In diesem Jahr öffnete die Leipziger Buchmesse 2017 im Zeitraum vom 23. – 26. März 2017 ihre Messetore. An vier vollgepackten Tagen Ende März wurde die wunderschöne Stadt Leipzig also zum Mekka für literaturbegeisterte und comic-/mangaverrückte Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt. Denn nicht nur die Buchmesse feierte ein großes Literaturfest, sondern auch die Manga Comic Con lockte mit einem tollen Programm und die Stadt Leipzig rundete das gelungene Angebot mit dem Literaturfestival Leipzig liest hervorragend ab. So konnten Literaturliebhaber eine halbe Woche lang das geschriebene Wort in der sächsischen Metropole zelebrieren.
Auch ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen und habe zum mittlerweile dritten Mal der Leipziger Buchmesse und der tollen Stadt Leipzig einen Besuch abgestattet. Zunächst war eigentlich nur ein Wochenendbesuch eingeplant, da mir die Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr zu lang und voll erschienen ist, da ich aber noch Resturlaubstage hatte, die bis Ende März genommen werden mussten, wurde aus einem ursprünglich verkürzt geplantem Aufenthalt mein bisher längster Leipzig Besuch.
Los ging es bereits am Mittwoch, dem 22. März 2017 und zwar zusammen mit drei weiteren BuchbloggerInnen aus NRW, denn ich hatte Lea (Liberiarium), Sanne (Der Papierplanet) und Jenny (Buchschätzjägerin) mit dabei und zusammen fuhren wir dann von Köln über Dortmund nach Leipzig. Alle sicher weggebracht machte ich mich dann im Anschluss auf in Richtung Unterkunft, denn ich konnte bei der lieben Anabelle (Stehlblüten) unterkommen, zusammen mit Saskia (Who is Kafka?) und Jessie (Miss Paperback). Den Abend ging es für uns noch in die Stadt, wo wir eine kleine Stadtführung erhielten, Anabelle und Stefanie (StefWalther) von der Lesung mit Markus Heitz in der Ludwig Buchhandlung am Leipziger Bahnhof abholten und zum Abschluss des Tages und zur Einstimmung auf die kommenden Tage lecker Pizza gegessen haben. So konnten die anstrengenden Messetage ohne Probleme auf uns zukommen.
Donnerstag, 23. März 2017 – Tag 1
Der erste Messetag der Leipziger Buchmesse 2017 stand für mich ganz im Zeichen der Verlagstermine, denn insgesamt hatte ich vier Termine mit unterschiedlichen Verlagsmitarbeitern. Der erste Termin war bei Bastei Lübbe, welchen ich zusammen mit der Jessie besucht habe. Neben einer kurzen Info zur LitBlog Convention 2017, welche am 10. Juni 2017 in Köln stattfinden wird, erhielten wir einen sehr spannenden Einblick in die geplanten Bücher im Herbst/Winter 2017/18. Ein Highlight ist definitiv der neue Dan Brown Roman Origin, welcher am 04. Oktober 2017 erscheinen wird. Außerdem gibt es weitere, sehr vielversprechende Werke wie Im Traum kannst du nicht lügen (ET: Feb. 2018), Im Dunkel deiner Seele (ET: April 2018) sowie Die Perfekten von Caroline G. Brinkmann (ET: August 2017). Ein weiterer Elias & Laia Roman ist hingegen bisher noch nicht geplant.
Im Anschluss ging es für Jessie und mich dann quasi direkt zum Verlagsstand von Droemer Knaur, wo uns Patricia bei einem Bloggertreffen die Neuerscheinungen des Verlagshauses präsentiert hat. Droemer Knaur hat in den kommenden Monaten wirklich viele, sehr vielversprechende Romane im Programm. Das absolute Highlight dürfte Das Lied der Krähen (Original: Six of Crows) von Leigh Bardugo sein (ET: 02. Oktober 2017). Aber auch Romane wie Wédora – Schatten und Tod von Markus Heitz (ET: 21. August 2017), Kalte Sonne von Sven Koch (ET: 01. März 2018) oder Lost Souls von Thomas Finn (ET: 01. Februar 2018) sind hochinteressante Titel. Ich freue mich vor allem auf Wédora 2 und Das Lied der Krähen. Vielleicht klappt es ja auch mit einer Aktion zum Roman von Leigh Bardugo, aber dazu mehr, falls es soweit ist! :-)
Nach einer längeren Pause, die wir alle zusammen genutzt haben, um endlich auch einmal über die Leipziger Buchmesse 2017 zu schlendern und einige Impressionen zu sammeln und uns vor allem auch erst einmal zu orientieren, ging es am frühen Nachmittag zum Fischer TOR Imprint der S. Fischer Verlagsgruppe. Hier wurde uns das kommende Verlagsprogramm vom Zeitraum Juli bis Dezember 2017 ausführlich vorgestellt. Die größte Überraschung im kommenden Programm ist der Buchtitel Nevernight – Die Prüfung von Jay Kristoff. Leider bin ich damals so gar nicht in das Buch hinein gekommen, aber ich werde dem Titel auf deutsch noch einmal eine Chance geben. Nevernight wird Ende August 2017 erscheinen. Übrigens hat Fischer TOR mit DTV eine Zusammenarbeit, da DTV ebenfalls einen Titel von Jay Kristoff veröffentlichen wird. Mehr dazu unten bei Tag 3.
Der letzte Termin des Tages war beim Carlsen Verlag. Hier stellten uns Ute und Ramona die kommenden Spitzentitel des Verlagshauses ausführlich vor. Leider sind für meinen Lesegeschmack nicht ganz so viele Titel dabei. Spitzentitel wie Die fünf Gaben von Rebecca Ross, Die Abenteuer des Apollo. Band 1: Das verborgene Orakel von Rick Riordan (ET: 31. August 2017) sowie die dritte illustrierte Schmuckausgabe von Harry Potter – Harry Potter und der Gefangene von Askaban von Joanne K. Rowling mit Illustrationen von Jim Kay konnten nichtsdestotrotz mein Interesse wecken und ich freue mich sehr auf diese Bücher!
Zum Abschluss des Tages verschlug es Lea, Jessie und mich noch zum Blogger-Dinner des Klett-Cotta Verlags. In gemütlicher Atmosphäre und bei wirklich absolut großartigem Essen gab es ein stimmungsvolles Get Together mit Verlagsmitarbeitern und einigen Autoren. Ein rundum gelungener Abschluss eines sehr anstrengenden und ereignisreichen ersten Messetages der Leipziger Buchmesse 2017.
Freitag, 24. März 2017 – Tag 2
Der Freitag startete ähnlich wie der vorangegangene Donnerstag, nämlich mit einem Verlagstermin. Dieses Mal verschlug es mich zum Loewe Verlag und für mich war das gleichzeitig eine Art Premiere, da ich mit dem Loewe Verlag bis dato noch nichts zu tun hatte. Aber jetzt kenne ich die Isabell und einige der Neuerscheinungen der kommenden Monate. So wird es u.a. neue Bücher von Ursula Poznanski und Marie Lu geben. Ich bin auf jeden Fall echt gespannt auf die kommenden Titel.
Zum Mittag ging es dann für Lea und mich in Halle 5. Dort statten wir alle zunächst dem LovelyBooks.de Stand einen Besuch ab, bevor es um 12:00 Uhr dann zur Veranstaltung Bookster Bloggen ging. Lea und ich hatten, ähnlich wie in Frankfurt auch, die Gelegenheit, bei der Veranstaltung Bookster Bloggen mitzuwirken. In diesem Rahmen ging es auf der Leipziger Buchmesse 2017 um das Thema Buchblogger und Recht, wo wir tatkräftige Unterstützung von zwei Anwälten von Spirit Legal LLP. Eine ausführliche Zusammenfassung der Veranstaltung werde ich euch noch nachreichen. Dort wird es die aufgeführten Fragen und Antworten zum Thema Recht noch einmal zum Nachlesen geben ;-) Auf jeden Fall war diese Veranstaltung eine wirklich tolle Erfahrung für mich. Zum einen, weil ich einiges an Selbstsicherheit gewinnen konnte und vor vielen Leuten auf der Messe mein “Wissen” weitergegeben habe und zum anderen, weil es einfach ein tolles Konzept gewesen ist. Wir konnten viele Fragen zum Thema Recht (richtige Kennnzeichnung, Impressum etc.) ansprechen, diskutieren und klären und dabei auch auf das Publikum eingehen und das alles auch noch für Lau. Für mich war diese Ausgabe von Bookster Bloggen wieder ein voller Erfolg!
Im Anschluss wurde es dann leider doch etwas hektischer, da die Messe für einen Freitag bereits ausgesprochen gut besucht gewesen ist und man Mühe hatte, sich von einer zur nächsten Messehalle in kurzer Zeit zu bewegen. Das soll jetzt nicht heißen, dass es unmöglich war, sich zu bewegen, sondern lediglich, dass man etwas längere Wege in Kauf nehmen musste, da A: Die Menschen rücksichtslos sind und B: die Wegführung aus Sicherheitsgründen angepasst worden ist. Dadurch hatte ich eine halbe Stunde Zeit, um von Halle 5 ins CCL zu kommen. Für diejenigen, die die Messe nicht kennen: Das sind die am weitesten von einander liegenden Gebäude auf dem Messegelände ;-) Aber alles ist gut gegangen und ich habe es rechtzeitig zum Anschlusstermin geschafft und das hatte es in sich.
Für mich ging es jetzt nämlich zum Interview mit dem internationalen Bestsellerautoren Brandon Sanderson, welcher u.a. für seine Werke Die Sturmlicht-Chroniken, Die Nebelgeborenen, Der Rithmatist und Elantel berühmt geworden ist. Der Piper Verlag hat den US-amerikaner extra zum Release seines neuen Romans nach Deutschland eingeflogen und ich hatte die Chance, ein Videointerview mit dem Autor zu führen. Dabei hatte ich tatkräftige Unterstützung von Jule (Miss Foxy reads) und Sanne. Das Interview war einfach toll und der Autor ist genial, sympathisch und leider noch viel zu unbekannt in Deutschland.
Bis kurz nach 16 Uhr war es dann zum Glück erst einmal etwas ruhiger. So ging es endlich zur ersten Lesung für mich auf der Leipziger Buchmesse 2017, denn ich konnte dem tollen Autorenduo T. S. Orgel lauschen (zum ausführlichen Interview und Online-Lesung), welche das aktuelle Buch Die Blausteinkriege 2 auf der Leseinsel Fantasy ausführlicher vorgestellt haben. Zudem ging es im Anschluss zum Loewe Verlag Bloggertreffen, welches aber leider viel zu voll gewesen ist und für meinen Geschmack auch zu unstrukturiert war, weshalb ich da schnell wieder verschwunden bin. Daher habe ich die freie Zeit genutzt und mit Ute vom Carlsen Verlag ausführlicher gesprochen und ein paar tolle Ideen diskutiert, wobei ich hoffe, dass wir vieles davon auch tatsächlich umgesetzt bekommen. Falls das der Fall sein sollte, erfahrt ihr es natürlich hier auf dem Blog!
Der Abschluss des Messetages war dann ein sehr informatives Interview mit Michael Peinkofer beim Piper Verlag, welches mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Dieses werdet ihr auch in der nächsten Zeit hier auf dem Blog nachlesen können. Leider habe ich verpennt, ein Foto von uns beiden zu machen. Daher müsst ihr euch dann mit einem Buchfoto zufrieden geben ;-)
Das anschließende Blog’N’Talk von RandomHouse möchte ich zum Schluss nur noch kurz erwähnen. Es war eine echte Enttäuschung und für mich das voraussichtlich letzte Blog’N’Talk. Die Zeit hätte ich anders sinnvoller nutzen können…
Den Abend haben wir dann alle gemeinsam sehr schön ausklingen lassen. Zunächst ging es zur Lesung von Anne Freytag ins Café Puschkin, wo die Autorin ihr neues Werk Ein Mund von ungesagter Dinge vorgestellt hat. Das Café war bis auf den letzten Platz gefüllt und obwohl ich auf der Treppe sitzen musste, war die Atmosphäre sehr schön und das Buch sowie die Autorin konnte mich sehr gut unterhalten. Eine tolle Lesung und ein Buch, welches eine spannende Thematik behandelt und einen weiterführenden Blick verdient hat. Zum Ende des abends haben wir es uns dann noch im Big Easy gemütlich gemacht und einen weiteren tollen Messetag in einer tollen Runde ausklingen lassen!
Samstag, 25. März 2017 – Tag 3
Nachdem die ersten beiden Messetage für mich ausgesprochen voll und ereignisreich gewesen sind, waren die restlichen beiden Tage doch etwas entspannter, zumindest im Hinblick auf die anstehenden Termine und Veranstaltungen. Der Samstag begann dabei ausgesprochen schön und durchweg gelungen. Die beiden Verlage Carlsen und Thienemann-Esslinger luden gemeinsam zum Bloggerempfang ins CCL und im Rahmen einer sehr gut organisierten Veranstaltung konnten die zahlreichen BloggerInnen zwei Stunden lang einem tollen Programm folgen. Beide Verlage haben insgesamt fünf Autorinnen und Autoren eingeladen (Laura Kneudl, Tanja Voosen, Nica Steevens, Björn Springorum und Rena Fischer), welche zunächst ausführlich Rede und Antwort gestanden haben. In einer kurzen Pause konnte man bei super leckeren Snacks netzwerken, munter plaudern, Fotos mit den Autoren schießen und sich die Bücher, die freundlicherweise von den Verlagen zur Verfügung gestellt worden sind, signieren lassen. Den Abschluss bildete ein sehr kniffliges Quiz, welches keiner der Anwesenden vollständig lösen konnte. Aber bei dem angebotenen Preis (eine Übernachtung im Carlsen Hotel im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2018) sollte die Herausforderung ja auch nicht zu klein sein. Insgesamt kann ich auf jeden Fall nur sagen, dass das die mit Abstand beste Veranstaltung für mich auf der Leipziger Buchmesse 2017 gewesen ist. Eine von vorne bis hinten durchweg sehr gut organisierte Veranstaltung. Ein großes Lob an das Orga-Team und die Verlage. Ich hoffe auf eine baldige Wiederholung!!!
Nun ging es erst einmal nur über die Messe zum Stöbern. Das amazon Bloggertreffen haben wir mangels Zeit und den viel zu vollen Hallen sausen lassen, wodurch wir mehr Zeit zum umschauen gehabt haben, was echt von Vorteil war. Außerdem haben wir es uns dann kurz im Pressezentrum gemütlich gemacht und ein wenig bei Kaffee und Mittagessen geplaudert und entspannt, was wirklich gut getan hat. So konnten wir ein wenig Stress, der sich bei mir bei zu viel Trubel aufbaut, etwas abbauen. Frisch gestärkt ging es dann zurück ins Getümmel in Richtung DTV Verlag, da uns dort die liebe Steffi das kommende Verlagsprogramm vorgestellt hat.
Wie ich weiter oben schon erwähnt habe, haben der Fischer TOR Verlag und DTV eine Kooperation geschlossen, damit der Autor Jay Kristoff auch in Deutschland bekannt gemacht wird. Aus diesem Grund bringt Fischer TOR Nevernight und DTV im Oktober 2017 Illuminae auf den Markt. So gibt es gleich zwei Romane in kürzester Zeit von einem sehr begabten Autoren auf dem deutschen Markt. Ob der Autor dann auch zur Frankfurter Buchmesse 2017 kommen wird, steht bisher leider noch nicht fest. Ich könnte es mir aber sehr gut vorstellen, wenn sich gleich zwei deutsche Verlage um einen Autor aus den USA kümmern! :-)
Nach DTV ging es noch kurz zum LovelyBooks.de Blogger- und Communitytreffen. Da allerdings beide Veranstaltungen zeitgleich angefangen haben, kamen wir leider erst ziemlich zum Ende der Veranstaltung an, weshalb es leider nicht mehr viel zu Erleben gab :-( Immerhin konnte ich noch eine der begehrten Goodiebags ergattern und neue Bücher in meinem Regal begrüßen. Das war es dann aber auch schon mit der Leipziger Buchmesse 2017 für diesen Tag. Bereits um kurz vor 16 Uhr verließen Saskia, Jessie und ich das Messegelände, da an diesem Abend noch der Dark Diamonds Abend in der Moritzbastei stattfinden sollte. Daher
ging es zurück zur Unterkunft, einmal aufhübschen und in Schale werfen und zurück in die Stadt.
Frisch gestärkt im Vapiano ging es dann zur Moritzbastei, wo nahezu alle anwesenden sich wirklich toll herausgeputzt haben und für ein sehr nobles Ambiente gesorgt haben. Solche Veranstaltungen mit Stil wünsche ich mir in Zukunft öfter! :)
Den Abend ließ der Bloggersquad dann noch in einer sehr angenehmen Runde im Irish Pub ausklingen. Das muntere Zusammensein kommt leider während der Messe doch immer viel zu kurz, weshalb dieser Abend noch einmal wahnsinnig gut getan hat!
Sonntag, 26. März 2017 – Tag 4
Der vierte und letzte Tag der Leipziger Buchmesse 2017 war für mich gleichzeitig auch der entspannteste der Messetage. Lediglich ein Termin stand noch an und den hatte ich auch noch mit der lieben Lea zusammen. Bevor es jedoch zum Termin ging, haben Jessie, Lea, Sanne, Jenny und ich einige Fotos geschossen, die ihr hoffentlich bald zu sehen bekommt. Lea, Sanne und ich planen aktuell nämlich ein sehr sehr geiles Projekt, von welchem ihr hoffentlich genauso überzeugt sein werdet, wie wir es im Moment bereits sind. Dafür bedarf es natürlich auch toller Fotos des Teams ;-) Dazu aber spätestens im Mai mehr! Seid gespannt! :-)
Nun ging es aber los zum Termin. Über den Droemer Knaur Verlag habe ich nämlich ein Interview mit dem sehr erfolgreichen Thrillerautoren Sebastian Fitzek organisieren können und die Lea mit zum Interview genommen. Zusammen haben wir uns einen tollen neuen Tag überlegt gehabt, der sich von einem klassischen Interview unterscheidet. Das Video wird es voraussichtlich am kommenden Sonntag, 09. April 2017 auf meinem Youtube Kanal zu sehen geben. Bis dahin muss ich nur noch herausfinden, wie ich die extrem lauten Hintergrundgeräusche reduziere. Wir haben nämlich am Verlagsstand drehen müssen und da war es leider furchtbar laut… Aber bereits jetzt kann ich euch sagen, dass der Autor ein so sympathischer Mensch ist und es wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, sich mit ihm über seine Werke und seine Person zu unterhalten. Der Hype um ihn ist absolut berechtigt!
Das war es dann auch insgesamt schon fast für diesen Sonntag. Den Abschluss stellte noch ein kleines spontanes Get Together am DTV Verlagsstand dar. Hier haben wir uns zum Abschluss der Messe ausgebreitet und in Ruhe unterhalten können. Die Messe war an diesem Sonntag zum Glück deutlich entspannter als noch an den beiden vorangegangenen Tagen, weshalb wir uns problemlos hinsetzen und unterhalten konnten. Außerdem haben wir noch Fotos mit Lea geschossen, da sie als Feyre verkleidet für das aktuelle Buch Das Reich der sieben Höfe von Sarah J. Maas Werbung gemacht hat.
So ging auch der letzte Messetag leider viel zu schnell vorbei und eine sehr ereignisreiche, abwechslungsreiche aber auch sehr anstrengende Messe fand ein Ende.
Meine Highlights der Leipziger Buchmesse 2017
- Bloggerempfang der Verlage Carlsen und Thienemann-Esslinger
- Klett-Cotta Bloggerdinner
- Bookster Bloggen: Buchblogger und Recht
- Die tollen Mitmenschen aus der Community :-)
Meine Erkenntnisse der Leipziger Buchmesse 2017
- Nehmt nicht jedes Bloggertreffen mit, sondern wirklich nur die, die euch auch interessieren. Dadurch habt ihr mehr Zeit zum stöbern, nicht einen so großen Termindruck und lauft nicht Gefahr von enttäuscht zu werden.
- Je weniger TeilnehmerInnen bei einem Treffen sind, desto angenehmer die Atmosphäre und umso besser das Networking und der Spaß an der Veranstaltung (Richtgröße: 15-20 TeilnehmerInnen maximal, alles dadrüber wird unpersönlich und wirkt oft überlaufen)
- Nicht jedes angebotene Buch, auch wenn es kostenlos ist, annehmen. Ihr schleppt euch kaputt und lest die meisten Bücher hinterher sowieso nicht. Nehmt nur Bücher an, die euch auch wirklich interessieren
- Auch wenn ihr in einer Gruppe unterwegs sein solltet, plant Zeit für euch alleine oder in einer sehr überschaubaren Gruppe ein. So könnt ihr in Ruhe und ungestört sein, ein wenig Zeit für euch haben und auch mal auf Verlagsmitarbeiter zugehen, ohne gleich mit 10 Personen dort aufzuschlagen und bei den Mitarbeitern eine automatische Abwehrhaltung zu erzeugen
Leider kann man abschließend nur wieder festhalten, dass die Zeit der Buchmesse viel zu schnell vorbei gegangen ist und man viel zu lange auf diese tollen Events warten musste. Ich werde die Leipziger Buchmesse 2017 in größtenteils positiver Erinnerung behalten und kann es jetzt schon gar nicht mehr erwarten, bis die Frankfurter Buchmesse 2017 und die Leipziger Buchmesse 2018 ihre Tore für uns öffnet. Bis dahin würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr euch das Video sowie die zahlreichen Bilder anschaut, mir euer Feedback dalasst und euch gerne in die unten aufgeführte Linkliste eintragt, falls ihr auch ein Messevideo gedreht oder einen Messerückblick geschrieben habt.
Mein Messevideo zur Leipziger Buchmesse 2017
Bildergalerie zur Leipziger Buchmesse 2017
Eure Messeberichte und Videos zur Leipziger Buchmesse 2017
[inlinkz_linkup id=706967 mode=0]
16 comments
Hallo Philip,
Danke für den schönen Bericht!
Ich muss auch sagen, dass eines meiner Messehighlights ein Bloggertreffen im ganz kleinen Kreis (8 Personen) war, weil man auch einfach Zeit hatte, ausführlich mit der Autorin zu reden. Je mehr Leute da sind, umso unpersönlicher wird es natürlich.
Ich bin gespannt, welche Aktionen ihr euch ausgedacht habt!
ganz viele Grüße und ein schönes Restwochenende
Yvonne
Hallo Yvonne, ich habe für deine lieben Worte zu Danken ♥
Welches Bloggertreffen meinst du denn? Klingt auf jeden Fall echt großartig!
Mein Highlight war das Carlsen Treffen, obwohl das doch etwas voller gewesen ist. Aber immerhin haben Carlsen und Thienemann-Esslinger das alles in allem hervorragend organisiert, weshalb die erhöhte Teilnehmerzahl nicht gestört hat.
Ich werde bzgl. der Aktionen auf jeden Fall berichten ;)
LG
Philip
Hey!
Ja, das Carlsen/ Thienemann Treffen war mein zweites Highlight, weil es wirklich gut organisiert war und viel Spaß gemacht hat. Vom Blog n Talk bei Random House hört man dagegen ja eher negative Berichte.
Mein kleines Bloggertreffen war beim Bastei Lübbe Verlag mit Poppy J. Anderson. Dadurch, dass wir nur 8 Blogger waren, hatten wir wirklich die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. Wir hatten, glaube ich, alle viel Spaß und haben viel gelacht und viel erfahren.
LG
Yvonne
Hallo Philipp,
ein toller Bericht den ich tatsächlich von Anfang bis Ende gelesen habe :). Du warst wohl wieder der Hahn im Korb und den Mädels *schmunzel*. Die Messe habe ich von Freitag – einschl. Samstag besucht und fand sie wieder sehr interessant… allerdings habe ich das Gefühl das es dieses Jahr noch viel voller war als letztes Jahr. Nächstes Jahr werde ich definitiv mehr und besser planen/organsieren das war bei mir leider etwas chaotisch dieses Jahr ;). Bin gespannt auf deine Interviews.
Grüße und einen schönen Sonntag.
Nicole
Hallo Nicole,
sowas liest man doch immer gerne, wenn der Beitrag tatsächlich komplett gelesen wird, trotz des enormen Umfangs :-)
Die Messe hatte ja wieder einen Besucherrekord, daher ist dein Empfinden auf jeden Fall korrekt. Vor allem der Samstag war deutlich voller als noch im vergangenen Jahr!
Die Messe perfekt planen kann man leider nicht, da immer irgendetwas auch dazwischen kommt aber ein bisschen Struktur tut dem Messebesuch mit Sicherheit gut!
Liebe Grüße
Philip
Wow! So ein schöner Messe-Bericht! Nicht nur informativ, sondern auch emotional ansteckend. Da ich dieses Jahr nicht in Leipzig dabei war, versuche ich all die schönen Erlebnisse aus zweiter Hand aufzusaugen. Dank deines Berichtes war ich nun doch ein Stück weit auf der Messe dabei, dankeschön!
Liebe Grüße und einen gemütlichen Sonntag
Anka
Hihi dankeschön liebe Anka ♥ Freut mich sehr, wenn dir der Bericht dieses Gefühl vermitteln konnte.
Ich hoffe doch aber, dass du dann wenigstens in Frankfurt wieder am Start sein wirst?!
Liebe Grüße
Philip
Super Zusammenfassung und sehr informativ für jemanden, der leider noch keine Gelegenheit hatte, die LBM zu besuchen! Besonders neidisch bin ich auf das Treffen mit Brandon Sanderson und freue mich zu sehen, dass das deutsche Cover zu “Six of Crows” aus dem amerikanischen übernommen und nicht wieder für den deutschen Markt verunstaltet wurde. :D
Freue mich riesig auf die LBM 2018, wo wir von Epilogues auf jeden Fall dabei sein werden :)
Liebste Grüße aus Hamburg,
Anna
Hallo Anna :)
dann darfst du dich wenigstens auf das Interview mit Brandon Sanderson freuen, welches voraussichtlich am kommenden Sonntag online gehen wird ;-) Außerdem könnte es sein, dass es da etwas signiertes zu gewinnen gibt?! ;-)
Mit den Covern kann ich dir auf jeden Fall zustimmen, obwohl ich die häufig “geranteten” deutschen Cover oft gar nicht sooo schlecht gefundne habe, sondern diese oft sogar mochte! :-)
Bist du denn auch in Frankfurt in diesem Jahr oder erst zur LBM18?
LG
Philip
Aaaah, ist das dein Ernst? Das kannst du mir doch nicht erzählen, wenn es erst Dienstag ist! :-O
Wegen Frankfurt sind wir noch etwas unsicher, da wir noch nie auf einer Buchmesse waren und die meisten Blogger irgendwie nicht so angetan davon zu sein scheinen wie von der LBM. Außerdem sind wir noch so neu, dass wir wohl nicht als Fachbesucher hin können. Würdest du es denn empfehlen?
LG Anna
Hallo Anna,
ich muss das Video ja auch erst noch schneiden, bearbeiten und den Beitrag planen. Da benötige ich einfach ein bisschen Vorlaufzeit ;-)
Frankfurt ist definitive auch für Blogger interessant und sehr zu empfehlen. Ich mag die Messe auch sehr und kann einen Besuch definitive empfehlen. Hier übrigens das Messevideo von mir zur FBM16 ;-)
Bzgl. Akkreditierung: Für gewöhnlich sind in Frankfurt die Kriterien “seichter” als in Leipzig, von daher würde ich es auf jeden Fall versuchen mit der Akkreditierung. Klappt für gewöhnlich eigentlich immer :-)
Hast du den mal den Link zu eurem Blog? Mag mich mal umsehen bei euch!
Liebe Grüße
Philip
Hmm, schauen wir mal. Da man sich ja jetzt schon um ein Hotel usw kümmern müsste, sich aber erst ab August anmelden kann und wir nicht wissen, ob das funktioniert, ist das zeitlich natürlich etwas blöd ;)
Unseren Blog findest du unter http://www.epilogues.de – freuen uns über Besuch!
LG Anna
Lieber Philipp,
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe es leider nicht nach Leipzig geschafft, aber nun habe ich viele tolle Veranstaltung irgendwie doch miterlebt. Besonders gespannt bin ich auf das Interview mit Peinkofer. Dessen “Tote Helden” habe ich erst beendet und war sehr angetan. Ich halte die Augen danach offen.
LG
Eva
Hallo Philip,
erstmal: Deinen Blog finde ich designtechnisch wirklich sehr ansprechend. Ich stöbere gerne auf deinem Blog rum und deine Artikel sind wunderbar strukturiert. Vor allem die Bilder und Zwischenüberschriften machen das Lesen sehr angenehm. In dem Punkt bist du einer der Vorbildblogger für mich, was die Struktur der Artikel angeht ^^
Deinen Messebericht finde ich sehr gut. Viele Bilder, deine Meinung und Eindrücke und die vielen tollen Messeerlebnisse. Da wird man glatt nochmal traurig, nicht selbst dagewesen zu sein. Nächstes Jahr dann aber!
Liebe Grüße und ein tolles #litnetzwerk
Nina
Hi Philip, danke für deinen tollen Bericht. Ich war auch beim Carlsen/Thienemann-Treff und habe dich da auch rumgeistern sehen. Das war wirklich eine gelungene Veranstaltung, auch wenn ich bei dem Quiz total versagt habe :-D
Zum Stöbern blieb mir gar nicht so viel Zeit, mal sehen, ob ich nächstes Jahr dazu lerne und mehr Zeit einplane.
Jetzt bin ich aber echt gespannt, was ihr euch für den Mai ausgedacht habt und auch auf die Ideen, die du mit Ute bequatscht hast. Ich komme dann bald mal wieder vorbeigestöbert :-)
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest!
[…] noch ein paar ganz tolle Messerückblicke zusammen gesammelt. Schaut unbedingt vorbei: Jule Philip Jessie Sanne Bianca Teil 1 / Teil 2 Saskia Mareike Wie waren eure Messeeindrücke? Was […]