In der vergangenen Woche ist leider schon wieder eine Woche ins Land gezogen, ohne dass es von meiner Seite aus eine neue Ausgabe vom Behind the Screens gegeben hat und so leid es mir auch tut aber es wird mit Sicherheit nicht das letzte Mal gewesen sein, dass das so vorkommen wird. Nichtsdestotrotz möchte ich der Reihe natürlich treu bleiben und gebe deshalb mein möglichstes, damit es auch in Zukunft noch weitere Beiträge zum Behind the Screens von mir geben wird nur aller voraussicht nach unregelmäßiger als in der Vergangenheit. Zumindest für bestimmte Zeit. Die Gründe dafür erfahrt ihr im Beitrag. Dazu verrate ich euch aber auch, welche Bücher ich im Fall einer Apokalypse in meinen Rucksack stopfen würde, wie meine letzten beiden Wochen waren und was davon mein HIghlight gewesen ist.
Wenn ihr neugierig seid, was es mit Behind the Screens auf sich hat, dann schaut einfach einmal im ersten Beitrag vorbei, dort habe ich ein paar Hinweise zur Aktion zusammengefasst.
Wie war deine Woche?
In den vergangenen zwei Wochen ist wahnsinnig viel schon wieder bei mir losgewesen und ich möchte dabei nicht über alles in aller Ausführlichkeit ganz öffentlich reden. Wenn euch etwas genauer interessieren sollte, dann dürft ihr natürlich jederzeit gerne schreiben. Auf jeden Fall ist mein Alltag aktuell ein echtes Chaos. Im Großen und Ganzen besteht mein Tag fast nur aus Arbeiten. Ich bin morgens um 7 Uhr aus dem Haus und für gewöhnlich nicht vor 17:30 Uhr wieder zu Hause. Mein Überstundenkonto hüpft freudig im Kreis denn pro Woche kommen 5-6 Stunden zurzeit oben drauf. Besserung ist dabei noch nicht in Sicht, mal sehen, wann es hier wieder etwas ruhiger wird. Hoffentlich bald! :)
Wieso ich das hoffe? Nun, ich bin kaputt, überarbeitet und das leigt vor allem auch daran, dass ich mir nebenbei zu viel aufzuhalsen wage. Ich will noch halbwegs regelmäßig zum Sport, muss abends nach der Arbeit immer noch studieren bzw. lernen, da ich Anfang März die nächste Klausur habe und rund um meinen Blog ist echt wahnsinnig viel los.
Leider kommt durch meine turbulente Lebenssituation das Studium etwas zu kurz und das kann leider so nicht mehr weitergehen.
In den kommenden Wochen stehen noch zwei wichtige Beiträge sowie eine wichtige Aktion an doch dann wird es leider erst einmal deutlich ruhiger rund um meinen Blog werden, da ich die Reißleine ziehen muss. So geht es für mich aktuell leider nicht mehr weiter. Ihr habt mit Sicherheit schon gemerkt, dass es auch in den vergangenen Wochen etwas stiller geworden, ist. So waren die Behind the Screens seltener und es gab meistens nur noch Rezensionen. Nächste Woche wartet noch eine Blogtour auf euch, der Beitrag zur Leipziger Buchmesse 2017 ist noch in der Planung und die Fantasywoche, auf welche ich mich echt freue, startet am morgigen Montag, 06. Februar 2017, aber ich habe einfach festgestellt, dass das alles definitiv zu viel für mich geworden ist und daher geht es leider für mich so nicht weiter da ich das nicht mehr kann.
Mir fällt diese Entscheidung wahnsinnig schwer. Das Bloggen ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens und vor allem auch ein wichtiger Ausgleich aber da das Studium und der Beruf vorgeht, habe ichmich jetzt dazu entschlossen, den Blog etwas in den Hintergrund zu rücken. Bitte seht es mir nach, dass es in der kommenden Zeit ruhiger bei mir wird. Ich habe mir so viel vorgenommen gehabt aber die letzten Wochen haben mir mehr als deutlich gezeigt, dass ich Prioritäten setzen muss und das leider zu Lasten des Blogs. Es wird definitiv weitergehen mit Book Walk und das Bloggen werde ich auch in den kommenden Wochen nicht komplett einstellen, soviel zur Beruhigung. Ich möchte euch einfach nur bitten, dass ihr mir ein bisschen Verständnis entgegenbringt und es mir nachseht, wenn es etwas unregelmäßiger in den kommenden Wochen wird.
Das hat mich schon seit längerer Zeit beschäftigt und das musste ich jetzt einmal loswerden. Die letzten Wochen hatte ich kaum noch Zeit für mich und obwohl ich großartige Wochenenden gehabt habe (Ende Januar hat Lea ein wahnsinnig tollen Geburtstag gefeiert und ich hab die wundervolle Ramona endlich wiedergesehen und an diesem Wochenende hab ich endlich meine geliebte Familie wieder um mich gehabt) und ich diese fantastische Zeit nie im Leben gegen irgendetwas eintauschen mag, habe ich doch festgestellt, dass mir doch die Zeit ganz für mich etwas gefehlt hat. Ich bin nur noch am Arbeiten, Lernen und Dingen planen, sodass ich selbst sowie die Lesezeit stark von mir vernachlässigt worden ist…
Von daher musste ich jetzt einfach ein paar persönliche Worte an euch richten und meine letzten Wochen in anderer Form Revue passieren lassen.
Wie war eure letzte Woche so?
Apokalypse! In letzter Sekunde kannst du drei Bücher in deinen Rucksack stopfen. Welche sind das?
Also Anabelle und ich in der letzten Woche kurz über diese Frage gesprochen hatten, war uns beiden im Nachhinein gar nicht zur Gänze klar, wie schwierig diese Frage eigentlich werden würde. So schrieb Anabelle in ihrer aktuellen Ausgabe vom Behind the Screens “[…]habe ich natürlich nicht dran gedacht, dass ich sie ja auch beantworten muss.” Ganz genau so geht es mir gerade auch. Ich zerbreche mir seit einigen Stunden den Kopf, da ich mich nicht auf nur drei Bücher festlegen mag. Es gibt so viele Herzensbücher in meinem Leben, die ich nie wieder missen möchte und in einer Woche, wenn ich mir diesen Beitrag wieder ansehe, bin ich mir zu 99% sicher, dass ich mindestens eines der aktuell aufgeführten Bücher ersetzenmöchte. Ich mag mich nicht festlegen, tue es aber mal, damit ich diese Aufgabe irgendwie meistere. Augen zu und durch sozusagen. Hier findet ihr also meine drei apokalyptischen Lebensretter in Buchform. Damit kann man auch während des Weltuntergangs die Welt für einen Augenblick vergessen.
Game of Thrones von George R.R. Martin
Das Fantasyepos Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin ist eines der beeindruckendsten Werke, die ich je gelesen habe. Die Reihe ist meienr Meinung nach eines der komplexesten Werke aller Zeiten. Der Plot ist wahnsinnig umfangreich und unverhersehbar, die Charaktere außerordentlich vielschichtig und das komplette Setting einfach atemberaubend. Ein großartiges Meisterwerk, wie ich es bis dato kein zweites Mal in dieser Form vorgefunden habe.
Der Name des Windes von Patrick Rothfuss
Zugegeben, Der Name des Windes von Patrick Rothfuss ist noch nicht lange im Rang meiner absoluten Lieblingsbücher enthalten aber da ich diese Reihe und speziell dieses Buch erst im vergangenen Jahr gelesen habe ist das irgendwie auch nicht weiter verwunderlich. Der Protagonist Kvothe ist durch und durch sympathisch. Er ist clever, selbstlos und zielstrebig, was ihn den direkten Weg in mein Leserherz gesichert hat. Patrick Rothfuss hat mit Der Name des Windes ein echtes Meisterwerk erschaffen, welches wahnsinnig komplex daher kommt, mit zahlreichen Fantasyelementen aufwarten kann und trotzdem damit nicht übertreibt und mit den großartigen Protagonisten, allen voran Kvothe mich absolut überzeugen konnte. Ich mag auf jeden Fall nicht mehr auf diese tolle Geschichte verzichten und durch den gigantischen Umfang des ersten Romans habe ich während eienr Apokalypse erst einmal ein bisschen Beschäftigung. Garantiert!
Harry Potter von Joanne K. Rowling
Der absolute Klassiker unter den phantastischen Jugendbüchern müsste mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit für jeden die Harry Potter Reihe von Joanne K. Rowling sein. Die wundervollen Charaktere, das magische Setting rund um die Zaubererschule Hogwarts und der sehr abwechslungsreiche Plot kann auch nach all den Jahren immer wieder aufs neue verzaubern und begeistern. Ich weiß nicht, wie oft ich diese Reihe schon gelesen oder gehört habe. Harry Potter ist ein bedeutender Teil meines Lebens und wird es auch immer sein!
Welche Bücher würdet ihr bei einer Apokalypse auf jeden Fall retten wollen und wieso?
Was war dein Wochenhighlight?
Meine Highlights in den vergangenen letzten beiden Wochen waren der Geburtstag von Lea, die Zeit mit Ramona und vor allem die Zeit mit meiner Familie, die mich am vergangenen Wochenende besucht hat. Leider waren meine Eltern jetzt erst ein einziges Mal
bei mir in meiner eigenen Wohnung aber das hat die Zeit umso kostbarer gemacht. Es ging nach Köln zum Dom und durch die Innenstadt zu meinen (bisherigen) liebsten Orten der Rheinmetropole. Leider hat uns am Samstag Abend das sehr bescheidene Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, da wir ursprünglich die Nachtwächtertour quer durch Köln machen wollten. Sei es drum. Was zählt und was bleibt ist eine wundervolle Zeit mit meinen Liebsten, die mir, in Zeiten, wo ich so weit von zu Hause entfernt wohne, umso bedeutender vorkommt. Danke, dass es euch gibt ♥ Ihr rettet mir den Tag und seid immer für mich da, vor allem auch in den aktuell sehr schwierigen Zeiten.
Teilnehmer-/Innen Behind the Screens
Falls ihr auch Lust haben solltet beim Behind the Screens mitzumachen, notiert euch einfach die Fragen für die kommende Woche. Unsere Beiträge gehen immer am Wochenende online, meistens am Sonntag. Wir freuen uns auf eure Beiträge.
- Wie war deine Woche?
-
Gehst du auf die Leipziger Buchmesse? An welchen Tagen wirst du da sein? Und falls nicht: Wie vertreibst du dir die messefreie Zeit?
- Was war dein Wochenhighlight?
6 comments
Ähem, Phil, bei Frage zwei hast du ja schon ein wenig geschummelt, gell? Es ging um drei einzelne Bücher, nicht um drei umfangreiche Serien 😂 immerhin hast du so Munition, die du den Zombiehorden an den Kopf werfen kannst…
Zu deinem persönlichen Stressfaktor: ich kann dich so gut verstehen! Ich hoffe, das beruhigt sich bald wieder, vor allem auf der Arbeit, und dass dein Blog nicht irgendwann komplett den Betrieb einstellen muss. Achte gut auf dich (was du mit dieser schwierigen Entscheidung ja auch tust), und auf der LBM trinken wir erstmal Beruhigungsbier ;)
Cheerio
Mareike
Oder auch zwei oder drei Bier. Je nachdem, wie schnell es beruhigt oder so :D
Danke für deine aufmunternden Worte und wenn ich mich mal wieder richtig ausreden muss, dann komme ich auf dich zu. Bekommst gleich eine WhatsApp von mir! :)
Und ja, bei der zweiten Frage habe ich zumidnest etwas geschummelt aber letztendlich meinte ich eigentlich immer nur die ersten Bände der jeweiligen Reihe ;)
Liebste Grüße
Philip
Ach, steigen wir doch gleich auf Mojito um, was soll der Geiz? 😂
Naaaagut, dann ist es nicht geschummelt. Ganz knapp bestanden…
Mach’s dir hübsch!
Es ist verständlich, dass du etwas zurück treten musst. Ist doch auch okay. Und wer das nicht versteht, hat sowieso einen am Trällern. Beruf ist immer am wichtigsten, damit finanzieren wir unser Leben, also brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben!
Schöne Woche noch!
Witzig, ich denke immer, leben ist am wichtigsten, finanzieren schafft man immer irgendwie. Was bringt denn Arbeit um ein Leben zu finanzieren, von dem am Ende des Tages oder der Woche nichts mehr übrig ist? Da läuft etwas gehörig falsch…
Wie Mareike schon sagt: Geschummelt hast du alle mal! :D Aber man soll es dir verzeihen!
Und zum Stress: Es stimmt! Ich bin auch gerade total im Stress, weiß nicht, wie das alles noch werden soll und muss den Blog wohl oder übel zumindest etwas kürzer fassen. Allerdings bin ich noch nicht soweit, wirklich die Reißleine zu ziehen, ich hoffe, dass es noch etwas länger gehen wird. Daher: Wir verstehen dich alle, stehen alle hinter dir, wollen alle, dass du wieder zurückkommst, aber sind natürlich auch verständnisvoll, wenn es mal eben nicht geht.
Go, go, go, Philip! Du schaffst das alles mit links!