Anfang Dezember 2016, genauer gesagt im Zeitraum vom 02. – 04. Dezember 2016, fand bereits zum zweiten Mal die German Comic Con in den Westfalenhallen in Dortmund statt. Da ich bisher noch nie auf einer Comic Con gewesen bin und es weder nach Dortmund im vergangenen Jahr noch nach Stuttgart oder Berlin in diesem Jahr geschafft habe, packte ich die Gelegenheit in diesem Jahr beim Schopf und pilgerte zusammen mit Lea von Liberiarium und Jenny von Hipsterfangirlfashion alle drei Tage nach Dortmund, damit ich die erste Comic Con für mich überhaupt erleben konnte. Was ich in Dortmund auf der German Comic Con alles erlebt habe, was mir gefallen hat und was nicht, all das verrate ich euch in diesem Beitrag. Zum Schluss gibt es auch noch ein kurzes Follow Me Around Video mit zahlreichen Impressionen aus Dortmund.
Da mir Lea und Jenny bereits im Vorfeld klar gemacht haben, dass die Veranstalter leider nicht zur Elite der Planungstalente gehören bin ich mit relativ geringen Erwartungen nach Dortmund gependelt und habe die Con einfach einmal auf mich zukommen lassen. Dazu kam noch die Tatsache, dass die meisten Stargäste, auf die ich mich sehr gefreut hatte, kurzfristig vor der Comic Con abgesagt haben (angeblich wurde einigen sogar abgesagt seitens der Con…). So waren u.a. Eliza Taylor und Mads Mikkelsen, anders als groß angekündigt, doch nicht vor Ort um nur mal zwei sehr bekannte Stars zu nennen. Dafür hat die German Comic Con kurzfristig “Ersatz” geholt und zwar u.a. David Hasselhoff und Pamela Anderson. Ernsthaft? Stars? Lachhaft… Wie ihr seht sind gute Voraussetzungen für eine gelungene Convention eher mäßig vorhanden.
Auf jeden Fall ging es am Freitag in Richtung Dortmund und kurz nach 12 Uhr waren wir bereits in den Hallen. Der Einlass ging wahnwitzig schnell, da wir überhaupt nicht warten mussten. Unsere Tickets wurden kurz kontrolliert, wir erhielten ein Wochenendbändchen und nach der kurzen Cosplay-Waffenkontrolle waren wir auch schon in den Westfalenhallen. Sehr erfreulich, dass das ganze Prozedere so schnell vonstatten gegangen ist. Weniger positiv war, dass man absolut unfreundlich vom Personal behandelt worden ist. ÜBERALL hingen in den Hallen Plakete mit Hinweisen, dass man die Cosplayer NICHT einfach anfassen soll und trotz der Kontrolle am Anfang, wo jede Waffe einen Aufkleber erhielt (geprüft) wurde man als Cosplayer trotzdem des öfteren einfach vom Personal angefasst um das Cosplay zu überprüfen. Geht einfach überhaupt nicht. Wenn man solche Plakate aushängt dann sollte sich auch der Veranstalter daran halten!
Am Samstag und Sonntag war das Einlassprozedere hingegen ein reinstes Chaos. Eine riesige Schlange für alle. Tagesgäste, Wochenendbesucher und VIP Ticketbesitzer, zumindest am Samstag. Am Sonntag hatten die VIP’s wenigstens einen separaten Einlass. Wo ist bitte der Sinn bei VIP Tickets oder Wochenendtickets mit Bändchen, wenn man trotzdem ganz normal anstehen muss. Ein separater Einlass bzw. eine separate Schlange wäre mehr als sinnvoll gewesen aber nein, die Veranstalterenttäuschen hier vollends. Dazu kam noch, dass die Garderobe bereits um 12:30 Uhr keine weiteren Jacken mehr angenommen hat. Hervorragende Kapazitätsplanung…
Comichalle auf der German Comic Con 2016
Die German Comic Con 2016 war aber an sich eine sehr unterhaltsame Veranstaltung, obwohl sie leider ohne wirkliche Highlights daherkam. Da es am Freitag insgesamt sehr leer gewesen ist haben wir drei die Chance genutzt und erst einmal in aller Ruhe alle Messehallen genaustens unter die Lupe zu nehmen. Los ging es in der Comicbook Halle, wo man nicht nur jede Menge Comicbuchstände vorfand, wo man tatsächlich auch Comics kaufen konnte (war in Berlin wohl nicht der Fall, auf einer COMIC Con…) und sich diese Schätze auch von den zahlreichen anwesenden Zeichnern signieren lassen konnte. Aber was wäre ein Comic Zeichner ohne ein individuelles Kunstwerk im Comic? Eben. So habe ich mir die beiden Comicbücher Die Zwerge – Der Thronanwärter und Star Wars Rebels von den Zeichnern Ché Rossie und Ingo Römling signieren lassen und zudem habe ich jetzt jeweils noch eine eigene Zeichnung bekommen, worüber ich mich sehr gefreut habe. So bin ich jetzt im Besitz einer Zeichnung von Ahsoka Tano aus Star Wars – The Clone Wars und von einem Markus Heitz als Zwerg. Es war schön, mit den Illustratoren einmal ins Gespräch zu kommen und ein bisschen von deren Arbeitsleben und den aktuellen Projekten zu erfahren. Ein echtes Highlight der Comic Con. Zudem hatte man in dieser Halle die Chance, die Comic Stage zu besuchen, wo es fachbezogene Vorträge und Diskussionen gab sowie allerlei Stände mit Illustratoren. Alles in allem war hier das Comic also absolut im Fokus.
Manga- und Cosplayhalle auf der German Comic Con 2016
Die schrillste, bunteste und vielleicht auch lauteste Halle war die Manga- und Cosplayhalle. Wie der Name schon verrät stand hier vor allem das Thema Cosplay im Fokus. Neben zahlreichen Fanprojekten rund um Star Wars und Co., wo man mit seinen Idolen aus Film und Fernsehen Fotos knipsen und sich über die Projekte informieren konnte, gab es hier auch erste Hilfe Kits für Cosplayer, Nähmaschinen, einen Stand mit Cosplayflex und jede Menge Infos, damit das nächste Cosplay noch besser wird als das aktuelle. Zudem gab es auch hier eine Bühne, wo es um Themen aus diesem Bereich ging. Allerdings habe ich mir, wie auch auf der Comic Stage, keine Vorträge angeschaut.
Neben wirklich tollen Produkten zum Thema Cosplay gab es auch jede Menge Fanstuff aus der Mangawelt. Es war sehr bunt, japanlastig aber irgendwie auch sehr sympathisch. Eine echt tolle Halle. Zudem gab es eine Filmbörse, wo ich mich fleißig mit Disney-Filmen eingedeckt habe :)
Merchandise-Halle und Signierbereich
Im Obergeschoss der Westfallenhallen befand sich die sowohl die Merchandise-Halle mit Signierbereich für die Stars sowie der Bereich für die Fotoshoots mit den Stargästen. Da alle Stars, mit denen ich hätte ein Foto machen wollen, nicht gekommen sind, habe ich mir den Bereich für die Shootings natürlich nicht näher ansehen können, da dieser abgesperrt ist und man nur mit dem separaten Ticket für das Shooting Einlass hat. Daher habe ich mir die Stars nur aus der Ferne angesehen, obwohl es schwer war, diese zu erwischen. Für die Signierstunden gab es einen separaten Bereich in dieser Halle, wo die Stars alle an einer Wand saßen und Autogrammkarten, Bücher o.ä. signierten. Das natürlich auch nur gegen Gebühr, da man für jedes Autogramm ebenfalls ein Ticket lösen musste. Sowohl das Fotoshoot-Ticket als auch das Autogramm-Ticket ist nicht im normalen Eintrittsticket enthalten und für JEDEN Star benötigt man ein weiteres Ticket. Auf jeden Fall saßen die Stars alle wie auf dem Präsentierteller und konnten von nahezu allen Seiten den ganzen Tag begafft werden. Kein Wunder also, dass sich “Stars” wie Pamela Anderson nur selten gezeigt haben. Eine etwas privatere Atmospähre wäre hier vielleicht gut gewesen aber ich habe auch keine Referenzen, wie es beispielsweise in Amerika umgesetzt ist.
Die Merchandise-Halle an sich war vollgestopft mit wirklich allem möglichen Kram aus den einzelnen Fandoms. Von Star Wars über Star Trek, The Walking Dead, Game of Thrones und noch vielem vielem mehr war glaube ich für jeden Fan eines Fandoms etwas in dieser Halle zu finden. Ob die Artikel hingegen preislich attraktiv waren wage ich mal etwas anzuzweifeln.
Neben den ganzen Shops waren in dieser Halle auch einige Filmrequisiten ausgestellt. So fand man nicht nur KITT aus Night Rider sondern auch das Batmobil aus den Batmanfilmen von Christopher Nolan oder einen Nachbau eines Sets aus der Serie The Walking Dead. Schaurig gut umgesetzt und für jeden Film ein echter Hingucker.
Mainstage und Cosplay auf der German Comic Con 2016
Eines der wohl größten Highlights auf der diesjährigen Comic Con war das Thema Cosplay und die Mainstage. Es ist so schön zu erleben, wie viele Menschen sich mittlerweile für das Thema Cosplay begeistern können und ihrer Leidenschaft für ein bestimmtes Franchise so ausleben wie sie es als Cosplayer tun können. Sei es nun als Zwerg aus den Hobbit Filmen, als Iron Man und War Machine aus Iron Man 2 oder Belle aus Die Schöne und das Biest. Die Auswahl an Cosplayern ist nahezu so groß wie die Anzahl an unterschiedlichen Fandoms und das finde iche infach großartig. Es ist sehr beeindruckend, wie detailliert die einzelnen Kostüme sind und wie viel Herzblut in die ganzen Details gesteckt wird, um das Cosplay perfekt zu machen.
Natürlich darf auf einer Comic Con ein Wettbewerb nicht fehlen, um die besten Cosplays zu identifizieren. Beim Cosplay Contest traten zahlreiche Cosplayer gegeneinander an und präsentierten sich und ihre Rollen so, wie sie es wollten. Eine Jury beurteilte im Anschluss dann deren Performance und kürte die Gewinner. Wahnsinn, wie toll die Cosplays waren. Weniger toll war hingegen die Jury, die nicht einmal wusste, welche Preise sie den Gewinnern zur Verfügung stellt. Eine ganz schwache Leistung. Der Contest an sich hat aber sehr viel Spaß gemacht.
Neben diesem Contest war die Mainstage vor allem mit vielen verschiedenen Panels mit den anwesenden Stars gefüllt. So gab es u.a. ein Panel zur Serie Sons of Anarchy, Primeval oder Game of Thrones aber leider auch zu David Hasselhoff. Ich kann diesen Kerl einfach von Mal zu Mal weniger ausstehen. Er ist unpünktlich, sorgt aber durch seinen Namen dafür, dass vorhergehende Panels früher beendet werden müssen, damit er die Bühne für sich hat und sobald er dann irgendwann einmal da ist, macht er eine komplette Eigenpromotion one Sinn und Verstand. Wieso lädt man so einen “Star” ein? Grausam…
Die anderen Panels, u.a. mit Hannah Spearritt und Andrew Lee Potts zu Primeval oder Daniel Portman zu Game of Thrones waren hingegen sehr gut und ich habe mich gut informiert und unterhalten gefühlt. Somit spiegelt das Programm der Main Stage alles in allem die gesamte German Comic Con wieder, da sie sowohl zahlreiche Schattenseiten hat aber an anderer Stelle auch durchaus hell strahlt und zu unterhalten weiß.






Fazit zur German Comic Con 2016
Mein erster Besuch der German Comic Con in Dortmund hatte viele negative aber auch viele positive Aspekte. Negativ ist mir die gesamte Organisation der Veranstaltung aufgefallen. Hier besteht an so vielen Ecken und Enden noch Verbesserungsbedarf (Einlass, Garderobe, Klimatisierung, Umgang mit Stars um nur ein paar Punkte aufzuzählen), dass es mich tatsächlich gewundert hat, dass man die Comic Con überhaupt organisiert bekommen hat. Lernt man nicht von den bisher veranstalteten Comic Cons in Dortmund 2015 und Berlin 2016???
Aufgrund der vielen Absagen der Stargäste war das Programm auch etwas schmaler als erwartet. ich hätte gerne noch weitere Panels von Stars aus den Serien Game of Thrones oder The 100 gehört aber bis auf Daniel Portman aus Game of Thrones hatten alle anderen Stars abgesagt. So hatten wir nach meinem Geschmack etwas zu viel Luft zwischendurch, weshalb sich für mich auch zwei Tage angeboten hätten und nicht alle drei.
Nichtsdestotrotz hatte ich auf der German Comic Con 2016 viel Spaß, was vor allem an den fabelhaften Menschen gelegen hat, mit denen man vor Ort jede Menge Spaß haben konnte und die Con zu einem wirklich unterhaltsamen Event gemacht haben, trotz der zahlreichen Mängel durch die Veranstalter. So freue ich mich dennoch auf das kommende Jahr und ich hoffe, dass sich die Veranstalter bis dahin etwas besseres haben einfallen lassen und mit einem tollen Konzept überzeugen und “nicht nur unser Geld wollen” um es mal etwas plump auszudrücken. Man sieht sich in Dortmund 2017!
2 comments
Hallo Philip,
du bist nicht der Einzige, der diese Kritik äußert. Es gibt viele, die nicht ein positives Erlebnis auf dieser Con hatten (ebenso in Berlin in Frankfurt).
Ich würde ja vorschlagen, dass du dir das Geld nächstes Jahr sparst und zur Comic Con Germany nach Stuttgart kommst. Das ist nämlich a) die “original” Con (German Comic Con kam danach, um der CCG vor den Karren zu fahren. Lange Geschichte), b) wird die von richtig guten Leuten gemacht (FedCon GmbH, die die FedCon, Ring und Hobbit Con machen), und c) bin ich da auch, weil ich da am Shop stehe (ich geb’s zu, ich bin nicht objektiv).
Cheerio
Mareike
Vielen Dank für die Fotos und den kleinen Einblick auf die Comic Con :) WAHNSINN, wie viele Leute da angestanden sind :o Gott sei Dank musstet ihr trotz allem nicht lange warten. Ich wüsste nicht, ob ich mir diese Warteschlange angetan hätte ^^ Euer Cosplay Kostüm ist einfach nur GENIAL :D Wie echt ihr ausseht !!