Tipps für euren Aufenthalt in Leipzig – Abendgestaltung
Contents
Bloggerin und Cosplayerin Vera vom Blog Chaoskingdom kommt aus der Nähe von Leipzig und hat mir ein paar ganz tolle Tipps geschickt, welche euren Aufenthalt in Leipzig noch ein schönes Stück weiter abrunden und auch ein interessantes Abendprogramm für einen ruhigen Ausklang eines ereignisreichen Tages bieten.
Essen & Trinken / Gastronomie
Eine kleine Attraktion hier in Leipzig ist das Restaurant “Auerbachs Keller”. Das Lokal hat sich auf den Klassiker von Wolfgang Goethe eingestellt. Sein Werk “Faust” ist überall bekannt und so ist in der Gaststätte alles in diesem Stil und nach der Geschichte dekoriert. In jeder Ecke und in jedem Raum gibt es etwas Neues zu entdecken. Wer etwas Glück gut gebrauchen kann, sollte die Fußspitze von Faust vor dem Eingang des Restaurants berühren. ;-) Hier sollte man unbedingt einen Tisch reservieren, denn große Gruppen haben spontan einfach keine Möglichkeit hier noch einen Platz zu finden. Gerade am Wochenende.
https://www.auerbachs-keller-leipzig.de/#panel-tab-id2
Eine besondere Atmosphäre hält auch das “Elsterartig” bereit. Hier kann man Essen, aber auch Feiern gehen. Die Toiletten im Restaurant bilden dabei ein sehr ungewöhnliches Bild. Die Einrichtung und der Stil ist eigenwillig, aber auf seine eigene Art und Weise cool. Es ist bewusst auf diesen schäbigen, abgeranzten Stil gebracht wurden, trotzdem ist alles sehr sauber!
Das Restauraunt Don Giovanni ist mit seinem hellem Wintergarten ein wahres Highlight. Da fühlt sich jeder wie etwas ganz Besonderes, was auch an dem Kellner liegen könnte. Das Ambiente ist fast schon königlich und definitiv einen Besuch wert!
http://www.don-giovanni-leipzig.de/index.html
Fans von Harry Potter sollten sich vorallem diese beiden Locations ansehen:
1. Die Erlebnisgastronomie der Eisenbahner hat ein niedliches Restaurant gestaltet, bei dem man sich wie im Hogwarts Express bei Harry Potter fühlt. Auch Fans von Fantastic Beasts werden hier auf ihre Kosten kommen und sich rundum wohlfühlen.
http://www.tbe-engelsdorf.de/index1.html
GEHEIMTIPP
Die Buchhandlung Lehmann in der Leipziger Innenstadt veranstaltet immer viele Events und zur Buchmessezeit hat sie wieder tolle Gäste eingeladen. An diesem Wochenende kommen Michael Tsokos und Kai Meyer! Mit ca 30-50 Leuten lauscht man den Autoren oder lässt sich sein Lieblingsbuch signieren.
(Achtung! Früher Ticketkauf und frühes Erscheinen lohnen sich, denn es ist freie Platzwahl!)
Link: http://www.lehmanns.de/page/leipzigveranstaltungen
Bloggerin Sandra vom Blog Piglet and her Books wohnt in Leipzig und hat ebenfalls ein paar sehr ansprechende Tipps für euren Besuch in Leipzig. Falls euch der Besuch der Leipziger Buchmesse 2017 nicht reicht solltet ihr den einen oder anderen aufgeführten Tipp in Anspruch nehmen.
Ich finde als Literaturliebhaber sollte man sich in Leipzig auf keinen Fall die Bibliothek Albertina entgehen lassen. Sie ist für alle zugänglich und eine der schönsten Bibliotheken die ich kenne. Daran anschließen kann man auch direkt ins Café Alibi, und sich bei einem Kaffee entspannen. Außerdem muss man unbedingt in den Passagen der Stadt einmal durchschleiften, dabei lohnt sich ein Blick auf das Programm des Passage-Kinos, hier laufen immer wieder tolle Filme die nicht immer kommerziell beworben werden. Und wenn man schon einmal in “Klein-Paris” ist, dann kann man es sich am Abend im Auerbachskeller, wo eins Faust speiste, auch eine Kleinigkeit gönnen. Dabei darf nicht vergessen werden am Ende den goldenen Schuh zu reiben, das soll Glück bringen :)! Ebenfalls ein kleiner Hotspot ist das Imperii, an der Via Imperii der alten Handelstraße welche durch Leipzig führte. Im übrigen haben in diesem Lokal auch die Stars von Civil War gespeist, als sie zum Dreh in Leipzig waren ;).
Und zum Schluss noch meine persönlichen Tipps für Frühstück und Abendbrot. Lecker Frühstücken kann man zu günstigen Preisen in der Pinguinbar am Markt oder beim Lukas-Bäcker am Augustusplatz, dort gibt es sogar eine Bookcrossing-Ecke. Ein leckeres Abendessen gibt es immer im Diner No. 1, hier gibt es alle leckeren amerikanischen Gerichte die ihr kennt. Außerdem speist man im Hans im Glück leckere Burger oder in der L’Osteri die besten Nudelgerichte und größten Pizzen.
4 comments
Tolle Zusammenfassung des Programms! Danke :)! Hilft mir sehr dabei, meinen eigenen Terminkalender für die Buchmesse aufzustellen.
Danke für die Tipps und die tolle Liste!
[…] werde ich vielen Bekannten und neuen Buchmenschen auf der Messe begegnen (Bei Philip von Book Walk gibt es übrigens ein tolles Verzeichnis, welche Blogger an welchen Tagen …. Allerdings habe ich die große Befürchtung, dass ich wie beim ersten Mal Frankfurter Buchmesse […]
[…] Book Walk: Programmübersicht, Vorschau und Verlagshighlights […]