Eine kühne Rebellentruppe versucht, die Entstehung des Todessterns zu verhindern, indem sie dessen Pläne stiehlt – kann das gutgehen? Dieses Sachbuch zum Film stellt mit Originalfilmbildern die atemberaubende Handlung von Rogue One: A Star Wars Story™ vor und zeigt die neuen Figuren und spektakulären Schauplätze!
Wusstet ihr, dass Rebellin Jyn Erso vor Ihrer Aktivität als Widerstandskämpferin bereits für mehrere Straftaten verurteilt wurde? Ob tapfere Rebellen oder böse Vertreter des Imperiums – in ausführlichen Porträts erfahrt ihr alles zu euren Lieblingsfiguren sowie zu ihrer persönlichen Geschichte, Kleidung und Ausrüstung. Erkundet anhand von Original-Filmbildern und großformatigen Szenenfotos das faszinierende Star Wars™ Universum und entdeckt viele neue Details! Dazu gibt es viele interessante und verblüffende Hintergrundinformationen zum Film.
Meine Meinung zu Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie
Wie bereits zu allen bisherigen Star Wars Filmen darf auch zum neusten Star Wars Abenteuer Rogue One – A Star Wars Story eine illustrierte Enzyklopädie nicht fehlen. Dieser Aufgabe hat sich das Verlagshaus Dorling Kindersley angenommen und pünktlich zum Kinostart des neuen Weltraumabenteuers im Dezember 2016 die 200 Seiten starke illustrierte Enzyklopädie auf den Markt gebracht. Diese stammt komplett aus der Feder von Pablo Hidalgo, welcher selbst ein Story-Group Mitglied des Films gewesen ist. Ergänzt werden die zahlreichen Texte und Beschreibungen von den sehr ansehnlichen Illustrationen von Kemp Remillard.
Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie ist das perfekte Nachschlagewerk für alle Fans des Star Wars Franchise inkl. des neuen Films Rogue One. Das Buch ist in insgesamt sechs Kapitel aufgeteilt zuzüglich Vorwort vom ausführenden Produzenten und VFX Supervisor John Knoll und enthält als kleinen Reminder eine aktualisierte Übersichtsdoppelseite. Diese Übersichtsseite zeigt sowohl die neuen Planeten, die mit Rogue One ins Star Wars Universium aufgenommen werden sowie eine Darstellung der Galaxis mit den einzelnen Positionen der bisher bekannten Planeten und abschließend eine Timeline, welche die Ereignisse der Episoden 1 (Die dunkle Bedrohung) bis Episode 4 (Eine neue Hoffnung) darstellt und somit Rogue One in einen zeitlichen Rahmen einordnet. Mit diesem schön gestalteten Abenteuer kann man nun bestens vorbereitet in die illustrierte Enzyklopädie starten.
- Kapitel 1: Frieden in Gefahr
- Kapitel 2: Die Rebellenallianz
- Kapitel 3: Besetztes Gebiet
- Kapitel 4: Das Imperium
- Kapitel 5: Die Einzelgänger
- Kapitel 6: Eine Star Wars-Story
Die Gliederung in die sechs oben aufgeführten Kapitel sieht auf den ersten Blick zwar absolut plausibel aus, ergibt aber bei einem etwas detaillierteren Blick leider nur wenig Sinn wie ich finde. So sind im Kapitel 3: Besetztes Gebiet beispielsweise Chirrut Îmwe oder Baze Malbus sowie die komplette Truppe von Saw Gerrera aufgeführt, welche meiner Meinung nach eher ins Kapitel 2: Die Rebellenallianz gehört hätten. Darüber hinaus sind, ebenfalls in Kapitel 3 Abschnitte wie der AT-ST aufgeführt, die eher ins Kapitel 4: Das Imperium gehören, aber das sind nur Kleinigkeiten, die im Auge des Betrachters mal hier und mal da mehr Sinn ergeben oder nicht.
Die eigentliche Absicht hinter der Aufteilung in einzelne Kapitel, zumindest ist das meine Vermutung, ist das Erzählen einer Geschichte, nämlich der Geschichte der Filmvorlage Rogue One: A Star Wars Story. Die Trennung der Kapitel orientiert sich dabei nämlich stark an den Abschnitten im Film, angefangen auf Lah’Mu, gefolgt vom Briefing auf Yavin 4, dem Einsatz auf Jedha, der Infiltration auf Eadu und abschließend der auf Scarif. Wieso man sich für diese Herangehensweise in sechs Kapiteln entschieden hat, kann ich nicht sagen, aber Mehrheitlich sinnvolle Trennungen sind es allemal.
Das Kernelement dieses Nachschlagewerks ist der tatsächliche Inhalt, welcher auf absolut ganzer Linie von sich überzeugen kann. Angefangen bei jedem neuen Ort in der Galaxis, der Lage zum Zentrum Coruscant sowie der groben Beschreibung des Planeten sind jeweils die elementaren Informationen zum aktuellen Schauplatz skizziert. Darüber hinaus wird natürlich ein Fokus auf die zahlreichen Charaktere gelegt. Dabei wird sowohl auf die wichtigen Protagonisten als auch auf die Charaktere mit einem kurzen Auftritt näher eingegangen. So lernt man nicht nur Jyn Erso, Mon Mothma, K-2SO, Saw Gerrera oder Orson Krennic kennen, sondern erhält auch vertiefende Informationen zu weniger wichtigen Persönlichkeiten wie beispielsweise General Jan Dodonna oder Colonel Badwin Cor. Es ist beeindruckend, mit wie viel Liebe zum Details die Schöpfer von Rogue One gearbeitet haben. Jeder skizzierte Charakter (es sind wahnsinnig viele), hat einen eigenen Namen sowie eine kurze Hintergrundgeschichte, obwohl diese für den Verlauf der Geschichte überhaupt nicht von Belang ist.
Darüber hinaus wird ebenfalls ein Blick auf die unterschiedlichen Ränge innerhalb der Allianz geworfen, neue imperiale Truppen wie die Todes- und Küstentruppen eingeführt und die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände näher erläutert.
Neben den Charakteren und alles, was damit einhergeht, kann die illustrierte Enzyklopädie aber vor allem mit seinen zahlreichen Abbildungen und Schnittzeichnungen der vielen Raumschiffe und Fahrzeuge überzeugen. So lernt man nicht nur die einzelnen Flugzeugklassen, beispielsweise den U-Flügler UT-60D mit seinen Eigenschaften kennen, sondern sieht auf einer Doppelseite dann auch noch dieses Flugzeug aufgeschnitten und ausführlich beschriftet. Von der Wartungsluke über die Notentriegelung der Tür oder der Reaktoranlage wurde wirklich fast alles beschriftet, was man beschriften konnte. Dadurch kann man die vielen verschiedenen Fahrzeugtypen noch besser kennenlernen.
Mich fasziniert es auf ganzer Linie, wie durchdacht ein Actionblockbuster wie Star Wars: Rogue One tatsächlich ist. Die vielen liebevollen Details, die in Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie aufgezeigt werden, sind wahnsinnig interessant. Es ist sehr schade, dass so viel Detailverliebtheit nicht im Film umsetzbar ist, aber umso erfreulicher sind die sehr ausführlichen Schilderungen sowie die toll anzusehenden Bilder und Zeichnungen, die den Film noch einmal in einem ganz anderen Licht wirken lassen.
Zugegeben, ein paar andere Schwerpunkte hätte ich mir ggf. noch gewünscht. So finde ich es schade, dass einige imperiale Fahrzeuge zu kurz geschildert werden und dafür sogar Charaktere skizziert worden sind, die einmal kurz durchs Bild gelaufen sind. Ooder das der Making-Of Teil am Ende des Buches so kurz ausgefallen ist. Hier hätte ich mir noch ein paar weitere, tiefergehende Einblicke erhofft.
Nichtsdestotrotz kann ich aber, abgesehen von ein paar kleinen Kritikpunkten, Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie, nur wärmstens empfehlen. Ein wahnsinnig toll ausgearbeitetes Buch zum großartigen Kinofilm und durch die zahlreichen Einblicke eine echte Bereicherung für das Star Wars Franchise, welche nahezu keine Wünsche offen lässt!
Fazit zu Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie
Die ultimative Informationsquelle für jeden Star Wars und Rogue One Anhänger. Zahlreiche nützliche Hinweise zum Franchise gepaart mit einer großartigen Gestaltung und das für einen absolut fairen Preis. Ein MUSS für Star Wars Fan!
[review]
Weiteres
Übersetzung: Anna-Selina Sander
Verlag: Dorling Kindersley
Genre: Enzyklopädie/SciFi
Preis: 19,95 € [Buch] | – € [Taschenbuch] | ISBN-13: 978-3831031078
Einband, Umfang: Gebundenes Buch, 200 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2016
Reihe: Illustrierte Enzyklopädie zu Star Wars
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Amazon* | Dorling Kindersley Verlag | Detailseite auf Book Walk | Stadtbibliothek Köln
Weitere Rezensionen zu Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie findet ihr hier:
- Rezension: Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie von Pablo Hidalgo [Jedi-Bibliothek]
Quellenangaben
Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Star Wars: Rogue One – Die illustrierte Enzyklopädie von Pablo Hidalgo stammen vom Dorling Kindersley Verlag. Vielen herzlichen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!