Mein Jahresrückblick 2016 // Events, Highlights und der Blog

by Philip
Mein Jahresrückblick 2016

Ein sehr abwechslungsreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und wie all die Jahre zuvor hatte auch das vergangene Jahr seine Höhen und Tiefen. Es ist viel in meinem Leben passiert, sowohl privat als auch in Bezug auf Events und meinen Blog. Da ich gar nicht mehr genau weiß, was wirklich alles losgewesen ist, habe ich mein Gedächtnis einmal aufgefrischt und das vergangene Jahr in einem Jahresrückblick 2016 ausführlich Revue passieren lassen. Welche Events habe ich besucht, was ist blogtechnisch passiert und was habe ich erreicht? All das möchte ich in diesem Beitrag reflektieren. Begleitet mich noch einmal zurück ins Jahr 2016.

Jahresrückblick 2016: Meine Eventhighlights des vergangenen Jahres

Im Jahr 2016 habe ich so viele buchige Events besucht wie noch nie. Gleich im Februar ging es mit dem ersten Kölner Buchbloggerstammtisch los, welchen ich, da ich neu in die Kölner Gegend gezogen bin, gegründet habe. Es war ein wirklich toller Tag, an dem ich viele wundervolle Menschen kennengelernt habe, die mittlerweile zu meinem engsten Freundeskreis zählen. So konnte ich unter anderem Lea von Liberiarium, Patty von Das Bücherchamäleon und Vanessa von Biblometasia kennenlernen und dafür bin ich jeden Tag dankbar! In den nächsten Tagen wird es übrigens neue Informationen zum NRW Buchbloggerstammtisch / Buchclub geben. Seid gespannt, was da auf euch zukommt. Wenn ihr ein paar Eindrücke vom ersten Stammtisch aus dem letzten Jahr haben wollt, könnt ihr euch gerne dieses Follow Me Around Video von Lea anschauen, sehr sehenswert.

Saskia, Laura, Tina, Marina, Marcel und ich beim LovekyBooks.de Messestand

Im März folgte dann die erste Buchmesse des Jahres, die fantastische, großartige und sehr bunte Leipziger Buchmesse 2016 (mein Messerückblick ist hier zu finden) öffnete die Tore und zusammen mit Saskia von Who is Kafka? pendelte ich von Köln in den Osten zu Anabelle von Stehlblüten, wo wir während der Messetage untergekommen sind. Sowohl Saskia als auch Anabelle habe ich auch erst persönlich zur Messe kennengelernt und direkt ins Herz geschlossen. Highlights während der Messe waren unter anderem die Bloggersessions, ein sehr interessantes Diskussionspanel, wo vor allem die Professionalisierung von Buchblogs im Fokus stand. Darüber hinaus war es toll, Peter V. Brett, Autor des Romans Das Lied der Dunkelheit sowie das Autorenduo T. S. Orgel persönlich kennenzulernen. Ein Highlight ist und bleibt für mich aber immer wieder das Zusammenkommen mit all den vielen gleichgesinnten Menschen und unserem Bloggersquad. Mit euch ist die Zeit einfach immer ein echtes Erlebnis.

LitBlogCon 2016 in Köln - #LBC16

Apropos Bloggersquad. Im Sommer fand im Verlagsgebäude von Bastei-Lübbe in Köln die erste LitBlog-Convention (mein Beitrag) der Kölner Verlage statt. Die Veranstaltung an sich war okay aber hat mir der Bezug zum Blogger selbst etwas gefehlt. Das wird hoffentlich in diesem Jahr besser. Freuen tue ich mich auf jeden Fall schon wieder sehr auf die kommende LBC17. Und wenn die Panels selbst nicht so gut sind, dann wird wenigstens die Zeit mit dem Squad nach der Veranstaltung wieder schön, war schließlich 2016 auch ein echtes Fest ♥

Wenige Wochen später verschlug es mich dann erst einmal in den Urlaub mit meiner Family. Zusammen mit meinem Bruder und meinen Eltern verbrachte ich eine sehr entspannte Woche in der Nähe von Innsbruck. Endlich habe ich einmal wieder Berge gesehen (Berge Gandalf!!!) und ich habe die Zeit an der frischen Luft beim Wandern wahnsinnig genossen. Es gibt fast nichts besseres um den Kopf frei zu bekommen! Ein paar Bilder von meinem Urlaub habe ich übrigens in meinem Monatsrückblick vom Juni 2016 zusammengetragen.

Videospiel-Adaption der Zwergen-Romanreihe von Markus Heitz

Nun folgte ein mehr oder weniger großes Sommerloch, zumindest was die Bücher angeht. Im August war ich trotzdem unterwegs, denn zusammen mit Anabelle und ihrem Freund ging es in Köln zur gamescom. Eine wahre Pilgerstätte für Gamer aus Allerwelt. Eine großartige Veranstaltung, auch wenn diese bereits am Donnerstag maßlos überfüllt gewesen ist und man leider nicht viele Gelegenheiten hatte um die Wunschtitel einmal genauer anzuzocken. Dafür waren die eSport-Events umso interessanter und abwechslungsreicher und das Zocking-Fieber hatte mich im Anschluss wieder voll gepackt. Leider kam dann der Alltag dazwischen und das Thema zocken verlor sich recht schnell wieder im Sand, schade. Die gamescom selbst hat mir aber wirklich gut gefallen und ich hoffe sehr, auch in diesem Jahr wieder zur Messe zu kommen! Zur gamescom hatte ich übrigens auch ein Video gedreht gehabt, welches ihr euch hier einmal anschauen könnt – Beitrag und Video zur gamescom.

Ab September gingen die literarischen Veranstaltungen so langsam wieder los. Angefangen hat der September mit einer wirklich sehr schönen Büchertauschbörse bei Lea, wo wir nicht nur die letzten Sonnenstrahlen des Sommers im Pool genießen konnten, sondern den Abend beim Grillen und “Wer bin ich” spielen haben ausklingen lassen. Ein wirklich munteres Zusammentreffen, welches im kommenden Sommer unbedingt wiederholt werden muss.

Darüber hinaus ging es im September zu meiner absoluten Highlightveranstaltung des Jahres. Der Carlsen Verlag lud nach Hamburg in sein Verlagsgebäude ein. Der Grund der Einladung war die sogenannte Potternacht (hier geht es zu meinem Beitrag), bei welcher das Erscheinen der 8. Harry Potter Geschichte Harry Potter und das verwunschene Kind gefeiert worden ist. In einer groß angelegten Veranstaltung mit über 200 geladenen Gästen fand eine bezaubernde Veranstaltung statt, bei welchem zunächst das Trimagische Turnier veranstaltet wurde bevor ab Mitternacht das Buch verteilt werden konnte. Ein rundum gelungenes Event, welches leider viel zu schnell vorbei gegangen ist aber durch die tollen Menschen, mit denen ich in Hamburg unterwegs gewesen bin und vor allem auch durch die Veranstaltung an sich zu meinem absoluten Highlight des Jahres geworden ist. Danke noch einmal an den Carlsen Verlag für diesen tollen Abend! Wenn ihr an ein paar Impressionen interessiert seid, dann kann ich euch mein Video zur Potternacht ans Herz legen.

#Potternacht, Hamburg und Besichtigung des Carlsen Verlags

#Potternacht, Hamburg und Besichtigung des Carlsen Verlags

Der Oktober war gekommen und ein weiteres Jahreshighlight stand bevor. Na klar, die Rede ist von der Frankfurter Buchmesse 2016 (hier geht es zum Messerückblick). Die Messe war wieder ein wirklich gelungenes Event, bei welchem ich zum ersten Mal den kompletten Messezeitraum vor Ort gewesen bin. Ob ich das im Jahr 2017 noch einmal wiederhole, weiß ich noch nicht, aber hinfahren werde ich auf jeden Fall. Eine sehr abwechslungsreiche Messe mit vielen Bloggertreffen, Verlagsterminen, mehreren spannenden Diskussionsrunden und vielen wundervollen Menschen (u.a. die liebe Ramona vom Blog Kielfeder sowie Jessie von Jessies Bücherkiste habe ich seit langer Zeit endlich wiedersehen können, worüber ich mich wahnsinnig gefreut habe!). Ein paar Impressionen habe ich euch hier in einem Video zusammengefasst.

Das letze Event des Jahres war ein Event, welches nur noch entfernt mit dem Thema Literatur zu tun hatte, denn es ging zur German Comic Con nach Dortmund und ich wage zu bezweifeln, dass man Comics zur klassischen Literatur hinzuzählt. Nichtsdestotrotz habe ich die Chance genutzt und mein allererstes Cosplay in umgesetzt. Dieses hatte immerhin mit der Literatur zu tun, denn zusammen mit Lea habe ich Gale & Katniss, bekannt aus The Hunger Games, gecosplayt. Außerdem habe ich die Chance genutzt, mir einige Comics zuzulegen und signieren zu lassen. So kam also doch ein wenig ein Buchmessecharakter auf. Zudem haben wir in Dortmund die Chance genutzt und spannende Panels besucht und hatten insgesamt, auch wenn die Comic Con an sich etwas enttäuschend war, jede Menge Spaß. Auch zur German Comic Con Dortmund habe ich wieder ein Video gedreht :)

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Jahr 2016 ein wirklich tolles Jahr für mich gewesen ist, wenn es um Veranstaltungen und tolle Menschen geht. Ich habe wahnsinnig viele wundervolle Menschen getroffen und kennengelernt und viele davon in meinen Freundeskreis aufgenommen und ins Herz geschlossen. Ich möchte euch nie wieder missen wollen! Darüber hinaus waren vor allem der Stammtisch, die Buchmessen und die Potternacht meine absoluten Jahreshighlights, auch wenn die anderen Events allesamt auch sehr schön gewesen sind. Ich bin alles in allem sehr froh, euch zu haben und ich freue mich sehr auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahr 2017.

Jahresrückblick 2016: Meine blogspezifischen Themen, Meilensteine und Erfolge

Im Jahr 2016 war auf und um meinem Blog herum auch so einiges los, was ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. So begann das Jahr gleich sehr positiv, denn ich war sowohl Blogger des Monats auf Buchhandel.de als auch auf Carlsen.de. Eine wirklich große Ehre für mich, welche um die Tatsache, dass ich im Herbst auch Blogger des Monats bei der Hobbitpresse von Klett-Cotta gewesen bin, ergänzt worden ist. Solche Auzeichnungen von meinen liebsten Verlagen sind wirklich tolle Erfahrungen und machen mich irgendwo auch ein Stück weit Stolz auf das bisher erreichte!

Aufgrund der Diskussionsrunde auf der Leipziger Buchmesse zum Thema Professionalisierung von Buchblogs habe ich dann auch endlich den Schritt gewagt und mich mit meinem Blog als ein Kleingewerbe angemeldet. So kann ich mit meinem Blog jetzt auch Geld verdienen, an Kampagnen teilnehmen, Werbung schalten und vieles mehr. Ein großer Schritt für mich in Richtung Professionalisierung.

Totally Should Have Book Tag, (c) LiberiariumEinen weiteren Schritt, um mit meinem Blog noch breiter im Netz vertreten zu sein, war die Tatsache, dass ich jetzt auch mit einem eigenen Youtube Kanal durchgestartet bin. Zunächst hatte ich mehrere Videos mit Lea gedreht gehabt bevor ich diesen Schritt hin zum eigenen Kanal gewagt habe, aber mittlerweile mache ich wirklich gerne Videos und den Kanal möchte ich als Zusatz zu meinem Blog definitiv nicht mehr missen. Eine tolle Ergänzung und eine schöne Möglichkeit, weitere Leser zu gewinnen und mit diesen in Kontakt zu treten.

Eines der größten Highlights für mich mit meinem Blog war aber die Frankfurter Buchmesse 2016. Ich hatte dort nicht nur mein erstes direktes Interview (d.h. nicht mehr per Mail) mit einem Autoren (mit Markus Heitz sowie mit Ursula Poznanski und Arno Strobel) sondern war zum ersten Mal bei öffentlichen Diskussionsrunden als Gast dabei und habe nicht nur als Zuschauer dabei gesessen. Natürlich war ich sehr nervös aber es hat auch wirklich viel Spaß gemacht, über meine Erfahrungen, Tipps & Tricks beim Bloggen zu reden und mit euch zu diskutieren.

Natürlich war auch auf meinem Blog selbst einiges los. So konnten euch vor allem die Vorschaubeiträge zur Frankfurter Buchmesse 2016 und zur Leipziger Buchmesse 2016 überzeugen. Sie waren die mit Abstand am häufigsten aufgerufenen Artikel und das viele positive Feedback bestärkt mich darin, auch zukünftig die viele Arbeit in diese Artikel zu investieren. Aber auch die Frage nach der richtigen Akkreditierung für die FBM16 lockte viele Besucher und Leser an. Darüber hinaus wollten viele von euch wissen, welche Bücher neu im Penhaligon im Frühjahr 2016 erschienen sind.

Die angesagtesten Rezensionen waren übrigens Harry Potter und der Stein der Weisen. Illustrierte Schmuckausgabe, Harry Potter und das verwunschene Kind, beide von J. K. Rowling, erschienen im Carlsen Verlag, sowie Der Name des Windes von Patrick Rothfuss, erschienen im Klett-Cotta Verlag.

Die Originalausgabe vs. die XXL-Sonderausgabe von Harry Potter und das verwunschene Kind vom Carlsen Verlag

Die Originalausgabe vs. die XXL-Sonderausgabe von Harry Potter und das verwunschene Kind vom Carlsen Verlag

Dabei ist es für mich immer sehr interessant zu sehen, woher meine Leser eigentlich kommen. Viele LeserInnen kommen direkt auf meinen Blog (ca. 32%) während über 30% über eine Suchanfrage (Google und Co.) auf meinem Blog landen. Da zeigt sich wieder einmal, wie wichtig das Thema SEO und Suchmaschinenoptimierung ist!!! Erst auf Platz drei liegen die sozialen Medien mit ca. 21%, wovon jeweils 40% von Facebook und Twitter kommen, womit sich beide Plattformen in etwa die Wage halten. Großer Gewinner ist als lachender Dritter Instagram. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Bedeutung von Instagram in Zukunft entwickeln wird.

Zum Schluss gibt es noch ein paar Statistiken, die mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert haben, denn es ist großartig, wie viele LeserInnen und Abonnenten ich im letzten Jahr gewinnen konnte.

  • Instagram: +1.132
  • Twitter: +570
  • Youtube: +395
  • Facebook: +272
  • WordPress: +72

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei euch, meinen treuen Leserinnen und Lesern. Danke für euer Vertrauen, eure Kommentare, Likes und Abos. Ohne euch wäre ich nicht da, wo ich heute mit meinem Blog bin. Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie sich der Blog in der vergangenen Zeit entwickelt hat und das verdanke ich euch!

Meine Top 3 des Jahres 2016

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war es also, mein Jahr 2016. Als ich mich anfänglich an den Jahresrückblick 2016 gesetzt haben, hatte ich nicht auf dem Schirm, wie lang der Beitrag letztendlich werden würde. 2016 war alles in allem ein sehr abwechslungsreiches Jahr mit Höhen und Tiefen aber ich blicke positiv auf das Jahr 2017.

Trotz einiger privater Rückschläge, viel Stress im privaten und beruflichen (berufsbegleitendes Studium, sehr viele Überstunden und vieles mehr) Leben war das Jahr 2016 dennoch ein eher positives Jahr für mich, auch wenn ich mir privat deutlich mehr Glück erhofft hätte…

Ich bin gespannt, was das neue Jahr für mich für Überraschungen parat hält. Was war euer Highlight im Jahr 2016 und worauf freut ihr euch 2017 am meisten?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

5 comments

chaoskingdom 8. Januar 2017 - 15:43

Ein wundervoller Rückblick!
Ich lese deine Artikel ja auch sehr gerne! Auf YouTube bist du ja auch schon abonniert. Das ganze Jahr hat sich ja richtig für dich gelohnt! So viel, was du erreicht hast! herzlichen Glückwunsch! Da kann 2017 ja nur episch werden!

Mein Highlight in 2016 mit meinem Blog war wohl, dass ich mit so vielen tollen Leuten in Kontakt gekommen bin, die ich vorher nur als Idol angesehen und bewundert habe.

2017 hmmm… ich freue mich auf die Bucherscheinungen und auf die Leipziger Buchmesse. Ich MUSS euch alle sehen. Und vielleicht schaffe ich es auch mal auf die FBM.

Reply
Philip 9. Januar 2017 - 11:07

Hallo Vera :)
Vielen Dank für die Blumen ;) :) Das Jahr life rückblickend wirklich besser als ich mir das erst eingestehen wollte. Da ist es immer sehr hilfreich, einmal zu schauen, wo man am Anfang des Jahres begonnen hat um sich das einfach einmal wirklich vor Augen führen zu können! :)
Die vielen tollen Menschen, die ich kennengelernt oder wieder gesehen habe, waren auch mein wirkliches Highlight vom Blog, ganz egal, wie gut oder schlecht es gelaufen ist. Ohne diese Personen ware das Jahr nur halb so gut gelaufen!
Ich hoffe auf jeden Fall, dich in Leipzig mal zu sehen. Ich werde den kompletten Messezeitraum da sein, da sollte hoffentlich ein Treffen möglich sein!
Liebe Grüße
Philip

Reply
Buchbahnhof 8. Januar 2017 - 17:38

Hallo Philip,
ich verfolge deinen Blog sehr gerne, da es immer wieder spannende Beiträge bei dir gibt und du dich damit auch irgendwie immer wieder von der Masse abhebst. Ich muss gestehen, dass ich zwar schon gemerkt habe, dass du und dein Blog, ihr euch gemeinsam, im Jahr 2016 super entwickelt habt, aber, dass es so erfolgreich war. Hammer! Herzlichen Glückwunsch! Du scheinst ja trotz Job und Studium auch da sehr erfolgreich durchzustarten. Meinen absoluten Respekt, wie du das meisterst.
Ich bin gespannt, was es 2017 alles bei dir zu entdecken gibt, wünsche dir ein tolles Jahr 2017 und freue mich auf spannende Beiträge.
Viele liebe Grüße
Yvonne

Reply
Philip 9. Januar 2017 - 11:09

Hallo Yvonne,
vielen lieben Dank für die tollen und motivierenden Worte. So schön zu sehen, was für wundervolle Menschen auf meinem Blog unterwegs sind und sich für mich und meine Beiträge interessieren. Danke dafür! :)
Ich bin auch sehr gespannt, was 2017 so für mich bereit halt :)
Liebe Grüße
Philip

Reply
Sandra 10. Januar 2017 - 20:32

Hi Philip,
ein wirkluch gelungener Jahresrückblick, nur das Video muss ich mir noch anschauen :)! Ich fand auch, dass das Jahr 2016 vor allem aus buchiger Sicht ein echter Erfolg war. Und keine Sorge, private Rückschläge stärken und nur, es gibt immer aufwärts. Und manchmal brauch man nur ein Lächeln an den “nicht-so-guten”-Tagen :)!
LG Sandra <3

Reply

Leave a Comment