Phantastika 2017 // Das phantastische Gipfeltreffen in Oberhausen

by Philip
Phantastika 2017

In wenigen Tagen ist es endlich soweit. Die erste Ausgabe der lange angekündigten und heiß erwarteten Veranstaltung Phantastika startet und feiert ihr großes Debüt in Oberhausen. Im Zeitraum vom 02. auf den 03. September 2017 laden die Veranstalter der Phantastika 2017 ins Ruhrgebiet, besser gesagt ins Congress Centrum in Oberhausen, um zwei Tage lang die deutsche Fantasy- und Science-Fiction Szene zu feiern. Die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises im Rahmen einer großen Gala am Samstag Abend runden ein volles und sehr abwechslungsreiches Programm ab.

Die Veranstalter der Phantastika probieren dabei mit der ersten Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe, dass beste aus zwei unterschiedlichen Veranstaltungstypen zusammenzubringen und eine gelungene Kombination aus beiden zu kreieren. So will man die Messeatmosphäre von großen Conventions, wie beispielsweise der Comic Con Germany, wo es eine Vielzahl an Veranstaltungen, Stargästen und Ausstellern gibt, mit der heimeligen Atmosphäre einer Lesung kombinieren. Ob und wie das gelingt, wird sich spätestens am ersten Septemberwochenende 2017 zeigen.

Das Programm der Phantastika 2017 macht auf den ersten Blick auf jeden Fall Lust auf mehr und der Eintrittspreis, welcher ab 14 € (ermäßigt) für ein Tagesticket losgeht, ist absolut fair in meinen Augen. Weitere Programmpunkte und Veranstaltungen kann man vor Ort und online noch dazu buchen. Dazu gehören u.a. Workshops oder die Veranstaltung zum Deutschen Phantastik Preis. Aber selbst, wenn man sich keine zusätzlichen Tickets kauft, ist das Rahmenprogramm sehr lohnenswert und einen Besuch wert. Außerdem kann die Veranstaltung mit einem sehr interessanten Stargastaufgebot überzeugen. Einige Highlights der Phantastika stelle ich euch im folgenden vor.

Stargäste der Phantastika 2017

Ian Beattie (c) used only for publicity purposes

Ian Beattie
(c) used only for publicity purposes

Der erste Stargast der Phantastika 2017 ist der international bekannte Darsteller Ian Beattie, welcher vor allem als Darsteller des Meryn Trant in der Fantasyerfolgsserie Game of Thrones bekannt geworden ist. Ian Beattie spielte in insgesamt 17 Folgen der preisgekrönten Fantasysaga mit und war als Mitglied der Königsgarde rund um Joffrey und Tommen Baratheon zu sehen.

Im Rahmen der Phantastika 2017 wird der nordirische Darsteller über seine Erfahrungen am Set von Game of Thrones berichten, euch Frage und Antwort stehen, zwei Autogrammstunden abhalten und zudem wird er einstündige Schauwettkämpfe mit dem Schwert demonstrieren. Eine tolle Gelegenheit, den Darsteller einmal hautnah zu erleben.

Markus Heitz (c) Martin Höhne

Markus Heitz
(c) Martin Höhne

Wer in den letzten Jahren auch nur einmal kurz auf meinem Blog unterwegs gewesen ist, dem sollte dieser Stargast der deutschen Phantastikszene bekannt vorkommen. Die Rede ist vom Spiegel-Bestsellerautor Markus Heitz, welcher zu den erfolgreichsten deutschen Fantasyautoren zählt und den Deutschen Phantastik Preis mehr als je ein anderer Autor vor ihm gewonnen hat. Mit seiner Romanreihe Die Zwerge gelang ihm der nationale und internationale Durchbruch und mit seiner neuen Romanreihe Wédora [zur Rezension] (erschienen bei Droemer-Knaur) steht er erneut auf der Bestsellerliste.

Neben der Möglichkeit, euch eure Bücher von Markus Heitz signieren zu lassen, wird es auch ein Panel mit dem Autor geben.

Susan Schwartz

Susan Schwartz

Susan Schwartz (Uschi Zietsch) veröffentlicht und verlegt seit 30 Jahren. Sie ist in vielen Genres unterwegs, nicht nur in der Phantastik, und kann auf über 200 Veröffentlichungen blicken. Außerdem gibt sie Schreibseminare. Zu ihrem Hauptwerk gehören die Chroniken von Waldsee, deren Abschlussband in Vorbereitung ist.

Anfang 2017 ist sie als aktives Teammitglied nach 14 Jahren Gastbeiträgen zu PERRY RHODAN zurückgekehrt.

Neben diesen drei Stargästen warten aber noch viele weitere Gäste darauf, mit euren Fragen gelöchert zu werden. Alle Stargäste, die auf der Phantastika 2017 anwesend sind, könnt ihr hier in Erfahrung bringen.

Natürlich sind nicht nur Gäste auf der Phantastika 2017 anwesend. Es winkt auch ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einer großen Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, Signierstunden, Workshops und Panels. Dabei finde ich den Ansatz der Phantastika sehr interessant, die Veranstaltung in verschiedene Themenwelten aufzuteilen und so für noch mehr Abwechslung zu sorgen.

Insgesamt fünf verschiedene Themenwelten warten darauf, von euch entdeckt zu werden und je nach Schwerpunkt könnt ihr euch sogar direkt mit einbringen und mit erlernten die Phantastika im Anschluss verlassen und Revue passieren lassen.

Los geht es mit der Themenwelt Phantastisch Lesen, dem vermeindlichen Mittelpunkt der Phantastika. Hier dreht sich alles um das geschriebene Wort. Es warten neben Lesungen und Signierstunden u.a. auch das Bundesamt für magische Wesen sowie eine Steampunk Ausstellung auf euch.

Themenwelt Nummer zwei ist Phantastisch Hören. “Hörbücher und Hörspiele aus Deutschland sind häufig von überragender Qualität. Neben bekannten Sprechern wie Balthasar von Weymarn und Jochim-C. Redeker bietet das Koffertheater Wetter in einem Workshop die Gelegenheit, sich selbst in die Produktion einer Episode ihrer YouTube-Reihe Duster Donnerkeil einzubringen.” Dem kann ich nicht viel anfügen. Hörbücher aus Deutschland sind sehr sehr gut und seit über einem Jahr bin ich Hörbüchern total verfallen. Daher kann ein Blick hinter die Kulissen definitiv nicht schaden.

Doctor Who Ausstellung (c) Rockin Robin

Doctor Who Ausstellung
(c) Rockin Robin

Phantastisch Sehen ist, wie der Name schon erahnen lässt, etwas fürs Auge. Im Rahmen dieser Themenwelt könnt ihr allerlei spannende Welten entdecken. Von Doctor Who über Bernd das Brot  und die verschiedenen Welten von J. R. R. Tolkien bis hin zu Live-Zeichen-Sessions wird hier ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten, welches zum stundenlangen Stöbern einlädt.

Lichtschwert-Show (c) Saberproject e.V

Lichtschwert-Show
(c) Saberproject e.V

Ein für mich sehr spannender Bereich ist Phantastisch Spielen. Diese Themenwelt beschäftigt sich unter anderem mit den klassischen Pen & Paper Rollenspielen, die ich unbedingt einmal kennenlernenmöchte. Diese haben es mir seit der erfolgreichen US-Sitcom The Big Bang Theory angetan, doch leider habe ich keine Gelegenheit gefunden, mich einmal näher damit auseinanderzusetzen. Dies möchte ich auf der Phantastika 2017 gerne nachholen. Zudem bietet diese Themenwelt u.a. auch Lichtschwert-Shows, wo man selbst mitwirken kann. Wer wollte sich nicht schon immer mal mit einem Lichtschwert duellieren? Dann nutzt die Chance :-) Zudem habt ihr in Workshops die Möglichkeit, euch eine eigene Tardis oder einen eigenen Zauberstab zu basteln und so tolle Souveniers zu erstehen.

Zum Abschluss wird es in der Themenwelt Phantastische Technik noch einmal etwas knifflig. Was hat es mit der Technik in Star Trek auf sich, steuert den Mars Rover oder besucht einfach nur die Modellbau-Ausstellung. Auch hier gibt es viele tolle Aspekte zu entdecken.

Wie ihr sehen könnt, wird auf der Phantastika 2017 (Zur Homepage), im Zeitraum vom 02. auf den 03. September 2017, einiges an Programm geboten. Ich bin der Meinung, dass sich die Reise nach Oberhausen und die doch recht erschwinglichen Eintrittskarten lohnen sollten, speziell für Fantasy- und Science-Fiction Fans und diejenigen, die es werden wollen. Ich freue mich vor allem auf Ian Beattie, aber natürlich auch auf die vielen tollen Aussteller, Autoren, die Preisverleihung zum Deutschen Phantastik Preis und auf die zahlreichen Gäste. Leider schaffe ich es aufgrund einer Klausur und Wohnungsbesichtigungen jetzt final doch nicht zur Veranstaltung, auch wenn ich sehr sehr gerne nach Oberhausen gefahren wäre. Super ärgerlich :-(

Wen von euch sieht man denn auf der Phantastika 2017 und worauf freut ihr euch am meisten?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

Leave a Comment