Presse- und Bloggerinformationen
Contents
Wie bereits zur vergangenen Leipziger Buchmesse im Jahr 2016 habe ich auch für die Leipziger Buchmesse 2017 wieder eine kleine Übersicht zusammengestellt, welche euch als Blogger oder Fachbesucher ein wenig bei der Messeplanung unterstützen soll. So habe ich euch einige Hinweise zur Akkreditierung niedergeschrieben gefolgt von ein paar Tipps zum Parken, zum WLan und zum Kaffekonsum. Vielleicht der eine oder andere nützliche Tipp für euch mit dabei!
Akkreditierung
Auch in diesem Jahr könnt ihr euch als Blogger um eine Presse-Akkreditierung für die diesjährige Leipziger Buchmesse 2017 kümmern. Wenn ihr in diesem Jahr die Buchmesse besuchen möchtet, gerne darüber berichtet und nur ungern für die Dauerkarte bezahlen wollt, dann empfehle ich euch, euch für die Messe zu akkreditieren. Dazu besucht ihr einfach die Homepage der Leipziger Buchmesse (http://www.leipziger-buchmesse.de) und ruft über die Navigation Presse –> Akkreditierung diesen Menüpunkt auf. Dort findet ihr einen Link, welcher den Titel Online-Akkreditierung trägt. Diesen ruft ihr einfach auf, füllt das Formular mit euren Mediendaten aus und klick auf Absenden / Upload. Wenn dies erfolgreich war, bekommt ihr kurze Zeit später eine Mail mit dem Hinweis, dass euer Antrag geprüft wird. Wenn alles glatt gegangen ist, flattert innerhalb weniger Tage bereits euer Presseticket per Post bei euch zu Hause ein. Die Akkreditierung online ist noch voraussichtlich bis Anfang März 2017 möglich. Zahlreiche Pressetickets sind aber bereits versendet worden. Nichtsdestotrotz besteht auch vor Ort die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 20. – 26. März 2017 im Pressezentrum zu akkreditieren.
Das Presseticket erlaubt euch:
- Kostenlosen Eintritt an jedem Messetag
- Kostenloses Parken auf dem Presseparkplatz (s.u.)
- Kostenlose Nutzung der Garderoben im Pressezentrum sowie auf dem Messegelände
Parken
Für akkreditierte Pressevertreter und BloggerInnen gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, kostenfrei an der Leipziger Buchmesse 2016 zu parken.
Die Zufahrt erfolgt dabei über die Einfahrt Eins / Tor Süd 1 zum Presseparkplatz Dieses erreicht ihr, indem ihr bspw. Messe-Allee, Leipzig in euer Navigationsgerät eintragt.. Dadurch habt ihr die Möglichkeit, direkt am Pressezentrum zu parken. Voraussetzung für die Nutzung des Presseparkplatzes ist eine erfolgreiche Akkreditierung als Pressevertreter und/oder BloggerIn. Natürlich dürft ihr euren Presseausweis nicht vergessen, da ihr diesen vorzeigen müsst. Eine Übersichtsskizze erhaltet ihr hier.
Pressezentrum und Garderobe
Es gibt im Pressezentrum eine Garderobe. Sollte diese voll sein, können Pressevertreter Ihre Garderobe aber auch an jeder anderen Stelle bei Vorlage der Akkreditierung abgeben.
Das Pressezentrum befindet sich im Verwaltungsgebäude und beinhaltet neben der Akkreditierung auch ein kleines Café sowie Arbeitsräume inklusive Fotoservice. Hier stehen ausreichend Presseinformationen zur Verfügung.
Wlan
Auf der Leipziger Buchmesse 2017 gibt es kostenfreies Wlan. Die Zugangsdaten erhaltet ihr beim Betreten der Bloggerlounge (Halle 5, Stand C600). Dort gibt es eine WLAN-Insel sowie Arbeitsplätze.
Kaffee
In der Bloggerlounge gibt es eine Kaffeetheke. Ob es in diesem Jahr auch wieder kostenlosen Kaffee geben wird (ggf. sogar auch im Pressezentrum) kann ich allerdings nicht sagen.
Bloggerguide
Auf der Homepage der Buchmesse ist jetzt auch der Bloggerguide zu finden. Dort gibt es zahlreiche nützliche Tipps und Tricks, um die Messe zu meistern.
Programm
Am 21. Februar 2017 war es endlich sowit. Das offizielle Programm der Leipziger Buchmesse 2017 sowie das der Manga Comic Con 2017 wurde veröffentlicht. Weit über 3.000 Veranstaltungen mit ebensovielen Autoren und Mitwirkenden warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Von Veranstaltungen wie das Animekino über Lesungen auf der Messe bis hin zu Veranstaltungen im Rahmen von Leipzig liest warten jede Menge Highlights darauf, von euch entdeckt zu werden. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann könnt ihr jetzt in der riesigen Datenbank der Leipziger Buchmesse suchen.
App
Als Alternative kann ich euch, falls ihr nicht die Zeit oder Muße habt, die komplette Liste zu durchforsten, zum einen meinen Messebeitrag empfehlen, auf welchem ihr ja bereits gelandet seid. Auf den kommenden Seiten habe ich Highlights einiger Verlage für euch zusammengefasst. Natürlich bei weitem nicht alle, denn das würde den kompletten Rahmen dieses Blogs und Beitrags sprengen. Aber für die Unterhaltungsliteratur habe ich einige Empfehlungen für euch parat.
Darüber hinaus kann ich euch zum anderen die brandneue App für die Leipziger Buchmesse 2017 empfehlen. Diese deckt sowohl die LBM17 als auch die Manga Comic Con ab und ist für Android und Apple/iOS erhältlich. Zwar müsst ihr auch hier wieder genau wissen, wonach ihr sucht aber das tolle an der App ist, dass ihr Verlagsstände oder Veranstaltungen an sich speichern könnt und nach Datum etc. filtern könnt. So habt ihr alles, was offiziell bei der Buchmesse gelistet ist, immer übersichtlich zur Hand und natürlich dabei, vorausgesetzt natürlich, ihr vergesst euer Smartphone nicht ;)
4 comments
Tolle Zusammenfassung des Programms! Danke :)! Hilft mir sehr dabei, meinen eigenen Terminkalender für die Buchmesse aufzustellen.
Danke für die Tipps und die tolle Liste!
[…] werde ich vielen Bekannten und neuen Buchmenschen auf der Messe begegnen (Bei Philip von Book Walk gibt es übrigens ein tolles Verzeichnis, welche Blogger an welchen Tagen …. Allerdings habe ich die große Befürchtung, dass ich wie beim ersten Mal Frankfurter Buchmesse […]
[…] Book Walk: Programmübersicht, Vorschau und Verlagshighlights […]