Brandon Sanderson zählt zu den erfolgreichsten Fantasyautoren überhaupt – seine Romane »Elantris« und die Saga um »Die Nebelgeborenen« machten ihn international zum Superstar. Mit seinem neuen Roman »Schatten über Elantel« führt Sanderson in die Welt von Wax und Wayne, den ungleichen Helden und Ermittlern auf Seiten des Rechts. Die Stadt Elantel ist eine Metropole in Zeiten des Umbruchs, beherrscht von Technik, Magie – und dem Recht der Gesetzlosen. Hier stoßen Wax, Wayne und ihre Gefährtin Marasi auf eine dunkle Verschwörung, die ganz Elantel erschüttern kann. Und die Verbündeten machen sich daran, den Fall auf ihre ganz eigene Weise zu lösen … In »Schatten über Elantel« begeistert Brandon Sanderson erneut mit der hochexplosiven Mischung aus High Fantasy, Western und feinem Humor, die seine Fans lieben.
Meine Meinung zu Schatten über Elantel von Brandon Sanderson
Endlich habe ich wieder die Möglichkeit gefunden, einen neuen Roman von Brandon Sanderson zu lesen. Nachdem ich vor einigen Jahren mit dem Roman Steelheart, erschienen im Heyne Verlag, meinen ersten Kontakt mit dem US-amerikanischen Autoren hatte, mir das Buch damals gut gefallen hat und ich zudem die Chance hatte, den Autor im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2017 persönlich kennenzulernen und zu interviewen, war für mich klar, dass ich das neuste Buch von ihm lesen muss. Bisher hatte ich keinerlei Berühungspunkte zu seiner Mistborn Romanreihe, welche bis dato komplett bei Heyne verlegt worden ist. Da aber sowohl der Autor als auch der neue Verlag des Autoren in Deutschland, nämlich der Piper Verlag, immer wieder beteuert haben, dass man diesen Roman, obwohl er der mittlerweile fünfte Band dieser Reihe ist, auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, habe ich den Versuch gewagt und wurde leider bitterlich enttäuscht.
Ich war von Anfang an wahninnig gespannt auf dieses Buch und bin besonders euphorisch daran herangetreten. Bisher bin ich noch nicht wirklich in Berühung mit den Romanen des Amerikaners gekommen, aber da ich von der Mistborn-Reihe quasi durchweg positives gehört habe, war ich natürlich neugierig. Darüber hinaus fand ich das Setting der Geschichte ausgesprochen spannend, da es ausnahmsweise mal kein mittelalterliches Setting in einem Fantasyroman gewesen ist, sondern die Geschichte in einer industrialisierten Welt spielt, welche an die unsere im späten 19. Jahrhundert erinnert. Ich fand es sehr spannend, mal einen Fantasyroman in einem ungewohnten Umfeld zu lesen. Ich fand es faszinierend zu entdecken, wie in dieser Welt Magie nehmen Revolvern, Massenproduktion und Arbeitslosigkeit funktioniert und nebeneinander existiert.
Dabei steht vor allem die Stadt Elantel im Fokus der Geschichte, sowie das Ermittler-Duo Wax und Wayne, welches von der Protagonistin Marasis im Verlaufe der Handlung unterstützt wird. Das Zusammenspiel dieser Charaktere hat dabei ganz gut funktioniert und die Schilderungen der Stadt mit den alltäglichen Problemen haben mir dabei insgesamt gut gefallen.Da ich zu der Zeit, wo das Buch erschienen ist, viel im Auto unterwegs gewesen bin, hab ich zusätzlich noch auf das Hörbuch zurück gegriffen und dabei ist vermutlich auch das größte Problem, was ich mit diesem Buch habe.
Mir gefällt zwar einerseits die Idee und die Ausarbeitung dieser Geschichte, aber der Autor legt für meinen Geschmack u.a. zu wenig wert auf eine ausgereifte Hintergrundgeschichte und fokussiert sich zu sehr auf Spannung und Action. Dabei ist es nicht so, dass sich die Ereignisse überschlagen, die Details kommen mir einfach nur deutlich zu kurz. Ich habe leider größtenteils einen roten Faden in der Geschichte gesucht. Es lief auf keinen finalen Showdown hinaus, sondern verlief die Handlung letztendlich für meinen Geschmack irgendwie im Sand. Ich konnte dem Plot einfach nicht vernünftig folgen und mir haben zudem einfach viel zu viele Informationen rund um das Magiesystem o.ä. gefehlt, um wirklich in die Geschichte finden zu können.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses Buch sehr gut für Kenner der Reihe funktioniert hätte, aber ich bin einfach absolut nicht damit zurecht gekommen. Mir hat überall irgendwas gefehlt, die Geschichte zog sich dahin, man hat als Neuleser mit Halbwissen vorlieb nehmen müssen und ist mit einem sehr zähen Beigeschmack zurück geblieben. Außerdem fand ich das Hörbuch zudem extrem langatmig und langweilig erzählt, was den komischen Beigeschmack, den ich bei Schatten über Elantel hatte, komplettiert hat.
Ich habe so viel von der Geschichte erwartet und bin letztendlich mit den nicht haltbaren Versprechen des Autors und des Verlags auf die Nase gefallen. Ich kann das Buch, speziell aber auch das Hörbuch, auf keinen Fall als Einstiegsband empfehlen. Er eignet sich meiner Meinung nach dafür überhaupt nicht. Ich werde der Mistborn Reihe noch eine Chance geben und mit Band eins anfangen, so wie es sich gehört. So erhoffe ich mir, in das ganze Magiesystem besser einsteigen zu können. So bin ich aber einfach nur wahnsinnig enttäuscht und in gewisser Weise auch wütend, dass solche Versprechungen gemacht worden sind, die schlichtweg, zumindest für mich, nicht eingehalten werden konnten. Ich habe schon lange kein für meinen Geschmack so enttäuschendes, schlechtes und undurchsichtiges Buch gelesen.
Fazit zu Schatten über Elantel von Brandon Sanderson
Fehlender Spannungsbogen, verwirrendes Magiesystem und unbeeindruckende Charaktere. Der Roman lässt leider an allen Ecken und Enden etwas vermissen und als Einstiegsroman in die Nebelgeborenen-Saga, wie vom Autor und vom Verlag angepriesen, leider völlig ungeeignet. Zudem ist auch das Hörbuch verwirrend und einschläfernd. Für mich eine sehr sehr große Enttäuschung.
[review]
Weiteres
Übersetzung: –
Verlag: Piper
Genre: Fantasy
Preis: 16,99 € [Paperback] | ISBN-13: 978-3492704359
Einband, Umfang: Paperback, 528 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. März 2017
Reihe: 5/?
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Amazon* | Piper Verlag |
Über den Autor Brandon Sanderson
Brandon Sanderson, geboren 1975 in Nebraska, ist internationaler Bestsellerautor und lebt in Utah. Nach seinem Debütroman »Elantris« widmete er sich seit 2007 der Vollendung von Robert Jordans »Das Rad der Zeit«. Zudem begeistert er mit seiner Saga um »Die Nebelgeborenen« weltweit die Fans. Er steht regelmäßig ganz vorne auf der New-York-Times-Bestsellerliste.
Weitere Rezensionen zu Schatten über Elantel
- Brandon Sanderson: Schatten über Elantel – Eine Rezension [Der Fantasy Weblog]
- Rezension: Schatten über Elantel – Metall und Morde (Brandon Sanderson) [Teilzeithelden]
- Rezension | Schatten über Elantel – Brandon Sanderson [Miss Foxy Reads]
Quellenangaben
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Schatten über Elantel von Brandon Sanderson stammen vom Piper Verlag.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!