Jahresabschluss 2016 // Die 8. Buchsaiten Blogparade

by Philip
Die 8. BuchSaiten Blogparade 2016

Die Buchsaiten Blogparade zum Jahresabschluss ist in der (Buch-)Blogszene schon so etwas wie absolute Tradition. Mittlerweile zum 8. Mal, also seit insgesamt 8 Jahren, findet diese Blogparade nun statt und wie ich beim durchstöbern meines Blogarchivs festgestellt habe bin ich bereits zum 5. Mal mit dabei. War mir gar nicht so bewusst, dass ich bereits seit fünf Jahren regelmäßig bei dieser wundervollen Blogparade teilnehme.

In diesem Jahr wird die Blogparade zwar nicht mehr von Buchsaiten veranstaltet, sondern von der wundervollen Petzi von Die Liebe zu den Büchern, aber die Fragen sind unverändert geblieben.

Bevor ich mich in weiteren Beiträgen dem Jahr 2016 und dem angebrochenen Jahr 2017 widme, möchte ich mich zunächst einmal meinem buchigen Jahr 2016 widmen und das geht meiner Meinung nach hervorragend mit der Buchsaiten Blogparade. Seid gespannt, welche Bücher mich 2016 begeistern konnten, welche Autoren ich entdeckt habe und welches Cover mir am besten gefallen hat. Gerne dürft ihr euch natürlich auch an der Blogparade beteiligen. Bis zum 06. Januar 2017 ist dies noch möglich. Alle wichtigen Infos erhaltet ihr hier.

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

Der Ruf des Henkers von Björn Springorum

Der Ruf des Henkers von Björn Springorum

Eines der großen Überraschungsbücher in diesem Jahr war in meinen Augen Der Ruf des Henkers von Björn Springorum. Es ist zwar kein außergewöhnlich grandioses Buch aber ein Buch, welches mich mit seinen sympathischen Charakteren, seinem Setting und dem durchdachten Plot im England des 19. Jahrhunderts überzeugen konnte. Die eingearbeiteten Fantasyelemente waren unterhaltsam und insgesamt war der komplette Mix einfach stimmig, weshalb mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat. Mir hätte ein bisschen mehr Tiefgang zwar durchaus gefallen, da es zeitweise recht oberflächlich geblieben ist, aber nichtsdestoweniger kann ich dieses Jugendbuch sehr empfehlen. Eine tolle Lektüre aus dem Thienemann-Esslinger Verlag. Zu meiner Rezension zum Buch gelangt ihr hier.

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

Der Klett-Cotta Verlag ist einer meiner absoluten Lieblingsverlage und mit der Hobbitpresse vermutlich das zu Hause für erstklassige High Fantasy Literatur schlechthin. Aus diesem Verlag kommt mein diesjähriges Jahreshighlight, Der Name des Windes von Patrick Rothfuss, aber leider auch eine der größten Enttäuschungen in diesem Jahr, nämlich Das Lied des Blutes von Anthony Ryan. Es ist nicht die größte Enttäuschung im Jahr 2016 gewesen, da hab es schlechtere und insgesamt war das Buch auch nicht durchgängig schlimm aber ich habe mir aufgrund vieler positiver Meinungen einfach mehr erhofft. Vielleicht lag es an diesen Stimmen, vielleicht an der Lektüre der Königsmörder-Chronik vorher, aber meine Erwartungen an diese Reihe konnten einfach nicht erfüllt werden. Das Lied des Blutes hat mich insgesamt zeitweise unterhalten, aber vor allem die erste Hälfte hat mich zu sehr an Der Name des Windes erinnert, da die gesamte Herangehensweise und der Erzählstil viele Parallelen zur Reihe von Patrick Rothfuss aufwies. Die zweite Hälfte war dann leider sehr enttäuschend. Die Story schritt kaum voran, die Protagonisten entwickelten sich nicht weiter und unterschieden sich untereinander leider kaum von einander, weshalb ich insgesamt von diesem Fantasy Auftakt enttäuscht worden bin. Ich hatte einfach mehr erwartet.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum? 

Patrick Rothfuss ist für mich die Autoren-Neuentdeckung schlechthin. Ja ich weiß, Patrick Rothfuss ist kein unbekannter Autor und vor allem in der High Fantasy Literatur eine wahre Größe, weshalb es umso erstaunlicher ist, dass ich bisher noch keinen Roman des Autors gelesen habe. Da ich aber erst im Jahr 2016 ein Werk des Autors gelesen habe und ich mich direkt in die Königsmörder-Chronik verliebt habe, ist Rothfuss meine Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr. Ein großartiger Erzählstil gepaart mit einer gigantischen Story und authentischen sowie sympathischen Charakteren machen die Werke des Autors aus und konnten mich so rundum von sich überzeugen. Ein absolutes Meisterwerk und mein Highlight des Jahres!

Die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss

Die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss

Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum? 

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (illustrierte Schmuckausgabe)

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (illustrierte Schmuckausgabe)

Wie bereits im vergangenen Jahr konnte mich in diesem Jahr wieder ein Harry Potter Cover von sich überzeugen. Die illustrierte Schmuckausgabe von Harry Potter und die Kammer des Schreckens wurde ebenfalls von Jim Kay illustriert. Dies war bereits bei der ersten illustrierten Ausgabe, Harry Potter und der Stein der Weisen, der Fall gewesen. Obwohl mir im Jahr 2015 die Ausgabe bereits super gefallen hat muss ich doch zugeben, das mir die zweite Ausgabe noch etwas besser gefällt. Detailverliebt, abwechslungsreich und der jeweiligen Stimmung im Buch angepasst glänzt diese Ausgabe mit einer Vielzahl an wahnsinnig genialen Zeichnungen, die mich noch einmal auf eine neue Art und Weise verzaubern konnten und mich zurück nach Hogwarts entführt haben. Eine absolute Kaufempfehlung für jeden Harry Potter Fan und diejenigen, die es noch werden wollen!

Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2017 lesen und warum?

Es explizit nur auf ein Buch festzumachen fällt mir eigentlich etwas schwer, da ich insgesamt im Jahr 2016 nicht so viele Bücher gelesen habe, wie ich mir vorgenommen hatte. Ich hatte so manche Leseflaute zu überwinden und ich habe sehr viel Zeit auf der Arbeit verbracht, weshalb ich alles in allem nicht so viel geschafft hatte wie ich mir vorgenommen habe. Daher ist mein Ziel zunächst einmal mehr Bücher zu lesen und mir vor allem auch mehr Zeit zum Lesen zu nehmen und meine Zeit weniger mit Social Media o.ä. zu verschwenden. Einfach mal wieder abschalten und in die Tiefen der Literatur versinken ♥

Dabei sollen mir einerseits mehr Comics helfen (ich will vor allem bei den offiziellen Star Wars Comics, die kanonisch sind, nachziehen und viele neue Geschichten in mich aufsaugen) und andererseits möchte ich sowohl angefangene und geliebte Buchreihen wie die Luna-Chroniken von Marissa Meyer beenden und neu Reihen, wie die bald erscheinende Romanreihe von Sarah J. Maas (Das Reich der sieben Höfe – Teil 1: Dornen und Rosen) verschlingen und hoffentlich ins Herz schließen. Ich bin auf jeden Fall wahnsinnig gespannt darauf, was das Lesejahr 2017 für mich bereit halten wird.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Was war euer Buchhighlight im Jahr 2016 und seid ihr ebenfalls bei der wirklich tollen Blogparade mit dabei? Welche Bücher wollt ihr im Jahr 2017 auf jeden Fall lesen?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

4 comments

Tintenelfe 2. Januar 2017 - 23:03

Ich wollte auch bei der Blogparade mitmachen, habe sie aber bei Buchsaiten nicht gefunden. Stattdessen einen seit dem Sommer verwaisten Blog. Dass Petzi die jetzt macht, habe ich gar nicht mitbekommen. Schade. Die Fragen habe ich trotzdem in einem Posting beantwortet, allerdings jetzt eben nicht verlinkt und als Blogparade benannt.

Liebe Grüße und ein gutes, neues Jahr
Mona

P.S. Jetzt hoffe ich, dass Disqus den Kommentar nicht wieder verschluckt.

Reply
Philip 4. Januar 2017 - 14:35

Hallo Mona,
das mit der Blogparade ist schon etwas ungünstig gelaufen, da muss ich dir recht geben. Eine Ankündigung (mittlerweile ist eine online) etwas früher wäre da schon toll gewesen wie ich finde.
Dann muss ich nach deinem Posting mal stöbern, schön, dass du trotzdem indirekt mitgemacht hast :)

Und nein, Disqus war dieses Mal artig ;)

Liebe Grüße und dir auch ein frohes neues Jahr :)
Philip

Reply
crumb von KeJas-BlogBuch 4. Januar 2017 - 14:15

Huhu!
Haben uns auch unter die Bloparadler gemischt ;D
So verschieden sind die Geschmäcker, keines deiner Bücher wäre etwas für mich & kann somit gar nicht allzu viel meinen Senf dazu geben …
Somit einfach mal lieb ein frohes Neues gewünscht & auf ein buchiges 2017
Liebe Grüße
Janna

Reply
Meine Jahreshighlights 2017 - Lesejahr und 9. Buchsaiten Blogparade - Book Walk 5. Januar 2018 - 12:31

[…] im letzten Jahr habe ich im Rahmen der Buchsaiten Blogparade (zum Beitrag) geschrieben gehabt, dass ich die Romanreihe Die Luna Chroniken von Marissa Meyer auslesen möchte. […]

Reply

Leave a Comment