Buchmesse für Neulinge // Der erste Besuch einer Buchmesse – 8 unterschiedliche Perspektiven

by Philip
Der erste Besuch einer Buchmesse – 8 unterschiedliche Perspektiven

Die Uhr zählt in großen Schritten rückwärts und es dauert nicht mehr allzu lange, denn in gerade einmal 70 Tagen ist es endlich soweit. Die weltweit größte Buchmesse, die Frankfurter Buchmesse 2017, eröffnet ihre Tore und lädt BloggerInnen, Autoren und LeserInnen aller Art in die Metropole an den Main, um im Zeitraum vom 11. bis zum 15. Oktober 2017 ein riesiges Buchfest zu feiern. Wie in den vergangenen Jahren werde ich auch in diesem Jahr nach Frankfurt pilgern und der lange herbeigesehnten Messe einen Besuch abstatten. An welchen Tagen ich vor Ort sein werde, kann ich allerdings leider noch nicht sagen. Tendenziell aber auf jeden Fall am Wochenende.

Neben mir werden natürlich noch ganz viele weitere Menschen in Frankfurt sein und das teilweise zum ersten Mal. Um genau diese Menschen soll es im heutigen Beitrag gehen. Ich habe vor einiger Zeit auf Twitter einen Aufruf gestartet und habe einige Rückmeldungen erhalten. Erst einmal vielen Dank dafür! Mich hat es als langjähriger Messegänger interessiert, was andere Menschen antreibt, die Messe zu besuchen und in diesem Fall zum allerersten Mal. Was sind die Gründe für den Besuch, wieso hat man die Messe nicht früher besucht, was motiviert einen, die lange Fahrt nach Frankfurt auf sich zu nehmen?

Für diese Frage habe ich von ganz unterschiedlichen Menschen, egal ob BuchbloggerIn, VielleserIn oder AutorIn, eine Rückmeldung erhalten und die Antworten von acht dieser Menschen möchte ich euch heute präsentieren.

Julia, 19 Jahre alt, Bloggerin

(c) Julia Blättler

(c) Julia Blättler

Ich will endlich die Menschen hinter den Blogs kennenlernen. Das ist wohl der ausschlaggebende Grund, wieso ich auf eine Buchmesse will. Nicht die Lesungen, Autoren, Veranstaltungen oder Verlagsstände. Natürlich ist es schön sich mit den Menschen des Verlags auszutauschen, aber es ist nicht mein Hauptgrund für meinen Besuch an der Buchmesse. Blogger sind in der Schweiz eine Rarität und Deutschland ist eben nicht gerade ein Tagesausflug entfernt. Zudem müsste ich eine ganze Deutschland Tournee planen, damit ich die Chance hätte jeden Blogger kennen zu lernen. So kommt eine Buchmesse gerade richtig. Als ich letztes Jahr all die tollen Bilder sah von Bloggertreffen und dem gemütlichen Beisammensein, wurde ich sofort neidisch.

Für die Buchmesse nehme ich mir nicht viele Termine vor. Ich werde Donnerstag bis Samstag dort sein und hoffe auch Mal Zeit zum Atmen zu haben. Auch bei Conventions brauche ich immer wieder eine Verschnaufspause und einen Rückzugsort. Deshalb werde ich nur die Veranstaltungen besuchen, die mich wirklich interessieren. Ich werde wohl einige Bloggerkollegen fragen, wie sie sich für die Buchmesse vorbereiten. Zum Glück haben letztes Jahr sehr viele Blogger einen „Benimm dich“ oder einen „Was du zur FBM brauchst“-Beitrag geschrieben. Die Hinreise und die Unterkunft sind bereits gebucht, die Visitenkarten bestellt und nun warte ich noch darauf mich akkreditieren zu lassen. Ich hoffe sehr, dass das klappt. Sonst muss ich mir noch Tickets kaufen.

Meine Erwartungen sind zwar ziemlich hoch, aber ich freue mich auch tierisch auf die Frankfurter Buchmesse! Nur vom berühmtberüchtigten Messeblues habe ich schon jetzt etwas Angst. Aber wer weiss, wenn mir die Buchmesse in Frankfurt gefällt, werde ich vielleicht auch Leipzig einen Besuch abstatten.

Blog | Twitter

Sophie, 19 Jahre alt, Vielleserin

(c) Sophie So

(c) Sophie So

Das erste Mal Buchmesse… Und weil ich den Mund nicht vollkriegen kann, suche ich mir natürlich sofort die Frankfurter Buchmesse aus. Seit ich das erste Mal davon gehört habe, dass es auch Messen für BÜCHER gibt, als Kind dachte ich ziemlich lange, es gibt nur für uncoole Dinge Messen, wollte ich eine besuchen. Woran es so lange gescheitert ist? Zeitmangel, Geldmangel und eine große Portion mangelnder Mut. Viele Menschen, neue Situationen, niemand, der mich begleiten würde… Alles keine guten Voraussetzungen, wenn man etwas unsicher ist.

Aber ich habe dieses Jahr mit einigen Vorsätzen bekommen und die Buchmesse zu besuchen gehört auf jeden Fall dazu!

Bücher gehören glaube ich seit meiner Geburt zu meinem Leben dazu. Zuerst hat mein Vater mir immer vorgelesen und später, während der Grundschule, ging das sogar so weit, dass wir extra früher aufgestanden sind, um mehr zu lesen. Als ich dann endlich selber lesen konnte, gab es für mich kein Halten mehr. Eine komplette Veranstaltung, die also dem gewidmet ist, was mir mit das Liebste auf der Welt ist? Da muss ich natürlich hin! Menschen, die das gleiche wundervolle Hobby haben wie ich? Die muss ich treffen! Und vielleicht habe ich ja auch die Chance einige der Autoren zu treffen, deren Bücher ich besonders toll finde und die mich sehr inspirieren. Außerdem findet man auf Buchmessen auch einige Nicht-Autoren oder Zukünftige-Autoren, die ich gerne mal „in echt“ treffen und mich vielleicht auch mit ihnen unterhalten möchte. Vor allem letztere Gruppe war für mich ein ausschlaggebender Punkt, das Abenteuer Buchmesse dieses Jahr zu wagen. Seit Anfang des Jahres bin ich im Schreibnacht-Forum und Buchmessen und Schreibnächtler ziehen sich ein wenig so an wie Motten und Kerzen und so hat man die Chance auch Leute zu treffen, die sich normalerweise am anderen Ende des Landes befinden.

Ansonsten will ich mich unbedingt von all dem überraschen lassen, was eine Buchmesse noch zu bieten hat. Ich will versuchen offen für neue Erfahrungen zu sein und einfach den Tag zu genießen, den ich auf der Buchmesse verbringen werde.

Von meinem ursprünglichen Plan morgens hinzufahren und abends wieder nach Hause zu fahren, bin ich mittlerweile abgerückt, ich habe nämlich bei Freunden eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden (zum Glück, auf die Fahrerei hatte ich mich nämlich nicht gefreut). Da das dann geklärt ist… Welche Bücher soll ich nur mitnehmen? Ich kann ja schlecht eine Handkarre mit Büchern, die ich signiert haben möchte, hinter mir herziehen, also muss eine kleine Auswahl reichen. Außerdem muss ich noch Platz für neue Bücher lassen! Ich habe so gehört, auf ner Buchmesse kann man Bücher kaufen…… Ansonsten sollte ich vorher wohl noch ein paar Treffen mit besagter Gruppe von Leuten organisieren, ausreichend Verpflegung einpacken – und dann kann die Buchmesse auch schon kommen!

Twitter

Andrada, 20 Jahre alt, Bloggerin

(c) Andrada Allkemper

(c) Andrada Allkemper

Warum will ich dieses Jahr unbedingt zur Frankfurter Buchmesse? Für mich ist eindeutig einer der Hauptgründe endlich die ganzen Menschen zu treffen die ich über das letzte Jahr auf Instagram und Twitter kennen gelernt habe und endlich die Gesichter hinter den Blogs kennen zu lernen. Die Community ist mir sehr wichtig geworden und auch wenn ich ein paar Leute bereits treffen konnte sind doch die meisten dort anzutreffen. Im letzten Jahr gab es Bookstagram und Blogger treffen und an diesen möchte ich auch unbedingt dieses Jahr teilnehmen wenn sie wieder statt finden. Endlich noch mehr Leute kennen lernen die meine Leidenschaft teilen, das wird toll!

Bücher sind ein großer Teil meines Lebens, allerdings konnte ich im letzten Jahr leider nicht anreisen da ich nicht alleine fahren wollte. Dafür aber hoffentlich in diesem Jahr, denn ich habe wahrscheinlich eine Begleitung gefunden. Natürlich sind die Bücher, Autoren und Aussteller auf der Messe ein weiterer Grund für mich das ich unbedingt dieses Jahr fahren möchte. Ich bin zum Beispiel schon seit Jahren ein großer Cassandra Clare Fan, ich behaupte sogar das ihre Bücher rund um die Welt der Schattenjäger für mich der Einstieg in die Welt der Bücher waren und deswegen ist auch mein Ziel unbedingt der Lesung und der anschließenden Signierstunde beizuwohnen.

Da ich noch nie auf einer Messe oder einer Convention war, bin ich noch etwas verloren wenn es darum geht was ich alles auf der Messe brauche und wie so ein Tag eigentlich aussieht. Ich möchte mir nicht zu viel vor nehmen da ich Angst habe das ich gar nicht schaffen kann alles zu erledigen. Ich bin auf jeden Fall froh das es im letzten Jahr viele Blogger und auch YouTuber gab die Survival Kit Beiträge veröffentlicht haben die ich mir jetzt noch einmal anschauen kann und ich bin gespannt auf die Beiträge die wahrscheinlich noch dazu kommen werden.
Ich mache mir aber im generellen keine großen Sorgen. Ich werde von Freitag bis Sonntag da sein und zum Glück war meine Begleitung schon des öfteren da, also kann ich mich da voll und ganz auf sie verlassen.

Ich freue mich jetzt schon sehr auf die Zeit die ich mit den Menschen dort verbringen werde und auf die ganzen Eindrücke die ich dort sammeln kann.

Blog | Instagram | Twitter

Luise, 29 Jahre alt, Bloggerin

(c) Luise Ritter

(c) Luise Ritter

Aufgeregt warte ich schon seit ein paar Tagen, dass ich mich als Blogger für die Frankfurter Buchmesse akkreditieren kann. Privat bin ich bereits auf einer Buchmesse gewesen, allerdings auf der kleineren in Leipzig. Für Frankfurt wollte das Timing nie stimmen, es kam irgendwie immer etwas dazwischen. Dieses Jahr soll es also tatsächlich mein erstes Mal, ein Blind Date, mit der Frankfurter Buchmesse geben und dann gleich im größeren Stil, nach dem Motto: Wenn schon, denn schon…: Ich möchte nun als akkreditierter Literaturblogger die FBM 2017 besuchen und darüber berichten. Die Follow-Around- und Filmbeiträge sowie Blogger-Messeberichte von anderen Bloggern bei der LBM 2017 und FBM 2016 haben mir Lust auf mehr gemacht.

Ich blogge zwar schon etwas länger über Feuilleton-Themen, jedoch fokussiert auf meine Leidenschaft Bücher und Literatur erst seit diesem Frühjahr. In diesem Zuge änderte sich auch mein Name „Luise blättert auf“ kurz und knapp in „aufgeblättert“. Auch ich informiere mich gern durch Buchblogs über neue Lesetipps und persönliche Empfehlungen der Blogger, was einem sehr individuelle Eindrücke über ein Buch geben kann. Das Buchbloggernetzwerk in Deutschland ist zwar schon relativ groß, jedoch gleicht kaum ein Blog dem anderen. Die Buchgeschmäcker und Meinungen über Bücher sind zum Glück daher sehr verschieden und ermöglichen einen vielfältigen Eindruck über Bücher.

Gern möchte ich nun dieses Buchbloggernetzwerk mit ihren vielen Geschmäckern persönlich kennen lernen. Einige Blogger aus Berlin kenne ich zwar schon, aber ich freue mich nun auch die vielen anderen Buchnerds endlich zu treffen und mich mit ihnen über das Bloggen und das gemeinsam geliebte Hobby Bücher austauschen. Gespannt bin ich deshalb auf die Blogger Sessions, bei denen ich mir zudem noch mehr Input und Tipps für meinen Blog erhoffe. So werde ich vorab schon mal fleißig schauen, welche Sessions ich besuchen möchte, ohne aber auch spannende Lesungen und Lieblingsautoren zu verpassen! Als akkreditierter Blogger hätte ich dann auch endlich die Möglichkeit mit Verlagsmitarbeitern oder sogar Autoren in Interviews ins Gespräch zu kommen.  Ich gestehe, dass ich mich genauso auf Rezensionsexemplare freue, da ich auf der Leipziger Buchmesse etwas neidisch war, als andere Blogger sich Bücher kostenlos mitnehmen konnten und ich privat zwar auch berichtete, aber eben „leer“ ausging. ;-) Am meisten freue ich mich jedoch auf die gemeinsamen Gespräche mit den Buchbloggern. Ich bin gespannt endlich die Gesichter hinter den Blogs und Social-Media-Accounts zu sehen. Demzufolge wird es in doppelter Hinsicht ein Blind Date – mit der Buchmesse und genauso mit den Buchbloggern.

Blog | Facebook | Instagram | Twitter

Robert, 44 Jahre alt, Autor

(c) Robert Klohe

(c) Robert Klohe

Ich war immer schon neugierig gewesen, einmal auf eine Buchmesse zu gehen. Die Vorstellung von Dutzenden Reihen an Bücher, tausende Bücher!, das war unheimlich verlockend. Es konkurrierte allerdings mit dem Gedanken an tausende Besucher, die dort ebenfalls sein würden. Und schließlich der Vernunftserklärung – oder Ausrede -, daß ich nach Büchern ja auch in Buchhandlungen stöbern kann.

Soweit die Überlegung, bis ich kaum noch daran dachte und nur jedes Jahr mal kurz von den nachträglichen Berichten angesprungen wurde.

Und jetzt?

Ich war auf den Litcamps in Heidelberg und Bonn. Neben dem Einblick in spannende Themen lernte ich dort auch super nette Leute kennen, die, oh, Wunder, mindestens genauso vernarrt in Bücher sind, die in der Buchbranche arbeiten und/ oder die trotz eines eigenen Problems mit der Besuchermenge zur Messe gehen werden.

Okay, Damm gebrochen für die Neugierde. Dazu noch die Aussicht, die Leute dort zu treffen.

Zugegeben kommt nun hinzu, daß ich zum ersten Mal selbst an einem ganzen Buch sitze. Mit dem im Hinterkopf fühlt sich der Gedanke an die Buchmesse auch gleich anders an. Weswegen und inwiefern, das finde ich wohl dort heraus.

Homepage | Twitter

Carla, 21 Jahre alt, Bloggerin

(c) Carla Gebert

(c) Carla Gebert

Mein Name ist Carla Gebert, bin 21 Jahre alt und komme vom schönen Niederrhein. Ich bin nun schon seit zwei Jahren Bloggerin des Blogs Carlosia reads books und unter diesem Namen bin ich auch überall zu finden ;)
Durch verschiedene Veranstaltungen habe ich schon sehr viele nette Kontakte geknüpft und freue mich immer wieder neue Gesichter kennen zu lernen.
Aus genau dem Grund fahre ich dieses Jahr auch nach Frankfurt. Dort kann ich Personen treffen, die genau so verrückt sind wie ich. Es ist einfach schön endlich mal die Personen zu treffen die hinter den Blogs oder gar den Büchern stecken.
Zudem habe ich nicht so wirklich Personen im direkten Umkreis wohnen und somit mich auch nicht immer verstehen können :p
In Sachen Vorbereitung ticke ich glaub ich immer gleich, es ist halt ein wenig wie Urlaub. Ich habe mich über die Messe informiert. Habe geschaut wo sie genau liegt, wie ich dort am besten hinkomme (Zug ist schon gebucht^^) und da ich bei einer Freundin schlafen darf ist die Übernachtung kein Problem.
Zudem habe ich mir schon ein paar Beiträge zur LBM durchgelesen und habe von anderen Bloggern schon gelesen worauf man achten sollte. Zudem habe ich mir eine kleine Tabelle erstellt in der ich alle Termine eintragen kann. Dort stehen schon die genauen Öffnungszeiten drin und ein paar Autoren die da sind.
Also ja bei mir werden die Tage auch etwas vorgeplant, den ich möchte einiges mitnehmen.

Aber am meisten Freue ich mich wirklich auf die Zeit, mit all denen die ich schon kennenlernen durfte und auf die ich noch kennen lernen darf.
Es ist einfach toll zu sehen das man mit seiner sucht nicht alleine ist.♥

Fast vergesse! Natürlich bin ich auch wegen den Büchern da! Die Messe ist doch wie ein riessssiger Bücherladen…

Blog | Twitter

Joana, 22 Jahre alt, Bookstagrammerin

(c) Joana

(c) Joana

Mein Hauptgrund auf die Buchmesse zu gehen, ist, dass meine Lieblingsautorin dort sein wird. Ihre Buchreihe begleitet mich tagtäglich und ich vergöttere sie so, wie manche Menschen J.K. Rowling und Harry Potter. Durch ihre Bücher und mein fangirlen darüber sind wir irgendwann ins Gespräch gekommen und ich freue mich schon unglaublich darauf, sie persönlich kennenzulernen.

Gleichermaßen geht es mir mit anderen Personen, die ich durch Instagram, Twitter & Co. kennengelernt habe. Ich wohne in einem kleinen Kuhkaff gefühlt völlig abgeschottet vom Rest der Welt, da trifft man sich nicht schnell mal auf einen Kaffee mit den Internetfreunden, zumal sie teilweise auch mehrere hundert Kilometer entfernt wohnen. Die Buchmesse wird für mich ein Kennenlernen mit tollen Menschen, zu denen der Kontakt virtuell schon lange besteht, die Möglichkeit für ein reales Treffen bisher jedoch nie bestand. Da die Buchmesse länger als einen Tag geht, lohnt sich auch die lange Anreise für mich.

Was bei mir auf der Prioritätenliste nicht ganz oben steht, aber wofür sicherlich auch einiges an Zeit draufgehen wird, sind die Autogrammstunden und Lesungen von Autoren/innen, die ich natürlich besuchen möchte. Vielleicht/Hoffentlich findet sich auch Zeit für einen kleinen Plausch über das jeweilige Buch.

Instagram | Twitter

Janine, 22 Jahre alt, Bloggerin

(c) Janine Liebing-Feistel

(c) Janine Liebing-Feistel

Zu einer Buchmesse, grade die im Frankfurt, wollte ich schon seit ich 14 bin und angefangen habe wirklich viel zu lesen.

Hauptsächlich interessiert es mich dabei die Autoren zu treffen, welche hinter den tollen Werken stehen. Aber auch die Gelegenheit gleichgesinnte Bücherliebhaber kennenzulernen und zu treffen ist für mich sehr wichtig.

So kam es auch dass ich für 2017 den letzten Schubs bekommen habe, endlich tatsächlich hinzugehen, denn über meinen bookstagram account habe ich viele tolle, Bücherliebende Menschen, z.b den “chickensquad” aus der Schweiz, kennengelernt mit denen ich mich dieses Jahr dort treffen werde und den Aufenthalt auf der Messe verbringen werde.

Blog | Instagram

Gerne dürft ihr mir auch in den Kommentaren unter diesem Beitrag oder per Mail (philip[at]book-walk.de) eure Meinungen schreiben, was euch motiviert hat, eine Buchmesse zum ersten Mal zu besuchen oder falls ihr zum ersten Mal eine Buchmesse besuchen werdet, was euch dazu bewegt hat. Gegebenenfalls werde ich auch noch eine weitere Ausgabe dieses Beitrags veröffentlichen :-)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

8 comments

Birgit Schwäbe 2. August 2017 - 07:40

Huhu,

ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen so mutig sind. Jedes Jahr wieder schaue ich voll Neid (der Art Neid, die nicht andere, sondern mich selbst in meinen Augen schlecht macht) auf all die Leute, die zu den Buchmessen fahren. Ich wär so gern auch mal auf einer. Aber als schwerbehinderte, soziophobe und vor allem klaustrophobe Bloggerin, die nebenbei keinen Führerschein hat, aber auf Zugklos einfach nicht aufs Klo gehen kann (die wackeln!), gibt es für mich wohl keine Chance. Und ich würde mich wohl dort in Wirklichkeit auch nicht wohl fühlen.

Aber ich würde auch so gerne all meine Bloggerkollegen kennen lernen. Und Kontakte knüpfen. Ich meine, es gibt da draußen so viele echte Bloggerfreundschaften, aber weil ich nie aus meinem Schneckenhaus rauskommen kann, werd ich so eine nicht finden. (Wobei ich die Blogger, mit denen ich nun zumindest virtuell schon dauerhaften Kontakt habe, über alles liebe, weil sie sich freiwillig mit mir abgeben.)

Und … Buchgoodies. Ja, das ist ein wenig gierig. Aber all diese riesigen Sammlungen an kostenlos bekommenen Dingen, die die Leute immer von den Messen mitbringen, machen mich wieder ein wenig neidisch. Ich will auch. Ich möchte auch einmal in dieses Wunderland.

Aber solange nicht irgendwann im Bereich Braunschweig-Wolfsburg eine Buchmesse veranstaltet wird, und ich so, wenn es mir zu viel wird, an meine altbekannten Wohlfühlorte gehen kann, bin ich wohl leider außen vor. Schade.

Und so schiele ich nur weiter ein wenig neidisch zu all denen, die dieses wunderbare Leben leben können, Autoren treffen, sich mit anderen Bloggern befreunden und die Luft der weiten Buchwelt schnuppern dürfen.

Dennoch wünsche ich natürlich allen viel Spaß.

LG

Reply
Philip 2. August 2017 - 20:50

Hallo Birgit,
vielen herzlichen Dank für deine offene und ehrliche Meinung. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen!
Ich kann mir nicht vorstellen, in welch einer Situation du dich befinden würdest, wenn du dich tatsächlich auf eine der Messen begeben würdest.
Aber wenn du trotzdem einige Menschen aus der Buchcommunity sehen willst ohne die große Masse auf der Messe zu haben, dann versuche doch mal, eines der lokalen Bloggertreffen wahrzunehmen.
Hier ist die Atmosphäre super, die Menge überschaubar und man hat viel Spaß in einer Gemeinschaft, die die gleichen Interessen hat.
Buchmesse in Klein sozusagen :)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Julias Wunderland 2. August 2017 - 10:19

Lieber Philip
Der Beitrag ist wirklich schön geworden! Vielen Dank das ich etwas dazu beitragen durfte :)
Es ist wirklich schön zu lesen aus welchen Gründen Menschen an Buchmessen gehen. Jetzt weiss ich auch, dass ich nicht die Einzige sein werde, die etwas überfordert rumstehen wird :D Ich freue mich sehr auf die Messe Zeit und falls mir die FBM gefällt werde ich auch Leipzig einen Besuch abstatten.
Liebe Grüsse
Julia

Reply
Philip 2. August 2017 - 20:52

Hallo liebe Julia,
vielen vielen Dank für das Lob zum Beitrag. Ich dachte mir, dass ich mal ganz was neues ausprobiere und die “Neulinge” in den Fokus stelle. Ihr habt es ja mehr als verdient und vielleicht kann das ja auch dazu führen, dass sich Menschen, die sich bisher nicht getraut haben, nun auch trauen und die Messe besuchen! :-)

Auf jeden Fall hat es mich sehr gefreut, dass ich dich für die Idee begeistern konnte und du mir so tollen Input geliefert hast. Vielen vielen Dank ♥

Liebste Grüße und bis in Frankfurt :-)
Philip

Reply
Carla 2. August 2017 - 14:31

Hallo!
Danke für deinen Beitrag und das ich ein Teil davon sein durfte!
Ich freue mich schon so sehr drauf und nun hast du mich noch neugieriger gemacht da ich nun auch Gründe der anderen kenne die mit mir das erste Mal fahren werden :)

Ganz liebe Grüße und man sieht sich bestimmt
Carla

Reply
Philip 2. August 2017 - 21:07

Hallo Carla :-)
vielen vielen Dank fürs Mitmachen und deine tolle Antwort ♥ Ich habe mich da sehr drüber gefreut.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass wir uns auch in Frankfurt treffen :-)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Ivy Carstairs ➰ 3. August 2017 - 07:12

Hallo Philip,

endlich bin ich dazu gekommen, den Beitrag zu lesen und er ist einfach großartig! So viele interessante Geschichten und so viele neue Gesichter! Ich finde es toll, wie Menschen sich immer mehr für solche Veranstaltungen begeistern können, die für mich kaum mehr wegzudenken sind.

Natürlich kann so ein Event gerade beim ersten Mal überfordernd und einschüchternd wirken, gerade auch wegen der vielen Menschen, die sich dort umher tummeln, aber ich finde es toll, wie ehrlich Menschen damit umgehen; dass sie sich nicht scheuen auszusprechen, dass sie ein bisschen Angst haben. Ich denke, dass hatten wir alle beim ersten Mal, aber ich bin mir sicher, dass bei den meisten die Aufregung und Vorfreude überwiegt und ich freue mich auch riesig, dieses Jahr wieder zur Buchmesse zu fahren und ganz viele neue Leute kennenzulernen und altbekannte Gesichter wiederzusehen.

Und ich hoffe, dass wir uns dann endlich auch mal sehen :D

Hab einen tollen Tag!

Liebste Grüße
Ivy

Reply
Philip 3. August 2017 - 12:59

Hallo Ivy,
vielen vielen Dank für das tolle Lob zum Artikel. Da freue ich mich wahnsinnig drüber, super, dass er dir gefällt :-)
Ich war glaube ich bei meiner ersten Buchmesse auch völlig überfordert und irgendwie auch enttäuscht, weil ich mich nicht richtig vorbereitet hatte. Aber das habe ich zum Glück jetzt weitestgehend hinter mich gebracht :-D
Und ja, wehe wir sehen uns nicht!

Liebe Grüße und noch einen tollen Urlaub
Philip

Reply

Leave a Comment