Frankfurter Buchmesse 2017 // Mein Programm & Veranstaltungstipps

by Philip
Frankfurter Buchmesse 2017 // Mein Programm & Veranstaltungstipps

Alle Jahre wieder steht die Buchmesse im Frühjahr und Herbst in Deutschland vor der Tür und wie zu den vergangenen Messeen möchte ich euch auch in diesem Jahr mein doch wieder sehr umfangreiches Messeprogramm vorstellen. Viele der Termine sind privat, aber es sind auch einige Diskussionsrunden und Panels mit dabei, die für jedermann zugänglich sind. Natürlich freue ich mich sehr darauf, viele von euch bei den zahlreichen Veranstaltungen zu sehen und vielleicht läuft man sich auch so einfach mal über den Weg. Genügend Zeit habe ich vor allem am Mittwoch, Donnerstag und Sonntag noch dafür. Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß beim stöbern in meinem Programm zur Frankfurter Buchmesse 2017.

Lange Zeit war überhaupt nicht klar, ob und wann ich zur Frankfurter Buchmesse 2017 fahren kann. Es war ein großes hin und her, da vor allem die Jobsuche und die darauf folgende Wohnungssuche im Fokus stand. Der neue Job ist da, die neue Wohnung gefunden, also steht der Frankfurter Buchmesse nichts mehr im Weg. Am kommenden Mittwoch werde ich zunächst einmal, bevor es zur Buchmesse geht, morgens zur Mietvertragsunterschrift gehen. Dann ist der letzte Schritt für meinen neuen Lebensabschnitt getan und ich kann mich voll und ganz auf die Buchmesse konzentrieren. Für diejenigen, die es interessiert. Ich werde noch Ende Oktober von Hürth bei Köln nach Oberursel im Taunus bei Frankfurt umziehen. ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was dieser neue Abschnitt für mich zu bieten hat.

Jetzt geht es aber los mit meinem Programm und einigen Veranstaltungstipps auf der Frankfurter Buchmesse 2017. Ich reise bereits am Dienstag Abend nach Frankfurt, da ich mir ein AirBNB mit Lea (Liberiarium), Jenny (Buchschatzjägerin) und Meike (Zeilenfuchs) teilen werde. Ich freue mich schon sehr auf die Buchmesse WG, wird denke ich ziemlich cool werden. Bereits zur Comic Con in Stuttgart hat das ja hervorragend geklappt.

Mittwoch – 11. Oktober 2017

Der Mittwoch wird ein sehr ruhiger Messeauftakt werden. Wie ich eingangs erwähnt habe, startet meine Messezeit in Frankfurt nicht direkt mit der Messe, sondern mit der Unterschrift für meine neue Wohnung. Ich bin sehr gespannt auf meine neuen vier Wände und hoffe natürlich, dass alles glatt gehen wird. Nach diesem wohl wichtigsten Termin in dieser Woche werde ich mich etwas verspätet in Richtung Messegelände aufmachen und das Messeparkhaus Rebstock anpeilen. Als akkreditierter Blogger kann man da ja kostenlos parken. Sehr praktisch :-)

Bis 14 Uhr habe ich nun erst einmal Zeit, mich in Ruhe umzusehen und mir einen ersten Überblick zu verschaffen. Vielleicht laufe ich ja jetzt bereits dem einen oder anderen von euch über den Weg?! :-) Auf jeden Fall bin ich um 14 Uhr bei einer ersten Gesprächsrunde, die sehr interessant klingt. Holger vom Blog wortmax hat mich auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht und mich gebeten, die Gesprächsrunde zu filmen. Da das Thema “Blogger und Buchhändler als Partner” sehr spannend klingt, habe ich nicht lange überlegt und werde diese Runde gespannt verfolgen.

Direkt im Anschluss geht es zu einem Panel mit dem Titel “Literaturkritik im Netz: viele Stimmen – viele Formen. Wie sachkundig ist das noch?“, welches von der neuen Literaturplattform Litnity organisiert und durchgeführt wird. Ein sehr vielversprechendes und wichtiges Thema in Zeiten der Literaturblogs. Hier werde ich übrigens einer der Menschen auf dem Podium sein. Neben mir wird noch ein Autor und ein Buchhändler zu dem Thema diskutieren. Los geht es um 15 Uhr. Im Anschluss werde ich nur noch einen Verlagstermin wahrnehmen und den restlichen Tag durch die Messehallen schlendern.

  • 14 Uhr: Blogger und Buchhändler als Partner (Gesprächsrunde – Öffentlich) – Halle 4.0, Stand J87, Buchhändlerzentrum – Zur Veranstaltung
  • 15 Uhr: Literaturkritik im Netz: Viele Stimmen – Viele Formen. Wie sachkundig ist das noch? (Gesprächsrunde – Öffentlich) – Halle 4.1, Stand G69 – Zur Veranstaltung
  • 16:30 Uhr: Verlagstermin mit Klett-Cotta (privat)

Donnerstag – 12. Oktober 2017

Der Donnerstag ist sehr überschaubar und doch in gewisser Weise sehr besonders. Ich habe dank des Bastei-Lübbe Verlags (vielen Dank nochmal an dieser Stelle!) die Chance, an meiner ersten Pressekonferenz teilzunehmen. Der amerikanische Bestsellerautor Dan Brown ist zur Präsentation seines neuen Werks in Deutschland und an diesem Donnerstag wird der Autor eine Pressekonferenz geben, wofür eine separate Akkreditierung notwendig ist. ich freue mich riesig auf diese Konferenz und darauf, den Autor einmal live zu erleben und auch einige Infos zu ihm und seinem neuen Werk zu erfahren.

Direkt im Anschluss gibt es eine weitere sehr spannende Podiumsdiskussion mit dem Titel “Professionalisierung im Selfpublishing“. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung haben die Plattform Literaturschock.de und die Literaturagentur mainwunder. Zusammen mit Tanja Rösch, Susanne Kasper, Poppy J. Anderson und Matthias Matting werde ich über die Möglichkeiten diskutieren, wie man die immer stärker wachsende Selfpublishing-Szene weiter vorantreiben kann.

Um 15 Uhr findet eine weitere sehr vielversprechende Diskussionsrunde statt, wo ihr u.a. Ute Nöth (Blogger-Relations bei Carlsen) und Anabelle Stehl vom Blog Stehlblüten antreffen könnt. In dieser Gesprächsrunde wird es um das Thema “Blogger-Relations richtig gestalten” gehen. Hier können sicherlich alle beteiligten Parteien noch etwas interessantes lernen, was die Zusammenarbeit vorantreibt.

  • 11 Uhr: Pressekonferenz mit Dan Brown (separate Akkreditierung notwendig)
  • 12 Uhr: Professionalisierung im Selfpublishing (Gesprächsrunde – Öffentlich) – Halle 4.1, Stand B91 – Zur Veranstaltung
  • 15 Uhr: Blogger-Relations richtig gestalten (Gesprächsrunde – Öffentlich) – Halle 3.0, Stand K9 – Zur Veranstaltung

Freitag – 13. Oktober 2017

Der heutige Tag (der morgige Tag auch) wird heftig. Der letzte Tag der Fachbesuchertage der Frankfurter Buchmesse 2017 ist zugleich auch einer der vollsten Tage meines Terminkalenders. Um 10 Uhr geht es direkt mit einem Bloggertreffen des Verlags Droemer-Knaur los. Die Veranstaltung bedarf einer vorherigen Anmeldung im Verlag, da der verfügbare Platz begrenzt ist. Dort hab ich auch die Chance, endlich mal wieder Markus Heitz zu treffen (Fanboy-Modus an :-D).

Um 12 Uhr folgt dann die Preisverleihung des Buchblog-Awards 2017. Was war da los rund um diesen Award. Ich selbst hab ja auch meinen Senf zu gegeben und bin nach wie vor vom ganzen Konzept nicht überzeugt, da es leider sehr viele BloggerInnen, die sehr laut während der Abstimmungsphase “HIER” geschriehen haben, es auch auf die Shortlist geschafft haben. Naja, sei es drum. Die Jury hat sich da mit Sicherheit gut beraten und sich für den besten Blog und Influencer entschieden und ich bin sicher, dass es zahlreiche Nachbesserungen für die kommenden Jahre geben wird.

Ab 13 Uhr bis 15 Uhr geht die Veranstaltung Blogger Future Place in die neue Runde. Zahlreiche sehr interessante Themen warten auf euren Besuch. Gerne dürft ihr auch fleißig mitdiskutieren! Hier auch noch einmal die einzelnen Programmpunkte.

Blogger Future Place 2017
Ich während des Panels "Monetarisierung von (Buch-)Blogs" beim Blogger Future Place auf der #FBM16

Ich während des Panels “Monetarisierung von (Buch-)Blogs” beim Blogger Future Place auf der #FBM16

13 Uhr: Tanja & Suse

Begrüßung und Anmoderation

13.10- 13.35 Uhr: Lea (Liberiarium) und Janine (TheEmpireofBooks)
Booktube für Newbies: Welche Möglichkeiten bietet Youtube zur Besprechung von Büchern? Ist es sinnvoll, wie können deutsche Buchblogger dieses Instrument für sich nutzen bzw. mit Youtubern zusammen arbeiten?

13.35-14 Uhr: Jessica (Miss Paperback)
Zukunft Verlagsblogger – Wie arbeite ich als Blogger richtig mit Verlagen zusammen? Welche Anforderungen kommen auf Blogger zu, welche Chancen bieten sich?

14-14.25 Uhr: Eva (Phantastisch-lesen)

Warum grenzt das Feuilleton die Phantastik aus? Schadet dies der Phantastik? Wie können Literaturblogger diese Informationslücke im Feuilleton nutzen?

14.30-14.55 Uhr: Claudia (Zwinkerlings Bibliothek) und Philip (Book Walk)
Mit dem eigenen Buchblog Geld verdienen – eine neue Plattform macht es möglich

14.55-15 Uhr Abmoderation

Im Anschluss geht es für mich um 15 Uhr zum Bloggertreffen des Oetinger Verlags. Bisher hatte ich noch nicht wirklich viel mit dem Verlag zu tun, weshalb ich mich umo mehr darauf freue, neue Kontakte zu knüpfen!

Zum vorläufigen Abschluss des Messetages auf der Messe hat nun noch der Carlsen Verlag eingeladen, nämlich zum so geannten Messe-Sundown. In gemütlicher Runde kann man sich noch eine Stunde lang mit anderen BloggerInnen, Influencern und Verlagsmitarbeitern austauschen. Diese Veranstaltung ist allerdings auch geschlossen und bedarf vorheriger Anmeldung!

Der tatsächliche Abschluss des Tages bildet dann das galaktische Forum der Verlage Droemer-Knaur und Fischer TOR. Ich habe keine Ahnung, was mich hier erwarten wird, aber ich freue mich sehr auf diese Veranstaltung, die um 21 Uhr startet. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Veranstaltung öffentlich ist oder nicht, sorry.

  • 10:00 Uhr: Bloggertreffen Droemer-Knaur Verlag (Anmeldung beim Verlag erforderlich)
  • 12:00 Uhr: Verleihung Buchblog-Award 2017 (Preisverleitung, öffentlich) – Halle 3.1, Stand H65 – Zur Veranstaltung
  • 13:00 Uhr: Blogger Future Place 2017 (Gesprächsrunde, öffentlich) – Halle 4.1, Stand B91 – Zur Veranstaltung
  • 15:00 Uhr: Bloggertreffen Oetinger Verlag (Anmeldung beim Verlag erforderlich)
  • 17:30 Uhr: Messe-Sundown vom Carlsen Verlag (Anmeldung beim Verlag erforderlich)
  • Ab 21 Uhr: Das galaktische Forum

Samstag – 14. Oktober 2017

Bookster Bloggen - Ein Tutorial. Panel mit Lea (Liberarium) und mir

Bookster Bloggen – Ein Tutorial. Panel mit Lea (Liberarium) und mir

Tag 4 meiner Buchmesse bricht an und auch dieser Samstag ist relativ vollgepackt mit Veranstaltungen und Terminen. Allerdings ist dieser Tag vermutlich doch recht entspannt, obwohl es recht viel Input für mich gibt. Aber es heißt hauptsächlich zuhören und das ist auch gut so. Die vorangegangenen Tage waren vermutlich anstrengend genug. Los geht es für mich um 12 Uhr, denn zusammen mit Lea von Liberiarium sind wir zum dritten Mal zu Gast bei den Munich Bookster. Das Format Bookster Bloggen geht in die dritte Runde und in dieser Veranstaltung soll es um das Thema Booktube gehen. Welche Tipps & Tricks haben wir, welche Erfahrungen haben wir gemacht? Eine Stunde haben wir für dieses Thema Zeit.

Um 13 Uhr, um 14 Uhr und um 15 Uhr habe ich dann jeweils Verlagstermine und zwar mit Fischer TOR, Droemer-Knaur und DTV und da freue ich mich schon sehr drauf. Ich bin echt gespannt, welche neuen Titel in der kommenden Saison auf uns warten werden!

Um 16 Uhr geht es weiter zu einem von einer Bloggerin organisierten Bloggertreffen. Dieses findet in der Freundeskreis-Lounge im Foyer der Halle 4.0 statt und jeder der mag kann zum Treffen kommen. Alle Infos könnt ihr hier nachlesen.

Hier kann ich allerdings nicht so lange bleiben, da ich zur “Präsentation der Carlsen-Lieblinge von Miss Foxy reads” möchte. Die Bloggerin Julia ist in diesem Jahr die Carlsen Messebloggerin und wird im Zeitraum von 16:30 – 17:30 Uhr ihre Carlsen Lieblinge vorstellen und zwar am Verlagsstand des Carlsen Verlags.

Zum Abschluss des Messetages geht es um 17 Uhr noch zur Diskussion “Blogger und Verlage – Ein Fall, zwei Ermittler” mit Bloggerin und Carlsen Verlagsmitarbeiterin Ramona Nicklaus vom Blog Kielfeder. Gemeinsam mit Patricia Kessler vom Droemer-Knaur Verlag wird es um ein sehr wichtiges Thema für die Community gehen. Ich freue mich sehr auf diese Diskussion.

  • 12 Uhr: BookTube – Tipps & Tricks im Rahmen von Bookster Bloggen, zusammen mit Liberiarium (Gesprächsrunde, öffentlich) – Halle 4.1, Stand B70
  • 13 – 16 Uhr: Verlagstermine Fischer TOR, Droemer Knaur, DTV (privat)
  • 16 Uhr: Bloggertreffen (öffentlich) – Halle 4.0, Foyer
  • 16:30 Uhr: Carlsen Lieblinge von Julia von Miss Foxy reads (Empfehlungen, öffentlich) – Halle 3.0, Stand G84
  • 17:00 Uhr: Blogger & Verlage – Ein Fall, zwei Ermittler (Gesprächsrunde, öffentlich) – Halle 4.1, Stand B70 – Zur Veranstaltung

Sonntag – 15. Oktober 2017

Zum Abschluss der Buchmesse wird es bei mir wieder sehr ruhig und überschaubar. Ein Glück irgendwie, damit ich nicht mehr zu viel nach den vorherigen vollen Tagen habe. So kann ich mich noch einmal in Ruhe auf das Messegelände wagen, ohne dabei einen zu großen Termindruck zu haben. Leider ist das Bloggerfrühstück mit Tad Williams ausgefallen, aber nichtsdestotrotz habe ich zusammen mit Jessie von Miss Paperback die Chance, den Autor zu treffen und mit ihm ein Interview zu führen. Falls ihr auch Fragen an den Fantasyautor habt, dann lasst es mich doch direkt mal in den Kommentaren wissen!

Im Anschluss an das Interview werde ich mich in Richtung Carlsen Verlag auf den Weg machen, denn um 12 Uhr findet eine Signierstunde mit einem der Zeichner der Valerian & Veronique Comics statt. Diese Comics will ich mir signieren lassen und wenn es die Zeit zulässt, dann hole ich mir auch noch eine kleine, individuelle Zeichnung ab. Den Abschluss meiner Mese stellt dann noche in Verlagstermin mit dem Carlsen Verlag dar. Sehr entspannt also.

  • 11:00 Uhr: Interview mit Tad Williams (privat)
  • 12:00 Uhr: Signierstunde zu Valerian & Veronique (Signierstunde, öffentlich) – Halle 3.0, Stand G84 – Zur Veranstaltung
  • 13:00 Uhr: Verlagstermin Carlsen Verlag (privat)

Kommentar- und Diskussionszeit

Jetzt bin ich natürlich sehr auf euer Programm zur Frankfurter Buchmesse 2017 gespannt. Wo seid ihr anzutreffen, wo muss ich auf jeden Fall noch hin und wo sehen wir uns, weil wir auf die gleichen Veranstaltungen gehen? Ich hoffe auf jeden Fall sehr, viele von euch in Frankfurt zu sehen, sei es bei einem Panel, bei einem Bloggertreffen oder einfach so!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

7 comments

Ute 8. Oktober 2017 - 11:32

Hallo Philipp,
zunächst drücke ich die Daumen, dass mit Deiner neuen Wohnung alles so klappt, wie Du es Dir wünschst!
Deine Vorberichte zur Buchmesse finde ich immer sehr aufschlussreich. Das hat mir dieses Jahr schon für Leipzig geholfen und da ich jetzt zum ersten Mal nach Frankfurt fahre (mit ein wenig “Muffensausen”) natürlich erst recht. Ich komme erst Donnerstagabend dort an und habe somit den ganzen Freitag und Samstag sowie den halben Sonntag zur Verfügung. Obwohl ich mir reichlich Termine vorgemerkt habe, werde ich mich nicht unter Stress setzen, sondern lieber mal einen Termin sausen lassen, um ein wenig umherzuschlendern.
Ganz sicher sehen wir uns (bzw. ich Dich, denn Du kennst mich ja nicht) beim Blogger Future Place am Freitag und Samstag auf dem Bloggertreffen am Nachmittag.
Dann bleibt mir zunächst nur, Dir viel Spaß zu wünschen – LG, Ute “scarlett59”

Reply
Philip 9. Oktober 2017 - 14:04

Hallo Ute,
würde mich freuen, wenn wir uns beim BFP sehen. Jetzt weiß ich ja auch, wer du bist ;-) Wenn ich nicht zu verplant bin (kommt auf Messen mal vor), dann werd ich dich auch erkennen :-D
Ansonsten auf jeden Fall schon einmal eine hoffentlich reibungslose Anreise und einen guten Start auf der Messe :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Letusreadsomebooks 8. Oktober 2017 - 18:46

Ahhhhh, der/die/das Blogger Future Place klingt genial! Gerade dein Thema sowie das von Jessica interessieren mich total. Ich habe gelesen, dass es einen Livestream geben wird….meinst du es besteht auch die Möglichkeit, die Inhalte später noch einmal als Videos oder Texte verfügbar zu haben? Ich fände es nämlich unglaublich schade, diese wichtigen Informationen zu verpassen.

Einen schönen Sonntag noch! :)
Nadine

Reply
Philip 9. Oktober 2017 - 13:56

Hallo Nadine,
um ehrlich zu sein kann ich dir das mit den Live-Streams leider gar nicht beantworten. Ich versuche selbst, vor Ort auf zu filmen bzw. meine Kamera samt Stativ wird das übernehmen. Aber ich kann leider nicht sagen, ob das Live zu sehen sein wird oder ob es irgendwo offiziell hitnerher zu sehen sein wird.
Ich geb aber mein bestes :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Emma Zecka 8. Oktober 2017 - 19:35

Hey ho,
da stehen ja einige interessante Termine in deinem Kalender.
Am Donnerstag könnten sich unsere Wege sogar etwas kreuzen. Die “Blogger Relations” stehen nämlich auch auf meiner Liste.
Außerdem finde ich es super, dass du das Programm vom Blogger Future Place veröffentlicht hast, da kann ich mir nämlich auch die ersten Sessions anschauen. Magst du euren Vortrag z.B. auch in einem Blog Artikel verschriftlichen? Oder konntet ihr doch noch Kameraleute finden?
Wie ist das mit der Booktube Veranstaltung Samstag um 12 h und der Blogger Runde um 17 h? Weißt du, ob es da Nachberichte gibt bzw. planst du da was?
Himmel, so viele Fragen kurz vor der Messe :-)
Ich hoffe, du bist nicht allzu sehr im Stress und kannst dich gut auf die Messe vorbereiten.
viele Grüße
Emma

Reply
Philip 9. Oktober 2017 - 13:54

Hallo Emma,
würde mich freuen, wenn wir uns auf der Buchmesse wenigstens kurz mal sehen. Du weißt ja jetzt, wo du mich findest :-)
Ich kann dir noch nicht sagen, ob ich die Veranstaltungen finden oder hinterher verbloggen werde, da das mitten in den Umzug fällt, zumindest die Nachbereitung. Aber ich gebe auf jeden Fall mein Bestes dafür! :-)

Zu deiner Frage zur BookTube Veranstaltung und Bloggerrunde. Beide Veranstaltungen sind öffentlich. Kannst da einfach zum Veranstaltungsort kommen :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
InfinityTales 10. Oktober 2017 - 10:14

Hallo Philipp, toller Artikel – ich schau vor den Messen immer besonders gerne auf deiner Seite vorbei! :)
& schon mal Herzlich Willkommen im schönen Taunus! :) Du wohnst jetzt fast bei mir um die Ecke :)
Liebe Grüße
Claudi

Reply

Leave a Comment