zu optimistisch und siehe da, jetzt mache ich dochw ieder bei einer Challenge mit. Die sind aber auch immer verlockend :-D
Mir geht es bei der Challenge vor allem um den Spaß und das Entdeckenv on neuen Büchern :-)
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philip,
ich mache auch bei der Lies dich nach Hogwarts Challenge mit. Es wird hoffentlich gut ausegehen, aber dadruch, dass es so viele unterschiedliche Aufgaben gibt, denke ich, dass ich das gut machen werde. xD
Das mit den Leselisten klappt bei mir nie. Ich lese immer nur das, worauf ich spontan Lust habe. Manchmal habe ich auch so verschiedene Genre Phasen. Wie jetzt: Zukunftsromane. :D
Guter Beitrag!
xoxo Vera
Huhu Vera,
das mit den Phasen kenne ich irgendwie auchs ehr gut, obwohl das bei mir zum GLück mittlerweile was abgenommen hat und ich mich stärker auf das konzentrieren kann, was ich mir vorgenommen habe. Ein GLück aber auch! :-)
Dann bin ich mal sehr gespannt, wie du dich bei der Challenge schlägst. Freue mich drauf, bei dir zu stöbern! :-)
Hey Philip,
also Leselisten funktionieren bei mir immer nicht so gut. Die setzen mich zum einen schnell unter Druck, zum anderen kommt mir oft auch ein anderes Buch dazwischen. ^^ Auf die #LiesDichNachHogwarts Challenge freue ich mich aber riesig, weil ich sowieso fast alle Bücher unterbringen könnte, die ich unbedingt noch lesen muss. Da kann also kaum was schief gehen. :D
Liebe Grüße
Maren
Hallo liebe Maren,
immer diese neuen Bücher, die da auf einmal dazwischen platzen. Frech von denen :-D Aber ich kenne das Problem einfach zu gut, mal sehen was das wird mit meiner Leseliste im Oktober. Ich bin ja optimistisch :-D
Dann werde ich bei dir auf jeden Fall mal ein Auge auf den Blog haben und die Challenge bei dir verfolgen. Vielleicht hab ich ja noch die eine oder andere Buchentdeckung zu machen :-)
Liebe Grüße
Philip
Hey ♥
Du kannst dir nicht so viele Bücher auf die Leseliste packen? Can’t relate :D
Dafür mag ich deine Leseliste aber! Das Lied der Krähen und Nevernight gehören ja auch zu meinen CRs, wie du weißt und die beiden Star Wars Bücher sind auch noch ungelesen auf meinem SUB. Ich freue mich schon so, mehr von Jyn zu lesen. Du musst mir unbedingt erzählen, wie dir die beiden Bücher gefallen haben.
Liebst,
Jule
Huhu Jule :-)
Ich weiß, dass du das nicht verstehen kannst, wieso ich nur eine so kleine Leseliste habe. Aber mit deinem Vorhaben kann man ja auch niemals mithalten :-D Daher halte ich mich etwas bedeckter und weiß, dass ich auch das nicht schaffe :-D
Zu Star Wars: Der Auslöser ist bisher absolut fantastisch,g efällt mir wahnsinnig gut :-)
Liebste Grüße und bis in Frankfurt
Philip
[…] unten kann man auf einem Beteiligten-Blog (https://herzdeinbuch.wordpress.com) (oder auch bei book-walk) alles genauer nachlesen, ich zeige euch hier nur schon einmal ein paar Beispiel-Fragen, mit denen […]
Hey Philip,
eine wirklich tolle Auswahl!
Das Lied der Krähen udn Nevernight gehören definitiv mit zu meinen Jahreshighlights, ich hoffe, dass dich die Bücher auch so begeistern können (konnten?)!
Leselisten sind sicherlich nicht für jeden was, ich persönlich setze mich damit auch nicht unter Druck, sondern versuche viel eher ein bsischen Struktur zu schaffen ;)
Liebste Grüße <3 Jill
Huhu Jill :-)
Die Leseliste hat in diesem Monat leider so gar nicht hingehauen. Durch den Umzug und alles, was damit einhergeht sowie die Buchmesse bin ich quasi gar nicht zum Lesen gekommen, weshalb die Leseliste Oktober vermutlich auch die Liste für den November wird :-(
Das Thema Struktur ist sehr gut, ich probiere es dann mal :-D
Liebe Grüße zurück
Philip
[…] von Book Walk | [1] […]