Vor ein paar Wochen ging die wundervolle Frankfurter Buchmesse 2016 zu Ende und nur in ganz kleinen Schritten komme ich über den nach der Messe aufgekommenen Messeblues hinweg. Um gegen den Blues ein wenig anzukämpfen, haben Anabelle von Stehlblüten und ich uns eine kleine Challenge überlegt gehabt, welche kurz nach der Buchmesse direkt gestartet ist. Wir beide waren von der vielen positiven Resonanz und der riesigen Teilnehmerzahl bei der Messeblues-Challenge wahnsinnig überrascht und sind nach wie vor total davon begeistert. Da wir beide uns natürlich auch der Herausforderung stellen wollen, haben wir natürlich auch Beiträge mit unseren Büchern für die Challenge geschrieben. Anabelle vor einiger Zeit und ich hab es mit diesem Beitrag nun auch endlich geschafft :) Worum es in der Challenge genau geht, welche Aufgaben es zu meistern gibt und was ihr gewinnen könnt verraten wir euch übrigens hier.
Zwei Punkte vorab. Ich habe eine Übersichtstabelle generiert, wo alle Wunschbücher sowie die erfolgreich abgeschlossenen Aufgaben eingetragen werden können. Die Tabelle ist hier (Fortschritte bei der Messeblues-Challenge 2016) abrufbar und wird immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
Formular zum dokumentieren deiner Fortschritte bei der Messeblues-Challenge
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Einfach sporadisch eure Fortschritte in das Formular eintragen. Dies ermöglicht es uns, einen Überblick zu behalten :)
Zum Anderen hatte ich die Idee, zum Abschluss der Messeblues-Challenge am 17. Dezember 2016 ein gemeinsames Lesewochenende zu veranstalten. Hättet ihr Interesse daran, am 16. – 18. Dezember 2016 noch einmal die Challenge gemeinsam ausklingen zu lassen und ein gemeinsames Lesewochenende zu verbringen? :)
Meine Bücher für die Buchmesseblues-Challenge
Lies ein Buch, das sich schon mehr als ein Jahr auf dem SuB befindet
Anthony Ryan – Das Lied des Blutes. Rabenschatten 1 – Lesefortschritt – beendet
Ich habe die Reihe endlich komplett zu Hause und kann es gar nicht mehr erwarten, dieses High Fantasy Epos zu verschlingen. Nachdem ich die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss nun beendet habe, geht es direkt mit dem nächsten (Meister-)Werk aus dem Klett-Cotta Verlag weiter. Bisher gefällt mir die Geschichte wahnsinnig gut und wenn es so weitergeht wie bisher, dann wird dies definitiv ein weiteres Jahreshighlight werden.
Beende eine angefangene Reihe
Marissa Meyer – Wie Schnee so weiß
Die ersten beiden Romane der Luna-Chroniken haben mir bereits wahnsinnig gut gefallen und doch habe ich es bisher nicht geschafft, diese einzigartige Märchenadaption auch zu beenden. Wenn alles klappt so wie ich es mir vorstelle, dann werde ich diese Reihe aber bis zum Ende der Challenge beendet haben. Bevor ich aber den Abschluss dieser Reihe beenden kann, muss ich Teil drei vorher noch lesen. Dies werde ich ihm Rahmen der Aufgabe “Lies ein Buch mit einem gelben oder orangen Cover” aber nachholen.
Lies einen Einzelband
Sebastian Fitzek – Das Paket Lesefortschritt – beendet
Normalerweise lese ich ja eher selten einen Thriller. Wenn es dann doch einmal soweit ist, dann haut mich dieser aber regelrecht vom Hocker und ich frage mich dann immer wieder, wieso ich so wenige Thriller lese. Vermutlich ist das ein Zeitproblem :D Auf jeden Fall finde ich die Aufmachung des neuen Romans von Sebastian Fitzek absolut grandios. Hier stimmt hoffentlich nicht nur der Inhalt sondern vor allem schon einmal das komplette Marketing-Konstrukt. Von der Präsentation in der Buchhandlung, von der Verpackung des Buches bis hin zur eigentlichen Haptik. Alles orientiert sich an einem Paket und das ist absolut genial. Wenn der Inhalt genauso super ist, dann sollte ich absolut zufrieden sein mit diesem Werk. Auf jeden Fall freue ich mich erst einmal sehr darauf, Sebastian Fitzek in Köln live zu sehen :)
Lies ein Buch, dessen Genre du sonst nicht so oft liest
Carolyne Larrington – Winter is coming: Die mittelalterliche Welt von Westeros – Lesefortschritt
Zwar geht es im Buch Winter is coming: Die mittelalterliche Welt von Westeros von Carolye Larrington um meine sehr geliebte Game of Thrones Welt, allerdings handelt es sich bei diesem Buch eher um eine Dokumentation oder wissenschaftliche Abhandlung, kurz gesagt um ein Sachbuch. Da ich diese Bücher in meiner Bücher aber eher weniger Lese, kann ich das Buch getrost diesem “Genre” zuordnen. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, welche historischen Parallelen George R.R. Martin alles in Game of Thrones eingearbeitet hat.
Lies ein Buch mit über 500 Seiten
Patrick Rothfuss – Die Furcht des Weisen 2. Die Königsmörder-Chronik – Lesefortschritt – beendet
Ich habe es einfach viel zu lange aufgeschoben aber jetzt habe ich es endlich geschafft und die absolut fantastische, atemberaubende, einzigartige Reihe Die Königsmörder-Chronik beendet. Zumindest die Romane, die bisher erschienen sind. Trotz des gewaltigen Umfangs der Romane habe ich die regelrecht aufgesogen und sehr ins Herz geschlossen. Eine absolut empfehlenswerte Reihe. Jetzt heißt es leider sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten. Mal sehen, wie lange uns Patrick Rothfuss noch auf die Folter spannen wird. Hoffentlich nicht so lange wie George R.R. Martin :)

Die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss
Lies ein Buch, das du dir nicht selbst gekauft hast
Rick Riordan – Percy Jackson: Diebe im Olymp
Percy Jackson ist eigentlich schon seit Jahren ein Must-Read für mich. Mich interessiert sowohl die Mythologie als auch das Buchgenre an sich, weshalb dieses Buch bzw. alle Bücher von Rick Riordan mein Interesse wecken sollten. Wieso ich diese Bücher bisher noch nicht gelesen habe kann ich gar nicht wirklich beantworten. Daher soll das jetzt geändert werden. Auf zum Olymp.
Lies ein Buch, das du aufgrund einer Rezension/eines Bookstagram-Posts gekauft hast
Pierce Brown – Red Rising
Red Rising ist definitiv ein Kauf aufgrund zahlreicher wahnsinnig toller Empfehlungen. Vor allem die Kati von Zeit zu Lesen steht dabei an vorderster Front, wenn es um die Empfehlung dieser Reihe geht. Dieser Lobeshymne auf Red Rising konnte ich mich nicht länger entziehen weshalb ich diese Reihe unbedingt anfangen möchte.
Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht
Marc Elsberg – Helix
Marc Elsberg ist ein absolutes Phänomen. Kaum wird ein neues Buch veröffentlicht und schon landen auch seine anderen bisher veröffentlichten Romane wieder in der Spiegel-Bestsellerliste und das absolut verdient. Seine bisherigen Romane sind absolut realistisch, mitreißend und sehr Angst einflüßend. Grandiose Thriller, die einen die Welt mit anderen Augen sehen lassen. Sein Werk Zero fand ich auf ganzer Linie überzeugend und die Thematik von Helix ist nicht minder genial. Ich bin sehr gespannt, was hier auf uns warten wird!
Lies ein Buch von einem Autor, den du noch nicht kennst
Rick Yancey – Die 5. Welle – Lesefortschritt
Das Buch hab ich bereits seit knapp einem Jahr im Regal stehen, leider noch ungelesen. Ich hatte mir das Buch damals zum Start des Kinofilms gekauft und eigentlich wollte ich es auch vor dem Kinofilm gelesen haben. Hat nicht so ganz geklappt. Zum Glück ist es aber das Buch des Monats im Books & Beyond Club auf Instagram, weshalb ich das Buch dann doch aus dem Regal gekramt habe und mit dem Lesen begonnen habe. Jetzt heißt es aber erst einmal etwas warten, da ich das Buch eigentlich zusammen mit Ramona von Kielfeder lesen wollte. Da ich sie aber zurzeit etwas abgehängt habe, warte ich mit dem Weiterlesen etwas und konzentriere mich in der Zwischenzeit auf andere Bücher.
Lies ein Buch von einem Autor, von dem du am meisten Bücher im Regal hast
Markus Heitz – Wédora – Lesefortschritt – Die Zwerge 2 – Der Thronanwärter (Graphic Novel) – Lesefortschritt – beendet
Ich habe definitiv von Markus Heitz am meisten Bücher im Regal. Alleine mit seiner Ulldart-Reihe (9 Werke) hat er glaube ich schon alle anderen Autoren überholt. Hinzu kommen noch Die Zwerge, Die Albae, Wédora und einige weitere Romane.Außerdem ist Markus Heitz einer meiner absolut leibsten Fantasy-Autoren und ich hatte das Vergnügen, mit ihm ein Interview auf der Frankfurter Buchmesse 2016 zu führen, von daher musste dieses Buch einfach zu dieser Aufgabe gehören.
Wédora ist Markus Heitz aktuelles Werk und ich habe es mittlerweile fast beendet aber leider noch nicht ganz. Bis jetzt ist es aber mal wieder ein sehr geniales Werk und das neue Setting finde ich großartig! :)
Lies ein Buch mit einem gelben oder orangen Cover
Marissa Meyer – Wie Sterne so golden
Wie ich oben schon erwähnt habe, mag ich diese Reihe gerne beenden. Dafür soll im Rahmen dieser Aufgabe hier der dritte Teil gelesen werden. Das Cover ist zwar nicht komplett gelb/orange/gold aber hat einen großen Anteil dieser Farbe, weshalb ich das jetzt mal hierfür anwenden mag! :)
Lies ein fremdsprachiges Buch
Virginia Boecker – The Witch Hunter – Lesesfortschritt
Eigentlich hatte ich das Buch The Witch Hunter von Virginia Boecker bereits angefangen, da ich es im Rahmen des Lesemonats August?! im Books & Beyond Club auf Instagram lesen wollte. Dann kam aber einiges dazwischen, weshalb ich das Buch noch nicht ausgelesen habe. Das möchte ich jetzt aber noch nachholen. Bisher gefällt mir das Buch auf jeden Fall echt gut.
Meine Wunschliste im Rahmen der Messeblues-Challenge
[mbm_book_grid id=’6065′]
Ich freue mich nach wie vor sehr darüber, dass sich so viele von euch auf die Buchmesseblues-Challenge gestürzt haben. Mal sehen, wer am Ende die Nase voll haben wird. Auf jeden Fall motiviert ihr mich total, mich der Herausforderung zu stellen!
6 comments
Ahoi Philip!
Erwartungegemäß ist es bei dir sehr fantasylastig – alles andere hätte mich sehr enttäuscht.
Ich bin so gespannt, wie du als Heitz-Fan Wédora findest. Es war mein erstes von ihm und ich habe mich lange nicht mehr so rettungslos in eine Welt verknallt. Zum Glück hat er vor ein paar Tagen getwittert, dass er am zweiten Teil sitzt, der auch noch 2017 erscheinen soll.
Ich konnte mit dem zweiten Teil der Königsmörderchroniken so GAR nichts anfangen, ich hatte auch keinen Spaß mehr an Kvothe, und ich befürchte, ich werden den zweiten nie zu Ende lesen. Vor dem Dritten Teil lese ich mir noch mal den Wikipedia-Artikel durch, aber The Wise Man’s Fear wird im Regal verstauben. Dabei war der erste Teil so unfassbar gut!
Ich bin pro Lesewochenende. In größeren und kleineren Abständen mache ich bei Lesewochenenden auf Literaturschock mit, und das ist immer sehr erheiternd. Man liest zusammen, aber erzählt auch, was sonst gerade passiert. Außerdem ist es vielleicht spannend, wenn manche nur noch wenige Kategorien offen haben und dann gucken, was sie noch schaffen. Entspurt auf der Zielgeraden :D
Ich kann in der Tabelle übrigens nichts ändern, du müsstest mir das Editieren genehmigen. Ich könnte immerhin schon vier Häkchen setzen (eigentlich fünf, aber das Buch von Mara Buzzaldrins Giese war etwas kurz :D), und spätestens nächste Woche die nächsten beiden.
Cheerio und ein zauberhaftes Wochenende,
Mareike
Moin Moin Mareike,
Wédora habe ich ja fast beendet, von daher weiß ich ziemlich gut, was du damit meinst, dich in diese Welt verliebt zu haben. Das es einen zweiten Teil geben wird hat Markus ja im Interview mit mir bereits verraten gehabt ;) Hast du wohl nicht gesehen ;) :P
Band zwei der Königsmörder-Chronik fand ich auch nicht so gut wie Band 1 aber nichtsdestotrotz fand ich diese beiden Teile sehr genial und unterhaltsam :) Schade, dass die das Buch dann nicht mehr ganz so zugesagt hat :(
Dann peilen wir das Lesewochenende wohl mal an denke ich ;) Schön, dass die Idee gut ankommt :)
Bzgl. Tabelle: Dafür ist das Formular da. Da bitte eintragen und ich aktualisiere die Tabelle dann hinterher. Die Tabelle ist für euch nur zur Ansicht, nicht zum bearbeiten :D :) Im Formular einfach immer mal wieder ein Update eintragen, z.B. wenn ihr ein neues Buch ausgelesen habt :)
LG
Philip
Hallihallo!
Ähm…erwischt, ich habe dein Interview mit Heitz (noch) nicht geguckt. Schande über mein Haupt. Ist aber immerhin schon in meiner Watchlist!
Ah, das Formular. Das habe ich mal locker übersehen bzw. nicht als “DAS Formular” interpretiert. Ich sollte dringend mal wieder mehr schlafen als 5, 6 Stunden pro Nacht…
Cheerio,
Mareike
Servus Philip,
woah, ich fühle mich echt geehrt, dass ich Dich mit Red Rising überzeugen konnte. Jetzt hoffe ich natürlich inständig, dass Dir das Buch auch wirklich gefällt! Mit persönlich haben es ja Band zwei und drei noch viel mehr angetan, als Band eins. Erst Band 2 hat mich sprachlos gemacht. Bin SEHR GESPANNT, was Du sagst!
Oh die Königsmörder Chroniken sind in der Tat genial! Hat mich damals völlig überrascht, da ich solch gute Fantasy nicht erwartet hatte.
Percy Jackson – eine so coole Reihe, habe alle gelesen, Diebe im Olymp und auch Helden des Olymps. Rick Riordan schreibt einfach wunderbar unterhaltsam, die Bücher lesen sich schneller als warme Semmeln weggehen. Ist allerdings sehr “Jugendbuch” sprich für ein junges Publikum. Das ändert am Spaß beim Lesen allerdings nix ;-)
Liebe Grüße & weiterhin viel Erfolg mit der Challenge
Kati
Hallöchen Philip!
Sehr viel Fantasy bei dir! Gefällt mir sehr gut!
Wedora will ich ja auch ganz bald lesen…fragt sich nur, warum… ;D
Und die Luna-Chroniken sind zwar nicht UNFASSBAR gut, allerdings schon sehr toll und unterhaltend, auch wenn der letzte ein wenig nachgelassen hat.
Allerdings MUSST du Percy einfach lieben! Percy ist mein Held und mein Ein und Alles! Insofern: Los! Liebe es!
Witch Hunter will ich…denke ich…auch noch lesen, mal schauen.
Und Red Rising! RED RISING! LIES ES! SOFORT! ES IST SOOOO UNFASSBAR GUT! Du musst es einfach lieben!
Und Illuminae ist eine fantastische Auswahl für die Wunschliste! Denn es ist ja auch einfach nur gut! Und so wundervoll aufgemacht!
Viele liebe Grüße,
Anna
[…] gelesen und zwei weitere Bücher angefangen. Welche das genau sind könnt ihr übrigens entweder hier nachlesen oder bei Interesse im unten angefügten Video sehen. Würde mich natürlich sehr über eure Klicks […]