Um eine unmenschliche und grausame Gesellschaft zu stürzen, ist der Minenarbeiter Darrow selbst zum Goldenen, zum Mitglied der verhassten Oberschicht, geworden. Doch jetzt wurde sein Geheimnis entdeckt und er schwebt in tödlicher Gefahr. Wenn er sein Ziel erreichen will, muss er alles riskieren.
Achtung: Bei dieser Rezension handelt es sich um eine Buchbesprechung um den dritten Teil einer Romanreihe, weshalb Spoiler zu den ersten beiden Romanen vorkommen können!
Meine Meinung zu Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown
Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown ist der dritte und damit auch der abschließende Band der sehr erfolgreichen und gehypten SciFi Trilogie, welche in Deutschland im Heyne Verlag erschienen ist. Band 3 dieser Reihe knüpft nicht unmittelbar an die Ereignisse des Vorgängerromans “Im Haus der Entscheidung” an, behandelt aber die Zwischenperiode bis zum Start des Romans in gewissen Rückblenden wodurch die wichtigsten Entwicklungen berücksichtigt werden. Die Geschichte in “Tag der Entscheidung” spielt knapp ein Jahr nach dem extrem offenen Ende des zweiten Bandes, bei welchem man nicht sicher sagen konnte, ob es der Protagonist der Erzählung, Darrow, geschafft hat, zu überleben. Wie sich schnell herausstellt, hat er überlebt, fristet aber ein Dasein als Gefangener der Goldenen. Er wirkt gebrochen, sein Kampfwille ist nahezu erloschen, er wurde gefoltert und misshandelt und gilt in den Reihen seiner Anhänger als hingerichtet. Zudem wurde seine wahre Identität, nämlich die Tatsache, dass er eigentlich dem Volk der Roten angehört, offenbart. Alle Zeichen sprechen für eine herbe Niederlage, doch gelingt es Darrow mit Hilfe einiger verbliebener Anhänger, aus der Gefangenschaft zu fliehen. Fast auf sich alleine gestellt muss sich Darrow in einer unterdrückenden Welt nun von neuem behaupten. Doch wird es ihm auch gelingen, neuen Mut zu fassen, die Strapazen der vergangenen Monate zu verarbeiten und zudem auch noch neue Verbündete zu gewinnen? Ein alles entscheidender Kampf steht bevor, der das Schicksal der Sonnensystems für immer bestimmen wird.
Zwar schreckt der Umfang des finalen Romans der Red Rising Trilogie anfangs sehr ab, da “Tag der Entscheidung” noch einmal knapp 100 Seiten umfangreicher ist als der ohnehin schon mächtige zweite Roman “Im Haus der Feinde“. Allerdings hat der Autor Pierce Brown noch so wahnsinnig viel zu erzählen, wodurch der Umfang absolut gerechtfertigt ist und um ehrlich zu sein stehe ich extrem auf umfangreiche Bücher, weshalb ich mich sehr über den Umfang gefreut habe!
Pierce Brown hat es mit seiner Red Rising Trilogie durchgehend geschafft, mich an die Seiten zu fesseln. Die Romanreihe ist in meinen Augen eine der besten Reihen der letzten Jahre und vor allem Fans von SciFi und dystopischen Romanen kommen hier voll auf ihre Kosten. Allerdings ist auch für “The Hunger Games” etwas dabei, da speziell Band 1 einige Parallelen aufweist, die nicht weiter stören. In diesem finalen Band knüpft Pierce Brown gekonnt an den Vorgängerband an, obwohl diese zeitlich nicht direkt aneinander knüpfen. Doch durch geschickte erzählerische Mittel werden die Brücken überwunden, wodurch ein stimmiges Gesamtbild entsteht, welches sich immer weiter zusammenfügt und das fand ich fantastisch.
Darüber hinaus ist der Erzählstil des Autors ungebrochen stimmig, Pierce Brown weiß, wie man erzählt. Geschickte Verschachtelungen, toll platzierte Cliffhanger und eine durchweg logische Handlung treiben den Leser voran und führen von einem Schauplatz zum nächsten. Dabei erlebt man nicht nur viele Wendungen, sondern kann auch stets mit den Protagonisten mitfiebern und die Entwicklung verfolgen. Viele dieser Charaktere sind bereits aus den ersten Romanen bekannt, einige lernt man neu kennen. Dadurch hat man natürlich viele Wiedersehen, ob erfreulicher Art oder nicht kann man dann selbst entscheiden.
Ich bin der Meinung, dass Tag der Entscheidung von Pierce Brown ein durchgehend überzeugender Abschluss einer fantastischen Trilogie ist. Die Charaktere entwickeln sich trotz der fortgeschrittenen Handlung noch, der Plot ist größtenteils noch unvorhersehbar und sehr spannend und das Ende ist stimmig und wirkt zum Glück nicht übereilt. Zudem ist das Hörbuch in meinen Augen auch noch eine tolle Ergänzung, da der Hörbuchsprecher seinen Job sehr gelungen umgesetzt hat! Alles in allem ein tolles Buch bzw. eine geniale Reihe, die dem Hype tatsächlich gerecht geworden ist!
Fazit zu Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown
Ein absolut würdiger und mitreißender Abschluss einer meiner Meinung nach zu Recht in den Himmel gelobten und gehypten Romanreihe. Actiongeladen, charakterstark und mit einem versöhnlichen Ende versehen. Absolut lesenswert!
[review]
Weiteres
Übersetzung: Bernhard Kempen
Gelesen von: Marco Sven Reinbold
Verlag: Heyne
Genre: SciFi / Dystopie
Preis: 12,99 € [Hardcover] | ab 9,95 € [Hörbuch] | ISBN-13: 978-3453534438
Einband, Umfang: Paperback, 656 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. September 2016
Reihe: 3/3
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Thalia* | Hörbuch auf audible* | Heyne Verlag |
Über den Autor Pierce Brown
Nach dem Collegeabschluss hätte Pierce Brown eigentlich nichts dagegen gehabt, seine Studien in Hogwarts fortzusetzen. Da es ihm dafür leider an der nötigen magischen Gabe fehlte, versuchte er es mit verschiedenen Jobs in der Medienbranche. Seine Red-Rising-Trilogie wurde ein so sensationeller Erfolg, dass Pierce Brown sich jetzt ganz dem Schreiben widmen kann. Der Autor lebt in L.A.
Reiheninfo Red Rising
#3 Tag der Entscheidung
Weitere Rezensionen zu Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown
- [Rezension] Pierce Brown – Red Rising. Tag der Entscheidung – [Booknator]
- [Rezension Hanna] Red Rising. Tag der Entscheidung – Pierce Brown – [Buchsichten]
- Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown – [Bücherwesen]
Quellenangaben
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown stammen vom Heyne Verlag.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!
1 comment
[…] Philip von Book Walk […]