Lesemonat April & Leseliste Mai 2017

by Philip
Lesemonat April & Leseliste / TBR Mai 2017

Der Mai 2017 ist bereits zur Hälfte ins Land gezogen, aber nichtsdestotrotz möchte ich euch heute einen kleinen Blick zurück auf den Monat April gewähren und euch zudem noch einen kleinen Ausblick auf den aktuellen Monat Mai geben. Welche Bücher habe ich im April gelesen, welche Bücher möchte ich gerne im aktuellen Monat Mai lesen? Im aktuellen Beitrag Lesemonat April & Leseliste Mai 2017 verrate ich es euch.

Mein Lesemonat April 2017

Im vergangenen April 2017 habe ich leider nur zwei Bücher und zwei Comics gelesen gehabt, sowie ein weiteres Buch angefangen, welches ich aber leider abgebrochen habe. Gelesen habe ich den neuen Psychothriller AchtNacht von Sebastian Fitzek, den SciFi Roman Red Rising 2 von Pierce Brown sowie die beiden Comics Deathstroke 1 und Darth Maul – Sohn Dathomirs.

AchtNacht von Sebastian Fitzek

AchtNacht von Sebastian Fitzek

AchtNacht von Sebastian Fitzek

Im Fokus vom Thriller AchtNacht steht die gleichnamige Hetzjagd, welche am 08. August eines jeden Jahres um 20:08 Uhr beginnt und ganze 12 Stunden dauern soll. An dieser „Veranstaltung“ kann jeder Mensch weltweit teilnehmen und einen Menschen, den er auf eine Abschussliste setzen möchte, nominieren. Diese Menschen, sofern die ausgelost worden sind, werden für den Zeitraum der AchtNacht für Vogelfrei erklärt. Eine unerbittliche und rücksichtslose Jagd auf Leben und Tod entbrannt. Der Thriller ist bei Droemer-Knaur erschienen.

Fazit:

Ein beängstigendes Experiment, welches mitten in Berlin extrem aus dem Ruder läuft. Abwechslungsreich, spannend und trotz einiger Schwächen lesenswert!

Buch kaufen* | Zur Rezension | Zum Interview

Klappentext

Es ist der 8. 8., acht Uhr acht. Sie haben 80 Millionen Feinde. Werden Sie die AchtNacht überleben? Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie. Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen. In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen. Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei. Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten – und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt. Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst. Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief. Und Ihr Name wurde gezogen! Der neue Blockbuster von Sebastian Fitzek, dem „Meister des Wahns“ – exklusiv im Taschenbuch.

Redi Rising 2 – Im Haus der Feinde von Pierce Brown

Red Rising 2 - Im Haus der Feinde

Red Rising 2 – Im Haus der Feinde

Red Rising 2 – Im Haus der Feinde von Pierce Brown, erschienen im Heyne Verlag, ist der zweite Roman der dystopischen Sci-Fi Trilogie Red Rising. Rund zwei Jahre sind seit dem ersten Roman Red Rising ins Land gezogen. Wir begleiten, wie wir es bereits aus dem Auftaktroman kennen, den jungen Protagonisten Darrow, welcher nach Abschluss an der Akademie auf dem Mars nun seine Ausbildung angetreten hat unhd sein ehrgeiziges Ziel weiter verfolgt. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen allerdings zusehens und Darrow empfindet Sympathien, die so nicht angemessen sind. Wird ihm dies noch zum Verhängnis?

Fazit:

Eine wahnsinnig komplex ausgearbeitete Fortsetzung, mit vielen Plot-Twists, miesen Cliffhangern und starken Protagonisten. Etwas schwächer als Band 1 – Red Rising – aber nichtsdestotrotz eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Die Red Rising Trilogie ist ein Meisterwerk und für jeden Dystopie & SciFi-Fan Pflicht!

Buch kaufen* | Zur Rezension

Klappentext

Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den Planeten zu erschließen. Bis er herausfand, dass die Oberschicht, die Goldenen, längst in Saus und Braus leben und alle anderen ausbeuten. Unter Lebensgefahr schloss er sich dem Widerstand an und ließ sich selbst zum Goldenen verwandeln. Nun lebt er mitten unter seinen Feinden und versucht die ungerechte Gesellschaft aus ihrer Mitte heraus zum Umsturz zu bringen. Doch womit Darrow nicht gerechnet hat: auch unter den Goldenen findet er Freundschaft, Respekt und sogar Liebe. Zumindest so lange ihn niemand verrät. Und der Verrat lauert überall.

Deathstroke: Bd.1 von Christopher Priest

Deathstroke: Bd.1 von Christopher Priest

Deathstroke: Bd.1 von Christopher Priest

Deathstroke ist mir zum ersten Mal im DC Universe in der TV-Serie Arrow über den Weg gelaufen. Arrow ist eine meiner liebsten Superheldenfiguren, da mir sowohl die Story als auch die Protagonisten wahnsinnig gut gefallen haben,, Im Verlauf der Handlung lernt man den Charakter Deathstroke kennen, welcher während einer der Staffeln der zentrale Antagonist gewesen ist. Mir hat die Darstellung des Deathstroke durch Manu Bennett sehr gefallen, weshalb ich mehr zu dieser Person in Erfahrung bringen wollte. Daher war ich sehr neugierig, als ich über diesen Titel aus der neuen Reihe DC Rebirth gestolpert bin. Endlich ein Neustart des Franchise und die Chance, als Neueinsteiger von vorne einzusteigen. Klang doch zunächst einmal sehr vielversprechend.

Kurzmeinung:

Leider waren die Erwartungen an Deathstroke viel höher, als sie der Comic jemals hätte erfüllen können. Eine nicht vorhandene Story und mehr als langweilige Charaktere haben einen mehr als faden Beigeschmack hinterlassen. Ein mehr als enttäuschender Comic, welcher mir den Charakter Deathstroke in keinster Weise näherbringen konnte, sondern ihn eher von mir distanziert hat. Ich habe keinerlei Identifikationsspielraum zum Protagonisten gefunden und werde auch keinen weiteren Deathstroke Comic in die Hand nehmen. Ich bin wahnsinnig enttäuscht.

Buch kaufen* | Zur Rezension

Klappentext

Der Söldner und Auftragskiller Slade Wilson alias Deathstroke wird mit seiner finsteren Vergangenheit konfrontiert, als alte Freunde und Familienmitglieder plötzlich auf der Abschussliste eines unbekannten Feindes stehen! Die Spur führt Slade nach Gotham City, wo der Dunkle Ritter Batman und sein Gehilfe Robin bereits auf ihn warten, um den skrupellosen Killer in ihrer Stadt gebührend zu empfangen…

Der erste Band von Deathstrokes brutalen Abenteuern unter dem Rebirth-Banner, inszeniert von Autor Christopher Priest (Deadpool) und Top-Zeichnern wie Larry Hama (BATMAN, Wolverine), Carlo Pagulayan (CONVERGENCE – KAMPF DER WELTEN) und Joe Bennett (GREEN ARROW).

Darth Maul – Sohn Dathomirs von Jeremy Barlow

Darth Maul - Sohn Dathomirs von Jeremy Barlow

Darth Maul – Sohn Dathomirs von Jeremy Barlow

Darth Maul, der dunkle Sith Lord aus Episode 1 der Star Wars Filme, lebt. Nach dem Kampf mit Obi-Wan Kenobi auf Naboo stürzte er in einen Schacht und ward nie wieder gesehen. Zumindest bis zu den Animationsserien Star Wars – The Clone Wars und Star Wars Rebels. Dann kehrte der dunkle Kontrahent auf die Bildfläche zurück und mischte die Handlung aufs neue munter auf. Im gleichnamigen Comic Darth Maul – Sohn Dathomirs hat Darth Maul die Hauptrolle inne, wobei er in eine Intrige des dunklen Sith Lords Darth Sidious gerät und als Köder für die Oberhexe von Dathomir fungiert.

Kurzmeinung:

Ich war nie ein großer Fan davon, Darth Maul zurück in das Star Wars Universum zu holen. Zum einen finde ich es unplausibel, den Tod geglaubten Charakter ins Reich der Lebenden zurückgeholt zu haben und zum anderen finde ich die Storyline rund um Dathomir und den dort ansässigen Hexenkult einfach nervig und überflüssig. Nichtsdestotrotz gehört diese Story zum offiziellen Star Wars Kanon, weshalb ich die Geschichte nichtsdestotrotz lesen wollte. Leider kam es aber so, wie es kommen sollte und ich war von der Geschichte nicht sonderlich angetan. Zwar war es schön, viele bekannte Charaktere wiederzusehen, aber alles in allem hat mir hier so einiges gefehlt, damit mir Darth Maul hätte gefallen können. Leider auch ein sehr enttäuschendes Comic.

Buch kaufen* | Zur Rezension

Klappentext

DARTH SIDIOUS GEGEN MUTTER TALZIN
Darth Sidious hat seinen früheren Schüler Darth Maul in ein geheimes Gefängnis auf Stygeon gesperrt. Dort triff er sich mit Count Dooku und schmiedet den Plan, die frühere Ziehmutter von Maul in eine Falle zu locken, um sie dann zu vernichten. Maul soll bei diesem Plan der Köder sein, mit dem sie die extrem mächtige Dathomir-Hexe aus ihren Versteck locken wollen. Allerdings birgt dieser Plan auch einige Risiken

 

Leseliste & TBR Mai 2017

Star Wars Ahsoka von E. K. Johnston

Star Wars Ahsoka von E. K. Johnston

Star Wars Ahsoka von E. K. Johnston

Ich liebe die Star Wars Animationsserien Star Wars – The Clone Wars und Star Wars Rebels sehr und in diesen beiden Serien spielt die Protagonistin Ahsoka Tano eine zentrale Rolle. Sie ist ein tougher Charakter, der eine kontinuierliche Entwicklung durchmacht und sich auch von Rückschlägen nicht unterbuttern lässt, auch wenn ihr viele Ereignisse zum Teil sehr nah gehen. Da ich wahnsinnig von Ahsoka als Person fasziniert bin, war es klar, dass ich mehr zu dieser spannenden Figur in Erfahrung bringen wollte. Die Autorin E. K. Johnston hat dies nun ermöglicht und einen spannenden Roman auf den Markt gebracht, welcher sich mit dem Leben der Protagonistin kurz nach den Ereignissen von Episode 3 – Die Rückkehr der Sith beschäftigt, Man lernt Ahsoka aus einer völlig neuen Perspektive kennen, was mir sehr sehr gut gefallen hat.

Klappentext:

Fans have long wondered what happened to Ahsoka after she left the Jedi Order near the end of the Clone Wars, and before she re-appeared as the mysterious Rebel operative Fulcrum in Rebels. Finally, her story will begin to be told. Following her experiences with the Jedi and the devastation of Order 66, Ahsoka is unsure she can be part of a larger whole ever again. But her desire to fight the evils of the Empire and protect those who need it will lead her right to Bail Organa, and the Rebel Alliance .

Buch kaufen* | Zur Rezension

Schatten über Elantel – Ein Nebelgeborenen-Roman (Band 5) von Brandon Sanderson

Schatten über Elantel von Brandon SandersonAuf der Leipziger Buchmesse 2017 konnte ich dank des Piper Verlags den faszinierenden und sehr sympathischen Autor Brandon Sanderson persönlich kennenlernen. EIne sehr inspirierende Persönlichkeit, die unbedingt mehr Beachtung verdient hat, speziell in Deutschland. International ist Brandon Sanderson bereits ein absoluter Superstar im Fantasygenre. Da ich selbst leider bisher nur Steelheart von diesem Autor gelesen habe, ich aber vor allem von der Nebelgeborenen-Reihe eigentlich nur gutes gehört habe, will ich das nun ändern und mich zeitnah mit dieser Reihe auseinandersetzen. Zwar ist Schatten über Elantel eine Fortsetzung (Band 5 der Reihe), soll aber laut Verlag und Autor auch als Auftaktroman funktionieren, da das skizzierte Setting keinerlei Vorkenntnisse bedarf. Mein erster Eindruck nach den ersten 70 Seitenn bestätigt dies bisher auf jeden Fall. Zwar sind einige der aufgezeigten magischen Fähigkeiten noch etwas undurchsichtig, aber das ist für mich nicht weiter schlimm, da das für neue Fantasyromane irgendwie normal ist. Ich bin sehr auf die weiteren Ereignisse gespannt und freue mich, auch weitere Werke des Autors zu entdecken.

Klappentext:

Brandon Sanderson zählt zu den erfolgreichsten Fantasyautoren überhaupt – seine Romane »Elantris« und die Saga um »Die Nebelgeborenen« machten ihn international zum Superstar. Mit seinem neuen Roman »Schatten über Elantel« führt Sanderson in die Welt von Wax und Wayne, den ungleichen Helden und Ermittlern auf Seiten des Rechts. Die Stadt Elantel ist eine Metropole in Zeiten des Umbruchs, beherrscht von Technik, Magie – und dem Recht der Gesetzlosen. Hier stoßen Wax, Wayne und ihre Gefährtin Marasi auf eine dunkle Verschwörung, die ganz Elantel erschüttern kann. Und die Verbündeten machen sich daran, den Fall auf ihre ganz eigene Weise zu lösen…

Buch kaufen* | Zur Rezension | Zum Interview

A Court of Mist and Fury von Sarah J. Maas

A Court of Mist and Fury von Sarah J. Maas

Die US-amerikanische Autorin Sarah J. Maas ist aktuell wieder in aller Munde. Grund dafür ist die Veröffentlichung ihres neuen Romans A Court of Wings and Ruin, Teil 3 der Reihe A Court of Thorns and Roses. Dieser ist im englischen bei Bloomsbury erschienen, während sich der deutsche Markt noch etwas gedulden muss. Erst im Spätsommer erscheint nämlich im DTV Verlag Band zwei der Reihe Das Reich der sieben Höfe. Wann Teil 3 erscheint, steht aktuell noch nicht fest. Voraussichtlich im Frühjahr 2018 ist mein aktueller Tipp.

Da mir Band 1 der Reihe, wozu ich übrigens damals an einer Blogtour (hier geht es zum Beitrag) teilngenommen habe und ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht, habe ich mich kurzerhand dazu durchgerungen, Band zwei der Reihe auf englisch zu lesen. Dieses Mal lese ich das Buch nicht alleine, denn die Sam vom tollen Bookstagram-Account liest das Buch mit mir zusammen. Mal sehen, wie ich in die englische Sprache reinkomme, da ich Teil 1 damals ja auf deutsch gelesen hatte. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf Band 2 und hoffe, dass diese Fortsetzung die hohen Erwartungen, die ich aufgrund der vielen positiven Meinungen zu diesem Buch gehört habe, erfüllen kann.

Klappentext:

The stunning sequel to Sarah J. Maas’ New York Times bestselling A Court of Thorns and Roses and a No.1 New York Times bestseller. Feyre survived Amarantha’s clutches to return to the Spring Court – but at a steep cost. Though she now has the powers of the High Fae, her heart remains human, and it can’t forget the terrible deeds she performed to save Tamlin’s people. Nor has Feyre forgotten her bargain with Rhysand, High Lord of the feared Night Court. As Feyre navigates its dark web of politics, passion, and dazzling power, a greater evil looms – and she might be key to stopping it. But only if she can harness her harrowing gifts, heal her fractured soul, and decide how she wishes to shape her future – and the future of a world cleaved in two. With more than a million copies sold of her beloved Throne of Glass series, Sarah J. Maas’s masterful storytelling brings this second book in her seductive and action-packed series to new heights. Older teens will love A Court of Mist and Fury. Contains mature content. Not suitable for younger readers.

Buch kaufen* | Zur Rezension

Das Herz der verloren Dinge von Tad Williams

Das Herz der verloren Dinge von Tad Williams

Das Herz der verloren Dinge von Tad Williams

Buch Nummer vier, welches ich mir vorgenommen habe, im Mai 2017 zu lesen, ist der neue Roman der Osten Ard Saga von Tad Williams. Auch bei diesem Buch handelt es sich um eine Fortsetzung einer Reihe, welche aber auch als Einstiegsband funktionieren soll. Ich hatte bisher nur ein Buch von Tad Williams (Die Drachen der Tinkerfarm) gelesen und das fand ich seinerzeit nicht so gut und der beschreibende Text “Tad Williams’ Antwort auf George R.R. Martin[…]” nervt mich auch etwas, aber da Tad Williams auch ein hervorragender Fantasyautor sein soll und die Hobbitpresse den Autor zur Frankfurter Buchmesse 2017 nach Deutschland holt, will ich ihm noch eine weitere Chance geben und mich überzeugen lassen.

Klappentext:

»Das Herz der verlorenen Dinge« bietet für alle neuen Leser den Einstieg in die Welt von Osten Ard. Er setzt an am Ende des letzten Bandes von »Das Geheimnis der Großen Schwerter« und eröffnet einen neuen Zyklus voll tödlicher Abgründe und Intrigen dreißig Jahre in der Zukunft.

Tad Williams’ Antwort auf George R. R. Martins »Game of Thrones«

Osten Ard steht erneut am Scheideweg. König Simons und Herzog Isgrimnurs Kriegern ist es gelungen, das Elbenvolk zurück in ihre Hochburg in den Bergen zu drängen. Der Krieg scheint vorbei, aber das Töten dauert an. Die Sterblichen begnügen sich nicht mit ihrem Sieg, sie trachten danach, das Volk der Nornen gänzlich auszulöschen. Da verbreitet sich die Kunde, dass die uralte Nornenkönigin Utuk’ku gar nicht tot ist, sondern nur in einem todesähnlichen Schlaf liegt, von dem sie zurückkehren wird …

Buch kaufen* | Zur Rezension

Das waren meine Bücher, die ich im April 2017 gelesen habe und die Bücher, die ich im Mai 2017 ganz gerne lesen möchte. Habt ihr eines dieser Bücher bereits gelesen und was ist eure Meinung zum jeweiligen Buch gewesen? Verratet es mir doch gerne einmal in den Kommentaren.

 

Video zum Lesemonat April & Leseliste Mai 2017

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Affiliate-Link. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert! Damit unterstützt ihr mich und diesen Kanal.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

Nelly 30. Mai 2017 - 21:40

Ah Philip, Du erinnerst mich daran, dass ich endlich einmal AchtNacht lesen sollte. Schon allein weil die Inhaltsangabe sich sooooo spannend anhört. Aber ich bin immer etwas zwiegespalten weil ich noch keine wirklich total überzeugte Rezension dazu finden konnte. Und Fitzek und ich… das ist ja ohnehin manchmal etwas schwierig. Wahrscheinlich hab ich nur Angst vor einer Enttäuschung, dass das Buch immer noch ungelesen im Regal steht…. Ein Teufelskreis :D

Viel Spaß mit Deinen geplanten Büchern
Alles Liebe, Nelly

Reply
ivy.booknerd 1. Februar 2018 - 13:29

Hallo Philip,

so ein toller Lesemonat! AchtNacht konnte mich persönlich nicht zu 100% überzeugen. Mir hat hier das gewisse Etwas gefehlt, das Sahnehäubchen – irgendwie.

Red Rising steht ja auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf meiner Wunschliste, alle schwärmen so davon, ich glaube ich sollte mir die Bücher oder zumindest ja mal den ersten Teil endlich mal zu legen :-)

Von den Büchern auf deiner Leseliste kenne ich tatsächlich nur das von SJM, gelesen habe ich es allerdings noch nicht. Ich bin auch nicht sicher, ob ich es überhaupt noch lesen werde, ich bin kein großer Fan von Sarah J. Maas muss ich gestehen. Brandon Sanderson ist der Lieblingsautor einer meiner engsten Freundinnen, selbst gelesen habe ich von ihm allerdings noch nicht, obwohl ich so gar ein paar Bücher zu Hause habe (dank besagter Freundin haha)

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit den Büchern!

Liebste Grüße
Ivy

Reply
Mondabenteuer in Artemis, mordende Scythe & Blätterwahnsinn mit Sherlock | Lesemonat Juni 2018 - Book Walk 29. Juni 2018 - 17:01

[…] dass ich bis zum Beginn des Jahres 2018 lediglich einen einzigen Lesemonat auf meinem YouTube Kanal veröffentlicht habe, war ich in diesem Jahr doch schon sehr fleißig […]

Reply

Leave a Comment