Intro
Contents
Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und neben der Tatsache, dass ich Mitte Mai Geburtstag habe, hoffe ich vor allem auch auf deutlich besseres Wetter. Der April war ja doch eher mittelprächtig. Mit der Hoffnung auf besseres Wetter kommt auch der Wunsch, wieder vermehrt Lesezeit draußen zu verbringen und was bietet sich diesbezüglich besser an als ein neues Buch? Aus diesem Grund möchte ich fortan auf meinem Blog wieder regelmäßig über die Neuerscheinungen des kommenden Monats berichten. Den Anfang mache ich daher mit den Neuerscheinungen Mai 2017.
Nachdem die Monate März und April 2017 sehr von starken Neuerscheinungen geprägt gewesen sind, flacht die Anzahl an hochkarätigen neuen Bücher doch merklich ab. Dennoch habe ich einige Bücher entdeckt, die ich euch in diesem Beitrag vorstellen möchte. Dabei stelle ich primär nur Bücher der Genre Dystopie, Jugendbuch und Fantasy & Science-Fiction vor, passend zu meinen Leseinteressen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
1 comment
Ich lese grade das englische Original vom “Schwarzen Thron” (Three Dark Crowns) und bin bisher recht wenig begeistert. Wenig Komplotte/Intrigen und Fähigkeitenfeuerwerk, sondern platte Charaktere, vorhersehbare Story und diese überflüssige “Rich boy courts future queen”-Nummern. Wir sind doch nicht bei “The Selection”. Nicht so mein Fall, das alles.
Und das Cover von Magnus Chase ist auch…ohje…ehm…grün…aber so n ungesundes Grün…hmmm. Lieber das englische Cover.
Wenn du von Assasins Creed ein bisschen auf das Renaissance-Italien angefixt bist, kann ich dir literarisch die “Stravaganza”-Reihe empfehlen. Nicht von den vermeintlich niedlichen deutschen Covern abschrecken lassen, die Bücher können was ;) Schreibstil auf Jugendbuchniveau, aber die Protagonisten sind allesamt Außenseiter-Charaktere, die ihren Platz in der Welt noch finden müssen. Manchmal von der Handlung her ein bisschen konstruiert, aber trotzdem kommt ein authentisches Feeling der damaligen Zeit auf.
Und als visuelle Empfehlung klar die beiden Borgia-Serien (ich finde sowohl die US-amerikanische als auch die deutsche Co-Produktion super, die deutsche aber ein bisschen mehr). Und auf KEINEN Fall “Da Vincis Demons”, da hast du zwar sehr viel pittoreskes Florenz (und nette Special Effects), aber unheimlich viel nervigen Rest xD