Oh man, ich bin gerade in ein riesiges und dunkles Loch gefallen, welches sich nach der Frankfurter Buchmesse 2016 aufgetan hat. So einen großen Messeblues nach einer Buchmesse hatte ich glaube ich noch nie. Ewig lange Zeit habe ich dem großen Event im Herbst und leider ist diese einzigartig tolle Messe viel zu schnell vorbei gegangen, was mich wirklich sehr traurig stimmt.
Da die Frankfurter Buchmesse 2016 aber ein wirklich tolles Event gewesen ist, möchte ich diese auch in einem Messebericht entsprechend würdigen, weshalb es sich als eine Art Tradition gehört, über die Messe zu berichten. Da ich in diesem Jahr zum ersten Mal den kompletten Messezeitraum in Frankfurt vor Ort gewesen bin dürft ihr euch auf eine geballte Ladung an Input und Impressionen freuen.
#FBM16: Mittwoch – 19. Oktober 2016
Der Messe-Mittwoch startete sehr ruhig. Nachdem ich zusammen mit Lea und Vanessa am Vorabend aus dem Großraum Köln nach Frankfurt gereist bin, konnten wir in aller Ruhe am Mittwoch Morgen um 9 Uhr auf der Messe durchstarten. An diesem Tag hatte ich lediglich zwei offizielle Termin und ein munteres Zusammensein, weshalb wir die größte Zeit dazu genutzt haben, die aufgrund der Fachbesuchertage noch recht leeren Hallen zu durchlaufen und ordentlich zu stöbern. So konnten wir uns ohne großes Gedränge in ca. drei Stunden in aller Ruhe die Messehallen 3.0 und 3.1 anschauen bevor es für uns drei zu unserem ersten Termin ging.
Der Fischer Verlag hat seit kurzem nämlich ein neues Imprint auf die Beine gestellt, welches den Namen Fischer TOR trägt. Unsere Ansprechpartnerin, die liebe Sophie aus dem Fischer Verlag, stellte uns dabei das sehr vielversprechende Programm des Imprints bis zum Sommer 2017 vor. Eine sehr bunte und großartige Mischung aus Fantasy und SciFi wartet hier auf uns, wobei vor allem der Titel von V. E. Schwab “Vier Farben der Magie” (orig.: Four Shades of Magic), welcher am 27. April 2017 erscheinen wird, für ordentlich Furore sorgen wird.
Kurz darauf hing es dann zu meinem zweiten Termin, welchen ich beim Klett-Cotta Verlag hatte. Der liebe Knut Amos hat mir das aktuelle Programm vorgestellt, mir den aktuellen Status zu Patrick Rothfuss’s Romanen (es gibt kein Update :( ) mitgeteilt und erwähnt, dass der Autor Tad Williams im kommenden Jahr im ganz besonderen Fokus des Verlags stehen wird. Ich bin sehr gespannt, was hier auf uns zukommen wird. Ein sehr toller Termin mit tollen Infos, die ich leider nicht alle kommunizieren darf!
Zum Abschluss des ersten Tages ging es dann, nachdem ich endlich meine wundervolle Anabelle von Stehlblüten, welche mit der lieben Laura von Medienmädchen unterwegs war, gefunden habe, zur sogenannten Teezeremonie zum LiteraturCamp 2017, welches u.a. von der guten Suse von Literaturschock organisiert wird. In gemütlicher Runde konnte man sich schön unterhalten, ein bisschen netzwerken und leckeren Tee schlürfen. Wie ich finde ein schöner Abschluss, welcher von einem schönen Abendessen mit Ramona von Kielfeder noch abgerundet worden ist. Ein toller erster Messetag!
#FBM16: Donnerstag – 20. Oktober 2016
Auch der Donnerstag der Frankfurter Buchmesse 2016 startete sehr ruhig. Ich bin wirklich froh, dass ich als akkreditierter Blogger die Möglichkeit habe, die Fachbesuchertage besuchen zu dürfen. So konnte man das Vergnügen haben, nach wie vor einigermaßen leere Messehallen vorzufinden, obwohl diese doch schon voller waren als erwartet. Wieso sind so viele Menschen als Fachbesucher unterwegs? Wundert mich jedes Jahr wieder. Sei es drum. Es ist einfach toll zu sehen, wie viele Menschen sich auch abseits der Publikumstage für die Literatur begeistern können.
An diesem Donnerstag hatte ich gleich mehrere Termine, auf die ich mich sehr gefreut habe. Der erste Termin war zeitgleich auch mein allererstes Interview mit einem Autor, welches ich nicht per Mail geführt habe. So war ich einerseits tierisch aufgeregt und nervös, andererseits bot sich so aber auch die Möglichkeit einer tatsächlichen Interaktion mit Gegenfragen etc. und zudem hatte ich tatkräftige Unterstützung mit dabei, denn die liebe Lea von Liberiarium hat mich bei dem Interview unterstützt. So ging es für uns beide also um 12 Uhr zum Rowohlt Verlagsstand wo wir das Autorenduo Ursula Poznanski und Arno Strobel interviewen konnten. Die beiden Autoren waren grandios und das Interview hat mega viel Spaß gemacht. Beide konnten es wirklich sehr gut, uns unsere Nervosität zu nehmen. So verging die halbe Stunde wie im Flug, wir konnten munter plaudern und unsere Bücher signieren lassen. Es war einfach fabelhaft. Vielen Dank auch an den Rowohlt Verlag, welcher uns das Interview ermöglicht hat!
Nach diesem echten Highlight konnte der Tag nur noch gut werden. Im Anschluss folgen zwei Verlagstermine. Zum einen stellte mir Barbara Romeiser das aktuelle Programm des Piper Verlags vor und platzte gleich zu Beginn mit einer grandiosen Sensation heraus. Der internationale Erfolgsautor Brandon Sanderson wird nicht nur sein neustes Werk Schatten über Elantel im Piper Verlag veröffentlichen (ET: 20.03.2017) sondern auch zur Leipziger Buchmesse 2017 kommen. Ein absolutes Highlight, worauf ich mich jetzt schon wahnsinnig freue.
Im Anschluss an diesen Termin ging es zum Carlsen Verlag, wo wir ebenfalls das aktuelle Verlagsprogramm vorgestellt bekommen haben. Es warten vor allem wahnsinnig viele tolle neue Titel von Rick Riordan auf uns. Es wird wirklich ein tolles Lesejahr 2017! :)
Die offiziellen Veranstaltungen waren auf der Messe nun abgehakt, weshalb ich jetzt die Zeit hatte, zum Bookstagram Treffen zu schlendern. In einer kleinen aber tollen Truppe stöberten wir ein wenig über die Messe und machten ein wirklich schönes Gruppenfoto vor der riesigen Harry Potter Wand vom Bloomsbury Stand, welches ihr als Titelbild zum Artikel oben sehen könnt!
Als krönenden Abschluss des Messetages besuchte ich mit vielen tollen Buchmenschen die für mich einzige Lesung auf der Frankfurter Buchmesse 2016 für mich, da ich zu anderen einfach nicht gekommen bin. Wir pilgerten also am Donnerstagabend in die Frankfurter Innenstadt und besuchten eine wirklich sehr familiäre und cool inszenierte Comic Lesung zum Comic A House Divided. Es war großartig zu sehen, wie man zu einem Comic eine Lesung umsetzt. Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht. Das Autorenduo Haiko Hörnig und Marius Pawlitza war sehr sympathisch und die vielen Hintergrundinfos zur Entstehung des Comics haben mich sehr neugierig gemacht, weshalb ich mir da Comic direkt vor Ort gekauft und signieren lassen habe.
#FBM16: Freitag – 21. Oktober 2016
Der Freitag der Frankfurter Buchmesse 2016 startete erst einmal mit einem sehr gemütlichen Frühstück, denn der Droemer Knaur Verlag lud zum Bloggerfrühstück und spendierte leckeres Gebäck und vor allem jede Menge Kaffee. Diesen hat man auf der Messe leider oft vergeblich gesucht. Auf jeden Fall war das Bloggerfrühstück ein wirklich nettes Get Together. Viele Autorinnen des Verlags, u.a. Anne Freytag und Adriana Popescu, waren auch vor Ort und haben den teilnehmenden BloggerInnen Rede und Antwort gestanden, munter signiert und Fotos knipsen lassen. Ein sehr gemütlicher Auftakt in den letzten Fachbesuchertag, welcher mir gut gefallen hat. Vor allem fand ich es sehr gut, dass der Verlag KEINE Goodie-Bags verteilt hat. Oft hat man ja das Problem, dass die verteilten Bücher nicht den Lesegeschmack des “Empfängers” der Goodie-Bag treffen und man dann viele Bücher ansammelt, die man gar nicht haben möchte. Ich weiß, jammern auf ausgesprochen hohem Niveau aber sind wir doch mal ehrlich, die Bücher, die man vom Verlag haben möchte, kann man notfalls auch direkt beim Verlag als Rezi-Exemplar anfragen. Daher fand ich diese Lösung ausgesprochen gut :)
Nun ging es erst einmal wieder munter über die Messe und ein wenig stöbern und vor allem auch filmen, da das in den letzten Tagen doche twas zu kurz geraten war. Zudem ist die Saskia von Who is Kafka? am Donnerstag nachmittag noch dazu gestoßen, weshalb wir die Chance genutzt haben, ihr noch etwas die Messe zu zeigen.
Irgendwann konnte ich aber meine Nervosität nicht mehr verdrängen und bin zum Orbanism Space in Halle 4.1 geeilt, da ich dort meinen allerersten Vortrag überhaupt vor einem so großen Publikum gehalten habe. Ich war absolut aufgeregt und super nervös, denn von 13-15 Uhr fand die Veranstaltung Blogger Future Place statt, welche u.a. von Mainwunder und Literaturschock organisiert worden ist. Insgesamt referierten drei Personen zu unterschiedlichen Themen. Eine di9eser Personen war ich und ich präsentierte das Thema Monetarisierung von (Buch-)Blogs. Ein absolut heiß diskutiertes Thema, welches die Meinungen in beide Extreme treibt. Daher war es fast zu erwarten, das der Diskussionsbedarf hier am größten ist. So war es letztendlich auch. Schade nur, dass die ganze Diskussion im Anschluss sich zu sehr auf das Thema bezahlte Rezensionen gestürzt hat, obwohl ich darüber rein gar nichts erzählt habe. Etwas schade aber nichtsdestotrotz fand ich es großartig, wie viele Menschen dem Panel gelauscht und ihr Interesse bekundet haben. Vielen Dank an euch alle für die tolle Unterstützung hat wirklich viel Spaß gemacht! Meine Präsentation zur Veranstaltung könnt ihr euch übrigens hier herunterladen.
Dieses große Event musste ich dann erst einmal verdauen und auf mich wirken lassen. Ich war und bin auch immer noch völlig davon geflasht und irgendwie auch begeistert und stolz darauf, dass das so gut geklappt hat. :) Zum Glück ging es dann nur noch recht gemütlich vonstatten. Wir pilgerten, nachdem wir uns noch mit vielen anderen Buchbloggern und Literaturjunkies ausgetauscht haben, zum Random House Bloggertreffen #BlogNTalk, welches u.a. von Sebastian Rothfuss, welcher für die Verlage Limes, Penhaligon und Blanvalet verantwortlich ist, organisiert wurde. Beim #BlogNTalk am Random House Verlagsstand in Halle 3.0 war es mal wieder total überlaufen, da ein so großes Interesse an den Verlagsautoren, die in diesem Jahr vor Ort gewesen waren, bestand. Daher pilgerten ca. 200 Blogger zum Verlagsstand, interviewten die Autoren und Verlagsmitarbeiter, netzwerkten, knipsten Fotos und hatten eine tolle Zeit. Mir hat das Treffen auf jeden Fall wieder gut gefallen, obwohl es mir leider doch etwas zu voll war, da der Verlagsstand nicht der geräumigste ist um so viele Menschen gleichzeitig zu beherbergen. Nichtsdestotrotz konnte ich kurz mit Sebastian plaudern, ein Foto mit dem sehr coolen Autorenduo T.S. Orgel knipsen und mir Die Elfen von Bernhard Hennen signieren lassen. Alles in allem also alles erreicht was ich mir vorgenommen habe!
Nun ging es zur letzten Veranstaltung an diesem Tag. Der Carlsen Verlag lud zum Bloggerempfang an seinen Verlagsstand ein. Der Anlass ist die Nominierung der Potternacht (hier findet ihr meinen Bericht und das Video dazu) beim Virenschleuderpreis 2016 in der Kategorie Strategie. Als hätten wir es nicht alle schon vorher gewusst, da das Event einfach absolut grandios gewesen ist. Der Carlsen Verlag hat verdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Zum Abschluss eines sehr ereignisreichen und gelungenen Tages ging unser “Squad” noch gemütlich im Vapiano in der Frankfurter Innenstadt essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
#FBM16: Samstag – 22. Oktober 2016
Der Samstag ist gekommen, der Wahnsinn beginnt. So oder so ähnlich kann man das Ende der Fachbesuchertage und den Beginn der Publikumstage auf der Frankfurter Buchmesse 2016 glaube ich ganz gut beschreiben. Himmel Herr Gott, wo kommen denn diese Menschenmassen alle nur her. Es ist der absolute Wahnsinn, wie die Besucherzahlen von Freitag (obwohl der Freitag auch schon sehr voll war) auf Samstag explodiert sind. Einerseits natürlich toll für die Messe und die Verlage, wenn so ein Interesse besteht, andererseits aber auch eine Katastrophe, wenn man versucht, pünktlich zu seinen Terminen zu kommen. Und wie das Schicksal es eben wollte war ausgerechnet der Samstag der Tag mit den meisten Veranstaltungen. Irgendwie doof gelaufen aber nicht zu ändern.
Dieser Messe Samstag stand ganz im Zeichen der Bloggertreffen. Eins nur vorab. Ich werde nie wieder so viele Bloggertreffen hintereinander an einem einzigen Tag machen. Die absolute Hölle und Stress pur!!! Ich mag mich deshalb auch nur kurz fassen und nur vereinzelt auf Treffen eingehen.
Zunächst fand das Meet&Greet von Books on Demand statt. Das einzige Highlight für mich dabei waren die leckeren und frisch zubereiteten Waffeln. Die Autoren selbst kannte ich leider nicht, konnte ich aber auch aufgrund des sehr begrenzten Platzangebots am Verlagsstand nicht kennenlernen da es einfach viel zu überfüllt war. Wirklich schade. Daher bleib es bei einer Waffel und der anschließenden Flucht.
Danach folgte ein wirklich sehr gelungenes Bloggerfrühstück am Rowohlt Verlagsstand. In einer kleinen und gemütlichen Runde aus ca. 15 BloggerInnen trafen wir den Autoren Benjamin Monferat, welcher uns sein neustes Buch Der Turm der Welt vorgestellt hat. Bei leckerem Kaffee und französischem Gebäck konnte man schön zusammensitzen, plaudern und speisen. Ein sehr gelungenes Event und noch einmal vielen Dank an den Rowohlt Verlag. Ihr habt wirklich begriffen, wie man tolle und stressfreie Veranstaltungen auf der Buchmesse veranstaltet. Hier können sich andere Verlage noch eine Scheibe von abschneiden! :) Nichtsdestotrotz fühlte man sich bei dem Treffen ein bisschen wie im Zoo. Das Treffen war zwar für einen begrenzten Teilnehmerkreis, allerdings fand es am Stand direkt statt und wie der Mensch nun einmal so ist stürzt man sich auf alles, wo Interesse zu bestehen scheint. So wurde man die ganze Zeit beglotzt, es gab Leute, die sich einfach am Essen bedient haben etc. Echt peinlich, wie sich manche Messebesucher verhalten. Da kann der Verlag allerdings nichts für. Die Veranstaltung selbst war wirklich toll!
Nun ging es weiter zum Piper Bloggertreffen mit Dan Wells. Ich mache es kurz. Ein sehr gelungenes Treffen in einem extra Raum (Großer Pluspunkt!!!), tollen Überraschungen, einem netten Team und einer guten Moderation. Kurzgesagt: Absolut stimmig!
Das darauffolgende Bloggertreffen von amazon publishing war leider nicht ganz so gut. Es war insgesamt einfach viel zu überlaufen. Es waren viel mehr Blogger anwesend als ursprünglich eingeladen waren (zumindest hatte ich das im Gefühl) und die Sitzplätze waren in keinster Weise ausreichend vorhanden. Außerdem war es ein viel zu kleiner Stand um alle irgendwie auf dem Platz unterzubringen und die Gelegenheit, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen, war leider auch nicht wirklich gegeben. Wirklich sehr schade. Hier wäre mit Sicherheit ein separater Raum auch empfehlenswert gewesen, da die Idee an sich gar nicht verkehrt gewesen ist. Vor allem auch, weil es die neuen amazon Kindle zu gewinnen gab. Hat leider nicht bei mir geklappt aber die Idee war gut. Nächstes Mal wird es hoffentlich besser :)
Nun ging es weiter zum dtv Bloggertreffen. Hier stelle uns Stefanie Broller das kommende Verlagsprogramm vor. Leider waren für meinen Lesegeschmack nicht ganz so viele Bücher im kommenden Programm, aber das ein oder andere Buch hat durchaus mein Interesse wecken können. Dazu aber im Frühjahr 2017 mehr ;) Auf jeden Fall war es schön, dass es nur wenige Blogger gab, die beim Treffen mit dabei waren und wir dadurch einen separaten Raum hatten. Hier konnten wir etwas zur Ruhe kommen und ausspannen sowie Kleinigkeiten knabbern. Von daher war das Treffen auf jeden Fall gut :) Danke an DTV für die Einladung :)
Den Abschluss dieses Messetages machte ein weitere Vortrag, welchen ich dieses Mal auf Einladung von Munich Bookster zusammen mit Lea halten durfte. Im Rahmen der Veranstaltung Bookster Bloggen – Ein Tutorial ging es darum, wie man erfolgreich mit einem Buchblog durchstartet. Dabei wurden Lea und ich als “erfolgreiche” Beispiele eingeladen, um einfach einmal ein bisschen über unsere Erfahrungen während des Bloggens zu plaudern. Danke für die Einladung. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich hoffe darauf, dass wir das Ganze in Leipzig auf der #LBM17 wiederholen können. Gerne auch mit einem anderen Thema. Falls ihr Themenvorschläge für ein Panel habt könnt ihr diese natürlich gerne in den Kommentaren posten! Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung wird es in wenigen Tagen auf dem Blog von Munich Bookster geben. Diesen werde ich euch dann an dieser Stelle noch nachreichen und verlinken.
#FBM16: Sonntag – 23. Oktober 2016
Kaum zu glauben aber war, der letzte Tag der Frankfurter Buchmesse 2016 ist angebrochen. Wo ist nur die Zeit hin? :(
Auf jeden Fall stand an diesen Tag für mich nur noch ein wirkliches Highlight an, sozusagen als krönender Abschluss einer sehr ereignisreichen Frankfurter Buchmesse 2016. Zunächst ging es in die Halle 6.2, da die englischen Verlage ihre Bücher stark reduziert verkauft haben. So war es nicht anders zu erwarten, das der Penguin Random House Verlagsstand komplett überlaufen war, sobald der Verkauf gestartet hatte. Ich bin nicht fündig geworden, habe mich aber auch sehr schnell aus den Massen zurückgezogen, da es einfach der absolute Irrsinn war, so voll war das…
Kurz darauf machten Jessika und ich einen kleinen Abstecher zum Potterhead-Treffen auf der Agora, wo wir viele tolle Cosplays aus dem Harry Potter Fandom sehen konnten. Bilder davon könnt ihr in der unten angehängten Bildergalerie finden.
Nun aber zu meinem absoluten Highlight dieses Messetages, vielleicht sogar der gesamten Messe. Schwer zu sagen. Auf jeden Fall hatte ich die große Ehre bzw. auch das große Vergnügen, mit Markus Heitz ein Videointerview für meinen Youtube-Kanal zu drehen. Die erste Sichtung des Bildmaterials ist großartig und das Interview selbst hat unfassbar viel Spaß gemacht. Ich war natürlich wieder sehr nervös vor dem Interview aber sobald Markus und ich ins Plaudern gekommen sind, sind die Fragen nur so aus mir herausgequollen und meine Notizen habe ich gar nicht mehr benötigt. Ich hatte unfassbar viel Spaß und ich hoffe, dass ihr beim Interview, welches ich in ein paar Tagen hochladen werde, euch genauso viel Spaß machen wird wie mir. Danke noch einmal an Markus Heitz für das Interview und Karla Paul sowie Saskia für die tatkräftige Unterstützung während des Interviews! :)
Zum Abschluss einer großartigen Messe ging es zurück zum Carlsen Verlagsstand, wo die Messe für mich auch begonnen hat. Die wundervolle Lea von Liberiarium war in diesem jahr nämlich als Carlsen-Messebloggerin unterwegs und hatte zum Abschluss der Messe noch ein wirklich schönes Meet&Greet, wo viele ihrer Fans und Abonnenten gekommen sind, um Lea persönlich kennenzulernen. Ein sehr familiärer und toller Abschluss, wo alle noch einmal zusammen gekommen sind und sich schweren Herzens von einander verabschiedet haben.
Die Zeit war also leider gekommen um uns gegenseitig Lebewohl zu sagen und die Heimreise anzutreten. Danke für diese Messe ♥
Fazit zur Frankfurter Buchmesse 2016
Alles in allem war die Frankfurter Buchmesse 2016 ein wirklich sehr gelungenes, geiles Event, welches mir jede Menge Freude bereitet hat. Nicht so sehr, weil die Veranstaltungen auf der diesjährigen Messe so gut gewesen sind sondern einfach das Drumherum. Ich war wirklich sehr enttäuscht von dem Angebot an Lesungen und Autoren in diesem Jahr. Viele internationale Autoren, die aufgrund neuer Bücher gut ins Messeprogramm gepasst hätten, sind einfach nicht zur Messe eingeladen worden oder die Events haben sich mit anderen Veranstaltungen überschnitten. Das fand ich wirklich bedauerlich und für die größte Buchmesse der Welt halt wirklich etwas schade. Hier besteht definitiv noch Luft nach oben!



Andererseits konnte ich aber viele tolle Menschen kennenlernen oder wiedersehen und das war mein wirkliches Highlight dieser Messe. Viele Menschen, vor allem Anabelle von Stehlblüten, konnte ich leider nicht so oft sehen wie erhofft, aber immerhin konnte ich sie überhaupt sehen. Zudem habe ich aber viel Zeit mit Herzensmenschen verbracht, die ich so gar nicht eingeplant hatte. Die Messe macht eben was sie will und das ist irgendwie auch großartig. Ich bin auf jeden Fall überglücklich, so viele tolle Menschen und Freunde zu haben, die das gleiche Interesse teilen wie ich und das erwärmt mir das Herz jedes Mal wieder aufs neue. Egal, wie die Messe auch sein mag, mit euch wird jedes Event einfach fabelhaft. Dankeschön an euch alle!
Meine Fotogalerie zur Frankfurter Buchmesse 2016

































































































































Eure Messeberichte zur #FBM16

#Bookstagram Treffen am Messe-Sonntag
Ihr habt auch einen oder sogar mehrere Messeberichte zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse 2016 geschrieben? Dann lasst mich und uns das wissen und postet den Link zu eurem Bericht/Beitrag in die angehängte Liste. Ich bin sehr auf eure Erfahrungen und Erlebnisse gespannt und ich freue mich sehr darauf, in euren Beiträgen zu stöbern!
13 comments
Ein wirklich toller Messebericht. Ich habe ihn unglaublich gerne gelesen. Vor alle, weil ich selbst nicht da sein konnte. So habe ich wieder tolle neue Einblicke bekommen. Danke dafür :)
Hallo Sandra :)
Vielen lieben Dank für das tolle Lob :) Sehr schade, dass du es nicht nach Frankfurt geschafft hast. Es war ein wirklich tolles Event und ich kann einen Besuch nur jedem empfehlen! :) Vielleicht ja in Leipzig oder Frankfurt 2017 :)
Toller, ausführlicher Bericht! <3 Freut mich sehr, dass du so viel Spaß hattest und uns durch deine Tweets hast teilhaben lassen.
Weil der Tweet gestern vielleicht etwas aus dem Blauen kam, wollte ich noch mal kurz erklären, wieso ich nach einer Zusammenfassung vom #bfp16 gefragt habe – Mara hat in ihrem Messerückblick nämlich auch schon die Diskussion zum Thema gemacht und da ich nicht da war, aber die Twitter-Diskussion dazu von zu Hause aus ziemlich gut verfolgen konnte, kann ich dir genau sagen was davon bei allen Außenstehenden ankam – nämlich die Frage und Diskussion, ob Rezensionen bezahlt werden sollten, was ja nun eigentlich weder Ansatz noch das Thema der Veranstaltung sein sollte. Anhand der Tweets und der Diskussion kann man allerdings nicht rausfinden, worum es denn wirklich ging und was bei der Diskussion vor Ort rumkam. War halt schade, dass es ausgerechnet eine Veranstaltung war, die nicht gestreamt wurde.
Ich schätze, wir sehen uns dann in Leipzig auch mal wieder – spätestens bei Sanderson ;)
Hallo Yvonne :)
Ich freue mich riesig über dein Lob zum Bericht. War viel Arbeit aber so schön, wenn es die Mühe wert gewesen ist. Schade, dass wir uns in diesem Jahr nicht gesehen haben auf der FBM, ich hoffe dann ja auch Leipzig! Sanderson wird direkt notiert ;)
Ich hoffe, dass es eine Zusammenfassung vom bfp16 geben wird. Ich kann da leide rnicht mit dienen: habe zwar meine Präsentation online zur Verfügung gestellt (findest du ja oben im Artikel verlinkt) aber daraus kann man schlecht auf die ganze Diskussion schließen, die letztendlich im Anschluss entbrannt ist.
Ich hoffe, dass die liebe Suse von Literaturschock das Video zur Verfügung stellt. Irgendwer hatte nämlich die ganze Zeit mitgefilmt, daher hoffe ich, dass es noch etwas geben wird!
Liebe Grüße
Philip
Die Mühe ist es definitiv wert – ich lese gerade Messeberichte total gerne – und nochmal lieber, wenn ich nicht selbst dabei war^^
Vielen Dank für die Präsentation, das hilft ja auch schon :)
Und übrigens (was ich jetzt zweimal vergessen hab…): Ich freu mich auf dein Heitz-Video! :D
Haha, kein Problem :D
Wenn alles klappt dann geht das Video heute Abend online. Ist fertig geschnitten, muss nur noch hochgeladen werden. Kann bei meiner super guten Internetverbindung allerdings dauern weshalb ich nichts versprechen kann :D
Ich und neidisch? Natürlich :D All diese Messeberichte zu lesen ist wirklich wundervoll, so wächst meine Neugierde selber auf eine Buchmesse zu gehen umso mehr. Hoffentlich kann ich an der Leipziger Buchmesse mit dabei sein :)
Schade, dass es von Patrick Rothfuss kein Update gibt :( Dann müssen wir wohl noch eine Weile auf ein neues Buch warten. Aber lieber warte ich ein paar Monate/Jahre auf ein richtig gutes Buch, als wenn er irgendetwas rumtippt und das Buch dann richtig schlecht wird.
Viele Grüsse
Julia
Hi Julia,
versuch bitte auf jeden Fall mal eine Buchmesse zu besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall, es ist immer so ein wundervolles Event mit vielen Herzensmenschen ♥
Bzgl. Rothfuss hast du recht, echt schade aber ich sehe es genauso wie du. Lieber mehr Zeit und dafür vernünftig! :)
Liebe Grüsse
Philip
Hallo Philip, DANKE für den informativen Messebericht. Ich überlege noch, ob ich selber einen schreibe, denn ich war nur am Freitag da, das lohnt irgendwie kaum. Leider habe ich auch das Blogger Future Place Treffen verpasst, weil ich ausgerechnet dann Termine hatte. Nächstes Mal plane ich mehr Zeit ein. Das Thema Deines Vortrags Monetarisierung von (Buch-)Blogs hätte mich interessiert und ich scheine da echt eine kontroverse Diskussion verpasst zu haben. Vielleicht sehen wir uns mal demnächst und wenn du magst, erzähle mir bitte das Wichtigste darüber. Deine Präsi habe ich mir natürlich schon angesehen. Viele Grüße und bis demnächst, Eva
Hey Philip,
sehr schöner Bericht! Du hast ja wirklich viel erlebt. Und nochmal ein großes Lob für deine Vorträge, die haben mir sehr gut gefallen. Auch wenn die Diskussion danach, etwas ausgeartet ist :D
Es war schön, dich mal zu treffen!
Ich selbst war auch etwas enttäuscht von den Angeboten, aber da ich so tolle Menschen getroffen habe, hat man das ganz schnell wieder vergessen.
Ich freue mich schon sehr auf das Poznanski/Strobel Interview. Anonym werde ich nächste Woche lesen.
Ganz liebe Grüße
Charline
Ein schöner Messebericht! Ich hätte so gerne deinen Vortrag angehört, musste aber gleichzeitig leider zu einem anderen Termin. Da schaue ich mir doch gerne die Folien gleich an :)
Da ich deinen Blog sehr gerne lese, wollte ich dich fragen, ob du Lust auf eine gegenseitige Verlinkung oder einen Bannertausch hast?
Liebe Grüße,
Sanja von secrets-of-nobody.blogspot.de
Hallo Philip,
ich habe deinen Blog erst vor Kurzem entdeckt, dein Messebericht hat mir direkt super gefallen. Ich fand es erst schade, dass ich leider nicht bei der Frankfurter Messe dabei sein konnte, aber mit deinen ausführlichen, lesenswerten Tagesberichten hatte ich fast den Eindruck direkt doch mit da gewesen zu sein ;-).
Da du sogar gleich bei zwei Diskussionen als ‘Redner’ teilnehmen sein durftest, klang es nach einer wirklich aufregenden Buchmesse für dich.
Als noch relativ junge Bloggerin im Geschäft würde ich mich freuen, wenn du vielleicht einmal in einem Blogeintrag über deine Anfänge und Erfahrungen berichten könntest, die Hintergründe für die Diskussion beim bookster bloggen waren? Die Leipziger Buchmesse habe ich schon in meinen Terminplaner als festes Datum eingetragen. Es wäre tatsächlich schön, wenn ihr die Diskussion wiederholen könntet.
Liebe Grüße
Luise
http://www.luiseblaettertauf.blogspot.de