Behind the Screens #26 // Die letzten Wochen, BookTube und Highlights

by Philip
Behind the Screens

Hallo ihr Lieben!

Nach einer rund zweimonatigen (Zwangs-)Pause melde ich mich heute endlich wieder mit einer neuen Ausgabe vom Behind the Screens bei euch zurück. Vielen lieben Dank zunächst an Mareike (Die Bücherkrähe), die sich in der Pause von Anabelle und mir so großartig um diese Beitragsreihe gekümmert hat. Du hast das wirklich fantastisch gemacht! Damit ich euch auf den aktuellsten Stand bringen kann, was in den letzten Wochen so bei mir los gewesen ist, dehne ich meine Ausgabe vom Behind the Screens in dieser Woche etwas aus. Viel Spaß beim Lesen.

Wenn ihr neugierig seid, was es mit Behind the Screens auf sich hat, dann schaut einfach einmal im ersten Beitrag vorbei, dort habe ich ein paar Hinweise zur Aktion zusammengefasst.

Wie war deine Woche (bzw. deine Wochen)?

In den letzten Wochen und Monaten hat sich bei mir wahnsinnig viel ereignet. Leider war nicht alles davon positiv. Da ich vor einiger Zeit bis über beide Ohren mit Arbeit und dem Studium beschäftigt gewesen bin, musste ich leider beim Blog deutlich kürzer treten, was ihr mit Sicherheit gemerkt habt. Es folgten kaum Beiträge (einige Rezis sind in der Mache), kaum Videos und keine Ausgaben vom Behind the Screens, zumindest von mir. Noch einmal vielen Dank an Mareike für die tolle Vertretung! Am 10. Juni war es dann aber endlich soweit. Eigentlich hatte ich ursprünglich vorgehabt, zwei Klausuren an diesem Tag zu schreiben, aber da ich leider sehr viel arbeiten musste und nicht die Zeit gefunden habe, die ich benötigte, um mich auf beide Klausuren vorzubereiten, musste eine Klausur geschoben werden. Da ich aktuell aber deutlich mehr Zeit habe, sehe ich den kommenden Monaten und den Klausuren und Hausarbeiten positiver entgegen als noch vor einigen Wochen. Was letztendlich bei der Klausur (Instandhaltungsmanagement) herausgekommen ist, kann ich noch nicht sagen, da die Uni immer etwas länger benötigt, um die Klausurergebnisse online zu stellen. Aber auf der anderen Seite ist die Klausur auch noch keine zwei Wochen her. Von daher ist also noch alles im Rahmen :-)

Dom zu Speyer

Dom zu Speyer

Als kleine Belohnung nach der Klausur habe ich mit meinem Bruder, der in der Nähe von Heidelberg wohnt, noch ein wenig Zeit verbracht. Wir haben beide an diesem Tag Klausuren geschrieben und da es von der Uni nicht sehr weit bis zu ihm ist, hat sich diese Gelegenheit natürlich mehr als angeboten. Neben einem Kinoabend (Pirates of the Caribbean 5) ging es am Sonntag noch nach Speyer und ich muss sagen, dass diese Stadt einfach traumhaft schön ist. Hier komme ich gerne öfter her. Natürlich hat das Wetter passenderweise auch noch mitgespielt :-)

Die Woche drauf war dann leider noch sehr vollgestopft mit Arbeit und ich musste zudem noch ein wenig verschnaufen und mich von dem Unikram erholen. So konnte ich dann aber u.a. das Video zur Loewe Buchstapelchallenge (zum Video) veröffentlichen und vergangenen Sonntag habe ich mit Lea von Liberiarium direkt zwei neue Videos gedreht, die in den kommenden Wochen online gehen werden (das erste bereits am 25. Juni 2017, seid gespannt!).

Playstation 4 Bundle mit Horizon Zero Dawn

Playstation 4 Bundle mit Horizon Zero Dawn

Allerdings habe ich dann vergangenen Montag erfahren müssen, dass mein befristeter Vertrag bei meinem aktuellen Arbeitgeber nicht verlängert wird. Diese befristeten Verträge sind doch auch ein Schmarrn. Aber sicherlich haben viele von euch eine ähnliche Erfahrung ebenfalls durchleben müssen. Nicht sonderlich aufbauend, aber Kopf hoch und den Blick nach vorne richten. Ich bin zuversichtlich, dass ich nach Vertragsende eine neue Stelle antreten kann. Fleißig am Bewerbungen schreiben bin ich auf jeden Fall schon und erste Gespräche waren auch vielversprechend. Mal sehen, wohin es mich verschlägt :-)

Das heißt leider aber auch, dass ich jetzt in den kommenden Wochen verstärkt auf Jobsuche bin und ich nicht weiß, wie weit sich das auf den Blog auswirken wird. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass ich das alles unter einen Hut bekommen kann.

Als kleine Aufmunterung habe ich mir zum einen ein Playstation 4 Bundle mit 2 Controllern und dem Spiel Horizon Zero Dawn gekauft und ich muss sagen, dass ich bisher absolut begeistert bin und nicht sagen kann, wieso ich so lange auf eine PS4 verzichten konnte. Zum anderen stehen in den kommenden Wochen noch tolle Veranstaltungen an, auf welche ich mich sehr freue. Neben dem Hurricane Festival wartet u.a. die COMIC CON GERMANY 2017 in Stuttgart auf mich und mal sehen, was die kommenden Wochen noch so bereit halten.

Entspannte und tolle Auszeit im Münster Allwetterzoo

Entspannte und tolle Auszeit im Münster Allwetterzoo

Viele Rückschläge und ernüchternde Feststellungen liegen hinter mir, aber auch wirklich tolle Tage und schließlich kommt es darauf an. Jetzt wird erst einmal der Hochsommer genossen, die Urlaubsplanung für den Herbst anvisiert und ein wenig die Lesezeit zelebriert.

Außerdem: Ich habe HAMILTON und CURSED CHILD Tickets für London 2018. Es ist also definitiv nicht alles schlecht :-)

Wie war eure Woche?

Welches ist dein liebster Booktube-Kanal / BookTuber oder schaust du dir gar keine Videos auf Youtube über Bücher an?

Da ich durch Lea vor rund einem Jahr überhaupt erst so wirklich auf Booktube aufmerksam geworden bin (ja, ich schäme mich dafür etwas!), hatte ich natürlich noch nicht wirklich viele Booktube-Kanäle auf dem Schirm, die mir auch gefallen haben. Zum Start legt man natürlich mit den Menschen los, die man irgendwie kennt. So waren anfangs vor allem die deutschsprachigen Booktuber bei mir auf der Liste meiner liebsten Kanäle. Allerdings hat sich das innerhalb des letzten Jahres doch stark in Richtung der englischsprachigen Kanäle verändert. Zwar mag ich nach wie vor immer noch ausgewählte Kanäle wie liberiarium, Stehlblüten oder Nicola wahnsinnig gerne, doch bin ich der persönlichen Meinung, dass die Qualität insgesamt im deutschsprachigen Raum nicht an das der englischen Booktuber heranreicht. Ausnahmen gibt es natürlich, wenn auch leider nur wenige.

Lea und ich beim Videodreh

Lea und ich beim Videodreh

Die englischen Kanäle sind uns deutschen Booktubern bereits einige Jahre voraus, was man einfach an der Qualität und der Souveränität der Personen merkt. Darüber hinaus haben die englischsprachigen Youtuber den großen Vorteil, dass sie zum einen den globalen Markt bedienen können, während die deutschsprachigen Booktuber eben nur Deutschland / Österreich / Schweiz abdecken können. Und zum anderen ist die Bedeutung der Booktuber in Amerika oder Großbritannien eine andere. Ihre Meinung hat sowohl bei den Verlagen als auch bei den Autoren selbst ein viel größeres Gewicht und aufgrund der enormen Reichweite bieten sich den Booktubern auch viel mehr Möglichkeiten. Hier haben wir deutschen Booktuber noch erheblichen Nachholbedarf und Arbeit vor uns, damit wir diesen Stellenwert eines Tages auf unserem Markt auch erzielen können.

Um zur Frage zurück zu kommen. Neben den deutschen Booktubern schaue ich vor allem die englischsprachigen Booktuber Jesse The Reader, Katytastic, LilyCReads oder Book Roast wahnsinnig gerne. Alle haben eine ganz individuelle aber auch sehr sympathische Art an sich und ich freue mich jedes Mal wieder über einen neuen Upload, auch wenn ich zugeben muss, dass ich es nicht schaffe, jedes ihrer Videos zu sehen.

Wie sieht es bei euch aus? Verfolgt ihr Booktuber und wenn ja, primär deutsche oder englische oder meidet ihr dieses Medium eher ganz?

Was war dein Wochenhighlight?

Mein Wochenhighlight, bezogen auf diese Woche, war das traumhaft sommerliche Wetter und die viele Zeit, die ich auf meinem Balkon verbringen konnte. Zugegeben, es ist mittlerweile viel zu warm und über ein oder zwei Tage Regen würde ich mich sehr freuen, damit die Wohnung mal wieder unter die 26 Grad Marke wandern könnte, aber an sich leibe ich warme Temperaturen und Sonnenschein ja sehr. Nachdem ich vor Kurzem die Klausur Instandhaltungsmanagement geschrieben habe (Keine Ahnung, was da wohl bei herausgekommen ist oO), habe ich auch endlich aus meiner Leseflaute herausgefunden. So habe ich zunächst meine englische Lektüre an die Seite gelegt, da ich mich da zurzeit nicht drauf konzentrieren kann und hab mir dafür endlich einmal wieder ein deutsches Buch geschnappt und innerhalb weniger Tage beendet. Die Rede ist von Band 3 der Luna-Chroniken von Marissa Meyer. Jetzt habe ich endlich wieder Lust am Lesen und freue mich darauf, die kommenden Tage und Wochen wieder vermehrt mit Lesen verbringen zu können.

Lesezeit in Balkonien

Lesezeit in Balkonien

Allerdings ist eines der Highlights, auf die ich mich freue, jetzt gerade erst eingetreten, denn während ich diesen Beitrag veröffentlicht habe (automatisiert, nicht beim Fahren!!!), bin ich auf dem Weg nach Scheeßel zum Hurricane Festival und ich bin wahnsinnig auf dieses Ereignis gespannt. Tolle Künstler locken und ich hoffe, dass das Wetter auch mitspielt. Ich werde auf jeden Fall vom Event berichten :-)

Was war euer Wochenhighlight?

Teilnehmer-/Innen Behind the Screens

[inlinkz_linkup id=722935 mode=0]

Falls ihr auch Lust haben solltet beim Behind the Screens mitzumachen, notiert euch einfach die Fragen für die kommende Woche. Unsere Beiträge gehen immer am Wochenende online, meistens am Sonntag. Wir freuen uns auf eure Beiträge.

  1. Wie war deine Woche?
  2. Das erste Halbjahr ist vorbei, was war dein Lesehightlight der ersten Jahreshälfte und wieso?
  3. Was war dein Wochenhighlight?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

Miss Paperback 26. Juni 2017 - 09:12

Huhu Philip,
Danke für deinen Beitrag, der hat echt gefehlt. Zu den deutschen Booktubern geht es mir ähnlich. Ich schaue eigentlich nur Lea, Anabelle und dich und das nicht nur weil wir Freunde sind, sondern weil ihr qualitativ mit die besten seid. Das fehlt mir leider bei viel zu vielen! Die englischen sind da um Welten voraus.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Jobsuche und bei deinen Klausurergebnissen :)
Küsschen Jessie 😘

Reply
Philip 27. Juni 2017 - 19:13

Hallo Jessie :-)
mir hat der Beitrag bzw. die Beitragsreihe auch sehr gefehlt und es ist schön, mir wieder alles von der Seele zu reden bzw. zu schreiben und das werde ich die kommenden Wochen auch wieder verstärkt tun. Also danke für die lieben “Willkommen zurück Blumen” :-)
Danke fürs Daumen drücken, ich bin gespannt, wann sich die ersten Ergebnisse offenbaren :-)

Liebe Grüße
Philip :-)

Reply
Behind The Screens: Fernweh und Booktuber | Miss. Naseweis 26. Juni 2017 - 16:52

[…] habe gesehen, dass Philip nach langer Zeit wieder einen neuen Wochenrückblick hochgeladen hat und hatte direkt Lust, auch […]

Reply
Jacquy 26. Juni 2017 - 22:57

Hi Philip!
Schön, dass du aus der Pause zurück bist. Ich hoffe, die Klausur lief gut und drücke natürlich auch die Daumen bei der Jobsuche. Total blöd, dass man immer ganz plötzlich erfahren kann, dass man wechseln muss.
Auf dem Hurricane Festival war ich auch, ich hoffe dir hat es auch so gut gefallen wir mir, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. :D
Liebe Grüße!
Jacquy

Reply
Philip 27. Juni 2017 - 19:15

Hallo Jacquy,
wird sich noch zeigen, ob die Klausur gut gelaufen ist. Ich habe aber eigentlich ein ganz vernünftiges Gefühl gehabt, sollte also passen :-)
So ist das Leben leider, wird aber schon alles werden, immer nach vorne schauen, alles wird gut ist mein Motto :-D

Ich war in diesem Jahr ja zum ersten Mal auf dem Hurricane und ich fand es absolut fantastisch und ich hoffe, im kommenden Jahr wieder vor Ort zu sein! :-)
Welche Act hat dir denn am besten gefallen?

Liebe Grüße
Philip

Reply
Jacquy 30. Juni 2017 - 17:07

Für mich war es auch das erste Mal, aber wenn das Line-Up passt, wird es sicher nicht das letzte gewesen sein :) Am meisten habe ich mich auf Green Day gefreut und die konnten mich auch am meisten überzeugen. Und auch wenn ich sie eigentlich schon lange nicht mehr aktiv höre, fand ich es auch super Blink-182 endlich mal zu sehen. Was war denn dein Highlight?

Reply

Leave a Comment