Lovelybooks, die größte deutschsprachige Literaturcommunity hat es geschafft und das verflixte siebte Jahr hinter sich gelassen. Denn seit dem Jahr 2009 veranstaltet die Onlineplattform den sogenannten Leserpreis und dieser geht in diesem Jahr in die achte Ausgabe. Aus diesem Grund möchte ich einmal einen genaueren Blick auf die Veranstaltung bzw. die Auszeichnung und den relevanten Bewertungszeitraum werfen, damit ich mir einmal in Erinnerung rufen kann, was in den vergangenen Monaten so los gewesen ist.
Welche Bücher waren im Zeitraum November 2015 bis Oktober 2016 angesagt, besonders gut oder hervorragend gestaltet? Diese und weitere Fragen werden durch die große Lovelybooks Community in den nächsten paar Wochen bis zum 22. November 2016 beantwortet, bis am 24. November 2016 der heißbegehrte Lovelybooks Leserpreis 2016 vergeben wird, welcher sich übrigens zum größten Leserpreis im deutschsprachigen Raum entwickelt hat!
Screenshot der Kategorieübersicht vom Leserpreis 2016Ablauf Lovelybooks Leserpreis 2016
In zwei verschiedenen Phasen stellen sich diverse Bücher in insgesamt 14 verschiedenen Kategorien der Wahl ihrer Leser. Dabei könnt ihr im Zeitraum vom 31. Oktober – 10. November eure Vorschläge einreichen und zwar u.a. in den Kategorien Fantasy & Science Fiction, Kinder- und Jugendbuch, Krimi & Thriller oder Romane. Die 35 Bücher pro Kategorie, die in der Nominierungsphase die meisten Stimmen angehäuft haben, schaffen es auf die Shortlist. Hier könnt ihr dann im Zeitraum vom 14. November – 22. November 2016 erneut voten und für euer absolutes Jahreshighlight von der Shortlist in der jeweiligen Kategorie abstimmen.
Mein Voting beim Lovelybooks Leserpreis 2016
Selbstverständlich habe ich es mir auch in diesem Jahr bei der Nominierungsphase beim Lovelybooks Leserpreis 2016 wieder sehr schwer getan, mich für ein Buch zu entscheiden. Zum Teil gibt es eben einfach zu viele gute Bücher in einer Kategorie oder zu große Unterschiede in einer Kategorie, wodurch die Wahl erschwert wird. So ist mir seit Jahren die Zusammenlegung der Genre Fantasy & Science Fiction ein Dorn im auge, da diese Genre meines Erachtens einfach nicht zusammen gehören. Ein Game of Thrones Roman gehört einfach nicht in eine Kategorie wie ein Star Wars Roman bspw. Die gehören getrennt…
Deshalb ist es mir vor allem in dieser Kategorie schwer gefallen, mich für ein Buch zu entscheiden. Darüber hinaus habe ich viele High Fantasy Romane gelesen,. die gar nicht für diesen Zeitraum relevant sind und gar nicht zur Wahl gestanden haben. Sehr schwierig also ein passendes Buch auszuwählen. Nichtsdestotrotz verrate ich euch meine Favoriten in den unterschiedlichen Kategorien (sofern ich aus diesem Genre Bücher gelesen habe).
- Romane: –
- Krimi & Thriller: Anonym von Ursula Poznanski & Arno Strobel
- Fantasy & Science Fiction: Wédora von Markus Heitz
- Jugendbücher: Harry Potter und das verwunschene Kind von Joanne K. Rowling [Rezension]
- Kinderbücher: Harry Potter und die Kammer des Schreckens, illustrierte Schmuckausgabe von Joanne K. Rowling (zählt für mich noch zum Kinderbuch)
- Liebesromane: –
- Erotische Romane: –
- Historische Romane: –
- Humor: –
- Sachbuch- und Ratgeber: –
- Bestes Hörbuch: Anonym von Ursula Poznanski & Arno Strobel
- Bestes E-Book only: –
- Bester Buchtitel: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten von Becky Chambers
- Bestes Buchcover: Wédora von Markus Heitz
Vorschläge für das kommende Jahr: Die Trennung von Fantasy & Science Fiction sowie eine Kategorie für ein Verlagsvoting (bestes Verlagsprogramm, tollste Leseraktionen o.ä.).
Jetzt will ich natürlich auch von euch wissen, ob ihr schon mitgemacht habt beim Lovelybooks Leserpreis 2016. Vielleicht mögt ihr mir ja sogar eure Favoriten nennen? :)