In dieser Woche wird es beim aktuellen Top Ten Thursday wirklich sehr, sehr schwierig, denn die gestellte Aufgabe hat es meiner Meinung nach echt in sich. Denn wenn man eine so große Auswahl an fantastischen Büchern bei sich zu Hause stehen hat, wie kann man sich bei der Frage Wenn du nur 10 deiner Bücher behalten dürftest, welche wären es? tatsächlich festlegen? Mir ist die Beantwortung dieser Frage wirklich ausgesprochen schwer gefallen, und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob diese Bücher auch in drei oder vier Wochen noch auf dieser Liste zu finden sind, da ich doch immer mal wieder schwanke und in einer anderen Leselaune bin, als im Moment. Versteht diese Auflistung deshalb eher als aktuelle Stimmungslage als in Stein gemeißelte Festsetzung. Ihr versteht das sicher :)
Wenn du nur 10 deiner Bücher behalten dürftest, welche wären es?
- The World of Ice and Fire von George R.R. Martin
- Harry Potter und der Stein der Weisen von Joanne K. Rowling
- Game of Thones 1. von George R.R. Martin
- Der Name des Windes von Patrick Rothfuss
- Wie Monde so silbern von Marissa Meyer
- Silo von Hugh Howey
- Der Hobbit von J.R.R. Tolkien
- Die Zwerge von Markus Heitz
- Das Lied der Dunkelheit von Peter. V. Brett
- Hinter den Kulissen von Game of Thrones
Wie ihr in der Liste sehen könnt, geht es recht fantasylastig zu und vor allem Game of Thrones spielt nach wie vor eine sehr große Rolle in meinen literarischen Leben. Ich liebe die Romanreihe von George R.R. Martin, die Vorgeschichte sowie die komplexe Welt abseits der Serie und natürlich auch die TV-Serie (deshalb das Buch Hinter den Kulissen (jetzt kaufen), allerdings auch, weil dieses signiert ist :) ).
Zudem ist natürlich Harry Potter mit auf diese Liste gewandert, da ich die magische Welt über alle Maßen liebe. Zudem kommt jetzt neu der Roman Der Name des Windes hinzu, denn ich habe mich sehr in die Königsmörder-Chroniken (jetzt kaufen) von Patrick Rothfuss verliebt. So grandiose High Fantasy Literatur ♥ Aber auch die nicht noch einmal genannten Bücher sind allesamt wundervoll und ich könnte sie dutzende Male lesen und wäre jedes Mal wieder begeistert.
Neben der tollen Unternaltung haben diese Bücher aber auch ganz oft einen persönlichen Wert für mich, sei es eine signierte Ausgabe oder eine Veranstaltung, die ich mit dem Buch verbinde. So gehen viele dieser Bücher weit über eine einfache Lektüre hinau , weshalb ich diese definitiv nicht mehr hergeben möchte und auf jeden Fall behalte!
2 comments
Servus Philip,
das ist doch mal eine gute Auswahl. Allerdings auch zu einer echt schweren Frage! Man merkt kaum, dass Du George RR Martin Fan bist ;-) Doch bei vielen kann ich zustimmen… die Königsmörder Chroniken sind klasse geschrieben, die Lunar Chroniken wunderbar phantasievoll .. Harry Potter sowieso und Tolkien erst recht. Das Lied der Dunkelheit liegt schon länger auf meinem SUB, wenn Du es so hoch einschätzt muss ich wirklich bald anfangen!
Viele liebe Grüße & viel Spaß auf der GamesCon
Kati
Schwer – aber an deiner Auswahl sehe ich auch, wieviel älter ich bin als du. *gg*
Wie schon gesagt – es käme immer auf den Umstand an, unter dem ich diese Auswahl treffen müsste.
Bei einem Wohnungsbrand würden eindeutig meine nicht wiederbeschaffbaren Antiquitäten gewinnen, bei einer Katastrophensituation definitiv meine Fach- und Sachbücher (von “Selbstversorgung auf dem Lande” – DER Aussteigerbibel der 70er – bis zum “Travel-survival-Handbuch” oder “500 Reparatur-Tips” aus den 60ern), bei der Frage nach der Bewahrung der letzten 10 Bücher der Welt auf jeden Fall die großen Klassiker wie der “complete Shakespeare” oder “Stadt der träumenden Bücher”. Es gibt Herzensbücher – und Verstandes-Bücher; es gibt Stücke mit hohem Sentimentalitätswert, jedoch ohne Wiederlesenswert und Bücher, die ich noch weitere 5 Mal lesen kann, ohne dass sie literarischen Wert haben. Schwierig, schwierig …
Heute würde ich vermutlich zu diesen hier tendieren:
– Per Anhalter durch die Galaxis (der komplette Sammelband) – Douglas Adams
– Neuromancer – William Gibson
– Wo die wilden Götter wohnen – Tor Age Bringsvaerd
– Small Gods – Terry Pratchett
-The Dragon Book of Verse (Oxford at the Clarendon Press, 1937)
– Good Omens – Pratchett/Gaiman
– Der Goldbrunnen – Deutsche Sagen und Erzählungen Hrsg. v. Harry Trommer 1957
– Die Zeit und das Glück – Luciano de Crescenzo
– Sea of Death – Gary Gygax
– Die Drei Musketiere – Alexandre Dumas
Aber bei mehr als 3000 Büchern allein hier im Raum nur eine auf heute beschränkte Bestandaufnahme.
Im Grunde kannst du da auch fragen, für welches meiner Kinder ich mich entscheiden würde.
Absurd.